Rost-Sammel-Thread

Mercedes C-Klasse W202

So, 's ist wieder mal Zeit für einen meiner Mammut-Threads...

Heute suche ich nach statistischen Auffälligkeiten bezüglich Rosthäufigkeit! Dazu würde ich folgende Angaben sammeln:

WAS rostet?
WANN wurde der Wagen hergestellt/zugelassen?
WO wurde das Auto gebaut?
Die Lackfarbe wäre auch ganz interessant.

Auf die beiden letzteren Fragen sollte der Fahrzeugschein eine Antwort wissen. Der Herstellort ist in der Fahrgestellnummer codiert, ein A (WDB2020181A000000) deutet auf Sindelfingen hin, das andere war glaub ich Bremen (?).

Übrigens sind auch Leute mit rostfreien Autos eingeladen, hier mitzuwirken, wie z.B. FabJo mit der "Null-Rost"-C-Klasse von '96 😉

Edit: Bin mal gespannt, ob die Teilverzinkung (Unterboden) ab 1998 wirklich was bringt...

Beste Antwort im Thema

Was jammern hier alle so herum,kauft euch doch ne,n Audi oder Golf und dann ist gut,wenn ihr mal nen Benz erwischt der euch Ärger macht dan Kauft euch doch ein anderes Modell der E oder C Klasse,ich hab mit meinem schon Tandemanhänger gezogen durch Kiesgruben und durch Berge,da wäre so manscher Audi oder Gold auseinander gefallen,und von Getrie´be Problemen wollen wir erst mal garnicht Sprechen,habe beides gehabt mit Großem Anhänger Rangiert,beim Golf fing die Kupplung an zu Qualmen,da hat der Benz nur drüber gelacht,und von der Material Qualität ganz zu schweigen,wenn hier und da ma paar Roststellen sind,weck machen und gut.
Hatte auch ma nen Peugeot,schon länger her und zu der Zeit noch ziehmlich Neu,und der Wagen wahr der letzte mist und sehr unzuverlässig,dennoch würde ich nie sagen Peugot ein schlechtes Auto ist,trotz viele fehler hatte er auch sehr viele gute seiten.

Und viele sollen doch nicht gleich rum mäckern weil sie einen schlechten Benz erwischt haben,es ist klar das es ein Rost Problem gibt,was man auch garnicht schön Reden will,aber es gibt auch gute Fahrzeuge,sogar unter den w210er,so ne Schrottbude kann das garnicht sein,unser Eishändler fährt den schon fast 6 jahre und fährt Regelmäßig nach Italien mit dem Wagen,da is noch nix unterm Arsch weckgerostet,also wenn ihr das Auto so Scheiße findet,wechselt die Marke oder sucht nach einem gutem Exemplar,aber tut nicht so das ihr Tausende von Euro ausgegeben habt und euch die Karre unterm Arsch weckgammelt,meine gurke ist schon fast 14 jahre und hat auch etwas Rost,dennoch würde ich die Marke nicht so durch den dreck ziehen,lest doch mal durch,s Forum,mansche tun so als wenn VW Audi und Bmw z,b die besten stabilsten Autos sind und Mercedes nicht oder wie !?

202 weitere Antworten
202 Antworten

So, seit letzter Woche hab ich ihn nun wieder. Mit 7,9 Jahren hab ich alle Rost Ausbesserungen ( alle Türen + Radläufe ) komplett auf Kulanz gemacht bekommen. Also - kann man nur empfehlen 😉 . Leihwagen gabs zwar leider nicht, dafür aber nen extrem von DC überzeugten Meister bei der Endabnahme 😉

Hallo.
Das ist Auto von meinem Vater ein C180 Elegance. EZ. 09.04.1997 km.stand 95000

Rost am Kofferraumdeckel, die Ecken,
unter den Schwellerabdeckungen (einstiegsleisten.)
Rechte Federaufnahme.
Unter den türggummis, nicht viel.

Gebaut im Sindelfingen
Lack "Turmalingrünmetallic"

Hier sind ein paar Bilder.

Andreas.

Damit wagt ihr euch noch auf die Strasse?
Schick ruhig mal ein Bild an Autobild oder sonstiges Boulevardblatt, nach 8 Jahren kann das nicht sein.
Dürft auch gerne Bilder von meinem C 180 haben von 1995, nur ganz ganz leicht ist Rost von unten zu sehen an ein paar Stellen, leichte bräunliche Färbung und das auch nur vereinzelt. Und vorallem nicht an diesen Federaufnahmen!
Das ist ja lebensgefährlich!

Nabend,

Mazda 121 von 1996.Auto stand immer draußen.Nichts,aber wirklich nichts an Gammel zu sehen.
Vorm 211er hatte ich einen 210er und der sah nach 7,5 Jahren......🙁

An dem Imageschaden wird DC noch lange zu knabbern haben.

Rudolf

Ähnliche Themen

für die Statistik...

W202, C200D, Limosine BJ 95, 362200 KM,
Geboren in Sindelfingen

Rost fast überall, besonders sichtbar:
Kofferraumdeckel unterer Ecken rechts und links
Seitenblinker rechts und links, extrem
Motorraum: an den Schweißnähten und Bohrungen
Kofferraum: an den Schweißnähten und Bohrungen, und an den Blechzusammenführungen unter dem Gummi des Kofferaumdeckels
Unterseite: an Aufhängungen, Reserveradblech, Träger hinter dem Differential

(nur das Differential rostet nicht, da es seit Geburt nass ist)

... ob Hammerit hilft...

Hans-Peter

Bei mir das einzige was hilft (Rost sonst gar nicht, nur der Unfallschaden der von MB repariert wurde, den musste ich noch mal reparieren, nun rostet auch nichts mehr und Löcher hab ich somit auch nicht mehr in der Karosserie durch MB Lackierer). Jede freie Werkstatt arbeitet besser als die MB Werkstatt wo ich war.

Rost an der Federaufname, sieht man auch nicht auf den ersen Blick, Nachdem ich ein paar Horrorgeschichten im W210 forum gelesen habe, habe ich die Federaufnahmen unter die Lupe genommen, Optisch waren die beide li. und re.OK. Aber nachdem ich die PVC Nahtabdeckung mit dem Schraubenzieher angekratzt habe , merkte ich dass die PVc etwas lose war. ich hab die ganz abgezogen, ging ganz leicht, und unter dem PVC war Rost..

Unter den Schwellerabdeckungen rostet es an jedem
Loch wo die Halteklipse/Dubel eingedruckt sind. Beim einklipsen wird der Lack am Lochrand beschädigt, und da setz sich ROST.

Andreas.

Genau das kann ich nur Bestätigen von Tarant, gleiche Erfahrung, zieht mal an den Federaufnahmen ,wenn man drauf schaut auf der linken Seite die Abdichtung weg, der Rost ist so sonst nicht erkennbar,da drunter gammelts weil das Wasser reinhockt bin mir sicher die meisten bemerken das gar nicht, habe bei mir alles sandgestrahlt+Bleimenige drauf danach Wachs hoffe das hält jetzt,der rost mit nestern geht so rel. gut raus, genauso mit den Einstiegsschwellern, vermute auch beim einstöpseln dass der lack verletzt wird daher der Rost, der Lack ist an den Stellen auch total dünn....

Hallo,

also ich hab jetzt seit Freitag nen
C280t elegance
Bj: 06/97 ezl 07/97 Modell 98
KM Stand: 86tkm
Robin Metallic
Wo wurde er gebaut keine Ahnung was sagt das F? Na auf jedenfall, da wurde er gebaut.

Also wie gesagt erst seit freitag in meinem Besitz, ich konnte noch kein Rost finden. Bis zum Unterboden bin ich aber noch nicht gekommen, aber ich denke mal das ich da auch nix finden werden. Der wagen wurde echt gut gepflegt,

Gruß
Thomas

Hallo

Ich wollte mir eigendlich im Frühjahr einen 250TD holen, aber es ist wohl besser wenn ich meinen fast 10 Jahre alten Passat behalte, da ist nichts dran.

gruss Mickie

Zitat:

Original geschrieben von Mickie


Hallo

Ich wollte mir eigendlich im Frühjahr einen 250TD holen, aber es ist wohl besser wenn ich meinen fast 10 Jahre alten Passat behalte, da ist nichts dran.

gruss Mickie

Mein Passat ist gar 12 Jahre alt!

Da ist mir zwar vor einiger Zeit der G-Lader um die Ohren geflogen aber Rost??? Ne, kennt mein Passat nicht. 🙂

Aber komischerweise auch meine Sterne nicht. Hängt wohl davon ab, wie man für seine Schätzchen sorgt.
Bei Gebrauchtwagen halt sehr schwer zu verifizieren, wie der/die Vorbesitzer da darauf geachtet haben.
Oft blüht der Rost sehr verborgen und wurde für den Verkauf nur geschickt kaschiert...🙁

Camlot

Hallo,

ich gehöre glücklicherweise zur Null-Rost Fraktion

EZ 03/2000
(WDB202xxxxFxxxxxx) also vermutl. Bremen
Brillantsilber

Gruß und allzeit gute Fahrt
MTGrisu

Leichenfledderer 😉
Trotzdem Glückwunsch zu Null Rost! Meiner ist derzeit auch rostfrei und bleibt es hoffentlich auch...

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Leichenfledderer 😉
Trotzdem Glückwunsch zu Null Rost! Meiner ist derzeit auch rostfrei und bleibt es hoffentlich auch...

...Leichenfledderer...ok...ok...der Thread ist zwar schon älter aber

immer noch bzw. immer wieder aktuell...oder?

Ich hatte gestern die jährliche §57a Überprüfung (Pickerl), deshalb mein Beitrag zu diesem Thema. Übrigens Überprüfung problemlos bestanden, ein leichter Mangel --> Bremsscheiben vorne sind nicht

mehr die besten (Riefen!).

Es wollten doch einige ein paar Bilder einstellen, leider keine gefunden.
Haben uns heute einen 94er C180 angeschaut, und ich hab nichts wirklich gammelndes gefunden.
Farbe war silbern. Nen absoluter Rentner-Garagen Wagen (2 Schrammen an der vorderen Stossstange).
Fuhr sich erstaunlich gut, wenngleich kein Rennwagen, aber für nen Mitt-60er (für ihn gedacht)
absolut vernüftiges Auto. NIcht raucher, pickobello von innen, und haufenweise Mercedes-Aufkleber
von Inspektionen und so im Wagen verteilt 😉

Über Bilder für ne noch genauere Inspektion wäre ich dennoch froh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen