Rost E46
Servus!
Mein E46 Bj 2002 rostet rechts an der Tür. Hat jemand Erfahrungen gemacht, wie BMW da reagiert? Bekomme ich das repariert, oder muss ichs selber zahlen?
Grüße!
MM
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hawk79
ich glaube nicht das der schweller am E46 rostet. Es rostet höchstens darunter.....
Naja, mein E36 Rostet... der E46 nicht. :-) ok sind ein paar jahre unterschied.
Weist DU überhaupt,was ein Schweller ist?😁
Ein Schweller ist ein tragenes Teil aus Blech und net das Cover,was Du vielleicht grad meinst😉
gruß
@limo 320
ok, hast natürlch recht sorry....
Und bei dir bzw deinem Dad rostet es echt unter der Abdeckung?
Re: @limo 320
Zitat:
Original geschrieben von Hawk79
ok, hast natürlch recht sorry....
Und bei dir bzw deinem Dad rostet es echt unter der Abdeckung?
Ja,das kommt unter dem Cover hervor🙁
Ist zwar noch net grod,aber muß man ja früh genug behandeln😁
Werd mich da mal die Tage drann setzten.
Mein e36 ist von 96 und da ist nirgends ein fitzel Rost.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hawk79
@ kitten
Nur so neben bei weil du ja immer so auf MB schwörst.
Wenn du ein Auto willst das nicht rostet kauf dir einen Audi... die haben das wirklich im Griff.
Aber Motorentechnisch finde ich Audi nicht so toll, und Audi siehst man bei mir in IN an jeder Ecke... da hab ich echt keinen bock drauf, kann die echt nicht mehr sehen.
Hi,
dachte auch lange Zeit dass Audi das im Griff hat. Aber wenn Du mal im Audi Forum suchst, speziell im A3 / A4 Forum wirst Du sehr schnell feststellen dass dem nicht mehr so ist dass die Kisten nicht rosten.
Denke dass VW (mit Ausnahme der Golf III) seine Sache sehr gut macht.
An unserem Z4 (Bj. 2004) habe ich an einer Stelle auch Rost festgestellt. Wollte es bei BMW machen lassen auf Kulanz (trotz vollständigen KD-Heft), dann hat mich der Freundliche drauf hingewiesen dass im es quasi in Verantwortung des Kunden bzw. der Inspektionsdurchsicht ist, evtl. auftretenden Rost beseitigen zu lassen.
Gruß,
Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Garfield280677
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Hawk79
@ kitten
Nur so neben bei weil du ja immer so auf MB schwörst.
Wenn du ein Auto willst das nicht rostet kauf dir einen Audi... die haben das wirklich im Griff.
Aber Motorentechnisch finde ich Audi nicht so toll, und Audi siehst man bei mir in IN an jeder Ecke... da hab ich echt keinen bock drauf, kann die echt nicht mehr sehen.dachte auch lange Zeit dass Audi das im Griff hat. Aber wenn Du mal im Audi Forum suchst, speziell im A3 / A4 Forum wirst Du sehr schnell feststellen dass dem nicht mehr so ist dass die Kisten nicht rosten.
Denke dass VW (mit Ausnahme der Golf III) seine Sache sehr gut macht.
Gruß,
Jochen
Die Audis sind auch nur bis einschließlich des A4 B5 (also ca. bis BJ 2001, der erste der den Namen "A4" trägt) wirklich vollverzinkt. Da rostet also nichts. Die danach sind verzinkt wie jeder andere auch. Und das sind meines Wissens nur die Schnittkanten, nicht die Flächen.
MB hat übrigens auch ein großes Rostproblem, da rosten sogar schon die w211 (Vorgänger der akuellen E-Klasse).
Bei meinem Focus I damals waren alle Türen und der Kofferraumdeckel an den unteren Kanten verrostet, teils sogar fast durchgerostet. Baujahr 2000. Der hatte aber 12 Jahre Garantie bei Durchrostung. So kam ich zu 4 neuen Türen und einem rep. Kofferraumdeckel.
Die Problematik hat angeblich damit angefangen, dass die Lacke seit einiger Zeit aus Umweltschutzgründen auf Wasserbasis(?) hergestellt werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Garfield280677
An unserem Z4 (Bj. 2004) habe ich an einer Stelle auch Rost festgestellt. Wollte es bei BMW machen lassen auf Kulanz (trotz vollständigen KD-Heft), dann hat mich der Freundliche drauf hingewiesen dass im es quasi in Verantwortung des Kunden bzw. der Inspektionsdurchsicht ist, evtl. auftretenden Rost beseitigen zu lassen.Gruß,
Jochen
Ja, ich kanns lesen, aber kannst du's mir trotzdem uebersetzen? Was heisst in Verantwortung der Durchsicht / In Verantwortung des Kundens?
Ich vermute mal, deine Werkstatt will da nix machen, aber machen die nicht die Durchsicht?
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Die Audis sind auch nur bis einschließlich des A4 B5 (also ca. bis BJ 2001, der erste der den Namen "A4" trägt) wirklich vollverzinkt. Da rostet also nichts. Die danach sind verzinkt wie jeder andere auch. Und das sind meines Wissens nur die Schnittkanten, nicht die Flächen.Zitat:
Original geschrieben von Garfield280677
Hi,
dachte auch lange Zeit dass Audi das im Griff hat. Aber wenn Du mal im Audi Forum suchst, speziell im A3 / A4 Forum wirst Du sehr schnell feststellen dass dem nicht mehr so ist dass die Kisten nicht rosten.
Denke dass VW (mit Ausnahme der Golf III) seine Sache sehr gut macht.
Gruß,
JochenMB hat übrigens auch ein großes Rostproblem, da rosten sogar schon die w211 (Vorgänger der akuellen E-Klasse).
Bei meinem Focus I damals waren alle Türen und der Kofferraumdeckel an den unteren Kanten verrostet, teils sogar fast durchgerostet. Baujahr 2000. Der hatte aber 12 Jahre Garantie bei Durchrostung. So kam ich zu 4 neuen Türen und einem rep. Kofferraumdeckel.
Die Problematik hat angeblich damit angefangen, dass die Lacke seit einiger Zeit aus Umweltschutzgründen auf Wasserbasis(?) hergestellt werden müssen.
Nö,da täuscht du dich, die Flächen sind verzinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Nö,da täuscht du dich, die Flächen sind verzinkt.Zitat:
Original geschrieben von KA1987
Die Audis sind auch nur bis einschließlich des A4 B5 (also ca. bis BJ 2001, der erste der den Namen "A4" trägt) wirklich vollverzinkt. Da rostet also nichts. Die danach sind verzinkt wie jeder andere auch. Und das sind meines Wissens nur die Schnittkanten, nicht die Flächen.MB hat übrigens auch ein großes Rostproblem, da rosten sogar schon die w211 (Vorgänger der akuellen E-Klasse).
Bei meinem Focus I damals waren alle Türen und der Kofferraumdeckel an den unteren Kanten verrostet, teils sogar fast durchgerostet. Baujahr 2000. Der hatte aber 12 Jahre Garantie bei Durchrostung. So kam ich zu 4 neuen Türen und einem rep. Kofferraumdeckel.
Die Problematik hat angeblich damit angefangen, dass die Lacke seit einiger Zeit aus Umweltschutzgründen auf Wasserbasis(?) hergestellt werden müssen.
Ah, dann sind die Flächen (alle??) verzinkt, die Schnittkanten aber nicht? Irgend sowas war jedenfalls.
Interessant:
A4 B6 - vollverzinkt?Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ja, ich kanns lesen, aber kannst du's mir trotzdem uebersetzen? Was heisst in Verantwortung der Durchsicht / In Verantwortung des Kundens?Zitat:
Original geschrieben von Garfield280677
An unserem Z4 (Bj. 2004) habe ich an einer Stelle auch Rost festgestellt. Wollte es bei BMW machen lassen auf Kulanz (trotz vollständigen KD-Heft), dann hat mich der Freundliche drauf hingewiesen dass im es quasi in Verantwortung des Kunden bzw. der Inspektionsdurchsicht ist, evtl. auftretenden Rost beseitigen zu lassen.
Jochen
Hi, klar. Also so einen Art Rost am Unterboden wird nicht auf Kulanz gemacht, nur an sichtbaren Stellen (wie Türen, lackierte Flächen etc.).
Normaler Weg wäre so: BMW Kundendienst sagt Kunde. Horch mal, da rostets. Kunde: Ok, bringt es in Ordnung. BMW KD sagt, klar machen wir, kostet aber was, weil da Deine Rostgarantie nicht im geringsten fruchtet 🙂
Könnt übrigens Bilder sehen auf dem Fred:
http://www.zroadster.com/.../75126-ausgerissene_ha_e85.html
Gruß,
Jochen
Jetzt hats mich auch erwischt, nicht direkt Rost sondern die Kupferfassungen der Kennzeichenbeleuchtung ist korrodiert... 🙁
Is ja ein bekanntes Problem, was kostet es die zu richten? Hab gehört mann muss sich die ganze Leiste vom Kofferraum kaufen, die Fassungen gibs nicht einzeln.
Ist kein Drama. Ich hab fuer die komplette hintere Griffleiste samt unlackierter abdeckung so 65 Euro bezahlt. Die unlackierte Abdeckung schmeisst man in die Tonne, wenn man erfolgreich umgeklippst hat. Und letzteres ist nicht so einfach, wenn man es das erste Mal macht.
Kannst du das Kupfer nicht aufarbeiten? Bei mir war was gebrochen, brauchte die Leiste.
Gruss
Joe