ROST ÜBERALL

Mercedes E-Klasse W210

hallo , hab mein E seid ein paar jährchen

er rostet überall!!! was soll ich machen? Lt. Mercedes kein garantieanspruch mehr..
in 1 jahr ist tüv- ich denk nicht dass er nochmal durchkommt. Bj. ist 98...
unterseite rostet total, der lack rostet schön überall weg... ich weiß nicht mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Hallo, würde ihn direkt vor der DC-Niederlassung 14 Tage lang parken , so dass jeder einfahrende Kunde deinen rostigen W210 sieht. Warte ab,vielleicht hilft es und du bekommst noch Kulanz.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NUR_ICH



Zitat:

Wenn der so rostet wie Du sagst hättest Du dies auch schon vor 2 Jahren sehen müssen, oder? Abgesehen davon wenn er von innen nach aussen rostet gilt die GArantie 30 Jahre und keine 8.

Hallo ich besitze selbst ein E240 T Bj.1998.

Bei diesem Bj. gab es noch gar noch keine 30 Jahre Rostgarantie.

Und an den Stellen an denen meiner jetzt rostet schaut Mercedes gar nicht nach.

Außerdem gibst die Garantie nur wenn man auch mit den älteren Fahrzeugen bei Mercedes die Kundendienste machen lässt.

Ach ganz vergessen die Federdome Voderachse waren auch verostet so das die eine Feder schon den Federdom nach oben gedrückt hatte. Das heißt die Feder wäre bald rausgesprungen!!!!!!!!!!

Also es gibt extrem viele W210er die an allen möglichen Ecken rosten und dies ohne das die Besitzer etwas davon sehen, erst wenn der Rost schon nach außen dringt. Selbst Versteifungen der Karosse rosten. Nehmt doch mal die Kotflügel vorne runter. Ich war erschrocken.

Ach fällt mir ein als ich das letzte mal bei Mecedes war, wurde gerade eine A-Klasse begutachtet.

Und was denkt Ihr warum.

Die Türen dieser A-Klasse rosten auch. Naja die A-Klasse war immerhin schon 3 Jahre alt!!!!!!!!!!!

Von wegen Mercedes hat den Rost im Griff.

Gruß
Sven

Ich bin mit meinem W 210 sehr zufrieden. Vor 2 Jahren habe ich den Wagen neu hohlraumversiegelt und den Unterbodenschutz erneuert. Habe gestern die Sommerreifen aufgezogen und nach Rost gesucht: Alles noch sauber. Lediglich am linken Radhaus bildet sich eine Roststelle, ähhmm in einem tiefen Lackkratzer! Wo kommt der her? Rost an den Türen hat er nicht, auch unter den Gummis alles sauber. Vor 2 Monaten TÜV und AU neu, ohne Mängel. Dabei bin ich schon 4. Besitzer, das Auto ist nicht scheckheft gepflegt, 9 Jahre alt und hat 160 tkm runter. Mich nervt nur, dass die Vorderreifen auf den Schultern so blöde Abfahren, ist bei Benz ja leider normal.

Mein 190 er vorher hat überall gerostet. Als ich den mit 14 Jahren für den Bau geholt hatte, ok, alte Gurke, mußte der erst mal ordentlich geschweißt werden. Und die Hondas, die ich vorher hatte, fingen nach 6 Jahren (Ablauf der Garantie) an den Radläufen an zu rosten. Unser Volvo, Gott habe ihn selig, war nach 11 Jahren so vergammelt, dass die TÜV-Plakette zum Traum wurde (nach 130 tkm). Alle Autos habe ich regelmäßig gepflegt, und trotzdem! Und bei Audi fängt bei vielen Modellreihen nach 10 Jahren das Problem mit den Ersatzteilen an. Mein Nachbar hatte einen A8, Bremschläuche mussten neu. Gab es bei Audi nicht mehr! Kein Rost, aber auch keine Bremsen. Er hat die Kiste in Osten verkauft und sich einen Benz geholt.

Auch wenn hier die alten Modelle so gelobt werden: Einen 190er oder einen 124 mit den veralteteten Sicherheitsstandard möchte ich nicht mehr fahren. Das ESP ist im Winter eine sehr nützliche Sache, die Airbags geben Sicherheit. Die sich am Fahrstil anpassende 5-Stufen Automatik ist klasse: bin ich gemütlich unterwegs, schaltet si früher hoch und spart Sprit und Nerven, habe ich es eilig, werden die Gänge weiter ausgefahren, Top! Und auch die Sitze sind mit dem alten Federkern nicht mehr zu vergleichen. Isofix für die Kindersitze und Bordcomputer. Ich möchte zu den alten Kisten nicht wieder zurück.

Ich werde meinen noch so 5 - 6 Jahre fahren, dann hole ich mir einen W212. Schickes Auto, sehr gelungen!

^^haha der war gut!

Hallo...

ich hab so eine "alte Gurke" und bin auch schon einige Winter gefahren...mit ASD kein Problem....und Airbags hatten die "alten Gurken" zum Teil auch schon...sogar Sicherheitsgurte...

Der Unterschied besteht darin das viele von den "ach so guten neuen" den Rost vom Werk aus mitgeliefert bekamen...die "alten Gurken" rosteten frühestens nach 12 Jahren.( wenn überhaupt...)

Das Problem hat aber nicht nur Mercedes,sondern auch andere bekannte große Konzerne....die Krankheiten der Neufahrzeuge...Elektronik und die braune Pest.....

Wie der Zustand von einem älteren Auto ist,hängt auch von der Pflege ab..meiner ist kein Baustellenfahrzeug...

Im übrigen gibt es im Forum viele Besitzer ,die gepflegte ältere Autos fahren..da ist "alte Gurke" wohl nicht ganz die angebrachteste Bezeichnung..darüber solltest Du mal nachdenken...

Trotzdem..liebe Grüße..Hoxi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hoxi


Hallo...

ich hab so eine "alte Gurke" und bin auch schon einige Winter gefahren...mit ASD kein Problem....und Airbags hatten die "alten Gurken" zum Teil auch schon...sogar Sicherheitsgurte...

Der Unterschied besteht darin das viele von den "ach so guten neuen" den Rost vom Werk aus mitgeliefert bekamen...die "alten Gurken" rosteten frühestens nach 12 Jahren.( wenn überhaupt...)

Das Problem hat aber nicht nur Mercedes,sondern auch andere bekannte große Konzerne....die Krankheiten der Neufahrzeuge...Elektronik und die braune Pest.....

Wie der Zustand von einem älteren Auto ist,hängt auch von der Pflege ab..meiner ist kein Baustellenfahrzeug...

Im übrigen gibt es im Forum viele Besitzer ,die gepflegte ältere Autos fahren..da ist "alte Gurke" wohl nicht ganz die angebrachteste Bezeichnung..darüber solltest Du mal nachdenken...

Trotzdem..liebe Grüße..Hoxi

Das die 190er und 124 frühestens nach 12 Jahren rosteten halte ich für ein Gerücht. Und den 190er habe ich seinerzeit aus Privatbesitz gekauft, ich brauchte ein Auto mit Agrarhaken. Vorher war es kein Baufahrzeug. Wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil..... . Der war Tüv- fällig und konte aufgrund der Durchrostungen nicht ohne weiteres eine neue Plakette kriegen. Daher war er besonders günstig.

Im übrigen zweifel ich nicht an, dass MB ein Problem mit den letzten Baureihen, gerade dem 210 hatte, wie viele andere Hersteller in jüngerer Zeit auch. Der Golf z.B. war in der 2. Generation einfach am Besten und langlebigsten. Nur sind nicht alle unzufrieden, was hier in dem Thread auch mal rein muß. ES GIBT HIER AUCH 210- FAHRER, DIE MIT IHREN AUTOS ZUFRIEDEN SIND! Und dieses "früher war alles besser" ist auch bald nicht mehr zu ertragen.

Egal, jeder kann hier seine eigene Meinung haben. Und wer die alten Gurken vom Schlage 201 124 haben möchte, kann sie gerne kaufen. Die haben nun mal maximal 2 Airbags und ESP gab es meines Wissens auch nie.

Übrigens gehören auch die 210 langsam zum alten Eisen, sind ja mindestens 6 Jahre alt, meiner nun schon 9. Ein 123 ist damals kaum 10 Jahre alt geworden ohne geschweißt zu werden. Mein 210 schafft das.

Zitat:

Auch wenn hier die alten Modelle so gelobt werden: Einen 190er oder einen 124 mit den veralteteten Sicherheitsstandard möchte ich nicht mehr fahren. Das ESP ist im Winter eine sehr nützliche Sache, die Airbags geben Sicherheit. Die sich am Fahrstil anpassende 5-Stufen Automatik ist klasse: bin ich gemütlich unterwegs, schaltet si früher hoch und spart Sprit und Nerven, habe ich es eilig, werden die Gänge weiter ausgefahren, Top! Und auch die Sitze sind mit dem alten Federkern nicht mehr zu vergleichen. Isofix für die Kindersitze und Bordcomputer. Ich möchte zu den alten Kisten nicht wieder zurück.

Richtig so sieht,s aus,denn die Autos sind sehr viel Sicherer,bequemer und meiner ansicht nach auch wesentlich Luxuriöser.

Zitat:

Egal, jeder kann hier seine eigene Meinung haben. Und wer die alten Gurken vom Schlage 201 124 haben möchte, kann sie gerne kaufen. Die haben nun mal maximal 2 Airbags und ESP gab es meines Wissens auch nie.

 

Übrigens gehören auch die 210 langsam zum alten Eisen, sind ja mindestens 6 Jahre alt, meiner nun schon 9. Ein 123 ist damals kaum 10 Jahre alt geworden ohne geschweißt zu werden. Mein 210 schafft das.

Die 190er und 124er hatten jeweils nur einen Airbag so viel ich weis.

Aber hast schon recht,der W210 ist ja mittlerweile schon ein altes Eisen,die 124er gehören ins Museum,man kann diese Fahrzeuge garnicht vergleichen das sind nunmal Welten,ich finde es immer lustig das mansche die alten Kisten immer so schön Reden,ich mein ok der 124er ist wirklich ein Prima Auto da gibt es nix,aber sie sind nun mal in die Jahre,und mann muss sich eben mal verbessern,wenn jemand Mercedes Fan ist,dan muss er eben das beste raus machen,oder sich ne C oder A Klasse zulegen,oder die beste Variante,ein Jahreswagen Kaufen und alle zwei Jahre ein Neues.

Ich hab mit keinem Wort geschrieben das alle W210 rosten,es gibt gute auch..auch bei den W124 gab es kritische Baujahre..meistens 85-88..und das ein W124 nach 12 Jahren nicht rosten muss,ist kein Gerücht..meiner tut es nicht..und viele andere im W124 Forum auch nicht..doch wie gesagt es gab auch Ausnahmen....,- genau wie bei Euch.
Und von ESP hab ich auch nichts geschrieben...sondern von ASD...WER RICHTIG LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL...

Übrigends Deiner ist mit 9 Jahren auch nicht mehr der jüngste oder???

Zitat:

Original geschrieben von Hoxi


Ich hab mit keinem Wort geschrieben das alle W210 rosten,es gibt gute auch..auch bei den W124 gab es kritische Baujahre..meistens 85-88..und das ein W124 nach 12 Jahren nicht rosten muss,ist kein Gerücht..meiner tut es nicht..und viele andere im W124 Forum auch nicht..doch wie gesagt es gab auch Ausnahmen....,- genau wie bei Euch.
Und von ESP hab ich auch nichts geschrieben...sondern von ASD...WER RICHTIG LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL...

Übrigends Deiner ist mit 9 Jahren auch nicht mehr der jüngste oder???

Zitat:

Genau Leute, schlagt Euch doch wegen so einem Sche.. den Schädel ein. Oder besser nicht dann geht die Diskussion wieder los durfe er das oder nicht. Ruhig bleiben und raus gehen den Regen geniesen. Morgen wenn wir arbeiten scheint dann wieder die Sonne.

@ nur_ich:

Hallo..

eigentlich hast Du ja Recht aber " alte Gurke" und sonstiges fand ich halt schon heftig...
Jeder darf seine Meinung haben und das ist ja auch in Ordnung aber solche Sprüche müssen ja wohl nicht sein..

Wünsch Dir trotz Regen einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße...Hoxi

Zitat:

Original geschrieben von Hoxi


@ nur_ich:

Hallo..

eigentlich hast Du ja Recht aber " alte Gurke" und sonstiges fand ich halt schon heftig...
Jeder darf seine Meinung haben und das ist ja auch in Ordnung aber solche Sprüche müssen ja wohl nicht sein..

Wünsch Dir trotz Regen einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße...Hoxi

Zitat:

Hast Du das noch nicht bemerkt, dass sich hier meist nur Leute äussern welche mit Müh und Not 5TD € zusammen bringen um DB fahren zu können. Dann kommen so Äusserungen -ich weis nicht was ihr immer am 210er rum meckert-. Dort handelt es sich dann um 5TD €-Fahrzeuge. Bei neuwagen mit den Fehlern sieht das schon anderst aus. Das mit der Gurke kannst und darfst Du nicht ernst nehmen. Ich habe u.a. 2 210er und wäre froh diese mit so wenig wie möglich Verlust abschieben zu können. Ich frage mich eigentlich warum. DB gibt es seit 10 Jahren nur noch auf dem Papier qualitativ sind sie derzeit eh an 6-7 Stelle der Autobauer. Das "meist" ist mit Absicht FETT sonst geht gleich die Diskussion wieder los.

Zitat:

Original geschrieben von Hoxi


......

Übrigends Deiner ist mit 9 Jahren auch nicht mehr der jüngste oder???

Nö, wie ich schon schrieb: langsam wird der auch zur alten Gurke. Im Vergleich zum 212 sieht er auch schon recht alt aus. Und auch bei der Sicherheitsausstattung sind das schon wieder Welten. Aber der 211 gefällt mir nicht, gerade von Innen. Und der 212 kommt ja erst im Herbst als Kombi raus. Mal schauen, wann ich umsteige.

Ansonsten: bei mir scheint die Sonne! Leider etwas kalt und windig, aber sonst klasse Wetter! Schönen Sonntag noch!

Für was braucht man denn schon ESP? Das ist was für anfänger!
Ich bin 4 lange Jahre ohne ESP gefahren und hab es nie vermisst!
Man muss halt nur wissen was man macht! Klar wers übertreib, der ist mit ESP natürlich im Vorteil, da es die meisten Fehler wieder bereinigt, so gut es halt geht!

Also im Winter ist es ein riesen Spaß ohne ESP!!!

Wer das gegenteil behauptet hat keine Ahnung!

Also ich kann nur sagen in der Familie fuhren 3 MB Limos
W123 bis 10,5 Jahre,
1.Rost mit 9 Jahren am Kotflügel vorne Links unter der Zierleiste etwa so groß wie der kleine Fingernagel.
W124 bis 14 Jahre,
1. Rost mit 5 Jahren Wagenheberaufnahmen entrostet danach war dort dauerhaft Ruhe. 2. Rost (ca. 7 Jahre) unter der Heckscheibe hinten ein Fingerkuppengroßer Fleck immer mal wieder an der selben Stelle war aber nur bei Öffnen des Kofferraumdeckels sichtbar.
W210 bis jetzt(9,5 Jahre),
1. Rost mit 3 Jahren Kofferraumdeckel Druckknopf, 3 Türen und Reserveradmulde, beseitigt mit Kulanz,
7 Monate später wieder Rost am Druckknopf(nochmal beseitigt).(Rost an den Metallbelnden der Tür gibts keine Kulanz).
Rost Farwerksteile Querlenker etc. mit ca 5 Jahren beseitigt, wieder Rost am Kofferraumdeckel diesmal unter der Nummernschildleiste da wo die Beleuchtung drinhängt, Tür hinten links an der stoßleiste und unten.
mit ca. 6 Jahren war nochmal was an einer rechten Tür vorne(innen Unterkante) und Bateriefach und nochmal eine Tür unter der Dichtung
6,5 Jahre Motorhaube unter dem Kühlergrill
7,5 Jahre Rost an den Kotflügeln hinten im Kofferraumbereich am Übergang zur Stoßstange und Radläufe hinten
7,8 Jahre Radläufe Hinten nochmal
8 Jahre und 10 Tage Kotflügel hinten schon wieder am Übergang vom Schweller zum Kotflügel unten diese Handbreit und der Radlauf vorne und Vorne links am Kotflügel unter der Stoßleiste
Da er ja zu alt ist gibts keinerlei Kulanz mehr Wohlgemerkt es ist keine 3 Monate her das die Kompletten hinteren Kotflügel neu entrostet wurden!!!!!
Das würde noch nicht mal ein Hinterhoflackierer auf sich sitzen lassen!!!

Ich sage mal nicht weiter dazu habe nur noch eine anmerkung zur Sicherheitsaustattung etc.

Was nutzt mir die beste Sicherheitstechnik mit ESP und Airbags wenn mir im Ernstfall (crash)die Schweller nur noch die Stabilität einer Salzstange bieten???

Ach ja ich gehöhre nicht zu denen die ihren 3-4 Jahrigen Benz (oder egal was) schon wegen Altersschwäche abstoßen

Zitat:

Original geschrieben von zozo



Was nutzt mir die beste Sicherheitstechnik mit ESP und Airbags wenn mir im Ernstfall (crash)die Schweller nur noch die Stabilität einer Salzstange bieten???

Ganz meine Meinung!

Hallo meine mitleidenden MB freunde. Ich habe hier jetzt schon zwei beträge im Forum gesehen, die sich auf eine "Kulanz" änderung bei MB beziehen.

Meinen Ältesten Onkel hat der Freundlich mit seiner 7 Jahre alten C-Klasse heute nach hause geschikt. Laut der Garage ist seit dem 1.4.2009 schluss mit 8 Jahre und ist auf Maximal 6 jahre mit Checkheft, welches durchgehend bei MB gestempelt sein muss) reduziert worden.

Ist echt ein Hammer von diesen (ich schreibe es jetzt mal aus) Arschgeigen!!! Haben die Flachpfeifen wohl gemerkt, dass sie bei den "alten" Modelen scheiße gebaut haben und dass dies aus zubügeln zuteuer geworden wäre.

Ich denke, das wird der Marke Mercedes Benz (mittlerweile ja nur noch Daimler) den Totesstoß geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen