Rost hinter Schiebetürdichtung

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.

Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.

Bin ich ein Einzelfall?

397 weitere Antworten
397 Antworten

Meinen Freund Toin hat es auch erwischt. Wir haben an Samstag zusammen nachgeschaut - richtig schön verrostet...
Baujahr 2012, Kilometer weiss ich nicht. Eigentlich hat er den Link zu diesem Thread. Vielleicht meldet er sich ja noch an..

Grüßle
Armin

Ich habe heut grad die Freigabe für die Reparatur bekommen,für unseren BJ 02/2012 124tkm

Mir wurden immer noch nicht die Dichtungen verrechnet, die ich über Empfehlung des FH (im Bewusstsein der Zahlungspflicht) auswechseln ließ...

Moin,

Zitat:

@Staffelstein schrieb am 5. Mai 2016 um 23:57:31 Uhr:


Mir wurden immer noch nicht die Dichtungen verrechnet, die ich über Empfehlung des FH (im Bewusstsein der Zahlungspflicht) auswechseln ließ...

Nun, als ehrlicher Bürger hast Du nur eine Möglichkeit: Du sprichst den FFH darauf an und freust Dich, wenn er abwinkt. Oder Du gehst stillschweigend davon aus, daß es erledigt ist und hast dabei ewig ein schlechtes Gewissen. Im letzteren Fall kannst Du natürlich etwas Geld beiseite legen, falls da doch noch was kommt.

Das ist doch wie beim zu viel erhaltenen Wechselgeld an der Supermarktkasse. Der eine weist die Kassiererin darauf hin, erntet vermutlich ein freundliches Lächeln als Entschädigung und erspart dem Mädel einiges an Ärger und Papierkram weil die Kasse doch stimmt, der andere freut sich diebisch am "Gewinn". Und ja, es könnte auch ein Kassierer sein...

Welchen Weg Du nun aus juristischer Sicht wählen solltest, wirst Du Dir selbst doch am besten beantworten können...

Ähnliche Themen

Danke für die freundliche Aufklärung auch über die moralischen Aspekte.

Wie konnten sie mir nur entgehen?

Nachdem der Geschäftsführer der entsprechenden GmbH bereits vor etwa einem Monat darüber informiert wurde, dass allenfalls noch 80 Euro zu verrechnen sind, fällt die Variante mit dem schlechten Gewissen vorerst aus. Mein Hinweis hatte eher einen sachlichen Hintergrund, nämlich jenen, dass Ford vielleicht doch erkannt haben könnte, dass der Schaden eine Ursache in einer Verletzung des Falzbleches durch Befestigungsklammern der Dichtung haben könnte, wie der Werkstattchef und ein von mir beigezogener neutraler Sachverständiger vermuteten.

Zitat:

@dja-it schrieb am 6. Mai 2016 um 06:47:29 Uhr:



Nun, als ehrlicher Bürger hast Du nur eine Möglichkeit: Du sprichst den FFH darauf an und freust Dich, wenn er abwinkt. Oder Du gehst stillschweigend davon aus, daß es erledigt ist und hast dabei ewig ein schlechtes Gewissen. Im letzteren Fall kannst Du natürlich etwas Geld beiseite legen, falls da doch noch was kommt.

Das ist doch wie beim zu viel erhaltenen Wechselgeld an der Supermarktkasse. Der eine weist die Kassiererin darauf hin, erntet vermutlich ein freundliches Lächeln als Entschädigung und erspart dem Mädel einiges an Ärger und Papierkram weil die Kasse doch stimmt, der andere freut sich diebisch am "Gewinn". Und ja, es könnte auch ein Kassierer sein...

Ich finde, man darf da differenzieren. Der Kassenkraft im Supermarkt würde ich keinesfalls ein Manko zumuten (habe ich in tatsächlich erlebten Fällen auch noch nie getan). In Staffelsteins Fall jedoch würde ich bedenkenlos eine dritte Variante wählen: Ich gehe stillschweigend davon aus, dass es erledigt ist und mache mir einfach kein schlechtes Gewissen, denn ich weiß, dass ich die Dichtung spätestens beim nächsten Service ohnehin über die Ölpreis-Marge finanzieren werde (oder auch über andere Rechnungspositionen, denen keine adäquat erbrachte Leistung gegenüber steht, wie "Sichtkontrollen" oder "Kleinteile"😉. Jeder Werkstatttest bestätigt es immer wieder, auf welche Arten wir Autofahrer für unnötige oder nicht erbrachte Leistungen über den Tisch gezogen werden. Insoweit bedarf es keiner Charakterschwäche, um trotz Stillschweigens einen ruhigen Schlaf zu behalten. Die formaljuristische Seite, mit Verlaub, kann mich hier mal (wobei ich mir nicht mal sicher bin, ob ich zu einem Hinweis, wie Staffelstein ihn sogar gegeben hat, überhaupt verpflichtet wäre).

Recht und Moral werden heute auf sämtlichen gesellschaftlichen Ebenen so oft und so schwer gebeugt und gebrochen, dass es mir täglich schwerer fällt, eine Begründung dafür zu finden, weshalb ausgerechnet ich der letzte aufrechte Mohikaner bleiben sollte. 😉

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 6. Mai 2016 um 14:15:33 Uhr:



Recht und Moral werden heute auf sämtlichen gesellschaftlichen Ebenen so oft und so schwer gebeugt und gebrochen, dass es mir täglich schwerer fällt, eine Begründung dafür zu finden, weshalb ausgerechnet ich der letzte aufrechte Mohikaner bleiben sollte. 😉

Vielleicht ist es gar nicht so wichtig, hierüber eine an sich interessante Grundsatzdiskussion zu beginnen. Es ging dja-it bei seiner Moralpredigt nicht um das Verhalten der Allgemeinheit.

Hallo
was hat das mit dem Rost hinter Schiebetüre zu tun??????

Bitte wieder zurück zum Thema.

Gruß

Guenni

N'Abend,

Zitat:

@Guenniprz schrieb am 6. Mai 2016 um 18:10:10 Uhr:


Hallo
was hat das mit dem Rost hinter Schiebetüre zu tun??????

Wenig, aber da es momentan an der Rostfront anscheinend keine oder nur wenige Neuigkeiten gibt...

Da der Exkurs übrigens von Herrn Staffelsteins Anmerkung über seine noch nicht berechneten, im Rahmen der Rostbeseitigung ausgetauschten Dichtungen ausgelöst wurde, haben wir doch durchaus einen Themenbezug. Und es liegt mir wirklich fern, irgendwem einen schwarzen Peter für das OT zuzuschieben... 😰

Abgesehen davon sollte mein Beitrag keinesfalls eine Moralpredigt sein, so was würde ich mir nie erlauben 🙄

Zitat:

@Guenniprz schrieb am 6. Mai 2016 um 18:10:10 Uhr:


Hallo
was hat das mit dem Rost hinter Schiebetüre zu tun??????

Bitte wieder zurück zum Thema.

Gruß

Guenni

Ich glaube, mich ein Weilchen lang bemüht zu haben.

Hört bitte auf, diesen bislang sehr hilfreichen Thread mit Kindereien zu spammen. Er wurde jetzt schon so oft verlinkt und wird es sicherlich noch weiter werden, wie soll sich da jemand zurechtfinden, der Hilfe sucht?

Hallo miteinander,
ich habe mich heute mal getraut nachzusehen. Und siehe da auch Rost hinter der Dichtung.
Habe gleich mal meinen Händler angeschrieben, da ich das Auto erst seit Dezember habe.
Ich hoffe sehr, dass dieses schnell behoben wird. So ein Scheiss.

Willkommen im Club. 🙁

Kannst Du noch was zu Baujahr, Kilometerleistung und wo es geparkt ist schreiben. Dann können wir die Liste mal auf Stand bringen.
Viel Erfolg beim Händler!

Danke!
Grüßle und Tschöh!

Armin

Hi,
mache ich doch gern:
Grand C-Max | Baujahr: 07/2012 | 2.0 TDCI Titanium | ca.53000 km | Grau Metallic
geparkt ist der auf der Strasse, beim Vorbesitzer keine Ahnung

Baujahr korrigiert

Das Baujahr kann nicht stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen