Rost-Sammel-Thread

Mercedes C-Klasse W202

So, 's ist wieder mal Zeit für einen meiner Mammut-Threads...

Heute suche ich nach statistischen Auffälligkeiten bezüglich Rosthäufigkeit! Dazu würde ich folgende Angaben sammeln:

WAS rostet?
WANN wurde der Wagen hergestellt/zugelassen?
WO wurde das Auto gebaut?
Die Lackfarbe wäre auch ganz interessant.

Auf die beiden letzteren Fragen sollte der Fahrzeugschein eine Antwort wissen. Der Herstellort ist in der Fahrgestellnummer codiert, ein A (WDB2020181A000000) deutet auf Sindelfingen hin, das andere war glaub ich Bremen (?).

Übrigens sind auch Leute mit rostfreien Autos eingeladen, hier mitzuwirken, wie z.B. FabJo mit der "Null-Rost"-C-Klasse von '96 😉

Edit: Bin mal gespannt, ob die Teilverzinkung (Unterboden) ab 1998 wirklich was bringt...

Beste Antwort im Thema

Was jammern hier alle so herum,kauft euch doch ne,n Audi oder Golf und dann ist gut,wenn ihr mal nen Benz erwischt der euch Ärger macht dan Kauft euch doch ein anderes Modell der E oder C Klasse,ich hab mit meinem schon Tandemanhänger gezogen durch Kiesgruben und durch Berge,da wäre so manscher Audi oder Gold auseinander gefallen,und von Getrie´be Problemen wollen wir erst mal garnicht Sprechen,habe beides gehabt mit Großem Anhänger Rangiert,beim Golf fing die Kupplung an zu Qualmen,da hat der Benz nur drüber gelacht,und von der Material Qualität ganz zu schweigen,wenn hier und da ma paar Roststellen sind,weck machen und gut.
Hatte auch ma nen Peugeot,schon länger her und zu der Zeit noch ziehmlich Neu,und der Wagen wahr der letzte mist und sehr unzuverlässig,dennoch würde ich nie sagen Peugot ein schlechtes Auto ist,trotz viele fehler hatte er auch sehr viele gute seiten.

Und viele sollen doch nicht gleich rum mäckern weil sie einen schlechten Benz erwischt haben,es ist klar das es ein Rost Problem gibt,was man auch garnicht schön Reden will,aber es gibt auch gute Fahrzeuge,sogar unter den w210er,so ne Schrottbude kann das garnicht sein,unser Eishändler fährt den schon fast 6 jahre und fährt Regelmäßig nach Italien mit dem Wagen,da is noch nix unterm Arsch weckgerostet,also wenn ihr das Auto so Scheiße findet,wechselt die Marke oder sucht nach einem gutem Exemplar,aber tut nicht so das ihr Tausende von Euro ausgegeben habt und euch die Karre unterm Arsch weckgammelt,meine gurke ist schon fast 14 jahre und hat auch etwas Rost,dennoch würde ich die Marke nicht so durch den dreck ziehen,lest doch mal durch,s Forum,mansche tun so als wenn VW Audi und Bmw z,b die besten stabilsten Autos sind und Mercedes nicht oder wie !?

202 weitere Antworten
202 Antworten

Macht doch BITTE mal Fotos von den Ecken im Boden und vom Federteller, wo noch einmal genau gesucht werden muß - für die ganzen Dummen wie mir 🙂 🙂 🙂

Es kommen doch jetzt die Tage die Winterschuhe drauf und dann können wir alle dort gleich einmal GANZ GENAU gucken.

Dürfte wichtig sein, zumal hier verhältnismäßig viele kurz vor der Kulanz-Grenze von acht Jahren sind!

DANKE

Kein Ding ich schau mal ob ich sie gleich heute schießen kann dann mach ich sie später in der Mittagspause mal rein ;-)! War aber echt ziemlich heftig ich frag mich wie sowas eigentlich durchrosten kann! zumal der wagen jetz nich wie ein rennwagen behandelt wird...was er auch nicht ist! Aber bei gemütlicher Fahrt ist es einfach durchgebrochen und die Feder hats halt eingeknickt....denk mal nicht das das Thema auf die meisten Fahrzeuge zutrifft hoffe doch schwer das es ein Einzelfall war!

Hallo
Ist schon viel Rost hier im W 202 Forum für eine Premium
Marke.
Wie sieht es eigentlich mit Kulanz bei Euch aus.
Hatte ja letzte Woche den ersten Rost entdeckt.Zusätzlich habe ich noch an der Fahrertür und dem Heckdeckel Rost.
Wird bei mir auf Kulanz gemacht.So wie ich den Meister verstanden habe bis 8 Jahre mit Scheckheft kein Problem.

Wie sieht es bei Euch denn mit Kulanz aus?

Gruss MK

Gehöre zur Null-Rost Fraktion...

Zulassung war 94 (!)

gruß
der sub

Ähnliche Themen

nach 9Jahren und scheckheft keine Chance auf Kulanz

so habe heute entrostet d.h. sandgestrahlt ging suppi + ruck zuck da kannst echt die schleiferei vergessen, die radläufe,die achsaufnahmen und hinter den stoßdämpfern, danach bleimennige drauf, heute mittag wirds lackiert+wachs drauf..mal gespannt wie langs hält:-)

Habt ihr euch die Bilder angeschaut? ist schon ne ziemlich harte stelle nicht wahr?

Braune Pest...

Also Ich habe einen EZ 03/99(!!!) (107000KM) habe jetzt winzige Rostbläschen am Schiebedachrahmen,am linkem Rücklicht und unter der Scheibendichtung der Heckscheibe endeckt,das ist schon sehr entäuschend für ein Fahrzeug das sehr gepflegt wird.DC Bonn-Beuel zeigt sich leider nicht kulant.Meine Farbe ist Brillant-Silber und Prod.-ort ist Sindelfingen

@CAMG

da kann DC in Bonn Beul ja auch nichts machen, die müssen einen Kulanzantrag an die Mutter senden und die entscheidet, ob es gemacht wird und wie die Konditionen sind.

Mein Tipp: hingehen, die sollen Fotos davon machen und einen Kulanzantrag stellen.

Ist der Wagen Scheckheft gepflegt hast Du fast 100% Chancen, meiner ist 9 Monate jünger und hat 218000 KM drauf, wovon die letzten 60000 KM nicht mehr Scheckheft sind und ich habe die letzten beiden Reparaturen auch umsonst bekommen. Bin allerdings in Köln bei der Hauptniederlassung. Reparaturen lass ich aber nur noch in Bonn durchführen, die NL in Köln ist schlicht für´n A*sch!

Laß Dich nicht abwimmeln!!!

Danke...

Meiner ist leider nur bis 60000 KM Scheckheftgepflegt,habe ihn damals bei einem Opelhändler gebraucht gekauft,dort hatte ich 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie,habe dort dann immer alles machen lassen (oelwechsel,Zünkerzen u.s.w) ,haben die auch eigentlich immer gut gemacht,selbst als das Steuergerät vom Automaticgetriebe defekt war,brachten sie ihn zu DC (in Bnn)und übernahmen alle(!) kosten.Das mit dem kulanzantrag versuche ich mal,mehr wie nein sagen können die auch nicht - Gruß aus Bonn...

hallo zusammen,

also die federaufnahmen rosten auch z.b. bei der a-klasse und brechen ab.

stellt auch mal vor wie so was bei 230 km/h abläuft!? da ist ende gelände!

glückwunsch an mb

gruß

kisskiss6

Ja das ist schon ne ziemlich gefährliche stelle! Man kommt von der strasse oder sonst was und dann kann man das auto sehr wahrscheinlich in die tonne tretten!

Solange nur das Auto kaputt ist...!

Hallo
habe heute nachmal nach dem Öl geschaut,...????!!!!
Was sehe ich da,----Rost an den beiden hinteren Halterung der Motorhaube.
So langsam bekomme ich die Krise.Bis vor kurzem überhaupt nichts und jetzt kommt es ganz dicke.
Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt,wenn innerhalb von einem Monat aufeinmal alle Stellen anfangen.

Gruss MK.
@CAMG
Ich denke das wird kein Problem geben,mit der Kulanz.
Du hast ja den Service machen lassen.Normalerweise ist
Daimler in solchen Sachen nicht so kleinlich.

Hi zusammen,

hab nen 12/´93ger 220 in dunkelblau (Nichtmetallic). Leichter Rost an den hinteren Radläufen (ganz unten) und unter den Zierleisten an Fahrer- u. Beifahrertür. Leichter Rost auch an den Bremsleitungen, was aber mit ein wenig abschleifen und einfetten behoben werden kann. Wenn man sein Alter bedenkt und die Tatsache dass ich schon W203´er Limo gesehen habe die z.B. um die dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel rosten, komm ich hier vergleichsweise gut weg. 202 halt!

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen