Rost S211 Auspuffhalterung (mit Foto)
Guten Morgen.
was Ihr auf dem Foto seht ist mein S211 bj 2004 - auspuffhalterung beidseitig durchgerostet.
Habe beide Seiten schweißen lassen - sah gut aus.
Problem: hielt genau 1 Tag.
Hat jemand eine Lösung 🙂 ?
Konstruktion mit einer Schelle o.ä.?
...in der Suche hab ich nichts passendes gefunden 🙁
...ist angeblich ein Standardproblem...
Viele Grüße und vielen Dank. 🙂
Beste Antwort im Thema
Guten Tag an alle W/S 211 Fahrer!
Auch ich hatte das Problem schon bei mehren Modellen, möchte Euch aber hier meine Lösungsidee zeigen.
Da ich kein Freund von nachgeschweißten Blechen bin, habe ich mir kürzlich eine gute Idee einfallen lassen.
(Siehe Bilder)
Material
- Norm Gewindestange (M10 Standart)
- große 10er Scheiben (für die Klemmung der Gummimanschette)
- kleine 10er Scheiben
- selbstsichernde M10er Muttern
- Standart M10er Mutter + Schraubensicherung (flüssig)
- Distanzbuchs, Höhe 25mm - Innendurchmesser 10,0mm - Außendurchmesser 12,0 (dient als Anschlag zum Festzeihen der beiden Muttern, die die Gummimanschette klemmen. Andernfalls würde man diese quasi zerquetschen)
- Flacheisen 15x5x80 (zur Klemmung am Rohr)
Gerät
- Schweißbrenner (erhitzen zum besseren Biegen)
- Rohr zum Biegen
- Welle mit Durchmesser 50mm als Hilfsmittel zum Biegen (Abgasrohr ebenfalls ca. D = 50mm)
Die Standart M10er Mutter muss eingesetzt werden, da eine selbstsichernde Mutter in der Mitte der Gewindestange nicht aufgeschraubt werden könnte (Kunststoffring der Sicherungsstelle) und ich gerne die Mutter richtig rum aufschrauben wollte (breite Planfläche an Unterlegscheibe - Richtung Gummimanschette) Somit verwende ich dort etwas flüssige Dichtung. Bitte verzeiht mir das ich so penibel bin, es wäre auch anders gegangen :-)
Wünsche euch allen eine gute Fahrt!!!
Grüße aus Neuwied,
Björn
146 Antworten
Habe deine (Björn) Idee übernommen und bin ohne Brenner und Schweißgerät, mit den richtigen Teilen vom Zubehör und Baumarkt schnell, günstig und bequem ans Ziel gekommen.
Thx!
Hallo,
also ich finde, das diese Lösung sehr gut und massiv aussieht, besonders für den großen Querverbinder.
Kannst Du eventuell eine Aufstellung der Teile mit Größenbezeichnungen und den Namen des Baumarktes nennen?
Wäre eine große Hilfe.
Danke und Grüsse aus Berlin
Auf jeden Fall besser als das Original und schweißen ist auch nicht so meins.
4 Auspuffschellen 53 mm, bei ATLichtenrade à 2,50€, 4 x 6-Kant Verbindungsmutter M10 x30 mm, Unterlegscheiben, Thermag Schlitzmuttern M 10 und normale Muttern als Stopmuttern, Gewindestange und Alurohr innen 10, außen 12mm bei Hornbach, ca.9 €.
Schellen handfest montieren, gewünschte Länge abmessen und Gewindestange und Rohr zuschneiden und fest montieren.
Ca. 20 min Montagezeit und alles ist bombenfest, wer die Edelstahlvariante wählt, braucht auch garantiert nie wieder ran!
Gruß Silberpfeile
Ähnliche Themen
Ich habe auch etwas interessantes gefunden:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Die fertigen HJS-Schellen für 80 €
(2 Halter und die Verbindungsstrebe)
empfand ich als zu teuer vom Preis/Leistungsverhältnis und so kam eigentlich nur der Aufwand des Ablängens der Gewindestange hinzu.
.....20 % der Kosten und mindestens genauso gut!
Gruß von der "silbernen" Feile!
Wär doch vielleicht was für die FAQ als DiY-Lösung?
So ähnlich habe ich es seit 4 Jahren.
Was haltet Ihr davon, eine Schlauchschelle um das Auspuffrohr und durch die Auspuffgummis durchzuschieben?
Ist zwar eine Extreme Billig-Lösung aber sollte doch auch seinen Zweck erfüllen.
Bei einem alten Auto, um den über den TÜV zu bringen ist das auch für den Prüfer ok oder?
Na ja, der Prüfer sollte schon der Meinung sein, dass das ziemlich wahrscheinlich bis zur nächsten Überprüfung hält.
Hab mir hier jetzt mal das ganze Thema durchgelesen und bin immer wieder auf die Querverbinder gestoßen.
Diese hat aber mein 4Matic nicht oder?
Hab zwar nur einmal unten durchgeschaut, aber das fiel mir nicht auf.
Ich hatte an jeder Seite einen abgerissenen Halter (siehe Foto https://data.motor-talk.de/.../auspuff-1899216379851647704.png)
Kann man hier beispielsweise mit einem Querverbinder die Gummis stilllegen und somit die 2 Endtöpfe miteinander verbinden? (https://www.ebay.de/.../263990924570?...)
Alternativ den 2-teiligen Querverbinder in den noch vorhandenen Gummi einhängen??
Was ist für den TÜV akzeptabel??
Hatte bei meinem S211 320 4 Matic im September dasselbe Problem. Habe beide Seiten gut entrosten und dann fachmännisch Schweißen lassen. Hält wunderbar und macht keine Probleme.
Gestern noch überprüft 🙂
@ Deutz_Agrotron
In diesem Thema werden gute Varianten der Reparatur angeboten. Warum willst Du es nicht ordentlich reparieren?
https://www.ebay.de/.../273048812700
Anschrauben und fertig.
habe vor 3 Jahren das selbe Problem ,
bin direkt zur Niederlassung gefahren und Schweißen lassen ,
hat mit nur 5 EUR gekostet :-D
bis Heute noch Fest !
Lg