Rost beim 208 Cabrio
Moin, evtl. wollte ich mir als Drittwagen einen CLK 320 zulegen. Zum Rost gibt es sehr unterschiedliche Postings: Manche schreiben, das Rostproblem beschränke sich auf Kofferraumdeckel, Radläufe und sei eher unbeachtlich, weil die Cabrios bei Karmann gebaut wurden und nicht die typischen Rostprobleme der Limousine haben. Andere schreiben das so dramatisch, als wäre das gesamte Fahrzeug ein einziger Rostfraß. Das würde mich natürlich davon abhalten, ein mehr als 10Jahre altes Auto zu kaufen, vergleichsweise viel Geld in die Hand zu nehmen, was sich in den nächsten 5 Jahren dann pulverisiert.
Wenn ein aktuell angebotenes Fz. völlig rostfrei ist, was kann ich da in der Zukunft erwarten?
Danke für Eure Meinungen!
33 Antworten
Die Fotos sind ja gruselig. Ein Fake? Ansonsten sollte der Wagen zu MB als Studienobjekt.
Die Rostfahne an der hinteren Kante des Außenspiegels z.B. : Da hatte ich auch mal Rost. Mercedes hat daraufhin die komplette Tür lackiert, ohne jedoch die Ursache zu beseitigen. Ursächlich ist ein kleiner Kunststoffgrat an der Spiegelverkleidung, der durch tägliche Vibration allmählich bis auf das nackte Blech durchscheuert.
Ebenso scheuern die Gummis der A-Säule an der Oberkante zum Dach den Lack weg.
Und der Heckklappengriff scheuert ebenfalls durch Grate des Kunststoffs auf dem Lack.
Kleine Ursachen. Große Wirkung.
Zitat:
Original geschrieben von db1949
....solange er nicht "so" aussieht....😁
Nein, eher so... Hier ausnahmsweise mal tatsächlich nass geworden.
Hatte letztens auf der AB einen noch schlimmeren gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von db1949
....solange er nicht "so" aussieht....😁