Rost im Radlauf
moin,
ich habe letztens bei mir eine Anhängekupplung eingebaut dabei musste ich feststellen das unter der Filzverkleidung im Radlauf eine Handteller große Rostfläche ist. Wahrscheinlich aufgescheuert.
Bei meinem Fordhändler sagte man es ist durch die Garantie nicht abgedeckt weil der Rost ja nicht von innen kommt (Durchrostung ist wohl lt. Definition von innen nach außen....) Bei der Korrosionsschutzkontrolle wird sowas auch nicht geprüft, da man ja nicht hin schauen kann ohne zu schrauben. Super da wo es drauf an kommt wird nicht geschaut.. . .... .
ich wollte jetzt erstmal
- abbürsten
- Owatrol-Öl
- Owatrol CIP
und zum Abschluss Yachtcare Primer auftragen
kennt jemand sonst ne gute Abhilfe? Irgendwelche matten die man unterklebt damit das nicht mehr radiert?
THX Micha
ps: EZ: 05/2012; gebraucht gekauft 2013; mit damals 40Tkm; jetzt 76TKm; 1,6 TD-VCI; Kombi
Beste Antwort im Thema
Diese Nachricht habe ich heute von Ford bekommen:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die uns über Facebook erreicht hat.
Wir bedauern, dass an Ihrem Ford Focus eine Reklamation aufgetreten ist.
Mit Beginn der Ford Neuwagengarantie erhält jedes Ford Fahrzeug eine Garantie gegen Durchrosten. Ihr Ford Focus hat hierbei eine Garantiedauer, die bis zu 12 Jahre umfassen kann.
Da an Ihrem Ford Focus innerhalb der Garantiezeit Beanstandungen an Karosserieteilen aufgetreten sind, bitten wir Sie, sich an einen Ford Vertragspartner Ihrer Wahl zu wenden. Dieser wird sich Ihres Anliegens gerne annehmen. Sollte es sich hierbei um berechtigte Beanstandungen handeln, übernimmt der Garantiegeber die Kosten der notwendigen Instandsetzungen. Details finden Sie in Ihren Garantieunterlagen.
Wir können Ihre Enttäuschung durchaus nachvollziehen. Daraus resultierend jedoch einen Konstruktionsfehler zu unterstellen, erscheint uns nicht gerechtfertigt. Beanstandungen mit den von Ihnen vermuteten Auswirkungen wurden uns - auch bei der Vielzahl der verkauften Ford Focus - bisher nicht vorgetragen.
Seien Sie versichert: Bei Ihrem Ford Vertragspartner sind Sie bestens aufgehoben. Er hilft Ihnen gerne und wird die zur Beurteilung Ihrer Reklamation notwendigen Schritte einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
36 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Oktober 2015 um 08:24:23 Uhr:
Bei Ford ist es wichtig das ganze Auto zu konservieren,die Werkskonservierung verdient Note 6.
Schnittkante und Falze sind das wichtigste,die Achsen und Träger gammeln schon nach dem ersten Winter an.
Jupp, ich bin letztes Jahr schon hin und habe mein Auto auf meiner Hebebühne angehoben und konserviert.
Da wir in unserer Niederlassung Bundeswehr LKWs instandsetzen, durfte ich einen Kanister mit speziellem Wachs vom Bund mitnehmen. Zuhause die Pampe erwärmt und unten alles eingesprüht.
Die Vorarbeit (demontieren, abschleifen, Rostschutz) und das abkleben waren dabei das was am längsten gedauert hat....
Ich denke mal, der Unterboden dürfte wie so mancher Militär-LKW 30-40 Jahre halten. 😁
Diese Nachricht habe ich heute von Ford bekommen:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die uns über Facebook erreicht hat.
Wir bedauern, dass an Ihrem Ford Focus eine Reklamation aufgetreten ist.
Mit Beginn der Ford Neuwagengarantie erhält jedes Ford Fahrzeug eine Garantie gegen Durchrosten. Ihr Ford Focus hat hierbei eine Garantiedauer, die bis zu 12 Jahre umfassen kann.
Da an Ihrem Ford Focus innerhalb der Garantiezeit Beanstandungen an Karosserieteilen aufgetreten sind, bitten wir Sie, sich an einen Ford Vertragspartner Ihrer Wahl zu wenden. Dieser wird sich Ihres Anliegens gerne annehmen. Sollte es sich hierbei um berechtigte Beanstandungen handeln, übernimmt der Garantiegeber die Kosten der notwendigen Instandsetzungen. Details finden Sie in Ihren Garantieunterlagen.
Wir können Ihre Enttäuschung durchaus nachvollziehen. Daraus resultierend jedoch einen Konstruktionsfehler zu unterstellen, erscheint uns nicht gerechtfertigt. Beanstandungen mit den von Ihnen vermuteten Auswirkungen wurden uns - auch bei der Vielzahl der verkauften Ford Focus - bisher nicht vorgetragen.
Seien Sie versichert: Bei Ihrem Ford Vertragspartner sind Sie bestens aufgehoben. Er hilft Ihnen gerne und wird die zur Beurteilung Ihrer Reklamation notwendigen Schritte einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
So eine nichtssagende und enttäuschende Antwort; da gibt es Kunden, die den Hersteller auf Verbesserungspotenzial und ggf. Mißstände hinweisen und da sollte man doch zumindest diesem Punkt nachgehen und dann erst eine qualifizierte Antwort geben.
So eine Antwort ist aber wohl die "Regel" heutzutage, und nicht nur bei Ford...
@Cremeweiss: könntest Du ggf. auch Fotos von der Stelle reinsetzen?
Bei mir habe ich noch nichts entdecken können, will aber mal gerne nachsehen.
Gruss
" Details finden Sie in Ihren Garantieunterlagen ".
Lackgarantie habe ich keine mehr, durchgerostet ist der Focus auch nicht... und wenn, dann nicht von Innen nach Aussen.
Nächste Woche zeige ich das mal meinem Lackierer.
Grüße
Ähnliche Themen
@ baustein 1: Fotos , da siehst du nichts,. Habe das Wachs ja auch nur als "Kontaktindikator" aufgesprüht um zu sehen ob und wo der Filz den Radkasten berührt. Hab ich wieder abgewischt. Geht noch im Nov. zur Konservierung. Bin nur noch nicht so richtig weiter was einen Abstandshalter zwischen Filz und Radkastaen betrifft. Matten aufkleben da besteht immer dei Gefahr das darunter Rost entsteht. Da gefällt mir die Idee vom PVC- Klecks schon eher so als Punkt- "Knubbel"
Die Antwort wie hier Ford ist immergleich. Sorry aber was erwartet ihr. Ein offizielles Schuldanerkenntis per Brief. Was dann passiert, wenn der Brief wie hier veröffentlich wird ???. Das wäre fast wie VW zur Zeit. ALLE würden sich auf diesen Brief beziehen. Hab das mit Opel durch 19 Reklamationen in 2 Jahren die Antworten könnten aus dem copyshop stammen , alles der gleiche Brei.
Ich würde einfach penetrant sein, falls die erstmal ablehnen. Ich habe nach der ersten Opelabwiegelei direkt den OBER-Vorstand Neumann angeschrieben - Tags darauf hatte quasi einen persönlichen Betreuer- Chef ganz oben zieht immer . Der will ja beim big busy nicht von solchen Lapalien tangiert werden. Der verdrischt dann sicher seine Halbhilfschefs und die dreschen die internen Servicemitarbeiter und die dreschen die Vertragswekstätte. So wars jedenfalls bei mir.
Nach einer weiteren EMail an Ford kam diese Aussage:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail-Nachricht.
Es ist verständlich, dass Sie sich eine Beurteilung sowie eine Lösung durch uns wünschen, allerdings ist uns aus der Ferne eine Stellungnahme zum Hergang der Angelegenheit nicht möglich. Wir wären bei der Ursachendiagnose lediglich auf Vermutungen angewiesen. Selbstverständlich wird bei der Produktion unserer Fahrzeuge besonders auf qualitativ hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung großer Wert gelegt.
Beanstandungen jeglicher Art können daher nur über den Ford Vertragspartner geprüft und bearbeitet werden. Er kann durch den direkten Kontakt zum Fahrzeug die Reklamation beurteilen und die erforderlichen Schritte in die Wege leiten. Eine Alternative zu dieser bewährten Vorgehensweise können wir Ihnen leider nicht anbieten.
Auf Einträge in Internetforen berufen wir uns in diesem Zusammenhang nicht. Denn diese Einträge stellen für uns keine repräsentativen Informationsquellen dar, da sie ohne Hinterfragung einer fachlichen Kompetenz im Bereich der Automobilinstandsetzung gemacht werden können.
Seien Sie versichert: Bei Ihrem Ford Vertragspartner sind Sie bestens aufgehoben. Er hilft Ihnen gerne und wird die zur Beurteilung Ihrer Reklamation notwendigen Schritte einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Weiss evtl. jemand, ob mit dem MJ 2016 etwas an der Sache verändert wurde?
Gruß
rollkuchen