Rost?

Opel Vectra A

hab letztens gehört das mit der ganzen opel=Rost mal ein italienischer manager verantwortlich war weil er wegen sparmassnahmen an verzinkung sparen wollte.tja und bei den modellen wie vectra a und kadett und omega a sieht man ja was passiert war.

hmm is das nun wahr was ik hier rausgelassen habe???

88 Antworten

Zitat:

Wenn dein Vectra so aussieht wie deine Rechtschreibung, dann würde ich mir auch Sorgen machen.

Solche Bemerkungen finde ich überflüssig.

Zitat:

Vergisst nicht die Fordmodelle.
Was gab es da für Probleme mit dem Rost?
Das Problem hat sich dort auch bis Anfang der 90er gehalten. Escort, Sierra etc.

Mein Sierra war eigentlich erstaunlich wenig rostig, obwohl zum Schluss über 16 Jahre alt.

Schlimm waren wohl eher Fiesta und Escort, auch noch bis in die 90er Jahre. Beim Fiesta ist v.a. der Bereich unter dem Tankdeckel gefährdet --- dort sind viele schon durchgerostet.

Zitat:

Alle Hersteller haben sich solche Fehler geleistet.

Ja, das kann wohl wirklich jedem Hersteller passieren. Ich würde sogar sagen, dass die einstigen "Rostkönige" (Opel, Italiener, Franzosen) inzwischen besonders viel Wert auf Rostschutz legen, weil sie aus ihren Fehlern gelernt haben.

Zitat:

Leider sehe ich immer noch genug Kadett e oder Vectra A mit gammeligen Radläufen und rostigen Schwellern fahren. Wenn ich mir aber manchmal die Typen anschaue, die diese Gurken fahren... Von Pflege haben diese Personen jedenfalls nichts gehört.

Naja, wenn man so ein altes Auto fährt, dann hat man wohl auch nicht das nötige Geld für Hohlraumschutz oder Schweißarbeiten --- oder man fährt den Wagen eh nur noch "von TÜV zu TÜV" und investiert nur das Nötigste.

Zitat:

Original geschrieben von ODKöln


@stephan&ela

OT an

Wenn dein Vectra so aussieht wie deine Rechtschreibung, dann würde ich mir auch Sorgen machen.

OT aus 😁

Bitte nicht als Beleidigung sehen.

bin leider lenastenicker

bmw war aber auch so schlim mit rost haben blech aus afrika benutzt
wie schon gesagt jeder hersteler hat sch... blech und rostschutz

Zitat:

Original geschrieben von stephan&ela


bin leider lenastenicker

Das macht doch nichts! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das macht doch nichts! 🙂

@ ubc

es gibt leider genuch leute hier im forum die es anders sehen

ist leider so uns sagen ich sol lieber leise sein

aber danke

Ähnliche Themen

Zu BMW: die hatten auch Probleme, wir haben hier 2 Stück im Hof rumstehen (E30 Cabrio und E34 beide Bj 89) und an dem E34 von meinem Dad is noch nix dran ( außer den Teilen die im Salz baden) und an dem Cabrio meiner Mum war im Sommer ein leicht Rostansatz unter dem Bremslicht, was aber kein Problem den weg zu bekomm, schließlich fahr ich ja Opel 😉

mfg

LoCuS

@ Stephan

Zitat:

es gibt leider genuch leute hier im forum die es anders sehen
ist leider so uns sagen ich sol lieber leise sein

Dann sind diese Leute einfach blöd, und du brauchst dich nicht um ihre Meinung zu kümmern.

Das ist so, ganz ehrlich!

Zitat:

aber danke

Bitte, nichts zu danken 🙂

Solche Dinge halte ich für selbstverständlich.

Sanfte Grüsse,,

@ubc
Die Sierra's waren von der Rostvorsorge gar nicht so schlecht.Zumindest die nach dem letzten Facelift.
Das Auto hat andere Probleme z.B. beschissenen Vorderachse.Böse Zungen behaupten die Techniker hätten beim Sierra vergessen ne Vorderachse zu bauen😁

Man sollte es ja nicht glauben aber Rost ist sogar heute noch ein Thema.Ich denke da an den Focus 1.
Heckklappen und Türen rosten da regelmäßig durch.Ist echt traurig was dem Rotstift der Kaufleute alles zum Opfer fällt.

Auf der anderen Seite hat mein 91er Prelude noch überhaupt kein Rost.

ich bin der meinung, dass ein wenig pflege viel ausmachen kann. bei meinem 93iger vectra habe ich zb grundsätzlich mindestens nach dem winter die radkasten sauber gemacht. als ich ihn dann vor 2 jahren mit 270t km verkauft habe, begann er so langsam anzufangen. andere hatten da schon lange neue radläufe. die hälfte seines autolebens hatte er übrigens als laternenparker verbracht.

Nicht zu vergessen bei all den Rostherstellern der Vergangenheit: Audi!

Der Vorzeige-Primus von heute bezüglich Rost hat Ende der 70er ganz schlimme Autos ausgeliefert. Bekannte von uns haben ihren 8 Jahre alten Audi 100 damals zur Presse gefahren weil er durchgerostet war.

Dann sind sie umgestiegen auf eine Ascona C und haben den gefahren, bis sie keinen Sprit (verbleit) mehr dafür bekamen und das Zusätze zumischen leid waren. Sie waren so zufrieden, das sie sich dann für einen Astra F entschieden und haben es bis heute nicht bereut, obwohl man ja meinen könnte, dass sie da rostmäßig vom Regen in die Traufe kamen, aber dem war nicht so.

Gruß

Hi,

mir ist schon öfter aufgefallen das die Vectra A unterschiedlich stark rosten an Schwellern und Radkästen, trotz gleichem Baujahr. Meine einzige Erklärung dafür ist die Farbe komischerweise. Guckt euch mal einen 90er Vectra in Silber- Gold an (ich habs nicht so mit den Farben, sorry) und einen Bordaux roten, schwarzen oder4 weißen.
Der siber gold farbige hat einen kleinen Pickel an der Heckklappe und minimal an einem Radlauf.
Mein alter roter Vectra war schon x- mal durch am Schweller etc.
Kann das damit zutun haben?

Mfg Holger

Zitat:

Original geschrieben von Metzer


Hi,

mir ist schon öfter aufgefallen das die Vectra A unterschiedlich stark rosten an Schwellern und Radkästen, trotz gleichem Baujahr. Meine einzige Erklärung dafür ist die Farbe komischerweise. Guckt euch mal einen 90er Vectra in Silber- Gold an (ich habs nicht so mit den Farben, sorry) und einen Bordaux roten, schwarzen oder4 weißen.
Der siber gold farbige hat einen kleinen Pickel an der Heckklappe und minimal an einem Radlauf.
Mein alter roter Vectra war schon x- mal durch am Schweller etc.
Kann das damit zutun haben?

Mfg Holger

kann schon sein aber ich habe ein silber goldenen

und der ist so wech gegamel

und der vorbesitzer nur im winter gefahren da war nichtz mit rost und der hat ihn nicht geflegt

und opel bekomt nicht mal hin das es gleich aus sieht habe 5 lacke von verschiedenen herstelern aus

probiert paste nichtz

unterschiedliche inhalte der farben wären denkbar. mein vecci war blau. k.a. was für ein blau genau. aber mit dem blauton fahren sehr viele rum. vielleicht kommen auch unterschideliche blechzulieferer als ursache in frage?

andernseist muß man aber auch sagen, bei einem weißen auto fällt ein rostfleck eher auf als bei einem schwarzen.

btw. was ist silber-gold für eine farbe? gelb -> postvecci? :-) oder silber metallic (gabs das überhaupt?)oder ... ?

Mein alter war magmarot und hat an allen Ecken und Enden gerostet. Abgesehen davon war der Lack schon ein paar Wochen/Monate nach ausgiebiger Politur und Wachsversiegelung zumindest auf der Motorhaube schon wieder stumpf. Das aber ist definitiv ein Problem von roten Autos (markenunabhängig).

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Farbe/Lackzusammensetzung etwas ausmacht - dazu natürlich auch Pflege, Fahrprofil und Garage/Laternengarage des Vorbesitzers. Es kann zudem auch sein, dass zwischendurch die Blechzulieferer gewechselt wurden. Ich hab schon öfter gehört, dass etwa ein 90er Vectra weniger rostanfällig sein soll als 91er bis 93er und ab 94 die Rostanfälligkeit wieder weniger wurde. Da hab ich also zweimal voll ins Schwarze getroffen, erst ein 91er und dann ein 93er. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


btw. was ist silber-gold für eine farbe? gelb -> postvecci? :-) oder silber metallic (gabs das überhaupt?)oder ... ?

Das Silbergold oder Goldsilber hiess "Rembrandt-Silber". Gerade Vorfacelift-Vectra A wurden ziemlich oft in der Farbe verkauft. Mir persönlich gefällts nicht und (tschuldigung an z.B. RentnerRacer oder PrivilegeIbiza 🙂) ich finde, in der Farbe sieht der Vectra A einfach mehr nach Rentnerauto aus.

Mahlzeit,

das weiße Autos stärker rosten ist ja mitlerweile bekannt.Ich hab mal gehört das das an den Farbpigmenten liegen soll.Bei Weiß sollen die nicht so dicht sein...wie gesagt hab ich gehört!Man müßte mal nen Lackexperten fragen.

Zum Thema Pfleg: Ich denke mal das ist einer der wichtigsten Punkte.Mein 90er Vectra ist von der Karosserie besser als mein 91er.Beide sind Nova-schwarz.Also mit Sicherheit ne Pflegesache.Man merkt das schon am Allgemeinzustand.Meistens haben ja auch die Rentnerautos die sehr gepflegt sind den wenigsten Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen