Rost Hilfe
Guten Abend zusammen,
gibt es Tips für gute Rostmittel (gerne alles also umwandler usw.. ) ?
Gibt es jemanden im Raum köln / Bonn, der Rost entfernt oder unterstützt ( gegen Bezahlung) oder eine Werkstatt empfehlen kann ?
Es muss nicht perfekt werden aber so gut es eben geht und bezahlbar. Bilder könnte ich per PN senden.
Vielen Dank
Gruß Heinz
26 Antworten
Egal was du machst, als erstes muss mal der Plastikschweller ab.
Sonst kommst du nicht an die Stellen beim Schweller ran.
Und dann siehst du sowieso wies drunter aussieht.
Sind ca. 10 Spreitznieten die raus müssen. Dann kannst du ihn abclipsen.
Kotflügel vorne würde ich lassen und wenn dann gleich gegen einen neuen/gebrauchten tauschen.
Hinten muss die Stoßstange ab. Sieht aber meiner Meinung nach schon "zu schlimm" aus.
Da wird nur raustrennen und Blech einschweißen helfen.
Hinten rechts ist wohl durch. Es gibt Meinungen, dass Wassereintrit durch Tankdeckeldichtung die Ursache ist .Die D. sieht aber wie neu aus bei meinem 323iA . Deshalb habe ich meine Zweifel. Batteriekasten glaube ich auch nicht.
Also , ich habe jetzt viel gelesen und viele verschiedene Meinungen zur Kenntnis genommen.
Unterm Auto sieht's gar nicht so schlecht aus. Wagenheber Aufnahmen sind intakt. Nur etwas Rost zum Beispiel an dem Gestänge der Antriebswelle hinten..
Plan war da owatrol drauf und später Fluid film.. geht das ?
In meinem Fall soll es ja möglichst gut und günstig werden für ein paar weitere Jahre mit meinem Auto.
Werde ab Montag in einer hobbywerkstatt starten.
Bitte um kurze Hilfe zu den Materialien und Abläufen:
1. Rost abschleifen bis keine Reste vorhanden sind
2. Rostumwandler lasse ich weg denke ich , stattdessen 2 k epoxy Säure primer?
4. Grundierung welche?
3. 2 k epoxy Spachtel /oder harz mit Glasfasermatten.
4. Filler
5. Lack von wo für BMW Titansilber?
6. Klarlack
Silikonentferner hab ich schon hier
Das Problem wird etwas, dass ich für eine relativ nahtlose Prozedur nur montags und dann mittwochs 3-4 Std jeweils habe.. ggf dienstags Zuhause unterm Carport. Könnte das trotzdem passen?
Kann aufs Auto auch kaum verzichten also stehen lassen..
Am Schweller wird Rost entfernt, owatrol drauf und dann Fluid film . Anschließend jedes Jahr kontrolliert.
Möchte keine neue Diskussion starten was am besten ist ( ich weiß Sandstrahlen, neues Blech) , nur konstruktive Hilfe
Gerne mit links oder Tips zu guten günstigen Produkten.
Vielen Dank
Hast du jetzt mal den Plastikschweller abgenommen und nachgeschaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zafi1.8edition schrieb am 14. März 2024 um 23:42:44 Uhr:
Zitat:
@Cyrus schrieb am 14. März 2024 um 19:54:52 Uhr:
Hier zum Beispiel2 mal drüber, sollte langen. Bis zur endgültigen Bearbeitung
Sorry der Frage aber den Rost vorher etwas abschmirgeln oder so mit Pinsel direkt drauf zum eindämmen (min 2 mal habe ich verstanden) ?
Er soll ja im Sommer spätestens richtig behandelt werden , von daher wäre mir am liebsten erstmal einfach nur drüber, dass es nicht mehr wird bis dahin oder durch rostet..
Auf jeden Fall, was locker ist und abschschmigelbar ist runter damit
Zitat:
@woife199 schrieb am 13. April 2024 um 15:29:13 Uhr:
Hast du jetzt mal den Plastikschweller abgenommen und nachgeschaut?
Die kommen am Montag runter, hab an einer Seite mal rein schauen können und gehe ganz naiv davon aus, dass nichts durch ist da er auch drunter an der Wagenheber Aufnahme also direkt dahinter gut aussieht ...
Habe schon neue Ersatznieten besorgt falls welche brechen..
Zitat:
@Zafi1.8edition schrieb am 13. April 2024 um 13:23:36 Uhr:
Am Schweller wird Rost entfernt, owatrol drauf
Owatrol funktioniert nicht auf nacktem,rostfreiem Blech.....es wandelt Eisenoxid um,benötigt also Restrost.....
Auf der Verpackung steht auch drauf,das man losen Rost entfernen aber die Stelle NICHT komplett entrosten soll....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 14. April 2024 um 13:32:25 Uhr:
Zitat:
@Zafi1.8edition schrieb am 13. April 2024 um 13:23:36 Uhr:
Am Schweller wird Rost entfernt, owatrol draufOwatrol funktioniert nicht auf nacktem,rostfreiem Blech.....es wandelt Eisenoxid um,benötigt also Restrost.....
Auf der Verpackung steht auch drauf,das man losen Rost entfernen aber die Stelle NICHT komplett entrosten soll....Greetz
Cap
Dann lasse ich eben etwas über :-)
@Zafi1.8edition
Du wolltest wissen,wie.......wenn du dich nicht an die Verarbeitungshinweise halten willst,mußt du dich nicht über wiederkehrenden Rost wundern.Im Grunde könntest du dir das Owatrol dann auch sparen und einfach machen,wie es dir in den Kram paßt......womit auch dieses Thema unnötig wäre..... 😉
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 14. April 2024 um 16:30:58 Uhr:
@Zafi1.8edition
Du wolltest wissen,wie.......wenn du dich nicht an die Verarbeitungshinweise halten willst,mußt du dich nicht über wiederkehrenden Rost wundern.Im Grunde könntest du dir das Owatrol dann auch sparen und einfach machen,wie es dir in den Kram paßt......womit auch dieses Thema unnötig wäre..... 😉Greetz
Cap
Ich habe deinen Hinweis dankend zur Kenntnis genommen
Dann werde ich den Rost an den Schwellern, im Radkasten und unterm Auto nur anschleifen, owatrol arbeiten lassen und dann Fluid film drauf ? Beim Schweller natürlich auch in den Hohlraum..