Rost Heckklappe Caravan

Opel Vectra C

kommt das öfter vor ???
Die Stelle ist ja geradezu prädestiniert dafür .

An der Heckklappe läuft doch waagerecht diese FAlz .... unterhalb sieht es aus wie eine kleine , feine durchgehende Schweißnaht .
Im Bereich der Nummernschildaufnahme habe ich da links und rechts wunderschöne Rostbläschen entdeckt (vor einigen Wochen )
Eigentlich wollte ich da Opel mal anschreiben , aber da nun eh Lackierarbeit ansteht, habe ich mich der Stellen angenommen ...
In dem Knick ist m.E. keinerlei Grundierung hingekommen .... und an Lack (starsilber) auch nur ein Hauch von ....
Beim abkratzen von Hand ( mit einem kleinen Dremel-Drahtpinsel einfach von HAnd vorsichtig drübergeschoben)) entfernt man beim ersten darüberkratzen den LAck schon bis aufs blanke Blech 😰 ... also so gut wie kein MAterial drauf .

Aufgrund der Form dort dürfte das bei allen CAravans so sein , da in der Ecke sich beim lackieren ein Überdruck bildet und so kaum LAck dorthin kommt

Also Augen auf 🙂

hier ist schon Fertan drauf :

Img-20120903-161508-large
Img-20120903-161500-large
34 Antworten

Die Stelle von Ulridos zeigt eine Laserschweißnaht.
Evtl. hat sich irgendein Bestandteil des Schweißstabes nicht mit der Grundierung vertragen.
Oder beim Eintauchen in das Grundierungsbad war dort Luft hängengeblieben.
Hoffen wir mal, das es nicht bei allen auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von tycce


Ich hol den Fred mal wieder hoch.

@ Outrunner; Wie ist die Nummer mit dem FOH ausgegangen, Kulanz ?

Ich habe nämlich das gleiche Problem. Habe am Samstag mein Auto Sommerfit gemacht und dachte mich tritt ein Pferd als ich meine Heckklappe gesehen habe. Genau das selbe Bild wie bei frslo und dabei ist die Karre gerade mal 5 Jahre alt und hat nur 75.000 km auf der Uhr.
Ich hoffe das durchgestempelte Scheckheft bringt wenigstens was.

Ich meinte eigentlich das Bild von ulridos ( OMG, heute erst aufgefallen )

Fakt ist, mein Dicker geht am Montag zum FOH und die Heckklappe wird zerlegt um zu schauen ob auch innen Rost ist ( wie bei frslo ), sollte der Rost nicht nur oberflächlich sein bekomme ich eine neue Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von Nibbler007


Die Stelle von Ulridos zeigt eine Laserschweißnaht.
Evtl. hat sich irgendein Bestandteil des Schweißstabes nicht mit der Grundierung vertragen.
Oder beim Eintauchen in das Grundierungsbad war dort Luft hängengeblieben.
Hoffen wir mal, das es nicht bei allen auftritt.

wie oben erwähnt , war da keine Grundierung und kaum Lack drauf .... ein Hauch von etwas ....

War aber alles nur oberflächlich und wurde von mir beilackiert .

Da danach aber die Verriegelung der Heckklappe die Arbeit verweigerte, musste ich die Innenverkleidung abnehmen um das Schloß zu reparieren ( Dieses war innen am Betätigungsmotor ziemlch verrottet) 
Dabei kam aber auch innen noch Rost auf derselben Höhe zum Vorschein, den ich aber nur mit Fertan behandelt habe 

So, sollte heute meinen Dicken abholen aber denkste. Eigentlich sollte er eine neue Heckklappe bekommen da der Rost schon zu weit war.
Auf dem Hof vom OH dachte ich, mich trifft der Schlag, lackiert wie vom Praktikanten ( Lacknasen, Dreckeinschlüsse und scharfe Kanten ) aber das beste kommt noch:
- Heckscheibe am Rand zerstört ( Kanten ausgebrochen ) und zerkratzt
- Dachspoiler unsachgemäß verklebt ( schief und überall quillt der Kleber + Kleber auf der Karosse )
- Lackkratzer auf Stoßstange
- Passung der Heckklappe ist nicht gegeben
- Heckklappendämpfer verbogen + Staubschutz zerstört
- Innenverkleidung sämtliche Haltenasen abgebrochen ( alles klappert )
- Kennzeichenhalter zerstört

Jetzt vermute ich zusätzlich noch, die Heckklappe ist nicht neu, da hinter dem Kennzeichen dieser verklebte Schaumstoff wie abgefressen aussieht und ich glaube nicht, dass dieser Schaumstoff im Werk auf eine unlackierte Heckklappe geklebt wird.

Habe meinen Dicken natürlich nicht mitgenommen sondern habe erstmal alles im Beisein des Serviceleiters ( Fahrzeug wurde in der Hauptfiliale misshandelt ) dokumentiert ( Foto und Schriftform ).
Da keiner der Geschäftsleitung zu sprechen war habe ich erstmal mit Anwalt, Gutachter und Schadensersatzklage gedroht und werde morgen entsprechende Maßnahmen tätigen.

Kennt jemand eine Kontaktmöglichkeit Richtung Opel Vorstand, da für mich klar ist, hier muss von ganz oben was kommen sonst macht der OH so weiter, ist übrigens einer der größten in unserer Region ?

Ähnliche Themen

Kannst du Fotos einstellen?

Ich würde auf alle Fälle den Fall über die Homepage von Opel mittels dem Kontaktformular schildern und ihnen mitteilen, dass das so nicht geht.
Normalerweise reagiert Opel dann relativ schnell und beantwortet deine Anfrage.

So hier ein paar Bilder

Der Gesamtserviceleiter des OH hat sich auch schon gemeldet. Er will sich das Auto jetzt persönlich anschauen und meldet sich bei mir und die Mängel werden "selbstverständlich" abgestellt.
Ich bin ja mal gespannt.

Danke für die Bilder.
Diletantisch. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Ich persönlich finde es eine Frechheit, den Kunden so ein Auto zurückzugeben.

Stand der Dinge ist momentan wie folgt:

- Dichtungsgummi an der Heckscheibe ist halt alt, soll ich mit leben.
- Mit Heckklappendämpfern will keiner gewesen sein
- Heckklappenpassung soll vorher schon so gewesen sein

- Den Kratzer und den Dachspoiler geben Sie zu

Sowas ähnliches ist einem Bekannten bei Audi passier vor einem guten Jahr. Sein nachfolgerauto von seinem Vectra C Limo war ein neuer A3 Sportback 🙄. Ihm ist jemand Monate nachdem er sein Schmuckstück von Premiummarke im Werk abgeholt hat eine Astra G Fahrerin in die Seite gedonnert. Tja zu Audi nach Ingolstadt gefahren (nicht Weit) und dort das Auto abgegeben. Tja wieder abgeholt nach einer Woche und dann der Schock: An der Tür Blättert schon leicht die Farbe ab 😰 Auf dem zweiten Blick sah alles war alles pfusch.

Am gleichen Tag nach IN gerast und dort den Meister gezeigt. Als Entschädigung hat er als Ersatzwagen einen A7 3.0TDI bekommen (Tolles Auto - habe ich gefahren! Aber der preis 🙁 Das war ein Traum auf Rädern und mein erstes Auto mit Automatik das ich gefahren habe) Dazu noch Tankgutscheine, Innenraumpflege für seinen A3 und und und.
Nach 2 Tagen bekam er das Auto zurück.

Neuer Zwischenstand:
- Dämpfer der Heckklappe (war durch die Verkleidung geklemmt ) i.o. und Staubschutzmanschetten wurden durch OH bestellt
- Kleber und Kratzer wurden entfernt
- Klappe eingerichtet
- Verkleidung wurde einfach nur "reingeworfen", jetzt passt alles
- Heckscheibe kommt auch neu aber eine riesen Diskussion, weil die Leute vom OH hätten doch Ihrem Meister was gesagt wenn sie was kaputt gemacht hätten.

Pfeiffen. Wenn die Leute mal keine Lust haben, steht man als Kunde Dumm da.

Ich hab mir die Stellen auch mal angeschaut. Rost ist noch keiner, aber viel fehlt auch nicht mehr dann blühts da schön auf. Ich werds bei Gelegenheit mal beseitigen, aber in die Ecken kommt man schon ziemlich schwierig rein.

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Pfeiffen. Wenn die Leute mal keine Lust haben, steht man als Kunde Dumm da.

Ich hab mir die Stellen auch mal angeschaut. Rost ist noch keiner, aber viel fehlt auch nicht mehr dann blühts da schön auf. Ich werds bei Gelegenheit mal beseitigen, aber in die Ecken kommt man schon ziemlich schwierig rein.

Ich würde da nicht selber rangehen, da greift die Durchrostungsgarantie von Opel.

Ich muss sagen, dass der Karosseriemeister bei dem OH, das Problem sehr gut erklärt hat.

Dort rostet bedingt durch wenig Lack usw. die Schweißnaht und das dauerhaft hinzubekommen gleicht einer Lotterie. Er hat mir meine alte Klappe gezeigt und dort war der Rost schon einmal durch die Naht durch und es ist fast kein Platz an der Stelle um was zu machen.

Oder so. Dann kann ich ja mal bei Gelegenheit beim OH vorstellig werden und den Tausch ankündigen.

Ich hab mal bei mir geschaut und da sieht es rostfrei aus. Ich hab aber auch das Gefühl das der Lack da zu dünn ist. Mal sehen wie es sich Entwickelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen