Rost

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe meinen S211 am Wochenende gewaschen und habe eine erschreckende Entdeckung gemacht.
An der Heckklappe habe ich an zwei Stellen eine kleine Rostblase unter dem Lack gefunden!!
Das ist eigentlich heutzutage gar nicht mehr möglich...schon gar nicht bei einem 2 Jahre jungen Auto.
Da ich aber noch Garantie habe (habe verlängert) sollte das aber kein Problem sein.

Hat jemand ähnliche Erfahrung schon mal gemacht? Wie sieht in solchen Fällen die Gewährleistung aus?

Beste Antwort im Thema

Schlechter Tip. Ich würde da garnichts schrauben, sonst kommen die Jungs bei Daimler noch auf dumme Gedanken.
Ab zur Werkstatt und machen lassen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Nun da haben sich meine Zweifel bewahrheitet. Nach einem rostenden 202er, 203er und 210er habe ich mir geschworen, der 211er wird erst gekauft, wenn er mindestens 5 Jahre in Produktion ist.

Gerade gestern war ich bei einem Mercedeshändler und habe mich nach einem 211er Jahreswagen erkundigt.

Er hat mir Stein und Bein geschworen , dass Rost am 211er kein Thema ist.

Soviel zur Glaubwürdigkeit von Mercedes als Firma und einem Händler im Besonderen.

Ich werde definitiv die Marke wechseln !

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Er hat mir Stein und Bein geschworen , dass Rost am 211er kein Thema ist.

Soviel zur Glaubwürdigkeit von Mercedes als Firma und einem Händler im Besonderen.

Warum bist Du so sicher, dass er es besser weiss, und Dich bewusst belogen hat?

Na, wenn ich die Beiträge hier lese, dann ist Rost auch beim 211er ein Thema, wenn auch (noch) nicht so intensiv wie beim 210er.

Im übrigen kenne ich einen befreundeten Mechaniker, welcher seit 40 Jahren in einer Mercedes-Werkstatt arbeitet. Auch dieser hat mir versichert, dass Rost durchaus auch beim 211er problematisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Na, wenn ich die Beiträge hier lese, dann ist Rost auch beim 211er ein Thema, wenn auch (noch) nicht so intensiv wie beim 210er.

Im übrigen kenne ich einen befreundeten Mechaniker, welcher seit 40 Jahren in einer Mercedes-Werkstatt arbeitet. Auch dieser hat mir versichert, dass Rost durchaus auch beim 211er problematisch ist.

Nicht persönlich nehmen, ist doch Dummfug das Forum beweist das doch🙄 viel Spaß beim Markenwechsel😉

Ähnliche Themen

Na warten wirs ab !

Zitat:

Original geschrieben von alf100



Na warten wirs ab !

😉 Na klar, wenn wir noch 10 Jahre warten wird das ein Thema sein😛

Aber durchforste mal das Forum nach Rost am 211er, da wirst Du außer
der Heckklappe am S211 nicht viel finden.

Doch, an jedem 211er.
Die Bremsscheiben.😁

Hallo,

mein s211 Bj 2005 rostet auch an der besagten Stelle der Heckklappe. Direkt zwischen der Chromleiste und der darüberliegenden Lackkante. Werkstatt hat sich das angesehen und einen Kulanzantrag gestellt. Sollte bis dahin also kein Problem sein. Bei einem solchen Kulanzantrag muss dem Werk die Lackdicke mitgeteilt werden. Damit soll verhindert werden, dass für bereits nachlackierte Fahrzeuge eventuell nach einem Unfallschaden ungerechtfertigte Ansprüche gestellt werden. Ich habe meine Wagen bei einer NL gekauft, unfallfrei selbstverständlich.
Die Messung der Lackdicke hat jetzt einen Wert von 180 (Mirkometer nehme ich an) ergeben. Das ist ein bißchen viel. Die Dicke ist aber am gesamten Fahrzeug gleich.

Hat schon mal jemand was ähnliches gehabt? Eine Komplettlackierung bei dem Fahrzeugalter, die zu dem noch perfekt ausgeführt wäre schließe ich eigentlich aus.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Doch, an jedem 211er.
Die Bremsscheiben.😁

Autsch😛 das hatte ich ja total vergessen😉

@BachJürgen: Wenn im Werk etwas nicht ordenlich gemacht wurde z. B. Einschlüsse oder auch Beschädigungen wird zum Schluss nochmals lackiert im Werk.

Dann könnte Dein geschilderter Fall eintreten🙂

Es ist durchaus schon vorgekommen, dass Leute in Sindelfingen Fahrzeuge abgeholt haben und diese bei Inzahlungnahme kontrolliert wurden und dabei "Nachlackierungen" festgestellt worden sind😉 Im Werk bearbeitet...

Zitat:

Original geschrieben von alf100


Na, wenn ich die Beiträge hier lese, dann ist Rost auch beim 211er ein Thema, wenn auch (noch) nicht so intensiv wie beim 210er.

Im übrigen kenne ich einen befreundeten Mechaniker, welcher seit 40 Jahren in einer Mercedes-Werkstatt arbeitet. Auch dieser hat mir versichert, dass Rost durchaus auch beim 211er problematisch ist.

Naja, wenn ich die Beiträge hier lese, sehe ich dass einige leute mühsam zwei Fotos haben von kleine Rostflecken am Heckklappe des Kombi, und nichts weiteres gefunden haben.

Für'ne Auto, die seit 8 Jahren auf Markt ist.

Jaja, das nenne ich Rostbombe, klar. Ich meine, die rosten soviel, alle 211 müssten zerstört werden, so gefährlich ist es wie die rosten.

*Ironie on*
Jaja, mein Freud hat 'ne Mopf 211, nur 1 Jahr alt. Und die ist ihm auf den Autobahn weggerostet: Das Ding hat sich einfach geteilt, in die Mitte gebrochen. Die war völlig gerostet am Unterboden. Ich hatte ihm gesagt, es sei nicht normal, durch den Boden die Strasse zu sehen, er wollte mich aber nicht glauben.

Als er zu MB ging, völlig shockiert, hat ihm der Meister gesagt, die W211 war nur so konzipiert, um 3 Jahren zu überleben. Danach sind sie soo gerostet dass es gefährlich ist, die noch zu fahren.
Genauso die W212: die wurde nur soo lange getestet, um sicherzustellen, dass sie sich selbst nach 3 Jahren tatsächlich zerstört.
*Ironie off*

Das ist eher lustig wie sehr einige hier glauben wollen, alle MB wären Schrott.
Klar hatte die W210 einen gravierenden Problem. W203 auch. W220 davon nicht verschont, wie W163.

Aber die W211 hat klar keinen Rostproblem.
Das Auto wurde fast 2 Millionen Mal verkauft, ist nun fast 8 Jahren alt. Nichts vom Rost. Zwei Leute kommen mit kleinere Flecken am Heckklappe, und sieh da, einige behaupten es sei 'ne schreckliche Rostbombe.
Wie peinlich ist es.

Neid?

Man möge bedenken, dass nicht alle von den Millionen 211-Besitzern sich in diesem Forum kundtun !

Ok, hast Recht.
Dann wären es vielleicht 2-3 mehr.😉

Das würde ja bedeuten, dass in diesem Forum sich nur ca. 10 211er tummeln !!

Wäre es einen gravierenden Problem, würde es sich im Foren auffällig machen.

Und wäre es einen echten Problem, würde es mindestens Fotos davon geben, oder?

Es gibt Beiträge, und Fotos, von Flecken auf den Heckklpape des Kombis.

Warum, wenn das ganze Auto einen einzigen Rostfleck ist, gibt es nirgendwo Fotos oder Beschwerde (ausser von Trolle) darüber? Ganz einfach. Weil es absolut keinen Rostptoblem gibt.

Es gab einige Probleme mit die ersten A und B-Klasse, die am Tür rosteten. keine Millionen von Autos, nicht 8 Jahre lang. Und trotzdem wurde es hier berichtet.

Nach 8 Jahren und 1.5 Millionen Autos würden wir es wissen, wenn die 211 rostete. Nach 8 jahren und 1.5 Millionen Autos würde es Fotos und Belege geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen