Rost nach knapp 4 Jahren

Audi A4 B7/8E

Hi Leute...

Mein A4 ist 01 / 2003 zugelassen worden. Nun fängt er am Radkasten hinten Rechts etwas zu rosten an, ich denke mal durch Steinschlag.

Als ich heute den Wagen bei ATU für Smartrepair abgeben wollte, meinte der gute Mann zu mir ob ich nicht vorher versuchen wollte, bei Audi etwas zu erreichen... Dachte ich mir, hm.. hört sich net schlecht an... Zum 🙂 hingefahren, wo man mir dann jedoch eine Abfuhr erteile. Man meinte das es gleich an der Kante sei und durch ein Schaden (Steinschlag) rostet und dies NICHT mit der Rostgarantie oder so abgedeckt sei... 🙁

Jetzt dachte ich mir, ich mach mal ein paar Fotos und sende das an die Kundenbetreuung nach Ingolstadt!

Was meint ihr, hab ich Chancen auf Erfolg!?

Was darf in dem Schreiben nicht fehlen oder sollte ich drauf achten!?? Wäre sehr für eure Hilfe dankbar!! 🙂

Würde die Fotos auch gerne gleich hochladen, hab aber leider keine eigenen MB im Internet wo ich das machen könnte! 🙁

Schonmal danke für eure Hilfe!!

22 Antworten

Aufs Blech zielen bringt wenig, es ist weniger ein Problem der Fokusebene (bei der hier vermutlich verwendeten kleinen Digi ist eh "alles scharf"😉, als ein Problem des grundsätzlich fehlenden Fokus wg. zu geringem Abstand.
Der Reifen ist ja auch nicht wirklich schärfer 😉

Richtig ist, dass ein Audi bisher kaum rostete.
Seit einiger Zeit sind jedoch nicht mehr alle Bleche verzinkt. Laut Bedienungsanleitung "vollverzinkt im korossionsgefährdeten Bereich" - B7
Wo dieser Bereich sich befindet wäre interessant.
Ähnliche Formulierungen gab es vor Jahren schon bei Opel und Fiat...
Man sollte hier dran bleiben.

Rechts rosteten schon immer gefährdete Fahrzeuge häufiger, da sich auf der rechten Straßenseite mehr loser Dreck, Steinchen etc. befinden.

Hi..

Also das mit der Kamera werde ich morgen einfach mal testen und mein bestes geben!! 🙂

Hier mal der Text für alle die es interessiert den ich morgen nach Audi schicken will, man merkt vielleicht das es mir schwer gefallen ist - liegt an fehlendem Sachverstand würde ich mal behaupten! ^^

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich fahre zur Zeit einen Audi A4 8E 1.8T mit Erstzulassung von 01 / 2003 mit folgender Ident-Nr. WAUZZZ8Exxxx – der Kilometerstand beträgt aktuell ca. 81.500km. Bis jetzt war ich auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Jedoch musste ich jetzt leider vor kurzer Zeit feststellen, das der Wagen am Radkasten hinten rechts anfängt langsam an der Kante an verschiedenen Stellen zu rosten. Dies ist auf den anliegenden Fotos auch sehr gut erkennbar.
Bei den Roststellen, handelt es sich um keinen Schaden der von mir oder anderen verursacht wurde, sondern um Steinschläge (so zumindest meine Vermutung, welche jedoch auch sehr wahrscheinlich sein sollte). Da ich um die Qualität von Audi weiß, denke ich mir das es eigentlich nicht normal sein kann, das es nach gut 3 Jahren anfängt zu rosten bzw. Steinschläge solch einen Schaden verursachen können. Sollte die Zinkschicht nicht eigentlich auch bei Steinschlägen erhalten bleiben und somit weiter vor Rost schützen? Diese ist doch schließlich um einiges elastischer als der Lack und sollte somit Steinschlägen stand halten können. Außerdem kommt mir es komisch vor, das es nur auf einer Seite des Wagens auftritt und nicht auf der beiden Seite, die im Bild erkennbare Stelle ist die einzige an der diese Probleme zu erkennen sind. Zudem hatte ich oder auch mein Vater noch nie solche Probleme mit unseren Audis. Hinzu kommt auch, das der Wagen sonst in einem einwandfreien Zustand ist und sonst keine weiteren Steinschläge, bis auf ein paar an der Front zu erkennen sind. Somit kommt mir der Verdacht, das an dieser Stelle die Verzinkung von Anfang an nicht in Ordnung war.

Da auch bereits der Winter am einsetzten ist, und Salz auf die Straßen kommt und dies die Sache noch verschlimmern wird, würde ich die Sache auch gerne schnell bereinigen und hoffe somit auf eine baldige Antwort von Ihnen.

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Habe bei meinem mal nachgeschaut 60TKm 205 Reifen. Da ist nicht ein Einschlag. Deine Reifen ragen ja ein Stück aus den Radkästen raus, wenn Du da mit Tempo durch den passenden Splitt gehst, könnte so was entstehen. Das Trefferbild ist bloß so merkwürdig zusammenhängend. Entscheidend ist jedoch das da noch die Zinkschicht drunter ist. Was hilft denn die von Audi, noch dazu als Erster, eingeführte Verzinkung, wenn diese möglicherweise mit dem Lack abfällt. Falls das so ist, hast Du gute Karten. Kannst ja mal zu einem Unfallsachverständigen gehen, der müsste Dir nach bloßem Hinschauen Genaueres sagen und für die 30 Sekunden auch nichts berechnen...denke ich mal.

"Ist denn nun die Karosserie oder der Lack verzinkt?"

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Hallo Timmy2005,

weshalb bist du eigentlich nicht erst mal zum Audi-Händler gefahren?
Der müßte nämlich eine Lackbeanstandungsmeldung an Audi mit Fotos machen und die entscheiden dann, obs vom Werk was gibt oder nicht!
Ich hoffe, du hast alle Kundendienste in deinem Serviceheft von einem Audi Partner durchführen lassen! (andere Stempel wie ATU zählen nicht)
Bereifung muß der Serie entsprechen und Distanzen würden die Garantie ebenfalls ausschliessen!

Steinschläge sind Beschädigungen von aussen, d.h. es rostet von aussen nach innen und nicht umgekehrt.
Somit greift die Lackgarantie mit Sicherheit nicht und du kannst nur auf Kulanz hoffen..is leider so...

kann da nur AudiQuattro-Fan zustimmen. Ein guter Vorschlag.
Der Händler sollte m.E. immer der erste Ansprechpartner für solche Sachen sein. AUDI direkt mit solchen Dingen anzusprechen bringt wohl eher nichts. Die AUDI AG ist auch nicht Dein "Vertragspartner".

mfG

Hallo Timmy,

also ich möchte Dir zwar nicht den Mut nehmen an Audi zu schreiben, um eine kulante Lösung zu erreichen und finde es richtig, sich bei Problemen direkt an Audi zu wenden, jedoch wird Dein Schreiben keinen Erfolg haben.

Im Grunde genommen legst Du Audi ja schon die Gründe für die Ablehnung Deines Antrages in den Mund. Du weisst nämlich nicht genau, ob die Schäden vom Vorbesitzer verursacht wurden. Und genau das ist der, meiner Meinung nach, entscheidende Punkt. Bei allem Ernst schaut die schadhafte Roststelle, wie bereits geschrieben wurde, wie ein Parkschaden aus, bzw. Unfallschaden. Die Längsform Deines Schadens scheint nicht typisch für einen Steinschlag.

Aber versuche es zumindest eine Reaktion von Audi zu erreichen. Ich wünsche Dir viel Glück! Und berichte, wenn Du erfolgreich warst.

Gruß DGWutz

Danke Jungs.... Ich werde wenn die Antwort da ist berichten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen