Rost....diese Bilder machen mir ja Angst

Mercedes C-Klasse W202

http://cgi.ebay.de/.../190398504899?...

Beste Antwort im Thema

Horridoo
Nun das kommt dabei raus, wenn man nichts unternimmt, wenn sich der rost mal zeigt.
Vorsorge ist besser als Nachschweissen 😁😁😁
Gruss Kollegola

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

habe 2x CDI BJ 1998 und die haben beide fast überall Rost, obwohl Garagengepflegt. Es gibt eigentlich nur ein Blechteil, dass ohne Rost ist - das Dach. Es kommt langsam aber sich unter allen Leisten , Verkleidungen, Abedeckungen, Spiegeln, Blinkern etc. hervor - selbst die Nachbesserungen bzw. Neulackierungen auf Kulanz von MB rosten auch schon wieder.

Es hilft nur ganze Teile (sofern es geht) tauschen (natürlich Neuteile) oder einfach mit dem Rost weiterfahren.

MFG

Natürlich ärgert mich Rost auch sehr, zumal ich weiß, das andere Hersteller es wesentlich besser im Griff haben. Nur erinnere ich mich an die 70er Jahre, wo schon nach 5-6 Jahren Durchrostungen üblich waren. Wenn nun ein Fahrzeug nach über 10 Jahren leichte Rostansätze (wie bei mir) zeigt, geht die Welt nicht unter. Da aber ein Daimler von der Technik, wie Motor und Antrieb recht robust ist, fällt es halt mehr ins Gewicht. Mein Traumwagen wäre eine Kombination von 2 Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Natürlich ärgert mich Rost auch sehr, zumal ich weiß, das andere Hersteller es wesentlich besser im Griff haben. Nur erinnere ich mich an die 70er Jahre, wo schon nach 5-6 Jahren Durchrostungen üblich waren. Wenn nun ein Fahrzeug nach über 10 Jahren leichte Rostansätze (wie bei mir) zeigt, geht die Welt nicht unter. Da aber ein Daimler von der Technik, wie Motor und Antrieb recht robust ist, fällt es halt mehr ins Gewicht. Mein Traumwagen wäre eine Kombination von 2 Herstellern.

sehe ich fast genauso! Die Karosse des Audi und den Rest Mercedes :-)

ich habe an meinem 97er 180er auch schon Rost beseitigen lassen. Jetzt 18 Monate später blüht er überall wieder durch. Ich lass da auch nichts mehr machen. Ist ein Fass ohne Boden! Professionelle Rostbeseitigung kostet EUR 500+; das sprengt einfach den Restwert vom Wagen. So leid es mir tut werde ich ihn "vergammeln" lassen. Kommendes Jahr TÜV! Wenn ich viel Glück habe in 3 Jahren nochmal und dann für 500 Tacken weg mit dem W202! Ich hoffe wirklich nur das der Rost keine Probleme beim TÜV macht. Untenherum ist er nicht mal so übel. Habe sogar noch Unterbodenschutz+Hohlraumversiegelung machen lassen in der Hoffnung den Ist-Zustand zu erhalten. Noch hält es sich im Rahmen! Der Einstieg fängt bei mir böse zu gammeln an. Darüber mache ich mir die meisten Sorgen. Nicht das der in 2 Jahren durch ist!

Genau die Kombination meinte ich..
Das Schlimme an Gebrauchtwagen ist, das man nicht weiß, wer wie nachlackiert hat. Durch billige, schlampige Schönheitslackierungen ist schon mal der beste Grundstock für Rostfraß gelegt. Bei mir wurde noch nichts nachlackiert und das merkt man. Da lebe ich lieber mit dem einen oder anderen Kratzer.

Ähnliche Themen

Habe gestern mein Auto vom Lacker abgeholt und eine unglaubliche
Geschichte gehört und gesehen .....

Ein guter Kunde hat dort einen rostfreien 94 ziger W 202 als Ersatzteil -
Lager für seinen rostenden - BJ. 2000 - W202 abgestellt .

Einige Teile fehlten dem guten 94 ziger schon .... ein Korflügel , Hechklappe , und zwei Türen .....

Der Lackerier bestätigte mir das der 94 ziger komplett rostfrei ist ,
nirgendwo was zufinden ... der 2000 rostet an fast allen Teilen .

Motor mässig sieht es anders aus , 94 hat 290000 km gelaufen ( C 180 )
und 2000 er hat 84.000 km gelaufen und ist ein CDI Diesel .

Diese Geschichte ist wahr .... UNGLAUBLICH

Gruss Dirk

Mein 94er C180 war in dieser Hinsicht auch besser als der Nachmopf von 98.
Er hatte eben noch die Gene vom 190er. Das war noch ein solides Stück. Auch der Rostschutz war um Welten besser. Unser Nachbar hat sich als Winterauto einen 93er von dieser Baureihe zugelegt. Rost gibts da nicht, nicht mal an den Schraubenköpfen.
Vor dem nächsten Winter sucht er jetzt ein Winterauto für das Winterauto

Zitat:

Original geschrieben von hüsstege


Habe gestern mein Auto vom Lacker abgeholt und eine unglaubliche
Geschichte gehört und gesehen .....

Ein guter Kunde hat dort einen rostfreien 94 ziger W 202 als Ersatzteil -
Lager für seinen rostenden - BJ. 2000 - W202 abgestellt .

Einige Teile fehlten dem guten 94 ziger schon .... ein Korflügel , Hechklappe , und zwei Türen .....

Der Lackerier bestätigte mir das der 94 ziger komplett rostfrei ist ,
nirgendwo was zufinden ... der 2000 rostet an fast allen Teilen .

Motor mässig sieht es anders aus , 94 hat 290000 km gelaufen ( C 180 )
und 2000 er hat 84.000 km gelaufen und ist ein CDI Diesel .

Diese Geschichte ist wahr .... UNGLAUBLICH

Gruss Dirk

hmm, klingt ja nicht so nett, dennoch möchte ich meinen dass wir( mein Mörs und ich) rostfrei sind*klopft auf Holz*. Ich weiß dass er damals im Rahmen der Garantie eine neue Heckklappe bekommen hat ansonsten ist er noch clean.

EZ. 03.2001

Gruß Felli

Nu hört mal auf zu jammern wegen das
Bisschen.
Mercedes hat das schon besser gekonnt.

Ps: das Vieh fährt auch noch.....😁
Sowas nenne ich eben einen Stern 😉

bisschen spachtel und füller drauf und fertig is die laube 😁

Mein 95iger ist auch aus Bremen.
Null Rost.
Kommt wohl doch drauf an,wo er gebaut wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen