Rost?

Opel Vectra A

hab letztens gehört das mit der ganzen opel=Rost mal ein italienischer manager verantwortlich war weil er wegen sparmassnahmen an verzinkung sparen wollte.tja und bei den modellen wie vectra a und kadett und omega a sieht man ja was passiert war.

hmm is das nun wahr was ik hier rausgelassen habe???

88 Antworten

@ VPC

Zitat:

Nagut eine Mehrzwecklok mit Rangiergang und der Möglichkeit sie im Wendezugbetrieb zu nutzen.
Bin nicht so der Bahnfahrer.😉 Aber wenn ich sie mal sehe, vor allem in Westerland, dann rangiert sie.

Es gibt die V 90 (Rangierlok) und die V 100 (Streckenlok), die recht ähnlich aussehen.

Zitat:

Offtopic: Naja immerhin, wenn ich in der letzten Zeit mit der (Fern-) Bahn gefahren bin, war mein Auto auch mit dabei (Autozug). Naja so eine richtige Brücke will mir nicht gelingen... Achso diese alten Loks sind oftmals recht rostig... Ok, immernoch OT. 😉

Autozug hat mein Vectra noch nicht gesehen. (Damals hatte ich noch den Sierra.)

Qualitativ sind die Loks aber schon etwas besser als unsere Opels, das muss man neidlos anerkennen. Immerhin stammen sie zT noch aus den 60er Jahren --- ein Kadett B oder Rekord C aus jeder Zeit hat heute schon Seltenheitswert 😉

Zitat:

Sag mal so langsam glaub ich, ihr habt schonmal einen Blick auf meine Modellbahn geworfen...
BTW die existiert allerdings zur Zeit nur verpackt bei meinen Eltern, sonst würde ich ja Fotos reinstellen.

Bei mir leider zZ ähnlich.

Zitat:

Komisch mein 1000. Beitrag bei MT handelt von meiner Modelleisenbahn.
Ist das ein Omen in irgendeiner Form?

Hoffentlich nicht in dem Sinn, dass dein Vectra bald seinen Geist aufgibt und du dann Bahn fahren musst...😁

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS


Gabs eigentlich die gute alte V200 auch in blau?
(Bin zwar Epoche 3 Fan, aber die Dampfloks habens mir mehr angetan

Ich mag auch lieber Dampfloks oder gleich Elloks.

Die V 200 gab es in Ozeanblau-Beige, allerdings war sie in dieser Farbgebung recht unbeliebt.

http://www.thopil.de/repaints_ih.html

Noch umstrittener war diese Farbgegung bei den Altbau-Elloks (E 18, E 44 und E 94).

Zitat:

Original geschrieben von Privilege-Ibiza


als ich mal ne schicke rangierlok selbst fahren durfte! is n irres gefühl mit 4000 ps unterm hintern 😉

Die zieht selbst einen V10-TDI ab 😉

Schaut mal was mir grade über die Füße gefahren ist 😉 (sind mit dem Handy gemacht)

greetz

Stefan

*600ster Beitrag*

Ähnliche Themen

und ich hatte noch ne Begengnung... 😉

@ Locus

Auf der Drehscheibe V 80 und V 100; auf der Strecke E 94 und (vermutlich) BR 44.

Right? 😉

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Nagut eine Mehrzwecklok mit Rangiergang und der Möglichkeit sie im Wendezugbetrieb zu nutzen.
Bin nicht so der Bahnfahrer.😉 Aber wenn ich sie mal sehe, vor allem in Westerland, dann rangiert sie.

 

Beschrieben ist hier die V100 nur so zur Info. Oder auch Baureihe 212 genannt.

@ Locus

schöne Anlage, zumindest was man so erkennen kann.

Gruß

rost am opel

der typ der das schuld ist mit dem rost der müsste für jeden rostenden opel einen a....tritt kriegen.

haha

vorallendingen sind auch viele opel dadurch erst richtig verhunzt worden berühmte stell radkästen und holme wer soll das denn noch bezahlen reparatur und noch richtig lackieren dafür kriege ich ja heute ne ganze flotte von opels

grins

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ Locus

Auf der Drehscheibe V 80 und V 100; auf der Strecke E 94 und (vermutlich) BR 44.

Right? 😉

nicht ganz, ich wollt erst ne BR 44 davor hängen, hab mich dann aber für ne 50 entschieden 😉

Danke für die Blumen

mfg

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18


Beschrieben ist hier die V100 nur so zur Info. Oder auch Baureihe 212 genannt.

Ok, in Westerland war ich noch nie 😉

BTW, die V 100 hieß ab 1968 (je nach Ausführung) 211; 212 oder 213.

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS


nicht ganz, ich wollt erst ne BR 44 davor hängen, hab mich dann aber für ne 50 entschieden 😉

Danke für die Blumen

Hm, aus dieser Perspektive schwer zu erkennen, aber 50 ist auch "modelbahnfreundlicher" 😉

Schöne Anlage, muss ich auch sagen. Ist das Bahnhofsgebäude von Vollmer? Kommt mir irgendwie bekannt wor.

Ja, is von Vollmer, Modell "Kassel" oder "Bonn" glaub ich, bin mir aber auch nicht sicher, da der seid min.5 Jahren da steht und den Namen Steinheim trägt 😉. Diese ewige Baustelle besteht nun seid ca. 19 Jahren und ein Bauende ist noch nicht in sicht, wär ja auch langweilig 😁

greetz

Stefan

Irgendwie der typische "Vollmer-Look", kann auch nciht genau sagen warum 😉

Klar, fertig werden darf sie nie --- und wenn doch, dann muss man was Neues anfangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ok, in Westerland war ich noch nie 😉

BTW, die V 100 hieß ab 1968 (je nach Ausführung) 211; 212 oder 213.

Der Beschreibungstext stammt ja auch aus einem Fleischmann-Prospekt - Die Beobachtungen waren aber selbst durchgeführt...

Die letzten Jahre habe ich eigentlich regelmäßig in Westerland vorbeigeschaut - wenn auch nicht primär wegen der Lok. 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen