ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Rost beim 35i

Rost beim 35i

Themenstarteram 24. November 2009 um 9:25

Hallo beisammen!

Wer will mir bitte seine Erfahrungen mit Rost beim 35i weitergeben? Ich brauch bald einen Neuen und lese in Auktionen von ´93 ern mit verrosteten Schwellern.

Mein alter mit EZ ´92 (furchtbar viel auf Schotterwegen gequält) ist dagegen rostmäßig erstaunlich gut.

Darum:

Gibt´s Baujahre, bei denen man besonders aufpassen muß?

Schöne Grüße und Danke für die vielen guten Tips und den hier weit verbreiteten Sachverstand!

Beste Antwort im Thema

Kommt halt immer auf die Pflege an. Bei den letzen Nasenbären war die größte Schwachstelle die Heckklappe. Die üblichen Roststellen erkennt man ja mit bloßem Auge(Radläufe ringsrum, Türen und Schweller).

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Also ich finde die B4 auch nicht so schlimm von Rostproblemen betroffen. Hab erst einen gesehen, der total vergammelt am Unterboden war(wie bei aixcessive :D:D:D). Aber dem hat man von außen schon angesehen, das der nie gepflegt wurde. Sonst waren bis jetzt alle B4 von extremen Rostproblemen verschont, die ich gesehen habe. Wenn er also außen noch gut aussieht, dann sollte auch ein flüchtiger Blick unter die Karosse reichen. Da muß man nicht überall rumstochern. Da finde ich die Heckklappenproblematik beim B3 schon schlimmer. Sonst ist ein 35i eigentlich nie so ne Rostkiste gewesen, wie man das von Opels aus den Baujahren kennt. Wenn man mal vergleicht wieviele Opel(um Bj 90) noch rumfahren und wieviele 35i es dagegen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson

Hallo Eric!

War das jetzt der Unterboden Deines  35 i   .  jupp unter der haut   aber teiweise schon nach dem Fertansieren  rost ist da jetz keiner mehr

 

Ich habe bei mir noch keinen Rost feststellen können, was evtl. auch daran

liegt, daß es sich hier um einen der letzten B4 handelt.

 

Alle Roststellen, mit denen ich mich an

diesem Fahrzeug beschäftige, sind auf den Gebrauch des Vorbesitzers zurückzuführen und zum

Glück nur oberflächer Natur.  :D  das ist auch nur Oberflächlicher Natur   eben du beschäftigst dich mit dem schönen schein

ich wäre mir da nicht so sicher   liebe eiche

das geht auch unter dem ubo  und ist dann ganz schnell durch   zumal du es nicht weißt  weil nicht überpüft

 

aber wie ich bereits geschrieben habe   ist bei Mj 97 , also die letzten 96 karossen  , einiges getan worden an der versiegelung der  Nähte von Rahmen und Karosseie Durchbrüchen 

innen die schweller  sehen auch bei mir  jungfräülich aus . schön mit4 mm goldgelben Wachs

zu den unscharfen  nahaufnahmen kann ich auch nur sagen scheiß kamera  aber ich weerde bestimmt nicht die Gute nehmen für so eine Drecksarbeit . und wenn du keine orientierung hast kennst du das  auch nicht :D

 

aber ein Blick an einigen Stellen der Längstrager macht schon Sinn auf alle Fälle  an den schweller und innenkotflügel Spitzen den Achslagern etc . 

 

bei mir sah der unterbodenschutz auch noch tolll aus  und jetz ist er ganz toll und der unterboden zu 90 prozent rostfrei

 

und das ist die winterratte deiner ist dein Galafahrzeug  da habe ich was anderes :p

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS

Also ich finde die B4 auch nicht so schlimm von Rostproblemen betroffen. Hab erst einen gesehen, der total vergammelt am Unterboden war(wie bei aixcessive :D:D:D). Aber dem hat man von außen schon angesehen, das der nie gepflegt wurde. Sonst waren bis jetzt alle B4 von extremen Rostproblemen verschont, die ich gesehen habe. Wenn er also außen noch gut aussieht, dann sollte auch ein flüchtiger Blick unter die Karosse reichen. Da muß man nicht überall rumstochern. Da finde ich die Heckklappenproblematik beim B3 schon schlimmer. Sonst ist ein 35i eigentlich nie so ne Rostkiste gewesen, wie man das von Opels aus den Baujahren kennt. Wenn man mal vergleicht wieviele Opel(um Bj 90) noch rumfahren und wieviele 35i es dagegen sind.

Hallo UURRUS

das ist richtig darum habe ich mich jetzt auch für nen passat enschieden war bissher von opel überzeugt kenne es ausser family nicht anders die meisten fahren opel nur habe die Fre...e voll

alle 2 jahre schweller machen enspitzen radläufe habe mit den beiden letzten kadett nur pech gehabt

ich bins quasi nicht anders gewohnt alle naselang schweißen lassen

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS

. Hab erst einen gesehen, der total vergammelt am Unterboden war(wie bei aixcessive :D:D:D). Aber dem hat man von außen schon angesehen, das der nie gepflegt wurde.

genau deine Winte Ratte  " duck und wech " der sieht mann das auch an das die nie gepflegt wurde :D

 

sind doch nur 4 stellen   bei mir   und da waren ja schon löcher  .ergebniss von nem schwachmatten der da bitumen drübergeschmiert hat ähnlich wie einige kollegen hier :D:D  wo es dann schön druntergammelt

 

aber denke  mit den stopfen und rost an den stopfen an den  vier hebe Punkten  mal nachschauen weil da gerne gehoben wird und sich der ubo abpellt macht sinn .  auf alle fälle gammelt es da nicht mehr und wenn es jetz gammelt sehe ich das durch den beigen ubo viel schneller :p und er ist wieder schön dicht 

 

deine winteratte  ist doch noch vergammelter  und wie es unter deinen schweller verbreiterungen an deinem grünen Schönling aussieht  weißt du auch nicht " grins  "  schöne träume  jungs   vom versteckten Rost

Bei diesem hilft nur noch Kugelstrahlen oder Salzsäure. :rolleyes::rolleyes::D

duck und schnell weg

Den Autowagen hab ich schonmal irgendwo gesehen. :confused::confused::confused::confused::confused:

Hmmm ich auch, ich glaub sogar von innen!:D:D:D

ne der ist doch nicht verostet  wie kommst du darauf  urrus mir versichert  das ist kein Rost an seinem Auto   nur patina:D

 

 

by the way  die vier löcher im Unterboden bei meinem   sind auch von innen nach aussen gerostet  wegen der bitumen dämmung über den innenstopfen :D

 

ich mach jetzt allen schöne Träume diese nacht . :D:D

 

ich habe hier auch noch bilder von Geschlechtskrankheiten  das sieht ähnlich aus

Keine Plastelina!!!! :D:D:D:D:D

künstlerische Kreationsfreiheit :D:D:D

der Plastelinakönig ist doch der Weberling   :D  der hat großhandelspreise  beim örtlichen Faserspachtelhersteller

 

 

so sieht der  ehemals  vergammelte  Unterboden  Wagen oberflächlich aus :D

Vr6-ratte

Ich denke mal eher, dass es sich dabei um sogenannten Flugrost handelt... da hat bestimmt einer nen alten Opel vor sich her getrieben... muss bestimmt nur abgebürstet werden. :D

 

Matze

Nur der saure Regen  in Zwickau  kann sowas .

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson

Hallo Eric!

War das jetzt der Unterboden Deines  35 i   .  jupp unter der haut   aber teiweise schon nach dem Fertansieren  rost ist da jetz keiner mehr

 

Ich habe bei mir noch keinen Rost feststellen können, was evtl. auch daran

liegt, daß es sich hier um einen der letzten B4 handelt.

 

Alle Roststellen, mit denen ich mich an

diesem Fahrzeug beschäftige, sind auf den Gebrauch des Vorbesitzers zurückzuführen und zum

Glück nur oberflächer Natur.  :D  das ist auch nur Oberflächlicher Natur   eben du beschäftigst dich mit dem schönen schein

ich wäre mir da nicht so sicher   liebe eiche

 

das geht auch unter dem ubo  und ist dann ganz schnell durch   zumal du es nicht weißt  weil nicht überpüft

Eric,

ich würde sowas nicht schreiben, wenn ich es nicht überprüft hätte. Habe den wagen wenigstens zweimal pro Jahr

auf der Bühne und bin da schon sehr pingelig auf der Suche nach den entsprechenden Schwachstellen. Wie gesagt,

bis jetzt noch keine Baustellen gefunden und wie angegammelter Ubo-Schutz aussieht weiß ich noch ganz gut -

war ja schließlich sieben Jahre leid- und rostgeprüfter Opel-Fahrer.

Gruß Eiche.

 

ja dann guten winter un rostfreie fahrt .:D

 

mein ubo war auch nicht angegammelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen