Rost
Muß ich damit leben ??
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
Also, ich wohne weder am Meer, noch nutze ich irgendwelche Felgenreiniger. Das Fahrzeug steht in der Tiefgarage, die gut durchlüftet ist.
Wenn dem so ist sollte das nicht passieren.
Ich denke hier würde ich zum 🙂 und ihm das mal vorstellen. Wenn Du Glück hast behebt er das, oder er kommt auch mit dem Felgenreiniger.
Göran
Hast Du ein Bestell oder ein Lagerfahrzeug gekauft.
Das sieht ja fast so aus, als ob es über Winter mit Salz drauf eine ganze Zeit rumgestanden hat, ohne bewegt zu werden.
Gepökelt sozusagen :-) .
Diese Deckel auf den Bremszangen sehen bei mir aus wie neu. Noch nicht mal viel Dreck drauf.
Und ich bin Waschstraßenfahrer ohne Reue.
Im September muß ich zum Ölservice, dann werde ich denen das mal zeigen, glaube aber nicht, daß die sich da auf irgendwas zu ihren Lasten einlassen !!
@Fenster_A
war ein Bestellfahrzeug !!
Sieht bei mir ähnlich aus. Benutze nie Felgenreiniger. Alle paar Monate die Räder abzumontieren erscheint mir aber grenzwertig. Also lasse ich es so, zumal meine Felgen glücklicherweise nicht so blickdurchlässig sind. Ne Schweinerei bleibts aber.
Ähnliche Themen
also ich hab mein fahrzeug jetzt schon über ein jahr. bin damit auch schon im winter bei schnee und salz gefahren und habe diese probleme nicht ... felgenreiniger benutze ich auch ... ich würd eher sagen, dass das nicht normal ist
so siehts bei mir aus ... ist nicht gerade optimal das foto aber es sollte reichen....
http://www.bilder-space.de/show.php?file=Cm4kdOOytfm4.jpg
Das sah bei meinem genau so aus wurde von BMW schon so geliefert (Neufahrzeug) !
Ich habe mich dann beim Händler beschwert der hat das ganze neu lackiert und jetzt
nach einem Jahr und drei Monaten sieht das ganze wieder so aus. Keine Waschstraße,
Felgenreiniger oder sonstiges! Weiters habe ich beim Reifenwechsel gesehen das an
den Stahlträgern der hinteren Achse die Schweißnähte zu rosten beginnen.Das alles nach nicht mal eineinhalb Jahren. Ist BMW ein Prämienfahrzeug ?
@ Hi
Bei meinem auch nach knapp über 1 Jahr kein Rost an den beschriebenen Stellen, trotz Waschstraße. Benutze auch nie Felgenreiniger, und Auto steht in der Garage.
Zitat:
Original geschrieben von mozartkarl
Ist BMW ein Prämienfahrzeug ?
wenns die über payback gibt bin ich dabei 😁😁😁 Generell, Bremsscheiben und die äussere Radnabe sind nicht oberflächenbehandelte Gussteile was sollen die denn sonst als Flugrost bekommen 🙄 früher hat man das nur nicht gesehen weil die Öffnungen in den Stahl und auch in den Alufelgen nicht so groß waren aber gerostet hat das schon immer und bei allen Autos.... technisch aber vollkommen Banane und auch was die Haltbarkeit angeht vollkommen egal.
lg
Peter
hallo
ich habe mein cabrio 325i seit jun 07. meine radträger und bremsenteile sehen noch aus wie neu. allerdings hat das auto noch kein (streu)salz gesehen und ist erst 3 mal im regen gefahren worden. hat jetzt 7000km. zu deinem problem:
ich denke bmw kauft den selben zulieferschrot ein wie andere marken auch.
da bmw weder bremsenteile noch felgen selbst produziert ist es wohl die gleiche qualität wie bei ford und co.
ich hatte einen der ersten e46 aus 1998. da waren die bremsen nach 3 jahren schrottreif, die bremsscheiben sahen aus wie bei einem auto, was 30 jahre unter wasser gestanden ist. dazu kam eine gebrochene und halb durchgerostete
hinterradfeder (damals auch als so genannte russenstahlfedern bekannt).
federbrüche gab es reihenweise.
nach 5 jahren habe ich alle radteile, bremsen, differential und achsenteile mit drahtbürste und rostklopfen "gereinigt" das ergebnis war eine müllschippe voller
rost. mein nachbar war von den socken. oben war das auto wie neu (60000km) und unten sah es aus, als wäre es 50 jahre alt.
das war allerdings der einzige bmw, den es so getroffen hatte. ich hatte einen e30 325 cabrio und einen 525 e34, die ich nach 12, bzw. 13 jahren mit laufleistungen jenseits von 200 000km verkauft habe. beide sahen von der unterseite aus wie neu. überhaupt kein rost, auch nicht an den stossdämpfern.
woher diese unterschiede kommen, kann ich mir auch nicht erklären.
ich hoffe nur, dass ich mit dem e93 das gleiche glück wie mit dem e30 und e34 habe.
gruß aus france
achim