Rost....diese Bilder machen mir ja Angst
Beste Antwort im Thema
Horridoo
Nun das kommt dabei raus, wenn man nichts unternimmt, wenn sich der rost mal zeigt.
Vorsorge ist besser als Nachschweissen 😁😁😁
Gruss Kollegola
39 Antworten
das sieht in der Tat nicht gut aus. Mein C180 T-Modell hat in etwa genau so viele Kilometer gelaufen, aber bis auf ein wenig Rost auf Höhe der Kennzeichen Beleuchtung an der Heckklappe nichts zu sehen. Auch unten drunter nicht.
Horridoo
Nun das kommt dabei raus, wenn man nichts unternimmt, wenn sich der rost mal zeigt.
Vorsorge ist besser als Nachschweissen 😁😁😁
Gruss Kollegola
Ach wo denn; wie hier immer wieder zu vernehmen ist rostet der Vormopf doch gar nicht, also kann das nur ein gutes Fake sein 😛
Was ich viel interessanter finde ist das Foto der Rücksitzbank (http://img130.imageshack.us/g/1000285u.jpg/ oben rechts) - hat der mit offenem Fenster die Waschanlage besucht oder wieso sieht das so geduscht aus?
Wer fährt denn mit offenem Fenster in die Waschanlage, kann ich mir nicht vorstellen. 😉
Vielleicht sollte es porentief sauber werden.
Ich glaube, man muss sich darauf einigen, dass Vor- wie Nach-Mopf gleichermaßen teilweise extrem rostet. Manche überhaupt nicht, andere an allen Ecken und Enden. Aber ich hab schon viel schlimmere gesehen.
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, warum man dieses Auto ersteigern sollte. Darum hat es wohl nicht seine 950 € gebracht, die er wollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Horridoo
Nun das kommt dabei raus, wenn man nichts unternimmt, wenn sich der rost mal zeigt.
Vorsorge ist besser als Nachschweissen 😁😁😁
Gruss Kollegola
Was soll das Gerede von Vorsorge der Rost sitzt schon vor den Lackieren im Blech,da hätte MB bessere Bleche nehmen müssen,der Rost kommt von innen,nicht von aussen nach innen.,ist eben eine Qualitätsfrage,wenn sich der Rost zeigt ist sowieso fast alles zu spät,selbst wenn Profis den Rost teuer beseitigen,der kommt wieder alles nur eine frage der Zeit oder Monate
Klar ist der W202 ein Gammelkandidat. Rostschäden in dem Umfang zeigen aber, daß der Besitzer es mit der Fahrzeugpflege nicht so wichtig nimmt. Das bleibt ja jedem selber überlassen. Ein W202 nimmt das in Sachen Rost aber übler als andere Autos. Von der technischen Seite her gesehen dürfte er genauso zustehen. Wer glaubt, daß Motor, Getriebe und Innenraum super sind, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Ich würde den nicht geschenkt nehmen, da kann man ja nicht mal Blumen reinpflanzen.
Zitat:
Original geschrieben von stern07
Was soll das Gerede von Vorsorge der Rost sitzt schon vor den Lackieren im Blech,da hätte MB bessere Bleche nehmen müssen,der Rost kommt von innen,nicht von aussen nach innen.,ist eben eine Qualitätsfrage,wenn sich der Rost zeigt ist sowieso fast alles zu spät,selbst wenn Profis den Rost teuer beseitigen,der kommt wieder alles nur eine frage der Zeit oder MonateZitat:
Original geschrieben von Kollegola
Horridoo
Nun das kommt dabei raus, wenn man nichts unternimmt, wenn sich der rost mal zeigt.
Vorsorge ist besser als Nachschweissen 😁😁😁
Gruss Kollegola
Tja das gerede kommt von jemandem der schon Jahrelange Erfahrung mit rostvorsorge und Pflege hat.
Wenn sich jemand nur ein bischen um sein Fahrzeug kümmert und dafür Interresiert, der weiss heute das einige Gebrauchtwagen eben Rosten.
Ist nun mal so und kann man nicht ändern.
Deswegen prüft man die Stellen Regelmässig und entfern den rost bei seinen Anfängen.
Oft fängt er dort an wo man ihn nicht sieht, so das man nachher keine Aufwendigen Lackierarbeiten durführen muss.
Ausserdem wurde nicht der Rost überlackiert, sondern es wurde von werk aus schlecht Konserviert. Deshalb auch der Unterschied, warum die W 202 von Bremen weniger anfällig sind.
Aber am Ende über den Hersteller und das Auto schimpfen ist nun mal einfacher😎
Ich hoffe ich Langweile nicht mit meinem Gerede😉
Grruss Kollegola
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Tja das gerede kommt von jemandem der schon Jahrelange Erfahrung mit rostvorsorge und Pflege hat.Zitat:
Original geschrieben von stern07
Was soll das Gerede von Vorsorge der Rost sitzt schon vor den Lackieren im Blech,da hätte MB bessere Bleche nehmen müssen,der Rost kommt von innen,nicht von aussen nach innen.,ist eben eine Qualitätsfrage,wenn sich der Rost zeigt ist sowieso fast alles zu spät,selbst wenn Profis den Rost teuer beseitigen,der kommt wieder alles nur eine frage der Zeit oder Monate
Wenn sich jemand nur ein bischen um sein Fahrzeug kümmert und dafür Interresiert, der weiss heute das einige Gebrauchtwagen eben Rosten.
Ist nun mal so und kann man nicht ändern.
Deswegen prüft man die Stellen Regelmässig und entfern den rost bei seinen Anfängen.
Oft fängt er dort an wo man ihn nicht sieht, so das man nachher keine Aufwendigen Lackierarbeiten durführen muss.
Ausserdem wurde nicht der Rost überlackiert, sondern es wurde von werk aus schlecht Konserviert. Deshalb auch der Unterschied, warum die W 202 von Bremen weniger anfällig sind.
Aber am Ende über den Hersteller und das Auto schimpfen ist nun mal einfacher😎
Ich hoffe ich Langweile nicht mit meinem Gerede😉
Grruss Kollegola
Ich hab den W202 jetzt drei Jahre ,wo ich den gekauft hab hatte er gaanz wenig Rost hab alles versucht ihn wegzubekommen,hat alles keinen Sinn gemacht es ist ein Kampf gegen Windmühlen du beseitigst drei Stellen und ein Paar Monate später blüht es vielerorts munter weiter,Professionell machen lassen kostet das mehr wie das Auto wert ist,muss noch zwei Jahre halten dann kommt ein anderes her aber kein MB
Hallo, meiner ist auch Bj. 95 null Rost, letzte Woche beim Tüv ohne Mängel durchgekommen.
C280R6 jeder Meter ein Genuss
Grüsse aus dem Schwabenland
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Ach wo denn; wie hier immer wieder zu vernehmen ist rostet der Vormopf doch gar nicht, also kann das nur ein gutes Fake sein 😛Was ich viel interessanter finde ist das Foto der Rücksitzbank (http://img130.imageshack.us/g/1000285u.jpg/ oben rechts) - hat der mit offenem Fenster die Waschanlage besucht oder wieso sieht das so geduscht aus?
Vielleicht ist es ja das Ex-Dienstauto einer "professionellen" hahahahaha
Zitat:
Original geschrieben von C280R6
Hallo, meiner ist auch Bj. 95 null Rost, letzte Woche beim Tüv ohne Mängel durchgekommen.
C280R6 jeder Meter ein Genuss
Grüsse aus dem Schwabenland
Hallo, bestimmt wurde deiner auch in Bremen produziert, denn meiner ist auch absolut rostfrei.😉
Gruß
Es ist wirklich ein Jammer!
Wie meiner Sig zu entnehmen ist fahre ich seit einem Jahr einen nahezu neuen c200 Elegance W202. Mittlerweile hat er jetzt knapp 52.000 KM abgespult. Alles könnte so wunderbar sein. Im Innenraum riecht er nach wie vor wie ein Neuwagen. Der komplette Motorrraum sieht aus, als wär`er gerade ausgeliefert worden. Der Motor selbst schnurrt wie ein Kätzchen, das Fahrgefühl ist ebenfalls das eines Neuwagens würdig (kann das Beurteilen, da ich nebenberuflich regelmäßig neuwertige Mittel- und Oberklasse-Fahrzeuge fahre), die Ausstattung für meine Ansprüche völlig ausreichend und (nahezu)perfekt. Der Lack wird von mir regelmäßig mit guten und von vielen als gut empfohlenen Mittelchen gepflegt (mir ist klar, dass das keine Rostvorsorge ist). Möchte hier niemanden langweilen, sondern vielmehr meine Begeisterung für dieses Fahrzeug unterstreichen. Selbst der TÜV-Prüfer und der Mechaniker einer Bosch-Werkstatt haben unabhängig das Wort "Schmuckstück" in den Mund genommen. Doch leider hat er Rost! Als ich den Wagen vor genau einem Jahr gekauft habe, habe ich sofort 450€ in das Beseitigen von Roststellen (am Schiebedach, drei Radläufe, einmal über der Zierleiste Fahrertür) investiert. Nun habe ich wieder Rost: an drei Türunterkanten (also an der linken unteren Ecke der jeweiligen Tür) und an einem Radlauf. Zugegeben es sind kleine Stellen, etwa so groß wie ein Fingernagel. Aber wie heißt es so schön: wehret den Anfängen! Es kann doch nicht sein, dass ich mich darauf einstellen muss, jedes Jahr ca. 500€ in die Rostbeseitigung zu investieren. Auf der anderen Seite käme ein Verkauf dieses wunderbaren "Neuwagens" einem Trauerspiel gleich. Es ist zum K....!!!!!!!😠! Wenn hier Berliner unterwegs sind, vielleicht kann mir jemand eine empfehlenswerte Lackiererei empfehlen?!
Sorry für den langen Text, ich habe einfach mal versucht Euch meine Gedanken im Bezug auf mein Auto näher zu bringen.
BTW: Der Wagen wird als "Ganzjahresalltagsauto" gefahren.
Wenn Bilder gewünscht sind, reiche ich die gerne nach.
Genervte, unsichere, rostige Grüße
Micha