1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Rost?

Rost?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Habe heut morgen mein Auto gewaschen und musste an einer Tür feststellen das dort Bläschen unterm Lack sind.
Kann mir nicht vorstellen das es Rost sein soll, da der Lack an dieser Stelle keinerlei beschädigung aufweisst.
Wenn doch..... was wäre die beste Vorsorge das es nicht noch schlimmer wird?

Hatte jemand von euch schonmal so etwas an dieser Stelle?

gruß Chekker

080620131160
080620131161
080620131158
Beste Antwort im Thema

wenn ich diese roststellen bei einem 65.000€ wagen sehe, kommt mir wirklich das KOTZEN

wie will daimler das rechtfertigem???

denkt mal nur an die kunden, die so ein verrostetes dach zeigen und sagen, dass auch noch das kettenrad kaputt ist 😕😕😕

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ja auf Kulanz .Gruss Rico

Wieso wird mir dann erzählt das seit vier Jahren keine Türen mehr getauscht werden sondern nur noch instandgesetzt?!

Da würde ich nochmal nachfragen ,ich kann Dir nur sagen das die Kulanzanfrage bei mir positiv war.
Und bei mir sah es noch nicht so schlimm aus.Ich hab nochmal nachgesehen es war im März 2013.
Gruss Rico

Bei mir wurden beide hinteren Türen im April 2013 auf Kulanzantrag getauscht(volle Kostenübernahme durch MB),hier spielt aber das alter des Fahrzeugs eine Rolle,da es heißt bis acht Jahre alt danach wohl nur noch eine Beteiligung im %-tualen Bereich.

Bei mir war die Entscheidung des Antrags innerhalb von 24 Std. genehmigt mit durchgängig geführtem Serviceheft.

Nagut das mit dem Serviceheft ist ja klar keine frage.
Mit dem alter des Autos leuchtet mir auch ein.
Aber das bei euch sogar noch dieses Jahr die Türen getauscht wurden sind und mir erzählt wird das das nicht mehr gemacht wird leuchtet mir nicht ein.
Das ich einen prozentualen Anteil tragen muss...da kann ich vielleicht noch mit leben, aber nicht auf eine instandgesetzte tür.
Aber trotz alledem werd ich mir den herrn noch mal zur brust nehmen müssen.

Sei bei deiner Argumentation aber ruhig,sachlich und höflich damit wirst du mehr erreichen als wenn du mit der Tür ins Haus fällst.

Mein K. - Antrag wurde durch eine MB - Werkstatt in Essen beantragt und mein KD - Berater gab mir im Vorgespräch sofort die Info das die Aussichten nicht schlecht sind neue Türen zu erhalten,da alle Voraussetzungen in meinem Fall erfüllt seien.

Viel Erfolg bei deinem Gespräch,wäre nett zu hören wie es bei dir weiter geht.

wenn ich diese roststellen bei einem 65.000€ wagen sehe, kommt mir wirklich das KOTZEN

wie will daimler das rechtfertigem???

denkt mal nur an die kunden, die so ein verrostetes dach zeigen und sagen, dass auch noch das kettenrad kaputt ist 😕😕😕

Hi Leute, alle gucken nur immer von oben nach dem Rost, guckt mal von unten:
Vorderer Trägerbereich um den Motor herum von unten, Aufnahmen untere Streben am vorderen Fahrwerk und was auch gerne anfängt zu rosten sind die hinteren unteren Träger, wo die Kunststoffschalen scheuern. Solche Stellen wie mein Vorredner aufzeigte kenne ich überhaupt nicht.
Meiner ist von April 2002 also einer der ersten. Allerdings werden meine Kunststoffteile im Innenraum langsam leicht brüchig hab ich den Eindruck, bzw. brechen unter Belastung - Verkleidung Sitzschiene hinten.

Zitat:

Original geschrieben von eugen981


Ich habe 2010 mit Kulanz versucht, auch 50%.
Es waren fast 5000€ die ich selber tragen sollet, das ist schon hart.
Deswegen habe ich es gelassen.
Bei meine Auto Rosten Die hinteren Radläufe, Windschutzscheibe-Kante, Kofferraum (Obwohl aus ALU), hintere Türen.
Meine ist auch aus 2002.

Hallo,

ich habe auch einen w211 aber bei mir ist der Kofferraumdeckel aus Kunststoff und nicht aus Stahl, Metall oder Alu 😕

Gabs da mal eine Änderung??

Meine komplette Front (außer Frontstoßstange) ist aus Alu..

Limousine aus Alu (dachte ich zumindest), Kombi aus Stahl.

Jetzt mal ne ganz dumme Frage, wo ich gerade die Roststellen an meinen vorderen Türen entdecke...

Was machen die beim Service, das die Garantie gegen Durchrostung daran gekoppelt wird? Nur mal so zum Verständnis??? Bei allem anderen kann ich es ja nachvollziehen, aber bei Rost?

Nichts.

Gemäß Wartungsblatt erfolgt eine Sichtkontrolle. Kein Blick hinter Verkleidungen (z. B. am Unterboden) oder in Hohlräume. Das gibt es nur gegen gesonderte Berechnung.

Zitat:

Original geschrieben von grunewaldturm


Nichts.

Gemäß Wartungsblatt erfolgt eine Sichtkontrolle. Kein Blick hinter Verkleidungen (z. B. am Unterboden) oder in Hohlräume. Das gibt es nur gegen gesonderte Berechnung.

Das wiederum würde für mich bedeuten, dass die für mich den Ansatz selbst erkennen und innerhalb der Garantiezeit von 8 Jahren selbständig regulieren. War das schon mal bei jemand der Fall?

Die Hoffung stirbt zuletzt......

Ich denke, dass ist auch stark Betriebs- bzw. personenabhängig.
Eventuell läßt sich das im Rahmen der Dialogannahme mit dem Serviceberater gemeinsam erledigen. Der Wagen sollte dann ja eigentlich auf einer Auffahrbühne stehen. Gut wäre dann noch, wenn der Annahme-Termin nicht in der Hauptzeit liegt (z. B. morgens um 8 Uhr) und der Serviceberater eh schon im Laufschritt über den Hof flitzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen