Rost, Sachmangel ja od. nein? Rücktritt KV?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

habe grad folgendes Problem. Meine eigentlich, im Recht zu sein, aber vielleicht seh ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.

Mondeo MK3 Turnier BJ 2002 gekauft 12/07. In den ersten Monaten einige Mängel festgestellt. Diese 05/08 (innerhalb der ersten 6 Monate) dem Gebrauchtwagenhändler VW (ca. 70km von meinem Wohnort entfernt) per Fax mitgeteilt. Antwort: Soll den Wagen vorbeibringen, damit die sich das anschauen können. Da fingen die Probleme an.

Meine Bereitschaft, den Wagen auf meine Kosten dort forzuführen, ist bei = 0. Neben diversen kleinerern Mängeln habe ich auch Rost an 3 von vier Türen (z.T. schon Lack auf 4 * 4 cm abgeplatzt im Eck).

Nach dem ich mitgeteilt habe, dass die meinen Wagen nicht zu sehen bekommen (außer, sie zahlen die Kosten oder holen das Fahrzeug bei mir ab oder schauen es bei mir vor Ort an) durfte ich es endlich beim örtlichen Ford-Händler vorführen. Der hat soweit alles behoben, nur für die Rostgeschichte hat er von dem Gebrauchtwagenhändler keine Freigabe bekommen. Die Prüfung auf die Rostsichtungen ergab, dass ich nicht alle Stempel habe, somit Ford nicht dafür aufkommt. Der Ford-Mensch meinte zu mir, der Händler würde sich wegen der Rost-Sache bei mir melden. Nach dem sechs Wochen nix passiert ist, habe ich wieder per Fax nachgefragt.

Antwort: Ich soll das Fahrzeug vorführen, dann würde man sich überlegen, OB und in welcher HÖHE man sich evtl. an den Instandsetzungskosten beteiligt.

Dazwischen erfolgte ein Schriftwechsel (von meiner Seite alles belegbar) in dem es hin und her ging. Ich habe dem Händler hier mehrfach unter Fristsetzung angeboten, das Fahrzeug

* in einer dritten Werkstatt seiner Wahl in meiner Umgebung begutachten zu lassen
* einen Gutachter zu schicken, der sich das ansieht
* selbst vorbeizukommen, um sich das anzusehen
* den Wagen abzuholen, um sich das anzusehen
* Bilder zu machen und diese zu schicken

Auf alles wurde nicht eingegangen. immer wieder: ich muss den Wagen zu ihnen bringen - wäre ja laut ihrer AGB Gerichtsstand, daher hätten sie das Recht, das bei sich anzuschaun *lol*.

Ziwschenzeitlich wurde ich wieder aufgefordert, doch von Ford Prüfen zu lassen, ob die nicht die Kosten übernehmen. Ford gewährt ja 12 Jahre Garantie wg. Durchrostung.... AAAAAAAHHHHHHH. Es wird langsam echt schwer, da ruhig zu bleiben... war ja schon vor Monaten passiert und das wurde denen auch mitgeteilt.

Das Ende vom Lied:
Der Händler hat mir geschrieben, dass sie die verrosteten Türen NICHT als Sachmangel anerkennen und sie nicht verstehen, warum ich nicht kooperationsbereit wäre.

Zwichenzeitlich habe ich denen unter Fristsetzung (abgelaufen) den Rücktritt vom Vertrag angekündigt, wenn sie den Sachmangel nicht beheben.

Die Aufforderung, das Fahrzeug zurück zu nehmen wurde mir mit dem "Angebot", das Fahrzeug zurück zu kaufen, beantwrotet. Für 14.000 km gefahrene Laufleistung soll ich dann mal 2.600 Euro abdrücken. Zu erwartende Laufleistung wäre 150.000, gekauft habe ich mit 106.000 für 8.600 Euro. Nette Berechnung...

Hab denen geschrieben, dass ich 0,7 % des Kaufpreises je 1000km akzeptiere, keinen Cent mehr.

Frisgesetzt, Frist abgelaufen, keine Antwort.

Was jetzt? Anwalt? Anders scheints nicht mehr zu gehen...

Was meint ihr...

Beste Antwort im Thema

was ich nicht und nie verstehen werden. warum kaufst Du den verdammten Wagen in einer sooooo großen Entfernung (70km, ich bitte dich) wenn Du nicht bereit bist hinzufahren wenn es Probs gibt? Du verschreibst und vertelefonierst entliche Euro um einen auf Quengelkunde zu machen anstatt mal 10-15€ zu investieren und 140km zu fahren? Find ich leider völlig kindisch und daneben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Wenn man nch deiner Auffassung geht, müsste ja jeder, egal in welcher Entfernung er einen Wagen kauft, diesen zumindest einmal kostenlos zur Begutachtung zum Verkäufer bringen. Merkste selbst, dass das Blödsinn ist, oder?

Dann lies doch einfach nochmal den nächsten oder übernächsten satz aus Deinem obigen zitierten Gesetzestext. In einem sinnvollen Rahmen ist das auch so.

Ich bleibe dabei das auch Deine Aufmerksamkeit nicht voll genutzt hast als Du den Wagen gekauft hast. Immerhin sidn diese 70km ja so unmöglich weit. Wieso hast Du dann beim prüfen des Wagens dieses unübersehbaren Rost nicht gesehen?

Zitat:

man sollte offensichtliche Dinge wie Rost nicht mit Fehlern vergelichen, die vielleicht einer umfangreichen Recherche bedürfen... Ich vergleiche ja auch nicht Äpfel mit Birnen.

Jap, ein bis in den wagen quietschende Dieselfilter ist sicher ein Grund 10 tage umsonst zu suchen. OK, konntest Du ja nicht wissen 😉.

Ach ja, Du streitest seit 05/08 mit dem ohne mal vorbeizufahren?

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Dann lies doch einfach nochmal den nächsten oder übernächsten satz aus Deinem obigen zitierten Gesetzestext. In einem sinnvollen Rahmen ist das auch so.

Ich bleibe dabei das auch Deine Aufmerksamkeit nicht voll genutzt hast als Du den Wagen gekauft hast. Immerhin sidn diese 70km ja so unmöglich weit. Wieso hast Du dann beim prüfen des Wagens dieses unübersehbaren Rost nicht gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Jap, ein bis in den wagen quietschende Dieselfilter ist sicher ein Grund 10 tage umsonst zu suchen. OK, konntest Du ja nicht wissen 😉.

Ach ja, Du streitest seit 05/08 mit dem ohne mal vorbeizufahren?

Klar hab ich mir den Wagen angeschaut, aber sicher mach ich nciht alle Türen auf und schau mir jedes Detail an. Und das ist auch garnicht meine Aufgabe, sondern die des Händlers. Der hat den Wagen Mängelfrei zu verkaufen. Dann kommt es garnicht zu so einem Theater.

Nein ich streite nicht seit 05/08 mit dem. Aber wenn du jedes mal auf ne Antwort 6 Wochen warten musst, zieht sich sowas halt in die Länge. Und wie gesagt: WARUM SOLL ICH VORBEIFAHREN WENN DER SAGT, DASS ROST KEIN SACHMANGEL IST??? HALLOOOOOOOO?

Zum Thema Gesetzestext. Sry, aber: Setzen, 6! Du schiesst voll am Thema vorbei. Er will nicht Nacherfüllen, weil er keinen Sachmangel sieht!!!!!!!

Alle anderen Mängel wurden ja behoben. Komisch, da wurde kein problem darin gesehen, dass es nicht in seiner Werkstatt gemacht wurde.

Ach Mensch, ich habe tatsächlich überlesen das die anderen Dinge bei einem anderen Händler behoben wurden. Dafür muß ich mich entschuldigen. OK; der Ochse bin ich.

@Laboraffe

Ich stimme dir in allen Punkten zu. 😁

Allerdings ist wohl nicht eindeutig, wann Rost einen Sachmangel
darstellt.

Lies mal www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp

Möglicherweise solltest Du einen Gutachter konsultieren....

Ähnliche Themen

Anderer Link:

http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=3129&ccheck=1

Zitat:

Die Gewährleistung geht nämlich nicht so weit, dass Sie ein neuwertiges Fahrzeug erwarten dürfen. Der Händler muss nur gewährleisten, dass sich das Fahrzeug in einem für sein Alter und seine Laufleistung üblichen Zustand befindet. Nun ist Ihnen aber gerde von einer Fachwerkstatt bestätigt wurden, dass es sich bei den Roststellen um solche handelt, die für ein Fahrzeug dieses Alters üblich sind. Um einen versteckten Mangel, den der Händler hätte offenbaren müssen handelt es sich meiner Ansicht nach auch nicht.

Türrost bei einem zum Zeitpunkt des Kaufs ca. 6 Jahre alten Mondeo mit >100tkm ist leider

nicht

unüblich, sonst gäbe es das Gezeter wegen der Stempel nicht...und hier eine ganze Menge Postings weniger.

Geh zum Anwalt und lasse dich beraten, aber mach dir vorsichtshalber nicht zu grosse Hoffnungen.

Gruss
Toenne

da haben wir es doch,zitat aus deinem link...

Ob es sich aber um einen Sachmangel im Sinne von § 434 BGB handelt, wird vorliegend wohl davon abhängen, ob die Rostung des Daches bei anderen PKW dieser Marke und dieses Alters üblich ist und Sie die Rostung daher hätten erwarten können. Dies lässt sich Ihrer Sachverhaltsschilderung auch nicht entnehmen. Sollten Sie sich innerhalb der von Ihnen angesprochenen Rostgarantiezeit von 6 Jahren befinden, handelt es sich um einen Sachmangel, da das Auto dann nicht die Beschaffenheit aufweist, die Sie erwarten durften.

1. Hätte ich als Laie sicherlich bei dem Alter keinen Rost an den Türen erwarten können.

2. Rost bei ANDEREN PKW dieser Marke und dieses Alters üblich? Ich denke nicht....

Naja, dann beuaftrage ich mal einen Anwalt damit. Mal schaun, was rauskommt und wer letzten Endes Recht hat.... Traurig finde ich die vielen negativen Stimmen hier, die sich auf die Seite des Händlers schlagen. Vermutlich werden die das nichtmehr tun, wenn ihnen ähnliches weiderfährt....

Zitat:

wird vorliegend wohl davon abhängen, ob die Rostung des Daches bei anderen PKW dieser Marke und dieses Alters üblich ist und Sie die Rostung daher hätten erwarten können.
.
.
.
Rost bei ANDEREN PKW dieser Marke und dieses Alters üblich? Ich denke nicht....

Hast du hier wirklich noch nichts von Türkantenrost beim Mondeo gelesen? Es ist doch selbstverständlich dass mit 'anderen Pkw' nicht 'andere Typen' sondern 'andere Exemplare' gemeint sind, also andere Mondeos. Und ein Mittelklasseauto von >=6 Jahren mit der Laufleistung kann nunmal rosten, so aussergewöhnlich ist das nun auch wieder nicht.

Ob du es glaubst oder nicht, ich wünsche dir viel Glück. Nur glaube ich halt nicht dran dass du Erfolg hast.

Gruss
Toenne

Ich würde dir recht geben, wenn ich einen 14 Jahre alten Opel gekauft hätte. Da weiß glaub mittlerweile jeder, dass man da den Rost automatisch mitkauft. Klar steht hier in dem Forum vielleicht so einiges über Rost. Mir war definitiv nicht bekannt (bevor ich das festgestellt habe und hier nachgelesen hab) dass die Mondeos mit dem Baujahr ALLE *Ironiemodus aus* Rost haben. So würde ich deine Argumentation auslegen. Um umkehrschluss würde das z.B. was Sachmängel angeht bedeuten, dass JEDER Mangel, den irgend eine Modellreihe irgend eines Herstellers hat und der in großer Anzahl vorkommt, KEIN Sachmangel darstellt.

Ich denke das entscheidende ist, WIE man als "KfZ-Laie" ein Fahrzeug erwirbt. Hätte mir der Händler gesagt, dass drei von vier Türen rosten, hätte ich das Fahrzeug NIE zu dem Preis gekauft. Im nachhinein zu behaupten: Das ham die meisten Autos dieses Modells, Pech gehabt, ist nicht unser Problem KANN und DARF nicht sein.

Und bei einem 6 Jahre alten Auto mit Rost rechnen zu MÜSSEN, halte ich persönlich für realitätsfremd. Das war vielleicht vor 20 jahren mal so.

Hallo Laboraffe ,

Ich bin ganz deiner Meinung , bis Anfang 2002 übernimmt
Ford die Reparaturen ohne Stempel im Service Heft .
Danach versucht man mit Einführung der Rost Kontrolle die
Kosten zu drücken .
Statt zu diesem Zeitpunkt rostfreie Autos zu bauen , dass
Problem war Ford schon bekannt .
Erst Anfang 2005 wurde für eine bessere Abdichtung der
Türkanten gesorgt .
Also wurden 4 Jahre lang so gute und rostende Mondeo gebaut .
Und so schlimm wie dieses Problem ist , war es an Anderen
Ford Modellen auch zu finden . ( Focus unser ex Fiesta von 2005 )
So muss man schon echt ein starker Ford Fan sein , um sich
wieder einen Ford zu kaufen .

Gruß !

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Ihr schreibt hier immer wieder von Sachmangel.

Ich würde es einen Produktmangel oder Herstellermangel nennen aufgrund der vielzahl von Mondeo`s die betroffen sind.
Meiner Ansicht nach hat der Hersteller dafür gerade zustehen.
Schließlich hat er ein Produkt auf den Markt gebracht welches einen Mangel hat.
Und das wusste der Hersteller.

Für mich wäre es unrelevant ob alle Rostvorsorgeprüfungen abgestempelt sind.
Da kann der Käufer ja nicht für wenn da nen Stempel fehlt.

Da müsste man dann als Käufer vor dem Kauf drauf hingewiesen werden.

Für mich ist auch die Sache mit dem Agregatriemen, Spannrolle und Riemenscheibe ein Produktmangel,
auch hier wusste Ford von und hat sogar eine TSI rausgegeben wie abhilfe geschaffen werden soll.

Wir als Kunde sollten uns von den Herstellern nicht immer alles gefallen lassen!

Die Automobilindustrie klagt über absatzproblem, ja wie auch wenn die Kunden unzufrieden sind.

Hey Laboraffe,

ich habe mir nicht alle Posts durchgelesen, weil Dein Anfangsbeitrag und Deine Äußerungen zwischendurch völlig ausreichend sind  um dir zu sagen  -Wie man in den Wald reinruft, so schallt es auch wieder raus-. Als Amtskundige Person möchte Dir nur sagen das Du eine Mitwirkungsplicht hast. Mal kurz gesagt, am Auto und Händler rumningeln aber nicht bereit sein das Fahrzeug vorzuführen um die von Dir benannten Mängel begutachten und um möglicherweise die Mängel beseitigen zu lassen. Hiervon ist natürlich die Rostvorsorge, vorausgesetzt das die Korrosionsschutzkontrolle jährlich bei einem Fordhändler durchgeführt und dementsprechend im Heft abgestempelt wurde. Und nur mal nebenbei, Du hast einen Gebrauchtwagen gekauft, hast Du dir das Fahrzeug nicht vor dem Kauf angesehen? Du gibst dem Händler ja keine Möglichkeit die angegebenen Mängel festzstellen und beseitigen zu lassen. Ein guter anwalt sagt dir das Deine Erfolgsaussichten gegen Null tendieren, ein schlechter kassiert bei Dir ab und zieht das Verfahren in die Länge. Wenn Du ganz grosses Pech hast bleibst Du auf alle Kosten sitzen.

Mal eine persönliche Frage, hat Dein Nickname was zu bedeuten? Oder war das nur eine unglückliche Wahl? Der geneigte Leser könnte ja hier andere assoziationen ziehen.😎

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker


Hey Laboraffe,

ich habe mir nicht alle Posts durchgelesen, weil Dein Anfangsbeitrag und Deine Äußerungen zwischendurch völlig ausreichend sind  um dir zu sagen  -Wie man in den Wald reinruft, so schallt es auch wieder raus-. Als Amtskundige Person möchte Dir nur sagen das Du eine Mitwirkungsplicht hast. Mal kurz gesagt, am Auto und Händler rumningeln aber nicht bereit sein das Fahrzeug vorzuführen um die von Dir benannten Mängel begutachten und um möglicherweise die Mängel beseitigen zu lassen. Hiervon ist natürlich die Rostvorsorge, vorausgesetzt das die Korrosionsschutzkontrolle jährlich bei einem Fordhändler durchgeführt und dementsprechend im Heft abgestempelt wurde. Und nur mal nebenbei, Du hast einen Gebrauchtwagen gekauft, hast Du dir das Fahrzeug nicht vor dem Kauf angesehen? Du gibst dem Händler ja keine Möglichkeit die angegebenen Mängel festzstellen und beseitigen zu lassen. Ein guter anwalt sagt dir das Deine Erfolgsaussichten gegen Null tendieren, ein schlechter kassiert bei Dir ab und zieht das Verfahren in die Länge. Wenn Du ganz grosses Pech hast bleibst Du auf alle Kosten sitzen.

Mal eine persönliche Frage, hat Dein Nickname was zu bedeuten? Oder war das nur eine unglückliche Wahl? Der geneigte Leser könnte ja hier andere assoziationen ziehen.😎

Lieber Crimejoker,

dann hättest du mal besser alles durchgelesen, bevor du genau die gleichen Fragen bzw. Aussagen stelltst die längst beantwortet sind!

'Das du "Amtskundig" bist, bezweifle ich anhand deiner Aussagen sehr stark!

MFG
Laboraffe

Zum Nick:

Ich würd einfach hinfahren und gut ist. Verstehe auch nicht, warum du dich so dranstellst. Hat dich niemand gezwungen, 70km entfernt ein PKW zu kaufen.

Was das Thema Rost angeht, sehe ich da als Laie den Händler in der Pflicht. Wobei ihr beide euch wohl so in die Sache reingesteigert habt, dass ich gerne eines meiner Lieblingszitate zücke "beide in nen Sack stecken und draufschlagen - trifft man immer den Richtigen".

Zitat:

Original geschrieben von Laboraffe



Mal abgesehen davon steckt ja noch mehr dahinter:

- montierte Sommerrreifen am Auto unter aller sau (Risse, kleine "Löcher", vemrutlich vm vielen Feldwegfahren)
- nach 6.000 km mussten die kompletten vorderen Bremsen gewechselt werden...

und da kann ich noch einiges mehr aufzählen. Vielleicht wird jetzt klar, warum ich dem keinen Meter entgegenkomme.

Was diese Themen angeht, solltest du - wieder aus meiner laienhaften Sicht heraus - dir lieber an die eigene Nase fassen. Solche Sachen schaut man sich vor Kauf doch an. Du hast ja schließlich kein Neuwagen erworben, da darf man einen gewissen Verschleiss schon erwarten...

doppelt.

BITTE ALLE POSTS LESEN; DANN ERST ANTWORTEN!

BESTEN DANK!

Ähnliche Themen