ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wie schaut es mit der Kulanz beim Thema ROST beim W202 aus?

Wie schaut es mit der Kulanz beim Thema ROST beim W202 aus?

Themenstarteram 14. Mai 2006 um 17:02

Nun die C-klasse meines Vater Bj 95 W202 leidet unter der bekannten "braunen-Pest" an den Türschnittkanten und Radlauf bereich Schweller

eigentlich ist es ein sehr solides Fahrzeug,technisch gesehen ohne Nenneswetere Probleme bislang gelaufen

eigentlich ein Mercedes der noch aus den "Vollen" gewissermaßen geschnitzt wurd...

nur das Thema ROST...

bei einem Opel aus dem BJ könnt man es ja noch verstehen,da die Qualität zu diesem Zeitpunkt kein Ruhm dort hatte

Doch wie verhält sich Mercedes ,gibt es wirklich eine gewisse Kulanz wie man vom hören sagen kennt...

was wißt ihr....welche Tipps habt ihr ,

um eine Kulanz evl zu erwirken

mfg

Ähnliche Themen
87 Antworten

Bei dem Bj. ist keine kullanz mehr drinne.Ich habe kein problem mit rost hab auch nen bj 95...

meiner rostet genauso ist auch Bj 95 Technisch prima 0-Probleme geht nix kaputt.......aber der Rost! Kulanz gibts bei dem Alter nicht! Wenn er oben rostet, rostets unten auch garantiert und das ist das schlimme, wenn das auto nicht sauber entrostet wird kannst den in 5 jahren nach afrika verschenken...meiner ist überall sandgestraht und konserviert.....

Themenstarteram 14. Mai 2006 um 19:03

Es gab doch angeblich mal eine großzügige Kulanz Reglung von Mercedes das sie sowas erledigen würden

eigentlich fast eine Schande das diese Modelle so rosten,erinnert mich an Opel in den 90gern

am 14. Mai 2006 um 21:27

Tja,

das ziemt sich nicht für eine Marke mit dem Stern, man sollte denken sie hätten aus der Vergangenheit gelernt.

Kulanz gibt es nur, wenn das Auto jeden mercedes-service erhalten hat, und ansonsten auch gut gepflegt ist, und es darf, nicht älter als 7, 8 Jahre sein, da bin ich mir aber nicht so sicher,

Aber ich denke, dass das immer auch subjektiv ist. Bei einem guten Kunden wird da glaube ich schone eher ein Auge zu gedrückt und ein Antrag gestellt.

am 14. Mai 2006 um 22:50

Habe vor Wochen meine angerostete Hecktür W202 T 2/99

auf Kulanz machen lassen. Die Qualitätsoffensive lässt das jetzt zu, obwohl mein Serviceheft bei 125tkm noch jungfräulich ist.

Sogar eine B-Klasse als Ersatzfahrzeug war für 2 Tage drin.

Das nenne ich mal Service !

Gruss

kc3d

am 15. Mai 2006 um 5:42

Ab einem Fahrzeugalter von über 8 Jahren ist es so langsam mit der Kulanzfreudigkeit bei Mercedes vorbei.

Zitat:

Kulanz gibt es nur, wenn das Auto jeden mercedes-service erhalten hat, und ansonsten auch gut gepflegt ist,

Stimmt so nicht. Kulanz ist so oder so freiwillig und kann jederzeit gewährt oder abgelehnt werden. Habe selbst schon zweimal Kulanz bekommen, ohne ein lückenloses DC-Scheckheft zu haben, da ich immer in freie Werkstätten fahre.

Zitat:

Aber ich denke, dass das immer auch subjektiv ist. Bei einem guten Kunden wird da glaube ich schone eher ein Auge zu gedrückt und ein Antrag gestellt.

Du bist bei einem Kulanzantrag nicht auf eine Werkstatt angewiesen. Natürlich sollte der erste Weg über einen Händler gehen. Mann kann sich aber durchaus direkt an Mercedes wenden.

Die Adresse dazu gibts hier:

http://www.mercedes-clk.org/pageID_3366131.html

8 Jahre, dann Schluss. Scheckheft unwesentlich. Alles klar? :)

Themenstarteram 15. Mai 2006 um 10:12

Werden wir hier mal ausprobieren,

und werd berichten

ein Bekannter hat noch einen guten Draht zu LUEG Gmbh, war dort mal Meister....

Scheckheft ist Vorhanden bis 100tkm von Mercedes ,danach aller Intervalle bei einer freien Werstatt,aufgrund der Sevice Unfreundlichkeit des Mercedeshändler

Technisch ist das Fahrzeug schon gut ,nur der Rost...nun ja Vater wird wohl als langjähriger Mercedes-eigentümer (mehrere 190ger etc und keiner hatte im Alter Probleme)

zu BMW wechseln in Zukunft

sonst kann man den Wagen mit dem Rost auch so nicht weiter verkaufen

Hallo

Ich habe Rost an der Kante von der Kofferraumklappe und an den Türen unter der Dichtung. EZ ist 05/99, also gerade mal 7 Jahre alt.

War eben bei DC und der Meister hat sich das angesehen. Er hat sofort nach der EZ gefragt. Scheckheft hat ihn nicht interessiert. Der Meister sagte, dass das normalerweise kein Problem sei.

Im Juli wird der Fall dann aufgenommen und der Kulanzantrag gestellt, weil ich dann erst Zeit habe und auf mein Auto verzichten kann.

Frage: Wie lange dauert es bis über den Antrag entschieden ist? Ein Tag, eine Woche oder ein Monat?

am 19. Mai 2006 um 12:47

Also ich habe von Mercedes gehört, dass das Scheckheft unwichtig sei.. Das aber erst ab BJ 1999 oder so. Denn schließlich steht die Rostbildung in keiner Relation mit der Einhaltung der Wartungsintervalle bei DaimlerChrysler.

Zum Thema Rost und Scheckheft gibt's 2 Regelungen. Ich schreibs nochmal etwas ausführlicher...

1. Rostkulanz bis zu einem Alter von 8 Jahren: greift immer, auch ohne Scheckheft. Diese Kulanzregelung ist freiwillig. Kann DC auch jederzeit widerrufen, was aber nicht grade toll aussehen würde.

2. Mobilo-life ab Mitte 1998: Scheckheft ist Voraussetzung für die 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Diese Regelung ist deutlich strenger. Allerdings hat man Anspuch auf die Reparatur, sofern man die Bedingungen erfüllt. Würde ich zumindest so interpretieren. Die Verbindung Rost<->Scheckheft sieht man im Scheckheft: Alle 2 Jahre soll der Wagen vom Kd-Berater auf Rost geprüft werden. So steht's bei mir drinne...

Da momentan aber noch die Regelung 1 zum Einsatz kommt, brauchen wir uns übers Scheckheft noch keine Gedanken machen...

Zitat:

Original geschrieben von Keule79

Frage: Wie lange dauert es bis über den Antrag entschieden ist? Ein Tag, eine Woche oder ein Monat?

Hmja, hängt wohl auch von der Auslastung der Werkstatt ab. Bei meiner Inspektion am 18.10.05 hieß es, wir sollen Anfang November nochmal nen Termin vereinbaren. Am 24.11.2005 war dann auch schon die Reparatur.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Hmja, hängt wohl auch von der Auslastung der Werkstatt ab. Bei meiner Inspektion am 18.10.05 hieß es, wir sollen Anfang November nochmal nen Termin vereinbaren. Am 24.11.2005 war dann auch schon die Reparatur.

Oh, na dass sind ja schöne Aussichten. Na dann werd ich erst mal abwarten...

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 22:50

Und ich werde hier berichten....

heftig ein 99ger Modell und Rost....

ohh Mercedes, was aus dir geworden

am 19. Mai 2006 um 23:41

Wundert mich auch.

Wenn ich manches hier lese und manche Bilder hier sehe (davon gabs ja genug) dann denke ich mir, dass ein Opel Kadett dagegen praktisch kein Rost hat :D

Ok, vielleicht auch nur meiner und ein paar wenige andere,

aber dennoch schockts mich.

Mein Kaddi ist von `90 und sieht vgl. mit manchen 97er und 99er Modellen der W202 Reihe noch mindestens genauso gut aus.

Kann echt nicht war sein.

Naja wurde hier schon oft genug diskutiert. Bin nur froh, das unser W202 von `94 keinen Rost hat.

 

_____

p.s.

Bevor losgeschrien wird.

-NEIN ich wollte nicht sagen, dass Opel nicht rostet, denn gerade die alten Opel rosten WIE SAU

-NEIN ich wollte nicht sagen, dass Mercedes minderwertig ist, ich liebe Mercedes und schätze alle Modelle! (jetzt mal ab > ~ 99 ausgenommen :D )

 

Aber dennoch erschrickt mich die Qualität der C-Klasse schon sehr.

Ich merke bei 75.000tkm im W202 schon langsam geräusche vom Amaturenbrett.

Ich bin einiges ausm Kadett gewöhnt, deswegen ist es mir erst nicht aufgefallen, aber ein Freund hat mich drauf aufmerksam gemacht. Ich dachte "Alter Lachs, dass kann nicht sein ..."

 

:-(

Ich trauere dem w124 hinterher den mein Vater so 'fahrlässig' vorm erwerb meines Führerscheins verkauft hat. DAS war ein Absoluter Traumwagen. Ok, ein wenig gerappelt hat auch der, aber der hatte noch Klasse ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Wie schaut es mit der Kulanz beim Thema ROST beim W202 aus?