Rost
hi mein Vectra (BJ. 96) fängt jetzt sehr stark zu rosten an.
an den Türen teilweise sehr leicht aber an den Radkästen teils sehr stark.
Ich war bei in einer Werkstatt dort haben die mir gesagt das die Ausbesserung mit neuen Kotflügel 450 kostet, is halt ziemlich teuer und das ggf falls vier mal.
aber die haben mir den Tipp gegeben den ROst mit Rostumwandler zu behandeln, dann abschleifen, neu lackieren und dann Schutzwachs drauf. hilft das langfristig?
oder kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben.
Ist das normal das mein vectra mit 11 Jahren überall anfängt zu rosten??
danke
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 00Wolle
Servus,
dazu mal eine Frage. In meinem Serviceheft steht, dass Opel bei einem Vectra B eine Garantie verspricht von 10Jahren auf Rost (ja ich weiß, dass das aego jetzt auch nicht mehr hilft, sorry) solange er nicht aufgrund mangelnder Pflege, durch zum Beispiel Steinschläge, hervorgerufen wurde.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Garantie gemacht?
ich würde jetzt mal glatt behaupten, dass das hier der fall ist. der wagen gammelt doch schon seit längerer zeit so.
Zitat:
Original geschrieben von 00Wolle
Irgendwie muss ich doch als "Laien-Auofahrer" darauf zurückgreifen können, wenn es mir auffällt.
Ideen?
du als laie siehst doch wenn du das auto wäscht ob da irgendwo ne kleine blase unterm lack ist oder schon ne kleine offne stellen. dann lässt du das für paar € wegmachen und alles ist ok. wenn man das natürlich ignoriert weil man so beschäftigt ist und überhaupt keine zeit hat oder es in dem moment als kleinen mängel abstmpelt entwickelt sich in kürzester zeit ein riesen schaden.
ich sage bei wem das auto rostet der brauch nicht zu jammern. den daran ist allein er schuld. ich kümmer mich auch gleich drum wenn ich ne kleine stelle sehe. und mein 11 jahre alter vectra sieht fast aus wie neu
Ich bin auch nicht von den paar Kratzern ausgegangen, die im alltäglichen Gebrauch halt passieren und auch ohne weiteres wegzupolieren sind.
Ich meine den Rost, der von innen, wie beschrieben bei Autotüren oder auch Heckklappe, anfängt und so einfach nicht feststellbar ist. Es sei denn, wir bauen bei jedem Gebrauchtwagenkauf die komplette Verkleidung ab...
Ansonsten kann es dann nur zufällig festgestellt werden.
Und ich könnte wetten, dass wir bei unseren "älteren" Autos so wahre Überraschungen erleben würden.
Zitat:
Original geschrieben von 00Wolle
Servus,
dazu mal eine Frage. In meinem Serviceheft steht, dass Opel bei einem Vectra B eine Garantie verspricht von 10Jahren auf Rost (ja ich weiß, dass das aego jetzt auch nicht mehr hilft, sorry) solange er nicht aufgrund mangelnder Pflege, durch zum Beispiel Steinschläge, hervorgerufen wurde.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Garantie gemacht?
Ja, ich. Wenn die jährliche Rostkontrolle durchgeführt und im Serviceheft abgestempelt wurde, gibt es eine vernünftige Reparatur. Ich hatte ein Problem an einer Kante und es wurde ohne Diskussion behoben, obwohl dort in der näheren Umgebung einige Kratzer waren, wo der Vorbesitzer wohl mal an irgendwas rangefahren sein muss (und was wahrscheinlich auch die Ursache für den Rost war)...
Gruß
Pibaer
grüß euch!
ja, das sieht schon überl aus, muß aber auch sagen, daß hier bei mir schon viel früher die alarmglocken angegangen wären: ich hatte vor ca. 2-3 jahren auf der gleichen seite weiter pbern eine stelle., da waren bläschen auf ca. 1,5cm und der lack ging leicht ab, hab sofort reagiert und mir sicherheitshalber eine ganze schöne stelle reinschweissen lassen und gleich nen rotschutz im radkante , speziell unter den kanten geben lassen... meiner ist BJ 96 und wäre auch anfällig, aber ich pass halt auch auf....... ansonsten hab ich mit meinem vectra dieses alters sehr viel freude, wie man lt. unterstehehnder liste lesen kann:-))) grüße chris!
Re: Rost
Zitat:
Original geschrieben von aego
oder kann mir jemand von euch einen guten Tipp geben.
danke
Wenn du Rost sicher, gut und dauerhaft behandeln möchtest, dann empfehle ich dir "Fertan"...

Ist ein sog. Rostzerstäuber und wirkt Chemisch gegen die Korossion, indem es den Rost "pulverisiert" und auf der Oberfläche eine Schicht "brüniertes" Metall zurücklässt.
Andere herkömmliche Rostumwandler/Vernichter taugen teilweise nur wenig, wie z.B "Nigrin,Hammerit" oder sonst was...

Fertan wird im Schiffsbau,Hochbau,Tiefbau und der KFZ Technik eingesetzt, es ist nach einer Einwirkzeit von etwa 24h komplett überlackierbar...
Hier mehr Infos dazu:
http://www.fertan.de/fertan.html
Fertan gibt es eigentlich in jedem guten Zubehörhandel für KFZ Teile und kostet so um die €25,- pro Litergebinde...

Habe mir selbe gerade nen Liter davon gekauft, da ich vorsorglich meinen Unterboden damit behandeln möchte, um ihn dann anschließen mit Unterbodenschutz zu erneuern...
Bär
Zitat:
Original geschrieben von c2w
ich sage bei wem das auto rostet der brauch nicht zu jammern. den daran ist allein er schuld.
Servus,
"er" ist nicht schuld, denn ein Opel rostet schon im Prospekt
ennowallberg
Zitat:
Original geschrieben von ennowallberg
Servus,
"er" ist nicht schuld, denn ein Opel rostet schon im Prospekt![]()
ennowallberg
Achso und das weisst DU also ganz genau, schonmal auf andere Marken geschaut....?
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Achso und das weisst DU also ganz genau, schonmal auf andere Marken geschaut....?
Bär
er hat doch einen "

" und einen "

" gemacht. das sollte nur spaß sein.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
er hat doch einen "" und einen "
" gemacht. das sollte nur spaß sein.
Habe ich wohl gesehen, ob da allerdings soviel Spaß mit drin war...???
In seinem Sig. steht "A V A N T" was wohl wiederum bedeutet das er Audi fährt/fahren möchte und diese sind ja bekantlich Voll oder Teilverzinkt, also NIX Rost...
Das sind eben diese typischen "Sprüche" welche GM wohl ewig anlasten dürften.Das Opel aber Heutzutage durchaus auch gute und NICHT rostende Modelle baut, wird dabei leider nicht berücksichtigt.Deshalb schreibe ich was dazu, wenn ich sowas lese...
Bär
lass die audi und vw fahrer doch denken was sie wollen.
genau diese kucken doch nem schönen opel hinterher
oder versuchen ihn aus prinzip zu überholen weil sie sich
garnich so sicher sind und ne bestätigung suchen.
ich lass mich gern überholen... hauptsache die fühln sich
dann wieder gut
Zitat:
Original geschrieben von c2w
lass die audi und vw fahrer doch denken was sie wollen.
genau diese kucken doch nem schönen opel hinterher
oder versuchen ihn aus prinzip zu überholen weil sie sich
garnich so sicher sind und ne bestätigung suchen.
ich lass mich gern überholen... hauptsache die fühln sich
dann wieder gut![]()
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!

Schneller fahren könne sie gerne, da stehe ich auch drüber.Aber solche Sprüche wie oben, auch wenn sie garnicht so gemeint sind finde ich immer irgendwie "Doof"...
Aber wahrscheinlich hast du Recht, jeder soll das denken was er möchte.Audi ging es bis zur Einführung der Vollverzinkung 1984 auch nicht besser, weshalb Audi eben da die "Notbremse" mit der Verzinkung ziehen musste...
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Schneller fahren könne sie gerne, da stehe ich auch drüber.Aber solche Sprüche wie oben, auch wenn sie garnicht so gemeint sind finde ich immer irgendwie "Doof"...
Aber wahrscheinlich hast du Recht, jeder soll das denken was er möchte.Audi ging es bis zur Einführung der Vollverzinkung 1984 auch nicht besser, weshalb Audi eben da die "Notbremse" mit der Verzinkung ziehen musste...
Bär
Richtig! Leute die Audi fahren und solche Sprüche bringen wissen meistens garnicht das Audi bis vor 20 Jahren noch die Rostlaube war die niemand fahren wollte!

Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Habe ich wohl gesehen, ob da allerdings soviel Spaß mit drin war...???
In seinem Sig. steht "A V A N T" was wohl wiederum bedeutet das er Audi fährt/fahren möchte und diese sind ja bekantlich Voll oder Teilverzinkt, also NIX Rost...
Teilverzinkt sind die Opel-Modelle seit mind. 2000 auch und auch Audi hat ab und an noch genügend Probleme mit Rost (z. B. beim A3 die Türkanten, am Dach, beim A4 Avant Motorhaube und Heckklappe). Und deren Garantie gegen Durchrostung bezog sich zumindest noch vor wenigen Jahren nur auf die Karosserie und nicht auf die Anbauteile und ist damit recht wertlos gewesen.
http://www.swr.de/infomarkt/archiv/2003/04/15/beitrag2.html?navigid=44http://testberichte.ebay.de/...BJ-1996-2002_W0QQugidZ10000000001211753Also: Nur nicht irgendwelchen Unsinn einreden lassen. Weder ist Voll- oder Teilverzinkung eine Garantie gegen Rost, noch eine fehlende Verzinkung eine Garantie für Rost. Und Audi ist auch kein "Saubermann" beim Thema Rost.
Mal abgesehen davon, dass "Vollverzinkung" heißt, dass die Karosserie vollverzinkt ist - über eine etwaige Verzinkung von Kotflügeln, Klappen und Türen sagt das gar nichts aus.
Und hier noch ein Schmankerl für unseren Avant-Freund:
http://www.carpassion.com/de/forum/audi/24983-rost-audi.html
Gruß
Pibaer