Rost?
hab letztens gehört das mit der ganzen opel=Rost mal ein italienischer manager verantwortlich war weil er wegen sparmassnahmen an verzinkung sparen wollte.tja und bei den modellen wie vectra a und kadett und omega a sieht man ja was passiert war.
hmm is das nun wahr was ik hier rausgelassen habe???
88 Antworten
Das mit den Rentnerautos stimmt wohl. Da ist das Auto eben doch das "heiligs Blechle" und die Zeit haben sie ja auch um das Auto zu pflegen 😉.
Hätt ich vielleicht doch besser einen Rentner-Vectra kaufen sollen - meiner war in seinem früheren Leben erst Firmenwagen der Hypo Bank (tja ja, damals konnte man auch in ner Bank noch Opel fahren...) und dann einige Jahre im Besitz einer Familie.
Zitat:
Original geschrieben von far out
Mahlzeit,
das weiße Autos stärker rosten ist ja mitlerweile bekannt.Ich hab mal gehört das das an den Farbpigmenten liegen soll.Bei Weiß sollen die nicht so dicht sein...wie gesagt hab ich gehört!Man müßte mal nen Lackexperten fragen.
Zum Thema Pfleg: Ich denke mal das ist einer der wichtigsten Punkte.Mein 90er Vectra ist von der Karosserie besser als mein 91er.Beide sind Nova-schwarz.Also mit Sicherheit ne Pflegesache.Man merkt das schon am Allgemeinzustand.Meistens haben ja auch die Rentnerautos die sehr gepflegt sind den wenigsten Rost.
stimt mit der flege ein kolege hat ein 94 vectra automatick nichts mit rost und richt von ihnen wie ein neuer hat erst 43 tkm gelaufen der hat ebend schwein gehabt verkauft ihn aber weiter
Ich denk mal das könnt auch noch damit zusammen hängen, wo der Vectra gebaut wurde, meiner rostet am Schweller hinten auf der Fahrerseite und an den Punkten für den Dachgepäckträger *grummel*. Meiner wurde in Antwerpen gebaut. Der von meinem Onkel wurde *grübel* glaub ich in Rüsselsheim gebaut (BJ 92) und hat nur nen paar kleine Beulchen am Radkasten auf der Fahrerseite...
mfg
LoCuS
Finde diese Theorien sehr interessant. Könnte es auch sein, dass bestimmte Farben nur an einer bestimmten Produktionsstätte hergestellt wurden? Eine Farbe die mir bisher als relativ rostresistent aufgefallen ist, ist das Lagunenblau, oder die Farbe, die ich dafür halte.😉 Habe noch keinen Vectra damit gesehen, der irgendwie rostig war. Allerdings wurde diese Farbe anscheinend auch sehr kurz verwendet, habe noch keinen Vorfacelift damit gesehen und von den allerletzten Modellen (dunkle Rückleuchten, oder eine CDX Ausstattung) habe ich auch keinen mit dieser Farbe gesehen. Vermute mal, dass die Autos, die ich gesehen habe, so um 1993 produziert wurden, weil sie Nach-Facelift waren und Fahrer-Airbags hatten (meiner ist 1992 gebaut Nach-Facelift und hat keinen Fahrer-Airbag). Relativ häufig haben sie einen V6, generell ja ein recht seltener Motor. Habe aber auch schon 1.8er Gl oder 2.0er CD gesehen. Wie gesagt immer rostfrei, zumindest was man so im Vorbeifahren oder -gehen so beurteilen kann. Vor allem die Radkästen habe ich dabei im Visier. Die kurze Verwendungszeit dieser Farbe könnte ja mit der geringen Rostanfälligkeit daraufhindeuten, dass diese Farbe vielleicht nur an einem Produktionsstandort verwendet wurde. Vielleicht gibt es ja hier im Forum ein paar Besitzer, die ihre Erfahrungen und den Produktionsstandort mitteilen können.
Zu meinem, dieser ist Rembrandtsilber und ist aber kein Rentnerauto.😉 Leider ist auch mein Vectra am Radkasten anfällig. Am linken klafft zwischen Innen- und Außenradkasten ein Spalt und da rostet es. Ansonsten rostete es unter dieser Einstiegsgummileiste (behoben). Alles andere ( z.B. Federteller) kann man unter geringfügig bis gar nix abhaken. Der Dekra-Prüfer bei der letzten HU war auch recht überrascht. Nixdestotrotz muss ich am Radkasten wohl was neues einschweißen lassen.
Gruß
Ähnliche Themen
Re: Rost?
Zitat:
Original geschrieben von without nos
hab letztens gehört das mit der ganzen opel=Rost mal ein italienischer manager verantwortlich war weil er wegen sparmassnahmen an verzinkung sparen wollte.tja und bei den modellen wie vectra a und kadett und omega a sieht man ja was passiert war.
hmm is das nun wahr was ik hier rausgelassen habe???
Das war der gute Herr Lopez .......und der kam aus Spanien..........nach OPEL hat er dann VW beglückt.........heute ist der Gute schwer krank und Pleite .....die Gerichtsvollzieher finden nichts mehr bei ihm zum Pfänden !
Er hat in allen Bereichen die Zulieferer durch die Mangel gedreht .
Beim Wechsel von OPEL zu VW hat er auch noch viele Werksinterna transferiert.
GM/OPEL hat dann VW verklagt und RECHT bekommen.
VW musste für zig Millionen Ersatzteile bei GM beziehen .
mfg
Omega-OPA
Also ich muss sagen das ich mit meinen beiden Opels keine Probleme mit Rost habe bzw hatte. Hatte früher ´nen weißen Kadett E und der hatte auch keinen Rost, leider hab ich den in den Graben geetzt :-( Seit ´98 fahre ich einen A Vectra, 94 iger Bj CDX in Dschungelgrün. Auch dieser hat keinen Rost. Besonders viel Wert auf Pflege halte ich auch nicht, ist bei mir ein Altagsauto, fahre jeden Tag 130 Km. Ich besitze aber seit 2 Jahren eine Garage und bei dem jetzigen Wetter ist mir aufgefallen das es im Kofferraum etwas feucht ist, Garage hat Fenster und Luftschlitze in dem Tor, also an der Belüftung liegts nicht. Ich denke mal das durch die Feuchtigkeit auch der Rost entstehen kann und an der Farbe liegts bestimmt nicht. Kenne einige weiße Fahrzeuge wo mehr Rost als Farbe ist und wie schon erwähnt war mein Kadett frei von Rost. Auch eine Arbeitskollegin fährt noch einen Kadett in Rot und dieser sie noch top aus ( 91 iger BJ / Beauty Modell ). Also vielleicht doch Produktionsstätte und dessen Lackiererei ................????????????
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Finde diese Theorien sehr interessant. Könnte es auch sein, dass bestimmte Farben nur an einer bestimmten Produktionsstätte hergestellt wurden? Eine Farbe die mir bisher als relativ rostresistent aufgefallen ist, ist das Lagunenblau, oder die Farbe, die ich dafür halte.😉
meinst du die mit diesem diamant-zeichen an der zierleiste und hinten am kofferaum?
meiner war auch blau (dunkles, kräftiges blau), aber nur CD nicht CDX. bj93.
...den CD Diamant 🙂. Genauso einen habe ich, allerdings nicht in lagunenblau sondern in novaschwarz. Der CD Diamant hat allerdings den Diamanten nur auf beiden Seiten über dem normalen "CD", hinten hat er keinen Diamanten. War sozusagen der Vorläufer des CDX und gabs imho von Ende 92 (also Modelljahr 93) bis Anfang 94.
Hallo!
Also, ich fahre einen Vectra A CDX Bj 6/94 in NeptunTürkis (ist die Farbe, die mal Grün und mal Lila schimmert) und habe bis jetzt nur hinten rechts den Radlauf anschleifen und neu lackieren müssen ... aber nicht mehr als ein paar Quadratzentimeter ... Ansonsten Rostfrei!
Der Wagen ist aber von Anfang an ein Garagenfahrzeug gewesen ... vielleicht liegt es daran ...
@IICCEE
Guck mal unter der Gummileiste am Schweller. Bin da auch fündig geworden. Sonst aber kein Rost.
Mfg Holger
Stimmt ... Du hast recht ... hatte ich vergessen ... Das hatten wir auch ausgebessert ... war ungefähr erbsengroß ... anschleifen ... Rostumwandler ... Unterbodenschutz ... lackieren ... war aber wirklich nicht der Rede wert ... Aber, wenn man das nicht macht, wäre bald ein Loch drin ... Danke für die Erinnerung!
bei dieser Arbeit haben wir auch gleich beide Radkästen hinten mit Unterbodenschutz ausgepinselt ...
Also einer ist ein echter aus Rüsselsheim 😉
und dazu noch Rentnerwagen... Das Auto war laut scheckheft einmal pro jahr zur hohlraum und unterbodenversiegelung in der werkstatt!!!
Das auto ist bj 88 und es hat NIRGENDWO rost. Nirgends! Der tüv prüfer musste zugeben das das auto top gepflegt ist und hat ihm ohne mängel ne plakette gegeben 😁
@ Privilege-Ibiza
Geil!
Kann man eigentlich z.B. anhand der Fahrgestellnummer erfahren, wo das Auto endmontiert ist? und wenn ja, wo gibt es so eine Liste?
Rost...
Hi,
Gott sei Dank meiner rostet auch "noch nicht..."haben lediglich ein paar Flugrostestellen an den unteren Türschwellern hinten gefunden...
Sofort abgechliffen und lackiert...
Habe heute außerdem mal meine Radkästen hinten mit nem Damfstrahler saubergemacht und anschließen die ganzen alten Dreck rausgekratz...
Im Frühjahr wird dort ne Versiegelung und Unterbodenschutzkonservierung raufgepinselt...
Auch der ganze Radkasten wird versiegelt...Damit ja nichts aufkommt...
Auch das Bodenblech im Kofferraum ist Clean...
habe alles mal abgecheckt...
Fahre nen 94er A/CC CDX auf Aut. und bis jetzt alles sauber...
Lalelubär
PS.Wer mal nen org.und gut gepflegten A/CC CDX Vecci sehen will,hier klicken...Und dann guckst du...
(ich weiss Eigenlob stinkt...*grins*)
@ IICCEE:
Ja kann man, musst mal googeln oder mal hier im Forum suchen, meine Suche streikt grade *grummel*
greetz
LoCuS