Rost
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Wollte das schöne Wetter ausnutzen und meinem Wagen mal eine Handpflege gönnen, als hässliche Rostbläßchen an allen vier Türkanten zu sehen waren!
Dachte eigentlich sonst, mein Wagen wäre (fast) rostfrei, aber Trugschluss.
Werde sowieso Donnerstag wg. Inspektion der B-Klasse zum Mercedes-Autohaus fahren, da werde ich mal das "kleine" Rostproblem ansprechen.
Wie sieht es in solchen Fällen mit Garantie / Gewährleistung aus. Mein Wagen ist scheckheftgepflegt und BJ 01/96. Und falls das nicht mehr in die Garantiepflicht fällt, wie teuer schätzt ihr eine fachmännische Beseitung?
Grüße
32 Antworten
mein bruder hat einen W124 250D und ist ein echter freak - er pölt das teil auch! ich habe diesen W124 mit ihm zusammen an einem wochenende enrostet und weiß wovon ich rede! der FL-W124 ist allerdings viel schlimmer - das nimmt sich nichts zum W210! radläufe, türen oben und unten, batteriekasten, federaufnahmen - schau dir die autos mal genau an!
das gleiche trifft auf den 190er zu! schau dir mal ein paar aus dem jahr 1986 oder auch später 1990 an - speziell radläufe und türen, achsträger...
gruß marco 😉
🙂 mein lieber Herr Kollege...
ich glaube Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen 😉
Das an nem 86er 190er Rost sein KANN ist klar, und auch an einem total ungepflegten W201 `90er Baujahrs.
Vergleichen muss mannn:
W201 Baujahr92/93 mit W202 oder W210 egal welchen Baujahrs.
😉 Welches Auto hat denn dann ein Rostproblem, an meinen sieben 190ern hatte ich jedenfalls keine Probleme mit der braunen Pest!
Bestes Beispiel: Mein aktueller W201 Bj93 steht auf jeden Fall beser da als mein W202 Modell2000 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Busswinker
hallo,
jeder MB der ab 10/1998 zugelassen ist, hat die 30 jährige garantie gegen durchrostung von innen nach außen - sprich hinfahren und alles kostenlos machen lassen!
Watt habbich nen Glück ... gleich doppelt 🙂 ... EZ ist 11/98 und mein C hat KEIN Rost ... Der Tach is' gerettet, danke!
Zitat:
Original geschrieben von Busswinker
hallo,
jeder MB der ab 10/1998 zugelassen ist, hat die 30 jährige garantie gegen durchrostung von innen nach außen - sprich hinfahren und alles kostenlos machen lassen!
alle davor zugelassenen autos hatten eine 8 jährige garantie (die nun rum ist) also können die autos auch gleich zu hause bleiben - da nimmt sich MB NICHTS von an - selbst wenn ihr einen mit EZ 08/1998 habt 🙁
Kurze Klarstellung:
MobiloLife gibt es ab EZ 24.10.1998 und ist an gewisse Bedingungen (z.B. alle 2 Jahre Service bei MB) geknüpt.
Vorher gab es null an Rost-Garantie. Die hier genannte Frsit von 8 Jahren ist ein vom Werk festgelegter Kulanzrahmen.
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt nen Angebot von nem Lackierer machen lassen: Für alle Roststellen insgesamt 150 EUR und er bessert sogar meine Parkkratzer nach. Günstiger gehts fast nicht, wenn man zwei linke Hände hat.
Rost an Türen, Zierleisten etc. sind ja nur ein Schönheitsproblem.
An meinem C 250TD Bj 96 brach auf der Landstraße die Befestigung der rechten Vorderachsfeder vom Rahmen weg. Ich hatte Glück, nichts Passiert, und Mercedes Reparierte innerhalb der 8 Jährigen Kulanz kostenlos.
Mein Vater C 220D Bj 93 war über die 8 Jährige Kulanzfrist und mußte die gleiche Reparatur selbst Bezahlen. Bei Ihm Zerschnitt das wegebrochene Blech den Vorderreifen. Er kam glücklicherweise ebenfalls ohne weiteren Folgeschaden davon.
Wenn einem das auf der Autobahn bei 160Kmh passiert dann Prost Malzeit!
Dies ist m.E. ein eklatanter Sicherheitsmangel, so etwas habe ich noch von keiner anderen Marke gehört. Nie wieder Mercedes Benz!
Campingfunker
Hi Leute,
ich bin jetzt auch mit Rost betroffen, wie üblich die bekanten stellen.
Glücklicherweise nicht der Unterboten.
Wahrscheinlich neue Heckklappe und alle Türen.
Ich war heute bei DC (äh darf man noch DC sagen oder nur noch MB oder so) die haben erst mal alles aufgenommen mit Bildern uns so.
Bekomme die Tage Bescheid ob sie es machen, dürfte aber kein Problem sein den meine ist Bj.01/2000.
Schauen wir mal was kommt, aber ich würde jeden raten der mit Rost zu tun hat und wo der Wagen nicht über 8 Jahre ist zu DC zufahren und den Rost beseitigen lassen.
Werde euch weiter Informieren.
hallo gemeinde,
cih will mich mal hier in dem threat anhängen.
ich wollt die vakanten stellen unter den türgummis gerne mal konservieren (abdichten) aber wie?
was dichtet und schädigt weder dichtung noch lack???
gruß
ralfi
Hurra Dienstag habe ich meinen Termin bei DC, das ging ja richtig schnell.
Und das obwohl der Wagen nicht Checkheft gepflegt ist.
Hallo Stephan,
na dann mal viel Glück bei den Nachbesserungen an deinem Fahrzeug.
Dann kannst du ja nur hoffen das du in ein paar Jahren nicht wieder die gleichen Probleme mit dem Rost hast.
Ich sehe die ganzen Nachbesserungen mit gemischten Gefühlen , wenn schon Türen oder Fensterkanten rosten wie sieht es dann mit den Teilen aus die man nicht so einfach einsehen kann.
Da bin ich echt froh das mein C180 Bj.93 nur ganz minimale Rostspuren vorweist.
Bin mit meinem C180 bisher echt super zufrieden.
Bin in den jetzt 8 Monaten über 10 000Km ohne jeglichen Probleme gefahren.
Gruß Udo
Hi Udo,
mit deinem Wagen hast du natürlich viel Glück gehabt und die Vormopf sollen auch nicht so anfällig mit der braunen Pest sein.
Na gut dafür haben sie jetzt aber auch so ein gewissen alter wo die Pest zuschlagen kann.
Aber ich glaube bei guter Pflege hast du nicht das Problem.
Und wenn ich meine Motorhaube ansehe wo er da überall Rostet und dann wird das noch nicht mal übernommen weil es eventuell Steinschlag sein kann, na ja muss ich dann mal rann.
Aber der nette Mann von meiner NL meint das mein W202 noch sehr gut aussieht, er hätte schon mit dem Bj. schlechtere gesehen wo der Unterboden schon sehr angefressen oder sogar durch gefressen war.
Wollen wir mal sehen was die NL bei mir alles macht.
Und ich bin gespannt ob ich für die drei Tage auch einen Leihwagen bekomme.
Schauen wir mal.
Bei mir sind alle 4 türen befallen (ca die Hälfte, Sichtbar jedoch nur an den Ecken), sowie die einstiegsbereiche nahe den Einstiegsleisten.
Wären neue Türen die bessere Lösung oder das Herausschneiden der befallenen stellen?
Wieveil muss ich ca für das herausschneiden und Ausbessern bezahlen (je tür mit neu lakieren), EXKLUSIVE aus/einbau der Verkleidungen?
Hoffe, das mir jemand in etwa eine preisvorstellung sagen kann.
BJ 96
Stefan
hej leute, wollte mich zurückmelden:
also wie früher schon beschrieben, hab meinen w202,Bj 03/2000 auch zu NDL Düsseldorf abgegeben, leichte rost an türen+heck,einstieg fahrerseite+kotflügel innen. fast nicht sichtbar. hab zusätzlich alles roststellen mit so runden roten punktaufklebern aufgeklebt, damit sie ja nichts übersehen...das sind auch menschen, machen auch fehler und ich komme selber von mercedes, daher weiß ich wovon ich rede.
darauf hin, wurde der wagen so schön bearbeitet, alles wie neu, türdichtungen neu, heckklappe komplett lackiert(haben sogar auf wunsch wegfall typenkennzeichen gemacht-ist für die dann eh weniger kosten, von daher...hehe)
aber alles ist schön, sogar innenreinigung und aussenreinigung haben die gemacht!
also, kann nur sagen, solange kulanz...leute geht hin!
Zitat:
Original geschrieben von livus
Tolle Mercedes-Qualität...
Schwer zu beurteilen bei der Qualität
DEINERBilder ...
Hallo Leute,
seit Dienstag steht mein geliebtes Auto bei MB zum Entrosten.
Die Türen und eine neue Heckklappe war klar, aber ich habe eben ein niederschlagendes Telefonat mit meiner Niederlassung geführt und kann jetzt nur hoffen dass er alle bei Dc durchbekommt.
Also zählen wir mal auf Türen entrosten, neue Heckklappe, beide Kotflügel hinten entrosten, beide Schweller neu, rechter Kotflügel neu, linker Kotflügel entrosten und zu aller letzt die Motorhaube neu.
Obwohl ich mit unter dem Wagen stand haben wir beide (der von meiner Niederlassung) nichts von dem Ausmaß gesehen, und das bei einen Benz Bj. 2000.
Ich hoffe das die Kulanz in allen Sachen noch greift, und dann kann ich auf mein W202 bis ende nächster Woche warten ohne Leihwagen.
Ich werde euch weiter Informieren.