Rost, Krümmer und andere Ärgernisse

Opel Vectra B

Hi

1.Rost

Ich habe zum 2. male an meinem Vectra Rost entdeckt.
Untem am linken hinteren Radlauf, am Übergang zum Schweller hat sich ein Rostnest gebildet. Der Lack ist unversehrt, aber darunter blüht es.
Ich habe sofort beim freundlichen vorgesprochen, welcher auch gleich alles aufgenommen hat, und dieses Opel gemeldet hat, zwecks Reparatur innerhalb der 6 Jahre Durchrostungsgarantie
Nur leider hat sich Opel bisher nicht gemeldet (4Wochen)

2. Krümmer

Nach langem Zittern, Hoffen und Bangen ist bei mir auch der Krümmerteufel eingekehrt.
Es war der hinterer Krümmer, welcher gerissen war.
Nun gut, wechseln lassen, fertig. Kostenpunkt 750,-Euro.
Nur leider ist mir nach dem Wechsel, die Dichtung vom Krümmer weggeplatzt. Wird nächste Woche erneuert.

3. AGR-Ventil

Das undichte AGR Ventil hat dafür gesorgt, das ständig die MKL leuchtete.
Wurde auch erneuert, Kostenpunkt inkl. neuem Wellrohr 450,-Euro.

4. Flexrohr

Das Flexrohr zwischen Kat und den Hosenrohren war ja schon etwas länger gerissen.
Ein Tausch nur dieses Flexrohres habe ich ausnahmsweise bei ATU machen lassen, da Opel nur das komplette Teil (Kat inkl. Hosenrohre) tauschen will.
Kostenpunkt 280,-Euro.

5. Endschalldämpfer

Zu guterletzt habe ich dann auch noch gleich den Endschalldämpfer erneuern lassen. An diesem war die Aussenhaut mehr oder weniger nicht mehr vorhanden.
Kostenpunkt 310,-Euro.

Mit diversen Leihwagen, welche teilweise sogar noch umsonst waren, und anderen Kleinigkeiten habe ich, ohne die Rostbeseitigung (die hoffentlich zu Lasten Opel geht) in den letzten 6 Wochen schlappe 2000,-Euro in meinen Vectra gesteckt.

Wäre ein schöner Urlaub geworden.🙁
Naja, ich habe meinen Opel trotzdem noch lieb.😁

Sorry, wenn ich so einfach sowas hier poste, aber ich wollte das mal loswerden.🙂

Gruß Hoffi

93 Antworten

hi an alle,

ist ne ziemlich seltsame Diskussion,

falls ich jemals auf die Schnapsidee kommen sollte

im 5ten bei 80kmh überholen zu wollen kauf ich

mir vorher nen 5-7l V8 :-).

Laune machts im 3ten speziell beim Z20LET.

Guss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ersteres ist unbestritten --- aber zweiteres auf keinen Fall. (Wobei da mE eben nicht nur das Gewicht eine Rolle spielt.)

Sehe ich nicht so....Gewicht ist alles (Siehe Lotus Ellise mit 122PS). Sind alles ca. Angaben da ich auch nicht alles im Kopf haben kann....😛

Selbst im Vectra hat man gemerkt wenn man mal jemanden mitgenommen hat......

Vectra B V6 1420kg
Vectra B 2.2 1350kg
Vectra C 2.2 1450kg
Astra Coupe 2.2 1330kg
Astra Cabrio 2.2 1380kg

Astra G 2.2 (3-trg) 1255kg
Opel Speedster 2.2 800kg

was auch die schlechteren Fahrleistungen beim Cabrio erklärt.....

Zitat:

Zum Thema C20NE - X20XEV - Z22SE: Ich würde sagen, dass der X20XEV dem C20NE in den Maximalwerten (Beschleunigung und Vmax) spürbar überlegen ist, in der Elastizität jedoch nicht. Beim Z22SE im Vergleich zum X20XEV ist es umgekehrt.

Glaube ich nicht.....Wie oft muß ich es noch schreiben....dann ist meiner eben auch ein "Ausreißer"

MEIN FREUND IN SEINEM VECTRA B V6, KOMMT NICHT VORBEI, WIE AUCH ICH NICHT VORBEI KOMMEN WÜRDE WENN ICH HINTER IHM FAHRE.....WIR SCHENKEN UNS NICHTS

WIE WIEDER MAL AN DIESEM WE GESEHEN

regt mich langsam auf.....sage nicht das er 6 sec braucht.....sondern das er wie mein V6 geht OBJEKTIV weil testet 😉

(unsere V6 gingen auch gleich)

und astra´s mit dem 2.016V oder Vectra A 2.0 oder auch mal nen 2.3 Audi B4 (die mir jetzt schnell einfallen), haben in meinem V6 spätestens ab dem 3.Gang winkewinke gemacht.....hatte genug (bei mir ohne Motorkennzeichung hinten) die es mal probieren wollten.....😉

Zitat:

Die Werksanagben sind ja beim Z22SE zu optimistisch. Evtl. dann auch beim X25XE? Dass die Auto-Zeitung überhaupt 80-120 km/h im 5. Gang misst, wäre mir neu. Wenn, dann haben sie das nur recht kurze Zeit gemacht.

Bei dem muss ich meinem Vorredender recht geben.....leg ich keinen Wert drauf....ich fahr Opel und weiß das man runterschalten sollte bevor man überholt, vor allem mach ich das gerne wenn ich diesel überhole 😉.....optimistisch glaub ich auch nicht....Opel ist in vielen Dingen auf Understatement....

Ich glaub ja aber auch viel eher das der Vectra A 2.0....12sec auf 100 braucht (so einen hatte ich auch 2 jahre lang)....die 10 bzw. 10,5 sind viel zu optimistisch....

Zitat:

Der 323i ist ein schlechter Vergleich, weil der in der Praxis meist um die 190 PS hat --- das sorgt dann für klare Verhältnisse

Macht es nicht.....den ein anderer Freund fährt das 323 Coupe mit 170PS (190PS hat der 325, altes Modell, wäre ja blöd für BMW wenn der 323 schon 190PS hat....hätten den ja alle gekauft und es würden soviele davon rumfahren, sind aber eher selten) und ein ganz anderer das 320 Coupe mit 150 Diesel PS....

Und meinem Vectra V6 haben die keine Angst gemacht....ergo auch nicht dem Astra....allerdings beim Astra vielleicht nur so bis 200 beim 323 (Vectra 230km/h BMW323 232km/h eingtragen).....

der 330D hat mich im Vectra aber schon ordentlich "blamiert" *gg*, hatte sich wieder nen anderer mal fürs WE ausgeliehen....

Ich lese weniger in irgendwelchen Zeitungen....sondern habe eigene Erfahrungen.....

Zitat:

Einen 318i mit 143 PS und kurzer Übersetzung? Das bezweifle ich.

Ich nicht, kein Thema.....langweilig

Zitat:

Aber man darf dann nicht von einem "kräftigen Motor" reden, wenn es nur am kurzen Getriebe liegt.

90% der max NM beim Z22SE liegen 1900 Touren an, halte ich schon für kräfitg....

das Getriebe hat auch der 1.6 16V.....still the same

Zitat:

Zu den genannten Testwerten von Mégane, Focus usw.: Der Peugeot 306 liegt idR besser (um die 8 sec)

Auch die Mehrleistung in Betracht gezogen?

Zitat:

Wobei die vergleichsweise mäßige Elastizität des X20XEV erklärbar ist (kaum höheres Drehmoment), die enttäuschenden Maximalwerte des Z22SE jedoch nicht. (Oder erreicht er auch die 147 PS nicht?)

wie schon gesagt 90% bei 1900 touren und so.....

Maximalwerte 208km/h zu 214Km/h

ich prahle nicht rum sondern sage einfach das der Z22SE leicht in den Begrenzer im 5. geht.....die Nadel befindet sich dann im Niemansland weil der Tacho nur bis 230km/h geht....

weiter finde ich OBJEKTIV nachdem ich den Astra jetzt über ne woche habe, diverse Strecken mit dem Vectra verglichen habe und ich sogar bei manchen Dingen schneller war, das ich mit dem X20XEV spielen kann.....wie auch schon mit meinem Vectra

MfG Markus

P.S. das einzige Problem, was mich stört und mehr beschäftigt als langsame 2.016V......er ist kleiner als der Vectra und soll ich mir ne Mittelarmlehne bei Ebay kaufen oder nicht.....😛

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von FLyAway



Macht es nicht.....den ein anderer Freund fährt das 323 Coupe mit 170PS (190PS hat der 325, altes Modell, wäre ja blöd für BMW wenn der 323 schon 190PS hat

Die meisten BMW 323i streuen ganz stark nach oben. Selten bleibt es bei "nur" 170 PS.

Viele haben 180 - 190 PS....

Hi

@ubc

Zitat:

Stimmt --- wenn du den Astra F GSi mit dem X20XEV meinst. Aber der C20XE bleibt einfach eine Klasse für sich

Nee, mein ich nicht. Ich meine schon den C20XE.

Und Messwerte habe ich dafür auch keine mehr. Hab ich mal gehabt, aber die Zeitungen sind leider im Müll gelandet.

Aber in der Praxis habe ich schon einige Begegnungen mit diversen C20XE gehabt (alle Fahrzeuge ausser Kadett). Und in diesen Begegnungen war mein V6 nur in der Beschleunigung langsamer. Da kommt mein V6 nicht ganz mit. Aber alles was aus der Bewegung heraus erfolgt, hält mein V6 mit, und zieht teilweise sogar leicht weg.

Zitat:

Schau dir mal die Testwerte des 318i an --- dann wirst du sehen, dass der selbst mit dem leichteren Astra G 2.2 problemlos mithalten kann (eher noch schneller ist). Und auch vor deinem V6 braucht er sich nicht zu verstecken.

Sorry, aber *LOL*. Der BMW 318ti Compact (hab leider nur den Test von dem Compact da) ist in allen Belangen langsamer als mein V6. Und somit auch wie der Astra 2.2.

Und auch die Praxis zeigt, das er nicht wirklich eine Chance hat. Obwohl man sicherlich sagen muss, das der 318i/ti für das Gewicht sicherlich nicht schlecht geht.

Zitat:

Der 323i ist ein schlechter Vergleich, weil der in der Praxis meist um die 190 PS hat --- das sorgt dann für klare Verhältnisse.

Auch nicht wirklich. Also ich habe noch vor keinem 323i kapitulieren brauchen. Weder vor einem E36 noch E46.

Wobei der E36 mir freilich mehr Probleme bereitet als der E46. Also keine klaren Verhältnisse.😉

Zitat:

BTW, in einem älteren Auto-Bild-Vergleich hatten sowohl der 323i E36 als auch der alte Mondeo bessere Fahrleistungen als der Vectra V6, wenn ich mich richtig erinnere. Ich finde das Heft aber leider nicht mehr.)

Och such doch noch mal gründlich.🙂 Würde mich mal interessieren. Denn Tests vom Vectra B V6 (mit Schaltung oder als Limousine) sind recht rar.

Zitat:

Die Werksanagben sind ja beim Z22SE zu optimistisch. Evtl. dann auch beim X25XE? Dass die Auto-Zeitung überhaupt 80-120 km/h im 5. Gang misst, wäre mir neu. Wenn, dann haben sie das nur recht kurze Zeit gemacht.

Ich denke nicht. Denn in unseren "handgestoppten" Versuchen kamen ja annähernd die Werksangaben heraus. Auch bei 0-100km/h (Tacho 110km/h) war, ich zumindestens, nie weit von der Werksangabe entfernt.

Gut, ob es jetzt die "auto zueitung" war weiss ich jetzt nicht mehr. Es kann auch die "mot" gewesen sein. Es war aber auf jeden Fall entweder die "auto zeitung" oder die "mot", denn die Auto Bild oder die AMS war es nicht.

Und noch was. 2 Leute mit zwei gleichen Autos(FlyAway und ich) haben bez. Vectra B V6/Astra G 2.2 die gleichen Erfahrungen gemacht. Das dies keine exakten Testergebnisse sind, ist logisch. Aber der Trend, bzw. das der Astra G 2.2 dem Vectra B V6 in nichts nachsteht ist doch deutlich zu erkennen.
Bleibt nur zu klären, warum....
Ist der Vectra B V6 so schlapp, oder der Astra G 2.2 so stark?

Aber ich denke, das wenn 2 Leute unabhängig voneinander diese Erfahrungen gemacht haben, sollte das schon was wahres dran sein, oder meinst du nicht?

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

@ Fly Away

Klar, der Gewichtsunterschied zwischen Vectra B und C ist groß --- der zwischen A und B aber nicht so. Dass das Astra G Cabrio etwas schwerer ist, habe ich ja schon berücksichtigt, aber sooo riesig ist der Unterschied nicht. BTW, die 10,5 sec waren von einem Astra G-CC...

Mag sein, dass dein Astra 2.2. ein "Ausreißer" ist, müsste man mal nachmessen. (Prüfstand, NICHT BC.)

Dass dein Vectra V6 ggü. deutlich schwächeren Autos überlegen war, verwundert dagegen nicht --- eher die Tatsache, dass du solche Vergleiche überhaupt erwähnst... 😉

Zitat:

Ich glaub ja aber auch viel eher das der Vectra A 2.0....12sec auf 100 braucht (so einen hatte ich auch 2 jahre lang)....die 10 bzw. 10,5 sind viel zu optimistisch....

Wie gesagt, Testwerte lagen oft unter 10 sec, ein "Ausreißer" sogar bei 9,2 --- das ist dann sogar besser als ein Astra G 2.2... 🙂

Zitat:

den ein anderer Freund fährt das 323 Coupe mit 170PS (190PS hat der 325, altes Modell, wäre ja blöd für BMW wenn der 323 schon 190PS hat....hätten den ja alle gekauft und es würden soviele davon rumfahren, sind aber eher selten)

Es fiel immer schon auf, dass der 323/523ii bedeutend bessere Fahrwerte hatte als andere 170-PS-Wagen. Und Prüfstandsmessungen ergaben dann auch desöfteren rund 190 PS. In der Tat war dieser Motor ein Geheimtipp, und wer sich auskannte, der kaufte ihn --- weswegen er durchaus häufig anzutreffen ist. Du darfst nicht von Opel ausgehen, wo alle Sechszylinder Exotenstatus genießen...

BTW, den 325i/525i gab es nicht parallel zu den x23i-Modellen, sondern erst wieder danach --- praktisch dieselben Motoren, nur mit anderer Leistungsangabe.

Naja, und ich sagte ja schon, dass es unfair ist, einen 190-PS-Wagen mit euren schwächeren Autos zu vergleichen.

Zitat:

90% der max NM beim Z22SE liegen 1900 Touren an, halte ich schon für kräfitg....

Sicher. Die Stärke des Z22SE ist der Durchzug aus niedrigen und mittleren Drehzahlen. Da ist er dem X20XEV und auch manchem Sechszylinder klar überlegen. Nur bei den Maximalwerten hapert es leider.

@ Hoffi

Zitat:

Nee, mein ich nicht. Ich meine schon den C20XE.
Und Messwerte habe ich dafpür auch keine mehr. Hab ich mal gehabt, aber die Zeitungen sind leider im Müll gelandet.

Schade aber auch...

Zitat:

Sorry, aber *LOL*. Der BMW 318ti Compact (hab leider nur den Test von dem Compact da) ist in allen Belangen langsamer als mein V6. Und somit auch wie der Asatra 2.2.
Und auch die Praxis zeigt, das er nicht wirklich eine Chance hat. Obwohl man sicherlich sagen muss, das der 318i/ti für das Gewicht sicherlich nicht schlecht geht.

Also, ich war von den Werten des 318i recht angetan --- sonst hätte ich ihn hier nicht erwähnt. (Schließlich gibt es bei BMW ja auch noch die Sechsyzylinder...)

Zitat:

Auch nicht wirklich. Also ich habe noch vor keinem 323i kapitulieren brauchen. Weder vor einem E36 noch E46.
Wobei der E36 mir freilich mehr Probleme bereitet als der E46. Also keine klaren Verhältnisse.😉

Gegen einen gut gefahrenen 323i hat weder dein V6 noch ein Astra 2.2 eine Chance. Nur als Eckwerte: 0 auf 100 in 7,5 sec (E36) bzw. 8,0 sec (E46) --- noch Fragen?

Zitat:

Och such doch noch mal gründlich.🙂 Würde mich mal interessieren. Denn Tests vom Vectra B V6 (mit Schaltung oder als Limousine) sind recht rar.

Ja, ich suche weiter. Und auch noch nach einem weiteren Test in der Mot, die 80-140 km/h im 5. Gang testete.

Zitat:

Aber der Trend, bzw. das der Astra G 2.2 dem Vectra B V6 in nichts nachsteht ist doch deutlich zu erkennen.
Bleibt nur zu klären, warum....
Ist der Vectra B V6 so schlapp, oder der Astra G 2.2 so stark?

Vielleicht spielt auch das Alter der Autos eine Rolle?

Hi

@ubc

Zitat:

Also, ich war von den Werten des 318i recht angetan --- sonst hätte ich ihn hier nicht erwähnt. (Schließlich gibt es bei BMW ja auch noch die Sechsyzylinder...)

Klar, der 318i geht sicherlich sehr gut, keine Frage. Aber im Vergleich zum Vectra B V6 (und somit ja auch zum Astra 2.2) sieht er nicht so gut aus.

Wäre ja auch irgendwo recht peinlich, wenn ein 143PS Auto, was annähernd das gleich wiegt, ein 170PS "verbläst".

Zitat:

Gegen einen gut gefahrenen 323i hat weder dein V6 noch ein Astra 2.2 eine Chance. Nur als Eckwerte: 0 auf 100 in 7,5 sec (E36) bzw. 8,0 sec (E46) --- noch Fragen?

An der Ampel hatte ich bisher leider noch nicht das Vergnügen mit einem 323i. Aber schon öfters auf der Autobahn.

Und da halte ich mit, ob du es nun glaubst oder nicht.

Gruß Hoffi

@ubc

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Klar, der Gewichtsunterschied zwischen Vectra B und C ist groß --- der zwischen A und B aber nicht so.

selbst 100kg machen ne menge aus, hat man doch früher in der TWC oder DTM gesehen als der Führende immer ein bissel mehr zusatzgewicht bekommen hat.....wer was anderes behauptet ist ein Narr.....

Zitat:

Mag sein, dass dein Astra 2.2. ein "Ausreißer" ist, müsste man mal nachmessen. (Prüfstand, NICHT BC.)

ich gehe nicht nach BC (zu ungenau), sondern nach Fahreindrücken....gegenüber meinem V6 und dem meines Kumpel (wie schon erwähnt).....und da liegt der Astra auf gleicher Höhe.....ob du es nun glaubst oder nicht....

Zitat:

Dass dein Vectra V6 ggü. deutlich schwächeren Autos überlegen war, verwundert dagegen nicht --- eher die Tatsache, dass du solche Vergleiche überhaupt erwähnst...

Verstehst du nicht worauf ich hinaus will?

Ich konnte mit meinem V6 mit einem X20XEV spielen, also kann ich das auch mit dem Astra....weil beide gleich gehen.....

Zitat:

Es fiel immer schon auf, dass der 323/523ii bedeutend bessere Fahrwerte hatte als andere 170-PS-Wagen. Und Prüfstandsmessungen ergaben dann auch desöfteren rund 190 PS.

Nach deinen Aussagen muß ja jeder 2. 323er rund 190PS gehabt haben.....komisch nur das ich bis jetzt bei jedem den ich auf der Landstraße und Bahn getroffen habe gut mithalten konnte, meinen Freund eingeschloßen.......bevor du jetzt kommst....jaja die haben nicht gas gegeben....hast du natürlich vollkommen recht.....

Zitat:

Du darfst nicht von Opel ausgehen, wo alle Sechszylinder Exotenstatus genießen...

hast du natürlich recht, 6 Zyl. im Opel ist nicht alle Tage zu sehen.....wobei bei uns viele rumfahren von Omega über Vectra über Senator....

ich meine nicht allgemein BMW, da ist der 320 ja schon nen 6 Zyl., zwar nen MickeyMaus 6 Zyl. aber er ist einer....ich bezog das rein auf den 323.....

Zitat:

Naja, und ich sagte ja schon, dass es unfair ist, einen 190-PS-Wagen mit euren schwächeren Autos zu vergleichen.

von mir aus kann der 4000PS haben....wenn der 100 Tonnen wiegt kommt der auch nicht aus der Hefe....

deswegen beib ich mit dem Astra dran....

ob du es mir glaubst ist mir ehrlich langsam egal

Zitat:

Nur bei den Maximalwerten hapert es leider.

Okay der ist ja langsam wie ein Elch.....glaub dir ja du hast Millionen von Zeitungen gelesen und ich fahr ihn nur....du hast Recht

MfG Markus

Hi

@FlyAway

Zitat:

Nach deinen Aussagen muß ja jeder 2. 323er rund 190PS gehabt haben.....komisch nur das ich bis jetzt bei jedem den ich auf der Landstraße und Bahn getroffen habe gut mithalten konnte, meinen Freund eingeschloßen.......bevor du jetzt kommst....jaja die haben nicht gas gegeben

Also es stimmt schon das die 2.5 Liter Motoren aus dem 323i sehr gerne nach oben streuen. Ähnlich wie der C20XE.

Es ist also kein Geheimnis, das sehr viele 323i an die 190PS auf die Rolle bringen.

Im Schnitt kann man da von rund 180PS reden.

Was aber nichts an der Tatsache ändert, das mir so ein 323i noch nicht weggefahren ist. (zumindestens auf der Autobahn nicht)

Gruß Hoffi

Zitat:

Klar, der 318i geht sicherlich sehr gut, keine Frage. Aber im Vergleich zum Vectra B V6 (und somit ja auch zum Astra 2.2) sieht er nicht so gut aus.
Wäre ja auch irgendwo recht peinlich, wenn ein 143PS Auto, was annähernd das gleich wiegt, ein 170PS "verbläst".

Wie gesagt, man schaue sich die Messwerte an.

Und "direkte Fahrvergleiche " sind so ein Fall für sich...

Zitat:

selbst 100kg machen ne menge aus,

Sicher --- ändert aber nichts daran, dass der Gewichtsunterschied zwischen Vectra B und C größer ist als zwischen A und B.

Zitat:

Verstehst du nicht worauf ich hinaus will?
Ich konnte mit meinem V6 mit einem X20XEV spielen, also kann ich das auch mit dem Astra....weil beide gleich gehen.....

Schon mal ausprobiert? Ein gut gefahrener X20XEV (oder auch X18XE) dürfte da durchaus mithalten können.

Zitat:

ich meine nicht allgemein BMW, da ist der 320 ja schon nen 6 Zyl., zwar nen MickeyMaus 6 Zyl. aber er ist einer....ich bezog das rein auf den 323.....

Sicher, der alte Zweiliter war ein Witz. Aber ich schaue öfter mal bei BMW nach Gebrauchtwagen --- da dominiert beim 3er natürlich der 318i, aber die größeren Sechszylinder (ab 323i aufwärts) sind auch recht häufig zu sehen.

Zitat:

Okay der ist ja langsam wie ein Elch.....glaub dir ja du hast Millionen von Zeitungen gelesen und ich fahr ihn nur....du hast Recht

Die Frage ist halt, wie die von mir immer wieder zitierten Messwerte zustandekommen...

Hi

@ubc

Zitat:

Wie gesagt, man schaue sich die Messwerte an.

Und "direkte Fahrvergleiche " sind so ein Fall für sich...

Gut, Messwerte sind sicherlich präziser als Fahrvergleiche. Aber auf die Praxis (auch Fahrvergleiche) kommt es doch letztendlich an. Mich interessiert doch, ob ICH mit der Perfomance zufrienden bin, ob MIR die Leistung ausreicht, ob er auf MICH kräftig wirkt.

Und das kann ich doch nur auf der Strasse, in der täglichen Praxis herausfinden.

Was nützen mir Messwerte von Zeitschriften, wenn ich diese eh nie nachprüfen kann.
Wie gesagt, die mögen selbstverständlich präziser sein, und auch recht aussagekräftig. Aber im Endeffekt zählt doch was ICH für einen Eindruck habe.

Wenn ich ein 200PS Auto kaufen will, und die Testwerte einer Autozeitschrift überzeugen aber bei der Probefahrt sich "nur" nach 150PS anfühlt, und ich meine der ist MIR zu langsam,, dann fällt die Kaufentscheidnug doch schon schwerer, oder?

So meine ich das, und FlyAway wohl auch. Denn er hat ja von Anfang an nichts anderes behauptet, als das ER meint, das sein Astra G 2.2 16V in etwa gleich gut (oder schlecht, ganz wie man es sehen will😉) geht wie sein Vectra B V6.
Und ich habe mit dem Coupé 2.2 16V (welches übrigens noch gut 80kg schwerer ist) genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Also müsste da doch eigentlich was dran sein?!?

Gruß Hoffi

Da will ich auch mal meinen Senf dazugeben :

Ich finde, das die einzigen im Alltag brauchbaren Messwerte Elastizität (Überholvorgänge) und Bremseigenschaften (Fading & Spurstabilität) sind.

Vmax : kann man heutzutage ohnehin kaum noch ausfahren, tagsüber zuviel Verkehr, nachts zu gefährlich (Brummirennen....).

0-100 : Immer mit quietschenden Reifen Anfahren ? Ist vielleicht ab und zu lustig, aber auf Dauer braucht man auch das nicht. Deshalb sind mir da einige Zehntelsekunden Unterschied auch wurst.

Und auch auf jeden Meter im Bremstest kommts mir als Autobahnjunkie nicht an. Wenn einer beim Fahren pennt, verschenkt er ohnehin die meiste Strecke, da kommts auf wenige Meter in einem synthetischen Test auch nicht mehr an (oder stehen auf euren Alltagsstrecken auch immer rot-weisse Pylone bei denen ihr so fest wie möglich bremsen müsst :-) ).

Ich finde das zitieren dieser Werte hat etwas von Stammtischmentalität, sorry, meine Meinung.

Klar ist es super einen dicken Motor zu fahren, das macht ja auch zugegebenermassen Spass. Sorgen würde ich mir da weniger um die Fahrwerte machen, sondern mehr um die Auslegung und Haltbarkeit, damit man noch lange Freude daran hat (leider Topic hier).

Wie bereits erwähnt : Im Endeffekt entscheidet jeder selbst, wieviel Spass er braucht bzw. wieviel Geld er dafür ausgibt.

MfG BlackTM

@ubc

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Schon mal ausprobiert? Ein gut gefahrener X20XEV (oder auch X18XE) dürfte da durchaus mithalten können.

ja genügend, auch einmal voll beladen (5 Personen) gegen nen X20XEV....*gähn*

Zitat:

Sicher, der alte Zweiliter war ein Witz. Aber ich schaue öfter mal bei BMW nach Gebrauchtwagen --- da dominiert beim 3er natürlich der 318i, aber die größeren Sechszylinder (ab 323i aufwärts) sind auch recht häufig zu sehen.

wenn du mich fragst ist der 325 sicherlich mehr vertreten als der 323, jedenfalls in unserer Region genießen die 323 mehr den Exotenstatus....bevor man einmal nen 323 vor die "Flinte" bekommt....muß man sich mehrmals mit 320 oder 325 rumplagen *ggg* 😉

@Hoffi

Zitat:

Also es stimmt schon das die 2.5 Liter Motoren aus dem 323i sehr gerne nach oben streuen. Ähnlich wie der C20XE.

Ich weiß wie es ubc gemeint hat, und ich glaub das ja auch.....aber von einer solchen Mehrleistung hab ich in der Praxis noch nie was mitbekommen....

und ich müßte lügen wenn ich sage das ich es bis jetzt nur mit einem 323 zu tun hatte.....

10% dürfen die motor max. mehr PS haben, was ja beim C20XE und auch bei 323 somit im Rahmen bleibt.....

Zitat:

als das ER meint, das sein Astra G 2.2 16V in etwa gleich gut (oder schlecht, ganz wie man es sehen will) geht wie sein Vectra B V6.

Fang du nicht auch noch an 😛 *ggggg*

MfG Markus

Hm, wir könnten hier noch wochenlang diskutieren, ob nun objektive Messwerte oder subjektive Fahreindrücke wichtiger sind 😉

Ich denke, sicherlich eine Kombination aus beiden. Nur ist es eben selten (und damit auffällig), dass ein subjektiv als kräftig empfundener Motor wie der Z22SE objektiv eher mäßige Messwerte aufweist --- und dafür habe ich auch nach wie vor keine Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen