Rost....diese Bilder machen mir ja Angst

Mercedes C-Klasse W202

http://cgi.ebay.de/.../190398504899?...

Beste Antwort im Thema

Horridoo
Nun das kommt dabei raus, wenn man nichts unternimmt, wenn sich der rost mal zeigt.
Vorsorge ist besser als Nachschweissen 😁😁😁
Gruss Kollegola

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo kannst du mal ein paar Bilder reinstellen wie stark der Rost ist?

achso ist das ein Bremer oder ein Sindelfinger? Bremen hat F in der Fahrgestellnummer, Sindelfingen A? Bin mal gespannt:-)

Es ist ein Sindelfinger. Bilder werde ich nachreichen, muß ich noch machen.

Grüße

Micha

Zitat:

Original geschrieben von dummyb


achso ist das ein Bremer oder ein Sindelfinger? Bremen hat F in der Fahrgestellnummer, Sindelfingen A? Bin mal gespannt:-)

Hallo, meiner hat ein F und absolut Rostfrei. Es ist ein C180 Bj.95, jedes mal wenn Ich mit dem Wagen unterwegs bin, ist es mir immer wieder eine freude damit zu fahren. Allerdings hatte Ich vorher einen C220D auch ein Bj.95 der allerdings so gerostet hat, da konnte auch eine Lackiererei nicht weiterhelfen, musste ihn nur deswegen verkaufen ansonsten war das für mich auch ein sehr gutes Auto.

Gruß

Ähnliche Themen

meiner auch ein F und wie neu BJ95 kein Rost, zuvor hatte ich ebenfalls einen mit BJ 95 der war ein Sindelfinger und ist mir am Einstieg durchgerostet vom Rost eine Katastrophe, deshalb diesesmal speziell einen Bremer gekauft.......

Boah, echt übel, ähnliches hab ich allerdings auch schon bei 124ern gesehen, die wurden wahrscheinlich im Winter kaum gewaschen und das Salz hat alles angefressen 🙄

Da wohl bei einigen W202 extrem schlechte Rostvorsorge werkseits betrieben, bzw. angerostetes Blech lackiert wurde, ist wohl kaum eine dauerhafte Lösung für solche Problemfälle zu finden. Es lohnt sich wohl nur, ordentliche Fahrzeuge aufzuheben und weiterzupflegen. Es macht keinen Sinn jedes Jahr 500 € dem Lackierer zu geben. Einzig eine Vollrestauration ist da sinnvoll, jedoch nicht finanziell.

Ich habe einen Bremer, und der hat durch u. U. irgendwann mal eine ausgelaufene Batterie Rost an der Reserveradmulde, den ich dieses Jahr noch entfernen werde und an zwei Stellen kleine Steinschläge, die gerade eben zu rosten anfangen. Ansonsten ist er rostfrei, sogar die Hohlräume habe ich mit nem Endoskop untersucht und dabei wunderschön gewachste Bleche gefunden. Ich wollte schon so ne Mike-Sanders-Aktion starten, aber die lohnt noch nicht. Einzig die Aggregate und Achsteile werde ich dieses Jahr mit einer Emulsion aus Wachs und Leinöl besprühen. Damit machen einige gute Erfahrungen und umweltverträglich ist es obendrein.

Aber wieviele hier, die schreiben, sie wöllten sich nie mehr von ihrem W202 trennen werden es tatsächlich tun? Klar liebt hier jeder seinen Wagen, aber es ist auf die Dauer finanziell und auch platzbedingt für die wenigsten möglich so einen chronischen Patienten zu beherbergen und dauerzupflegen, ganz besonders dann, wenn er schon erhebliches Rostpotential gezeigt hat.
Ich prophezeie mal, dass es in 20 Jahren mehr 190er als C-Klassen der ersten Periode geben wird, wie auch bei Golf 2 und 3.

Nix für ungut, pflegt immer schön eure Schmuckstücke und hofft auf wenig Sauerstoff in der Luft. 😉

Hallo zusammen ......

Fahre auch einen fast rostfreien EZ 1.96 ( BJ. 95 ) W202 ,250TD Leder , Automatik, Klima , Schiebedach , erst 193000 km ..... aus
F ( Bremen ) .

Scheuerstelle unter einer Türleiste ( 2cm x 0,5 cm ) ist die einzige
Roststelle des Fahrzeugs .

Habe Ihn heute trotz seines betagten Alters zum Lackierer gebracht
um einige Kratzer und Beulen zubeheben zulassen .
Viele Steinschläge auf der Motorhaube ,durch AB Fahrten , werden durch komplett Lackierung der Haube dann auch verschwunden sein .

Auto sieht dann bestimmt aus wie NEU .

Werde Ihn dann noch 5 Jahre fahren ( dann 20 J. ) ...... finde da lohnen sich auch die Euros für den Lackierer , der jährl. Wertverlust bei einem W204 wäre wohl zu einiges höher .

Gruss Dirk

PS: Verstehe die Unterschiede beim ROSTEN nicht , wie ist das möglich ???

Tag Leute,

wollte Euch mal fragen wie siehts eigentlich mit AMG C36 oder C43 aus, haben die auch Rostprobleme?
Weil ich bisher nur einen einzigen mit Rost gesehen habe.
Da ich mir ein C43 zulegen möchte.
Danke.

Gruss Denixxx

Sicherlich. Warum auch nicht, ist doch die gleiche Karosse...

Hallo,

Ich kann nicht klagen,mein C-ler W202 ist BJ 11.97,null Rost,keine Schramme,oder Delle,nicht mal ein Kratzer.Das Auto fahre ich bis das der Tüv uns scheidet,Kilometerstand 107.500 KM
Habe mir noch einen W203 C180 Kompressor BJ 2002 angeschafft,bin gespannt ob der mal rostet

Cimg0403
Cimg0377

O.K. Du hast kein Rost, aber rote "Dinge" im Auto🙄!
Sorry, nix für ungut......🙂

Zitat:

Original geschrieben von BARoV


O.K. Du hast kein Rost, aber rote "Dinge" im Auto🙄!
Sorry, nix für ungut......🙂

Hallo BARoV,

Rote Dinge ??bin kein Kommunist!!🙂
Rote Autoteppiche und meine Big Red Zimtkaugummis,😁😁

Dann lieber Rost. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Latti1966



Zitat:

Original geschrieben von BARoV


O.K. Du hast kein Rost, aber rote "Dinge" im Auto🙄!
Sorry, nix für ungut......🙂
Hallo BARoV,

Rote Dinge ??bin kein Kommunist!!🙂
Rote Autoteppiche und meine Big Red Zimtkaugummis,😁😁

die rote Kutte🙂 nicht vergessen, und den schicken sportlichen Lenkradschutz😁

sehr nice

Deine Antwort
Ähnliche Themen