rost radläufe (siehe bilder!)
Hi!
Ich weiß, ist bestimmt schonmal vorgekommen das thema, aber:
Was würdet ihr tun?
-Machen lassen (Kostenpunkt etwa 300 euro für beide seiten), hält aber auch net ewig, also keine investition bis zum "auto-ende"
-Selber machen? Schafft man das überhaupt, als Laie, sowas EINIGERMAßEN hinzukriegen? Oder sieht das nachher übel aus? Was kostet mich das? Was brauch ich dafür?
ich möchte halt, dass es wenigstens ein bisschen gut aussieht nachher, und das auto soll noch etwa 3 jahre gefahren werden, maximal 4. da aber bestimmt noch andere größere "brocken" auf mich zukommen in nächster zeit, sind 300 euro zur rostbekämpfung halt schon viel 🙄
gruß 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
390€ für rost 😠
naja vl wenns ein echtes liebhaberstück ist (bzw. wenn man persönlich sehr an seinem wagen hängt)für mich (schon mit einem fuss schon fast im e60) wär das zuviel geld bzw. es ist fraglich ob mans beim verkauf wieder reinbekommt..
Gruß
Das ist halt eine prinzipielle Einstellungssache. Wenn man den "Pflegezustand" seines Wagens damit aufrechnet wieviel man vom investierten Geld wieder reinbekommt, dann dürfte man nicht mehr viel an einem 12 jahre alten Auto reparieren. Da wird es schon schwierig einen Microfilter zu rechtfertigen !! Für frische Luft kann man schliesslich das Fenster aufmachen....
Aber die Einstellung "was kein Geld bringt mache ich nicht" ist typisch deutsch. Warum sollte man langfristig denken was einen womöglich selber gar nix mehr angeht ???
Mein Wagen ist kein Liebhaberstück sondern ein Gebrauchsgegenstand, aber trotzdem halte ich ihn in Ordnung, und da kann man über ~400 Euro schonmal hinwegsehen, wenn dafür der Rost weg ist.
Grüße
28 Antworten
Ich erwarte keine Garantie,hab ich mit keiner Silbe geschrieben.ich erwarte saubere Arbeit und es geht!Wie sonst überleben bitte restaurierte Oldtimer das in den folgenden 30 Jahren?
Da wird auch ned jedes rostige Blech gegen ein nagelneues,handgedengeltes ersetzt....
Greetz
Cap
Meine beiden vorderen Kotflügel habe ich vor 2 Wochen auch wegen Rost lackieren lassen. (Bleche mussten auch eingebracht werden, und massiv verzinnen...) Und zwar mit der von CaptainFuture beschriebenen Methode. Also alles richtig schön ordentlich gemacht. Garantie wollte mir der Lackierer aber keine geben - das sehe ich auch ein.
Gekostet hat der Spass knapp 310 Euro für die 2 Kotflügel und 80 Euro von einer Stelle an der vorderen Stoßstange wo mir ein ******* derbe Kratzer dran gemacht hat....
Ich würde dir den Tip geben, es machen zu lassen. Die 300 Euro sind gut investiert wenn du den Wagen noch 3 Jahre fahren willst.
Grüße
@Vorposter: mit bleche einbringen, lackieren alles pipapo NUR 300 Steine?
Meine beiden Lackierer wollen das pro Seite haben -.-
Zitat:
Original geschrieben von theblade
@Vorposter: mit bleche einbringen, lackieren alles pipapo NUR 300 Steine?Meine beiden Lackierer wollen das pro Seite haben -.-
Ja der Preis stimmt schon. Ist eine Meisterwerkstatt und ich denke das Sie gute Arbeit machen, da ich schon einen hinteren Kotflügel vor 4 jahren dort reparieren lassen habe und bisher keine Probleme damit aufgetreten sind. (war ein derberer Parkrempler...)
Unterm Strich habe ich 390 Euro für die beiden Kotflügel und eine Stelle an der Stoßstange bezahlt.
Grüße
Ähnliche Themen
390€ für rost 😠
naja vl wenns ein echtes liebhaberstück ist (bzw. wenn man persönlich sehr an seinem wagen hängt)
für mich (schon mit einem fuss schon fast im e60) wär das zuviel geld bzw. es ist fraglich ob mans beim verkauf wieder reinbekommt..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
390€ für rost 😠für mich (schon mit einem fuss schon fast im e60) wär das zuviel geld bzw. es ist fraglich ob mans beim verkauf wieder reinbekommt..
sowas bekommste von keinem Käufer angerechnet. Nicht einmal 'tuning' oder sonstige aufwendige Reps.
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
390€ für rost 😠
naja vl wenns ein echtes liebhaberstück ist (bzw. wenn man persönlich sehr an seinem wagen hängt)für mich (schon mit einem fuss schon fast im e60) wär das zuviel geld bzw. es ist fraglich ob mans beim verkauf wieder reinbekommt..
Gruß
Das ist halt eine prinzipielle Einstellungssache. Wenn man den "Pflegezustand" seines Wagens damit aufrechnet wieviel man vom investierten Geld wieder reinbekommt, dann dürfte man nicht mehr viel an einem 12 jahre alten Auto reparieren. Da wird es schon schwierig einen Microfilter zu rechtfertigen !! Für frische Luft kann man schliesslich das Fenster aufmachen....
Aber die Einstellung "was kein Geld bringt mache ich nicht" ist typisch deutsch. Warum sollte man langfristig denken was einen womöglich selber gar nix mehr angeht ???
Mein Wagen ist kein Liebhaberstück sondern ein Gebrauchsgegenstand, aber trotzdem halte ich ihn in Ordnung, und da kann man über ~400 Euro schonmal hinwegsehen, wenn dafür der Rost weg ist.
Grüße
Zitat:
390€ für rost 😠
naja vl wenns ein echtes liebhaberstück ist (bzw. wenn man persönlich sehr an seinem wagen hängt)
für mich (schon mit einem fuss schon fast im e60) wär das zuviel geld bzw. es ist fraglich ob mans beim verkauf wieder reinbekommt..
eben genau das ist auch mein Problem! Ich hab ja keinen tiptop hergerichteten M3 oder so, sondern möchte das auto nur eben mehr recht als schlecht noch ne weile fahren, und da hauen 3-400 öcken für rost schon rein, zumal auf technischer seite auch noch ein paar reparaturen anstehen werden die nächsten jahre...
also meine frage ist eigentlich, KANN man das auch selber erst mal probieren zu machen, auch ohne ahnung davon, wenn ja, wie; oder MUSS ich da zwangsläufigerweise nen profi ranlassen,weils sonst für die katz ist und es sch*** aussehen wird. wenn profi, dann lieber gleich neue bleche reinschweißen oder "nur" lackierer? wie hoch in etwa wird der mehrpreis sein für bleche einschweißen?
PS: Wenn ich wieder ne kamera hab, stell ich auch noch bilder vom rest-rost (cooles wort😁) des autos ein! 😉
gruß
bleche einschweißen ist natürliche ne menge Mehrarbeit. Zudem muss ja noch alles angepasst werden usw (sofern keine vorgefertigen rep-bleche ausm zubehör genommen werden).
Selber machen kannste natürlich probieren - vorausgesetzt der rost istz nicht schon durchs Blech sondern nur oberflächig! wenn nicht, dann heißt es schleifen bis aufs Metall, grundieren ggf füllern, lackieren. (zwischenschritte jetzt mal ausgelassen)
Wie ein Lackierer bekommt man den Lack sicher nicht hin - nicht umsonst lernt bzw studiert man sowas mehrere Jahre 😉
Für meine beiden Radläufe wollen 2 verschieden Lackierer ca 600-800 haben (einschweißen, lackierenusw).
Ich machs demnächst erstmal provisorisch.
hi!
nein ich hatte bisher noch nicht das nötige kleingeld übrig für solche sachen... ich werds evtl im spätsommer dann doch noch machen lassen, aber das muss ich mir noch überlegen... wieso fragst du?
gruß 🙂
Probiers doch erstmal selber aus. Wird wahrscheinlich nicht so toll aussehen (meine Erfahrung mit Selbstentrostung am Golf I), aber guck halt erstmal.
Wenn es dir nicht gefällt oder der Rost in 5-6 Monaten wieder da ist, kannst du es immer noch professionell machen lassen. Oder du gehst einfach wieder selber rüber. 3-4 Jahre kommst du so auch durch.
naja klar, ich könnts schonmal selber probiern, aber dafü fehlt mir momentan einfach die zeit und auch der platz, leider....