Rost
Hallo zusammen,
ich habe meinen S211 am Wochenende gewaschen und habe eine erschreckende Entdeckung gemacht.
An der Heckklappe habe ich an zwei Stellen eine kleine Rostblase unter dem Lack gefunden!!
Das ist eigentlich heutzutage gar nicht mehr möglich...schon gar nicht bei einem 2 Jahre jungen Auto.
Da ich aber noch Garantie habe (habe verlängert) sollte das aber kein Problem sein.
Hat jemand ähnliche Erfahrung schon mal gemacht? Wie sieht in solchen Fällen die Gewährleistung aus?
Beste Antwort im Thema
Schlechter Tip. Ich würde da garnichts schrauben, sonst kommen die Jungs bei Daimler noch auf dumme Gedanken.
Ab zur Werkstatt und machen lassen.
100 Antworten
Der Radlauf, das sind Steinschläge, auch nicht erheblich.
Würde jemand das Auto fahren, der es pflegt, das könnte man entfernen.
Aber dafür, dass es sich bei der Heckklappe angeblich "nur" um Grundierungsfehler handelt, muss ich sagen, sieht man das beim S 211 ab einem bestimmten Alter und Kilometerstand doch ziemlich oft.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Aber dafür, dass es sich bei der Heckklappe angeblich "nur" um Grundierungsfehler handelt, muss ich sagen, sieht man das beim S 211 ab einem bestimmten Alter und Kilometerstand doch ziemlich oft.
@ gnarf
Das sieht wirklich nicht schön aus auf deinen Fotos.
Aber das Fahrzeug des Themenstarters ist nur 2 Jahre alt! Fühlte mich deshalb (ähliches Szenario) an meinen spezielle Fall damals erinnert. Ob Rost oder nicht, ist per "Ferndiagnose" nicht zu beantworten. Wird uns aber hoffentlich vom Themenstarter bald mitgeteilt.
Wie das beim W210 war, entzieht sich meiner Erfahrung - gehört auch ins 210 Forum.
@Gnarf Danke Dir für die guten Bilder deiner Rückwandtür, nun bin ich umso Froher und Stolzer das ich eine Limo besitze....🙄
Nein, nein, das ist nicht unser Auto.
Der Wagen gehört einem Kunden von mir...bei mir würde das nicht so aussehen.
Sicher gehört die 210er Sache ins 210er Forum...aber meinst Du, wenn Du sowas beim 211er entdeckst, dass die MB-Jungs besser arbeiten (lassen) beim 211er als beim 210er?😕😉 Das war nur ein Vergleich für mich. Rostkulanz / Kosten / Bezahlung durch MB und schnelle, schlampige Arbeit.
DAS glaube ich aber sicher nicht, das das heute anders gehandhabt wird. In Zeiten der Kurzarbeit am Band (die Rostkulanz kostet das Werk ja Geld) sicher noch schluriger...
Deshalb bleibe ich dabei: Die Aussage vom Steve unterschreibe ich voll und ganz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Bild II:
Hallo, ich habe Fragen zum Bild: meiner ist zwar T-Heckklappe, w211, 4/2005, hat aber genau an der gleichen Ecke beiderseits auch den gleichen Rost, noch nicht so stark, aber die Daimler Niederlassung Berlin hat sich dazu was einfallen lassen: man kann kaum wahrnembare Verformunegn symmetrisch an beiden Ecken-Stellen ertasten. Die sagen, es muss ein leichter Aufprall gewesen sein und daher die Rostschäden davon! (angeblich reicht es, wenn man sich mit dem Arsch dagegen lehnt!?) Jedoch ist der Deckel nicht überlackiert und hat keine Kratzer am Lack, wo der angebliche leichte Aufprall stattgefunden haben soll. Ein Wunder! Hat jemand Gummi ausgelegt und extra großflächig gedrückt etwa. Meine Vermutung ist, es ist bereits im Werk geschehen! Von Roboterarmen, oder so, und wurde als harmlos durchgewunken, oder unbemerkt geblieben.
Daher frage ich jeden, bitte betastet diese Bereiche genau ab, ob es dort ganz leichte Verformungen gibt: in den Ecken bei der Chromleiste, symmetrisch beiderseits?
Danke
ich fahre mal in den Gebrauchtzenter MB und gucke mir dort alle Heckdeckel von w211 T und Limos an. Und ich verfluche den Tag, an dem ich diese Karre gekauft habe - es ist offenbar nicht mal die Hälfte des Preises Wert.
Zitat:
Original geschrieben von schnapperle
Und ich verfluche den Tag, an dem ich diese Karre gekauft habe - es ist offenbar nicht mal die Hälfte des Preises Wert.
Mein Gott, das hört sich ja fast nach einem Totalschaden an. Was geht denn noch alles nicht: Getriebe, Motor und Elektrik?
Sind alle Inspektionen bei MB gemacht worden? Was soll den die "kosmetische" Behandlung kosten?
Und ein Foto wäre schön!
Zitat:
Original geschrieben von anguspablo
Mein Gott, das hört sich ja fast nach einem Totalschaden an. Was geht denn noch alles nicht: Getriebe, Motor und Elektrik?Zitat:
Original geschrieben von schnapperle
Und ich verfluche den Tag, an dem ich diese Karre gekauft habe - es ist offenbar nicht mal die Hälfte des Preises Wert.
Sind alle Inspektionen bei MB gemacht worden? Was soll den die "kosmetische" Behandlung kosten?
Und ein Foto wäre schön!
Der Ersatz des Deckels kostet etwa 2300,- EU. Die "Verformungen" sind nicht fotografierbar, eigentlich nicht feststellbar auch. Aber es gibt noch einen dicken Rostfleck rechts von Nummernschild, als wäre es ein 14 J. VW-Passat. Und die zwei genannten Stellen zeigen auch Rost von innen. Noch 3 Monate und es blüht durch wie Saustahl. Ich habe nur gekauft, weil dieser Deckel angeblich "Rostgarantie" hat und wie gesagt, nichts feststellbares entdeckt. Ich bin interessiert an Beiträgen gleich Betroffener und nicht am Diskutieren, was Sie alles als hinnehmbar empfehlen wollen. Wenn ich eine Rostlaube wollte, hätte ich eine für einen Bruchteil des Preises gekauft. Danke. Die DB-Leute erfinden alles, um nur sich vor Kosten zu drücken. So gab es auch eine 6 Monate Sperre, die ich erst der Besitzer sein muss: "um gegen dubiöse Händler..blabla.." Wer hier dubiöser Hersteller und Händler geworden ist, weiss ich leider besser. Wieso wird die Öffentlichkeit nicht genauer über das Rostlauben-Nobelmarke-Disaster informiert? Ich bin wütend und will diese Scheiße loswerden.
Zitat:
Original geschrieben von schnapperle
Wieso wird die Öffentlichkeit nicht genauer über das Rostlauben-Nobelmarke-Disaster informiert? Ich bin wütend und will diese Scheiße loswerden.
Schade, daß der Wagen keine 9 Jahre alt ist - sonst würde es die Option Abwrackprämie geben.
Also, das hat mich jetzt gewundert, als ich die Fotos von der Heckklappe gesehen habe.
Genau an der gleichen Stelle hatte sich bei meinem Kombi ein Harriß im
Lack gebildet, wo Rost durchschimmerte.
Bin gleich zur Werkstatt, die auf Kulanz die kpl. Heckklappe lackieren wollten.
Da der Wagen so gut wie neu war, wollte ich das aber nicht und habe den
Harriß mit Lackstift und Klarlack mit Lupe versiegelt. Dann war Schluß mit Rost. Kann sein, daß es wieder durchgerostet hat, das kann aber nur der Nachfolger feststellen.
Ich kann mir gut vorstellen, da hier zwei Blechteile nicht spannungsfrei aufeinander gepunktet werden und genau am Schweißpunkt rosten.
Das nutzt aber alles nix, da die Autos ja nicht mehr gebaut werden.
An alle S211 Fahrer daher nachsehen, ob in der Rille links neben dem
Nummerschild ein kleiner Riß von ca. 1 cm zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
An alle S211 Fahrer daher nachsehen, ob in der Rille links neben dem
Nummerschild ein kleiner Riß von ca. 1 cm zu sehen ist.
Vielen Dank
Ich werde ein Auge drauf haben.
Allerdings könnte es sein, das dieses Problem bei mir nicht auftaucht, da ich schon einmal eine neue Heckklappe bekommen habe.
Aber trotzdem werde ich darauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Heute gesehen,unglaublich....🙄
Da sieht man aus dem Flugzeug das der Wagen miserabel lackiert wurde.....da einen Unfaller mit ein Kilo Dreck im Kotflügel zu fotografieren ist ein schlechtes Beispiel...
Wer Limo fährt sollte sich mal seine Heckklappe genau ansehen, innen am Deckelrand zur Heckschiebe hin wo der Knick ist, da oxidiert das Alu bei jedem Vormopf den ich bisher begutachten durfte....der Lack hebt sich leicht, man sieht kleine Beulen. Ist halt kein Rost da Alu wird aber von MB per Kulanz geregelt, es gibt nen neuen Deckel samt Lackierung...
Problem ist das sich dort Wasser sammelt....
Das mit Unfall wäre schön.
Ich sprach mit dem Besitzer,kein Wort von einem Unfall.
Ich finde es lediglich bemerkenswert,dass ein Mercedes in dem Alter so aussehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Da sieht man aus dem Flugzeug das der Wagen miserabel lackiert wurde.....da einen Unfaller mit ein Kilo Dreck im Kotflügel zu fotografieren ist ein schlechtes Beispiel...Zitat:
Original geschrieben von MV12
Heute gesehen,unglaublich....🙄Wer Limo fährt sollte sich mal seine Heckklappe genau ansehen, innen am Deckelrand zur Heckschiebe hin wo der Knick ist, da oxidiert das Alu bei jedem Vormopf den ich bisher begutachten durfte....der Lack hebt sich leicht, man sieht kleine Beulen. Ist halt kein Rost da Alu wird aber von MB per Kulanz geregelt, es gibt nen neuen Deckel samt Lackierung...
Problem ist das sich dort Wasser sammelt....
Habe nachgesehen, meiner aus 2oo4 hat auch kleinen Beulen unter dem Lack an der Heckklappe!