Rost - das war's wohl

BMW 3er E36

Zweiter Thread zum selben Thema, ich weiß. Wenn dann bitte den ersten Thread schließen.

Ich hatte schon schon berichtet, daß der vordere rechte Kotflügel wegen starkem Rost locker ist und getauscht werden muß. Eben habe ich mir das genauer angesehen und festgestellt, daß es mit einem Tausch nicht getan ist.

Unten ist der Kotflügel mit zwei Schrauben befestigt (im Normalfall). Leider existiert bei meinem Auto das Blech wo diese Schrauben reingedreht werden nicht mehr. Gone with the Rost sozusagen.

Was nun? Bei dem Wert eines 91er 325i habe ich Zweifel, ob das Instandsetzen lohnt. Fotos anbei - haltet Euch fest.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Von einem Unfallschaden an der Stelle weiß ich nichts, wahrscheinlich hat einer der beiden Vorbesitzer nur mal aufgesetzt. Weil ich eher selten unter dem Auto liege, habe ich den Ernst der Lage nicht erkannt.

Das Auto hat auch an anderen Stellen etwas Rost, z.B. untere Türkanten. Ich denke mehr als zwei Jahre ist die Karosse nicht mehr zu fahren - ist ja peinlich wenn man mit einem rostigen BMW rumfährt.

und bei weiß sticht es auchnoch so schön hervor!! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Berlin


und bei weiß sticht es auchnoch so schön hervor!! 🙁

Jo, genau deswegen ist meiner Schwarz... Ich denke wenn er weiß wäre wären meine rostigen Kotflügelkanten wohl unerträglich...

Wenn es soweit is sach bescheid,ich nehm den motor😁

Hätte auch schon fast nen neuen "Rost -Thread" aufgemacht 🙁
Bin grad dabei meinen zu entrosten....seit knapp 3 ganzen Tagen...

Also bei mir hat er auch an den Stellen krass angefangen wie bei dir. Unter allen 4 Wagenheberaufnahmen...an einer schon kleine Löcher um die Aufnahme...

Dann linke Seite beide Kotflügelkanten von Innen nach Aussen...zum Glück ist das Zeug noch net "um die Kurve" so das es aussen hochwandert...

Dann die rechte Tür die ganze Kante unten hat angefangen...links teilweise...

Koferraumdeckel unter der Plastikleiste überm Nummernschild...

Und noch paar Kleinigkeiten...

Is schon heftig...hätte ich nicht gedacht 🙁

Hab vieles selber lackiert ...was jetzt niocht so toll aussieht...aber immer noch besser wie Rost.

Hab die letzten Tage bestimmt 70€ für Sprays Lacke usw ausgegeben...

Fertan riecht übrigens wie ein (Kräuter?-)Schnaps...mir fällt nur nicht ein welcher 😁 😉

Mit rostfreien Grüßen

mario

Ähnliche Themen

Hallo liebe Leidensgenossen!

Sorry, aber tut gut zu lesen, dass es auch anderen so ergeht...
Bei mir ists auch ähnlich, ich hab auch schon meinen
Namen bei den Nachbarn weg, weil ich jedes 2 WE unterm
Auto liege und am schleifen und lacken bin.
Versuche allerdings immer schon die kleine Stellen
zu beheben, bevors schlimmer wird. Aber langsam glaub,
die Roststellen gewinnen irgendwann mal das Rennen.. :-(
Türunterkanten (super schwer da den Rost richt weg
zu bekommen) und Kotis sind auch meine
Typischen Schachstellen... Hab ihr schonmal unter
Gummi Kofferraum-Dichtung gekuckt??
Hab auch schon ne ganze Armada Sprühdosen Farbe, Grundierung, Zinkspay, Unterbodenschutz, Hohlraumschutz, Rostschutz im Keller stehen...

Wünsche noch viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Wie du weisst hab ich ja auch einen 91er 325i, aber ich hab null Rost!

Ehrlich ???

Guck lieber nochmal nach 😁

Ne, im Ernst. Das hat sich leider flott wenn man es net überprüft 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Böser Onkel 666


Klar. Nix ist mit Leichenfledder.

Will ja niemandem zu nahe treten.

Aber frag mal im OPEL-Forum.

Da sind Blechtermiten, Thema Nr.1 😁

nanana der compact 97er baujahr vom kumpel rostet wie die sau und verliert öl.undmein "rost-opel" blutet nur an der heckklappe aber auch nur dort. also ganz so schlimm isses net. und das was in meiner signatur steht ist masslos übertrieben das mit dem "überall" achso meiner is von 94er baujahr. was ich damit sagen will ist das es nur ein vorurteil ist das alle opels älteren baujahres rosten wie die sau

Zitat:

Original geschrieben von lbi


nanana der compact 97er baujahr vom kumpel rostet wie die sau und verliert öl.undmein "rost-opel" blutet nur an der heckklappe aber auch nur dort. also ganz so schlimm isses net. und das was in meiner signatur steht ist masslos übertrieben das mit dem "überall" achso meiner is von 94er baujahr. was ich damit sagen will ist das es nur ein vorurteil ist das alle opels älteren baujahres rosten wie die sau

Vielleicht ist er dir zuviel hinterher gefahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Vielleicht ist er dir zuviel hinterher gefahren. 😁

jetzt verstehe ich das auch mit dem flugrost 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Ehrlich ???

Guck lieber nochmal nach 😁

Ne, im Ernst. Das hat sich leider flott wenn man es net überprüft 🙁

Ich kenn meinen in und auswendig, kuck regelmässig nach!

Unterboden ist tip-top!

Grad unterm Kofferraum, an dieser Leiste drunter, hat sich ein bissl Flugrost angesetzt! Das wird aber beim Lackieren, wenn es endlich mal geschieht, gleich wieder weggemacht!

Dachte eigentlich, dass alle E36 so unbefallen sind wie meiner...

Hier mein Beweis - ich grad auf Rostsuche 😁

Die Roststelle ist rot eingeringelt!

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Hier mein Beweis - ich grad auf Rostsuche 😁

Die Roststelle ist rot eingeringelt!

Mach mal Bilder unter deinen Wagenheberaufnahmen und Kotflügelkante von innen

Wenn da echt NIX is -> Gratz 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen