1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Rost?

Rost?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Habe heut morgen mein Auto gewaschen und musste an einer Tür feststellen das dort Bläschen unterm Lack sind.
Kann mir nicht vorstellen das es Rost sein soll, da der Lack an dieser Stelle keinerlei beschädigung aufweisst.
Wenn doch..... was wäre die beste Vorsorge das es nicht noch schlimmer wird?

Hatte jemand von euch schonmal so etwas an dieser Stelle?

gruß Chekker

080620131160
080620131161
080620131158
Beste Antwort im Thema

wenn ich diese roststellen bei einem 65.000€ wagen sehe, kommt mir wirklich das KOTZEN

wie will daimler das rechtfertigem???

denkt mal nur an die kunden, die so ein verrostetes dach zeigen und sagen, dass auch noch das kettenrad kaputt ist 😕😕😕

99 weitere Antworten
99 Antworten

Habe gerade von meinem Freundlichen die Info bekommen, das für meine zwei verrosteten Türen (Türinnenlauf wie oben beschrieben) MB 50% übernimmt.

Die Werkstatt gibt noch etwas dazu so dass ich bei 850 € Eigenleistung ankomme.
(Gesamtbetrag wohl um die 2900 €).

Die Kiste ist 8 Jahre alt. Erstzulassung 29.4.2005.

Was mich der Bock dieses Jahr schon gekostet hat, trotz MB100. Dabei wollte ich schon noch so zwei / drei Jahre fahren.

Mal eine Frage: Wenn man das nur saniert durch Entrostung und Neulackierung. GGFs. von innen Mike Sanders oder soetwas rein, hält das dann wieder ein paar Jahre oder kommt das nächstes Jahr wieder?

Irgendwie bin ich da hin und hergerissen. Totalsanierung oder nur Teilbasteln?

Hat einer einen Tip?

Gruß
Stequ

(Hat es einer gemerkt? Ich habe nicht auf MB geschimpft😁)

Achso, selbstverständlich komplett Scheckheft gepflegt. Den Rost muß man übrigends selber merken.

Im Mercedes Gebrauchtteilecenter bekommst du ne komplette Tür incl. Innenverkleidung (!) für knappe 350EUR - die sind meistens in einem top Zustand, und bekommt Garantie!
2x Türen kaufen und noch 100EUR für ne freie Werkstatt damit sie dir das Einbaut und du kommst für rund 800EUR weg - hast aber immer noch 2 komplette Türen die bei Ebay wie geschnitten Brot weggehen würden.

Auch hast du dann den Vorteil, dass du mit einem Lackdickenmessgerät keinen großen Unterschied haben wirst im Gegensatz zu einem Nachlackierten Teil.

Ich mein ja nur....

Wenn es wie bei meinem war im Türfalz kommst du da eh nicht ran ,weil da ja zwei Bleche übereinander
liegen. Ich war auch erstaunt das sie bei mir gleich zwei neue Türen eingebaut haben .Aber anders ist das nicht lösbar. Mfg Rico

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Im Mercedes Gebrauchtteilecenter bekommst du ne komplette Tür incl. Innenverkleidung (!) für knappe 350EUR - die sind meistens in einem top Zustand, und bekommt Garantie!
2x Türen kaufen und noch 100EUR für ne freie Werkstatt damit sie dir das Einbaut und du kommst für rund 800EUR weg - hast aber immer noch 2 komplette Türen die bei Ebay wie geschnitten Brot weggehen würden.

Auch hast du dann den Vorteil, dass du mit einem Lackdickenmessgerät keinen großen Unterschied haben wirst im Gegensatz zu einem Nachlackierten Teil.

Ich mein ja nur....

Die müßte aber auch in passender Farbe sein (smaragdschwarz 189) Zur zeit gibt es bei MBGTC nur 10 Türen 🙁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rico-E240


Wenn es wie bei meinem war im Türfalz kommst du da eh nicht ran ,weil da ja zwei Bleche übereinander
liegen. Ich war auch erstaunt das sie bei mir gleich zwei neue Türen eingebaut haben .Aber anders ist das nicht lösbar. Mfg Rico

Eine meiner Türen wurde vor 4 Jahren bei MB schonmal saniert wegen dem gleichen Problem. Damlas noch auf Gewährleistung vom MB-Händler. Die rechte Seite ist so zu sagen neu.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


Im Mercedes Gebrauchtteilecenter bekommst du ne komplette Tür incl. Innenverkleidung (!) für knappe 350EUR - die sind meistens in einem top Zustand, und bekommt Garantie!
2x Türen kaufen und noch 100EUR für ne freie Werkstatt damit sie dir das Einbaut und du kommst für rund 800EUR weg - hast aber immer noch 2 komplette Türen die bei Ebay wie geschnitten Brot weggehen würden.

Auch hast du dann den Vorteil, dass du mit einem Lackdickenmessgerät keinen großen Unterschied haben wirst im Gegensatz zu einem Nachlackierten Teil.

Ich mein ja nur....

Die müßte aber auch in passender Farbe sein (smaragdschwarz 189) Zur zeit gibt es bei MBGTC nur 10 Türen 🙁.

Die haben teilweise so viel Zeugs da oben rumliegen, dass sie da quasi garnicht hinterher kommen mit dem online stellen.

Ich hab da immer kurz angerufen und wurde immer (!) sehr freundlich und hilfsbereit empfangen. Da könnten sich die Niederlassungen definitiv ein Beispiel dran nehmen. 🙂

So, war heute mal bei dem Lackierer der bis dato immer für den Freundlichen lackiert hat.

Für 400 € macht er mir die Türen schick mit mindestens 4 Jahren Ruhe. Er hat das schon ein paar mal praktiziert. Ich steck in diese "alte"Mühle jetzt nicht nochmal 850 € rein. Bei aller Liebe.

In 4 Jahren fahre ich das Auto sowieso nicht mehr.

Was mich dieses Schätzchen in diesem Jahr schon an Nerven und Geld gekostet hat.

Und alles nur Sachen, die nichts mit Verschleiß an sich zu tun haben (Kettenrad, Airmatik Behälter hinten, Umlenkrolle weggeflogen, Rost).

Gruß
Stequ

ich biete für dieses jahr bis dato 2750€ 🙂
und eine tür fängt bei mir jetzt auch an im falz blasen zu schlagen.

Also:

2 Luftfedern a`1250€  =  2500 €    keine Kulanz
Kettenrad                 =  4500 €     MB 50%
Türen                       =   850 €     MB 50% von 2900 € / Rest Freundlicher
Umlenkrolle                =   180 €    keine Kulanz
Auspuffhalterungen         
abgerissen                 =   130 €     keine Kulanz

Habe bestimmt noch etwas vergessen.

Das Auto ist vielleicht noch 10 TSD Wert (wenn überhaupt)
Keine gute Bilanz.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Also:

2 Luftfedern a`1250€  =  2500 €    keine Kulanz
Kettenrad                 =  4500 €     MB 50%
Türen                       =   850 €     MB 50% von 2900 € / Rest Freundlicher
Umlenkrolle                =   180 €    keine Kulanz
Auspuffhalterungen         
abgerissen                 =   130 €     keine Kulanz

Habe bestimmt noch etwas vergessen.

Das Auto ist vielleicht noch 10 TSD Wert (wenn überhaupt)
Keine gute Bilanz.

Gruß
Stequ

Morgen...!

Noch negativer wird die Rechnung, wenn du die Kosten der MB-100 Garantie + die beim Freundlichen durchgeführten Assystens noch mit einbeziehst😉

Ich drück dir die Daumen, dass zukünftig keinerlei Probleme mehr auftreten.

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von stequ


Also:

2 Luftfedern a`1250€  =  2500 €    keine Kulanz
Kettenrad                 =  4500 €     MB 50%
Türen                       =   850 €     MB 50% von 2900 € / Rest Freundlicher
Umlenkrolle                =   180 €    keine Kulanz
Auspuffhalterungen         
abgerissen                 =   130 €     keine Kulanz

Habe bestimmt noch etwas vergessen.

Das Auto ist vielleicht noch 10 TSD Wert (wenn überhaupt)
Keine gute Bilanz.

Gruß
Stequ

Morgen...!
Noch negativer wird die Rechnung, wenn du die Kosten der MB-100 Garantie + die beim Freundlichen durchgeführten Assystens noch mit einbeziehst😉

Ich drück dir die Daumen, dass zukünftig keinerlei Probleme mehr auftreten.

MfG André

Danke für die guten Wünsche. Allein ich glaue nicht dran, daß die in Erfüllung gehen.

Um die Rechnungen für dieses Jahr zu komplettieren:

Stoßstange lackieren (Steinschlagschäden durch tägliche Autobahnfahrten)und Auto aufbereiten (lasse ich jedes Jahr machen):  500 €
ein paar Gelenke vorn:     300 €
neue 19 Zoll AMG Felge (dank eines Schlagloches)  700 €
Bremsen vorn und hinten  500 €:

Diese Positionen sind natürlich ganz normal und Verschleiß bedingt, müssen aber trotzdem bei der Gesamtkostenbetrachtung natürlich berücksichtigt werden.
Wenn ich alles mal raussuchen würde wäre das ein wirtschaflicher Totalschaden.

Ohne meckern zu wollen (Kulanzverhalten von Mercedes ist gegenüber anderen Herstellern schon sehr positiv zu betrachten) bin ich von dem Benz recht enttäuscht. Was soll man denn noch machen, um das Auto in einem guten Zustand zu halten. Regelmäßige Inspektionen, kein Reparaturstau etc. Gerademal 135 TSD km runter. Bei 350 TSD km würde ich gar nichts sagen aber so?

So recht will ich aber auch nicht dran glauben, daß das nur ein Einzelfall ist.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Danke für die guten Wünsche. Allein ich glaue nicht dran, daß die in Erfüllung gehen.

Um die Rechnungen für dieses Jahr zu komplettieren:

Stoßstange lackieren (Steinschlagschäden durch tägliche Autobahnfahrten)und Auto aufbereiten (lasse ich jedes Jahr machen):  500 €
ein paar Gelenke vorn:     300 €
neue 19 Zoll AMG Felge (dank eines Schlagloches)  700 €
Bremsen vorn und hinten  500 €:

Diese Positionen sind natürlich ganz normal und Verschleiß bedingt, müssen aber trotzdem bei der Gesamtkostenbetrachtung natürlich berücksichtigt werden.
Wenn ich alles mal raussuchen würde wäre das ein wirtschaflicher Totalschaden.

Ohne meckern zu wollen (Kulanzverhalten von Mercedes ist gegenüber anderen Herstellern schon sehr positiv zu betrachten) bin ich von dem Benz recht enttäuscht. Was soll man denn noch machen, um das Auto in einem guten Zustand zu halten. Regelmäßige Inspektionen, kein Reparaturstau etc. Gerademal 135 TSD km runter. Bei 350 TSD km würde ich gar nichts sagen aber so?

So recht will ich aber auch nicht dran glauben, daß das nur ein Einzelfall ist.

Gruß
Stequ

Morgen...!

Ach doch, immer POSITIV denken!!!😉

Da ich gerade dein Kennzeichen sehe. Ich war am Freitag beim Autohaus Böttcher in Zwickau und habe dort meinen Autogastank wieder aufgefüllt. Mit 67,9 Cent war es einer der Günstigsten auf der ganzen Strecke von Augsburg nach Dresden! 

Hier mal meine Reparaturkosten seit dem Kauf im Jahre 02/2010 mit 80 tkm:

- 05/2010 bei 82 tkm Sonnenblende Fahrerseite Licht defekt - Kosten 0€ -Neue wurde mir von der Niederlassung zum Selbsteinbau zugeschickt
- 08/2011 bei 99 tkm rechtes Radlager - Kosten (500 €) wurden von der MB100 übernommen
- 05/2012 bei 106 tkm Stellmotor Heizung - Kosten 35€ Selbsteinbau mit TOP Anleitung hier aus dem Forum

Wenn ich das kommende Wochenende mitrechne, bin ich aktuell bei 136 tkm.

Ich hatte die MB100 nur für den Zeitraum von 2 Jahren, da diese beim kauf dabei war. Einen Service C, klein mit Zündkerzenwechsel, musste ich dann 04/2011 bei 91 tkm für knappe 450€ durchführen lassen.

Seitdem Zeitpunkt war ich weder beim Freundlichen beim Service noch habe ich die Garantieverlängerung verlängert!no risk, no fun😉

Zum Thema Rost wurde ja schon einiges geschrieben. An deiner Stelle würde ich auch nur diese zwei optionen wählen.
1. Gebrauchtes Teil vom MBGTC oder aus der Bucht
2. Einen Lackierer damit beauftragen

Oder eine dritte Möglichkeit, wobei dafür das Fahrzeug noch zu "neu" ist, wäre selber machen. Abschleifen und schön mehrere Schichten Hamerite draufmachen(bei schwarz fällt das noch weniger auf).
Diese Arbeit habe ich bei einigen Teilen meiner C-Klasse noch vor mir. Konnte aber die Lebensdauer z.B. des linken Kotflügels schon um 4 Jahre verlängern!!!🙂

Weiterhin viel Erfolg...

MfG André

wenn man recht überlegt kann man dann auch mit ner 300€ rate nen neuen E fahren.
halbes jahr ist rum und ich bin mit mein bedient für dieses jahr.
besserung nicht in sicht, da noch die besagte tür offen steht.

Die Leasingrate für eine Neue E Klasse würde aber mindestens 600 Euro betragen...🙂

Mein freundlicher will mir auch die hintere rechte Tür wg. Rost im Falz erneuern.
Kosten für mich: keine!
Ich hab nur ein bisschen Bammel wegen der Lackierung und der Farbanpassung bei flintgrau.
(8/2007 // ca.125.000)

Deine Antwort
Ähnliche Themen