ROST!!! Heckklappen Schloßträger

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bekanntes Problem??

Caddy ist von 09.2008

16 Antworten

So, wie das aussieht, hast Du dort den einen oder anderen Kratzer und Lackabplatzer. Dann ist Rostbildung nicht unbedingt verwunderlich...

Viele Grüße

Thomas

Tja, schwer zu sagen... könnte auch sein, dass der LAck erst durch den Rost abgeplatzt ist!
Aber in der Hinsicht soll mal VW entscheiden, immerhin hat der Wagen noch Garantie.

Garantie ???

Gegen Durchrostung von innen nach außen. Aber nicht gegen Lackschäden oder "normalen" Rost.

wenn Du Garantie hast, würde ich bei VW vorsprechen, wir hatten vor dem Caddy einen Polo Cross, den habe ich gewandelt, alle sagten das bekommst´e nie hin.

Wir hatten einen Chevrolet Captiva, der fing an der Griffleiste außen am Blech an zu Rosten nach 6 Monaten weil der Griff auf dem Lack scheuerte.
Erstmal haben die sich davon nichts angenommen, nach ein paar Briefen wurde die Heckklappe neu lackiert, dann wieder Rost, es wurde wieder lackiert und ein neuer Griff montiert, dann war Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gladdi01


wenn Du Garantie hast, würde ich bei VW vorsprechen, wir hatten vor dem Caddy einen Polo Cross, den habe ich gewandelt, alle sagten das bekommst´e nie hin.

Werd direkt morgen hinfahren!! Es läuft zur Zeit noch ein Kulanzantrag wegen Rost an den Schiebetühren.

Es kann nicht sein, dass ein 3,5 Jahre altes Auto schon so rostet.

Zitat:

Original geschrieben von BAAAM



Zitat:

Original geschrieben von gladdi01


wenn Du Garantie hast, würde ich bei VW vorsprechen, wir hatten vor dem Caddy einen Polo Cross, den habe ich gewandelt, alle sagten das bekommst´e nie hin.
Werd direkt morgen hinfahren!! Es läuft zur Zeit noch ein Kulanzantrag wegen Rost an den Schiebetühren.

Es kann nicht sein, dass ein 3,5 Jahre altes Auto schon so rostet.

doch das kann sein, ist aber Schade.

es kommt immer darauf an wie man mit seinem Fahrzeug umgeht, auf den Bildern sehe ich einige Kratzer, ich hoffe für Dich das VW das nicht ernst nimmt.

Ein Beispiel:
wir mussten uns nach der Wandlung des Polos etwas schnell entscheiden da unser Urlaub anfing, somit haben wir den Caddy gekauft, der hatte Alufelgen drauf.
Bei der Übergabe waren einige blaue Flecken zu sehen, am Reifen und auf den Felgen, ich dachte, naja neu und bin los.
Nach dem Urlaub Fahrzeug gewaschen, nur die Felgen bekam ich nicht sauber.
Nach kurzem Gespräch mit meinem VW Händler wurden Bilder gemacht und an VW übermittelt.
Noch am selben Tag bekam ich die Absage von VW, ich hätte einen zu starken Reiniger benutzt oder sei durch etwas durch gefahren...Basta.

Ein etwas ruhiges Gespräch mit meinem Verkäufer geführt, dieser dann mit der Geschäftsleitung gesprochen und die haben dann das Lackieren übernommen. Ich bin mit meinem VW Händler sehr zufieden, der kümmert sich um die Belange wenn was am Fahrzeug ist.

Da ist ja normalerweise die Kunstoffabdeckung drüber. Gelangt da z. B. Sand drunter schmirgelt das gerade an den Kanten der Abdeckung sehr gut. Kommt dann noch Feuchtigkeit hinzu, z. B. von einer defekten Heckscheibenwaschanlage oder auch sonstwie eingebracht, könnte es dann so aussehen.....würde mich nicht wundern, wenn es bei mehreren so aussieht.....

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Da ist ja normalerweise die Kunstoffabdeckung drüber. Gelangt da z. B. Sand drunter schmirgelt das gerade an den Kanten der Abdeckung sehr gut. Kommt dann noch Feuchtigkeit hinzu, z. B. von einer defekten Heckscheibenwaschanlage oder auch sonstwie eingebracht, könnte es dann so aussehen.....würde mich nicht wundern, wenn es bei mehreren so aussieht.....

Hatte mich auch gewundert..... hab den Wagen erst seit kurzem und hab heute mal den Schutz runter gemacht, weil ich hinter die Seitenverkleidung musste.

Es lag noch so bläuliches "krümelzeug" darum, ähnlich wie ausgetretene Batteriesäure 😕 die hab ich aber weggesaugt bevor ich das Bild gemacht habe!

Vielleicht hat der Vorbesitzer Dünger im Auto geverstreut?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Vielleicht hat der Vorbesitzer Dünger im Auto geverstreut?

Ich hab ihn auch mal von der Sache in Kentniss gesetzt. Mal sehen was er so sagt! Ärgerlich ist das ganze alle Mal 😠

der Vorbesitzer wird sich davon nichts annehmen....wie schon geschrieben, zeig das mal VW

Genauso und schlimmer sah es in unseren Firmenkombis aus. Da wurde im Winter Streusalz transportiert. Und im Frühjahr blühte es im Kofferraum. Das Salz war zwar in einem Plastikgefäß, aber der eine oder andere Krümel ging daneben.
Thomas

So schief wie der Schließbügel eingestellt ist, sieht das nicht ab Werk aus... Schließt die Klappe dicht? Der Bügel ist ja fast ganz hinten. Wenn nicht läuft das Wasser mal drunter und dann rostet es halt. (Beim Fahren drückt das Wasser auch von unten nach oben..)

Andreas

Komme gerade von VW..... definitiv kein Garantiefall.

Die tippen auch auf Säure oder ähnliches.

Sie wollen mir das für 150€ mitmachen wenn meine Türen wegen der Schiebetügriffe auf Garantie gemacht werden. Ist der Preis OK??

Deine Antwort
Ähnliche Themen