Rost Differenzial
Nabend...Wie im Bild zu sehen ist der Anschluss zum Differenzial sehr verostet..Wie das genau heißt weiß ich nicht??!Kann oder muss ich da was machen..oder ist das nur oberflächlich..Danke für Rückmeldung..Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thoshi93 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:37:09 Uhr:
Nabend...Wie im Bild zu sehen ist der Anschluss zum Differenzial sehr verostet..Wie das genau heißt weiß ich nicht??!Kann oder muss ich da was machen..oder ist das nur oberflächlich..Danke für Rückmeldung..Mfg
Nachdem du ja dein Diff so schön angemalt hast, seh ich ja kein Problem wenn du die Kiste hinten hochbockst...Motor laufen lässt, dem 1. Gang einlegst und mit Drahtbürste ecetera die Gelenkwelle vom Rost sanierst, gegen Rost vorbeugend schützt und wieder mit dem Rot lackierst.
Meine Meinung, die Welle sieht schon arg Salzzerfressen aus, sollte mal die Gelenkwelle getauscht werden müssen oder wie auch immer, kosten die Rostzerfressenen Schrauben vieeel Zeit und Spucke.
Das ist nicht mehr oberflächlich, sondern Porentief.
Solche Teile wie dargestellt, sprüh ich bei meiner Karre nachm Winter und Komplettwäsche immer mit Haftschmierfett ein...sieht auch nach acht Jahren wie neu aus.🙂😉
17 Antworten
Dort tut der Rost nix. Vermutlich sind 75% aller Gelenkwellenflansche so angerostet. Erst kürzlich habe ich durch meinen Motorraum auf den Flansch der einen vorderen Gelenkwelle geguckt und der sieht genauso aus. Auch die Flansche der Vorgängerautos sahen so aus. Du könntest das Teil entrosten und mit Rostschutzmitteln behandeln- aber es wäre mühsam und würde vermutlich nicht lange halten ...
Danke für die Rückmeldung..Hatte schon Bilder gesehen wo es nicht so schlimm aussah..Daher war ich mir nicht sicher...Schönen Abend noch..
Zitat:
@Thoshi93 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:37:09 Uhr:
Nabend...Wie im Bild zu sehen ist der Anschluss zum Differenzial sehr verostet..Wie das genau heißt weiß ich nicht??!Kann oder muss ich da was machen..oder ist das nur oberflächlich..Danke für Rückmeldung..Mfg
Nachdem du ja dein Diff so schön angemalt hast, seh ich ja kein Problem wenn du die Kiste hinten hochbockst...Motor laufen lässt, dem 1. Gang einlegst und mit Drahtbürste ecetera die Gelenkwelle vom Rost sanierst, gegen Rost vorbeugend schützt und wieder mit dem Rot lackierst.
Meine Meinung, die Welle sieht schon arg Salzzerfressen aus, sollte mal die Gelenkwelle getauscht werden müssen oder wie auch immer, kosten die Rostzerfressenen Schrauben vieeel Zeit und Spucke.
Das ist nicht mehr oberflächlich, sondern Porentief.
Solche Teile wie dargestellt, sprüh ich bei meiner Karre nachm Winter und Komplettwäsche immer mit Haftschmierfett ein...sieht auch nach acht Jahren wie neu aus.🙂😉
Ähnliche Themen
Mein 2011er Touring hat über 200tkm auf der Uhr, fahre im Winter mehr als im Sommer. Am gesamtem Unterboden und der Aufhängung ist Rost überhaupt kein Thema. Ist noch alles original was da zu sehen ist. Habe noch nie etwas versiegelt. Seltsamerweise sind nur die Radnabenmuttern bis zur Unkenntlichkeit weg oxidiert und nicht mehr ohne weiteres zu lösen. Passt für mich nicht zusammen. Die ersten 120tkm war das Auto in Bayern unterwegs, die übrigen 90 in BW.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 11. Juli 2018 um 00:05:00 Uhr:
Mein 2011er Touring hat über 200tkm auf der Uhr, fahre im Winter mehr als im Sommer. Am gesamtem Unterboden und der Aufhängung ist Rost überhaupt kein Thema. Ist noch alles original was da zu sehen ist. Habe noch nie etwas versiegelt. Seltsamerweise sind nur die Radnabenmuttern bis zur Unkenntlichkeit weg oxidiert und nicht mehr ohne weiteres zu lösen. Passt für mich nicht zusammen. Die ersten 120tkm war das Auto in Bayern unterwegs, die übrigen 90 in BW.
Kenn ich, da kommt bei mir gutes altes Schmierfett rinne, sieht ja übel aus, schon paarmal in der Werkstatt bei Kundenfahrzeugen so gesehen.
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 10. Juli 2018 um 23:34:10 Uhr:
Zitat:
@Thoshi93 schrieb am 10. Juli 2018 um 21:37:09 Uhr:
Nabend...Wie im Bild zu sehen ist der Anschluss zum Differenzial sehr verostet..Wie das genau heißt weiß ich nicht??!Kann oder muss ich da was machen..oder ist das nur oberflächlich..Danke für Rückmeldung..MfgNachdem du ja dein Diff so schön angemalt hast, seh ich ja kein Problem wenn du die Kiste hinten hochbockst...Motor laufen lässt, dem 1. Gang einlegst und mit Drahtbürste ecetera die Gelenkwelle vom Rost sanierst, gegen Rost vorbeugend schützt und wieder mit dem Rot lackierst.
Meine Meinung, die Welle sieht schon arg Salzzerfressen aus, sollte mal die Gelenkwelle getauscht werden müssen oder wie auch immer, kosten die Rostzerfressenen Schrauben vieeel Zeit und Spucke.
Das ist nicht mehr oberflächlich, sondern Porentief.Solche Teile wie dargestellt, sprüh ich bei meiner Karre nachm Winter und Komplettwäsche immer mit Haftschmierfett ein...sieht auch nach acht Jahren wie neu aus.🙂😉
Moin war auch mein Gedanke was ist wenn das mal runter muss wird bestimmt nicht so lustig die Schrauben zu lösen..Das arbeiten unter dem Auto im aufgebockten Zustand war allerdings nicht Ideal..vieleicht bin ich auch nicht schlank genug 😁 daher dann wohl auf einer Bühne..und die rote Farbe ist ein Rostschutz und nur eine Grundierung..War mir aber nicht sicher ob ich die Gelenkwelle auch bearbeiten sollte..Ich werd mal gucken..Danke fürs Feedback 🙂schönen Tag
Zitat:
@VentusGL schrieb am 11. Juli 2018 um 00:05:00 Uhr:
Mein 2011er Touring hat über 200tkm auf der Uhr, fahre im Winter mehr als im Sommer. Am gesamtem Unterboden und der Aufhängung ist Rost überhaupt kein Thema. Ist noch alles original was da zu sehen ist. Habe noch nie etwas versiegelt. Seltsamerweise sind nur die Radnabenmuttern bis zur Unkenntlichkeit weg oxidiert und nicht mehr ohne weiteres zu lösen. Passt für mich nicht zusammen. Die ersten 120tkm war das Auto in Bayern unterwegs, die übrigen 90 in BW.
Bis auf die Radnabe sieht das ja alles wirklich gut aus..komisch manchmal..Ich bin so gut wie garnicht in Gebieten unterwegs mit viel Schnee und Salz..hab auch sonst so gut wie keinen Rost am Unterboden nur am Diff.halt ähnlich wie bei Dir mit der Radnabe..Warum auch immer..
Hab ne ähnliche frage an die experten. Aktuell sieht mein unterboden so aus(bild). was kann ich machen,dass es nach jahren immer noch so aussieht.. ?
Zitat:
@st328 schrieb am 11. Juli 2018 um 06:43:08 Uhr:
Hab ne ähnliche frage an die experten. Aktuell sieht mein unterboden so aus(bild). was kann ich machen,dass es nach jahren immer noch so aussieht.. ?
Wagen in die trockene Garage stellen und nicht fahren :-)
Zitat:
@Sebbbb4480 schrieb am 11. Juli 2018 um 07:29:43 Uhr:
Wagen in die trockene Garage stellen und nicht fahren :-)
😁
Zitat:
@st328 schrieb am 11. Juli 2018 um 06:43:08 Uhr:
Hab ne ähnliche frage an die experten. Aktuell sieht mein unterboden so aus(bild). was kann ich machen,dass es nach jahren immer noch so aussieht.. ?
Das ist schwer zu sagen da musst Du wohl einen Experten fragen..
Wenn diesen Zustand behalten möchtest,dann keine Regenfahrten ,kein Winterbetrieb,Konservierung auftragen, eine Hebebühne oder eine Grube anschaffen und jedes Wochenende putzen!