Rost bei jungen Autos
Schönen guten Tag,
ich arbeite beim SWR Fernsehen für die Sendung "Rasthaus" und den "ARD Ratgeber Auto+Verkehr" und recherchiere derzeit Hintergründe zum Thema "Rost bei jungen Autos". Solls ja immer noch geben :-)
Wenn jemand ein junges Auto (max 5 Jahre) hat und trotzdem schon erste Rostanzeichen daran sieht, würde ich mich sehr über einen kleinen Hinweis und ein -natürlich erstmal völlig unverbindliches Gespräch- freuen. Am besten per persönlicher Nachricht hier oder per mail an
Christoph.Ulmer (at) swr.de
Danke,
LG
Christoph Ulmer
Beste Antwort im Thema
Nun... auch bei Mazda SOLL es Rost bei Mazda3/6 geben. 😉
Aber wenn es beim ,,Rasthaus'' eine längere Sendung über Rost werden soll, dann schau mal ins MB Forum.
Die Modelle W202/W203 sind da klassische Beispiele für die Unfähigkeit von Mercedes, einen ausreichenden Rostschutz zu gewährleisten. Bei der B Klasse soll es angeblich auch erste Anzeichen an den Türen geben.
Traurig für eine Marke wie Mercedes Benz!
62 Antworten
Hallo!
Bin seit ca. einem halben Jahr Besitzer eines 323BJ von 2003 und habe eigentlich gedacht, das ich jetzt ein Auto erworben habe, das sehr pflegeleicht und solide ist. Musste nun feststellen, das der jetzt Kantenrost am Radlauf hinten hat.
Bin sehr schockiert und vor allem sehr enttäuscht von MAZDA das die solche Stellen nicht im Griff haben.
Habe mir auch ein paar vor FL Modelle angeschaut die dieses Problem so nicht hatten.
Gruss der Ratlose
@Bimmer79er
Dein Auto hat eine Durchrostungsgarantie von 6 Jahren!!! Also ab zum Händler, der macht Fotos und sagt Dir bescheid wenn die Freigabe da ist. Dann wird Dein Auto kostenlos nachgebessert. Also nur die Ruhe bewahren.
323 BJ ist einer der besten Mazda´s, deswegen wirst Du deinen Kauf nicht bereuen.
MfG RW
Zitat:
Original geschrieben von RW7706
@pepkoWas hat Dich denn die ganze Sache gekostet?
Hat Mazda alles übernommen
@RW
Der wird mir hoffentlich nicht sagen, das das kein Garantiefall ist, da das Blech noch nicht "durchgerostet" ist.
Werde es aber natürlich versuchen ohne finanzielle Selbstbeteiligung das ganze durch zu bekommen.
Kann mir aber auch nicht vorstellen das die das einfach "so machen" werden. ( FZG. hat jede Insp. bei MAZDA gesehen,
75tkm gelaufen)
Gruss
Ähnliche Themen
@Bimmer79er
Wenn alle Inspektionen durchgeführt worden sind und Dein Fahrzeug nicht älter als 6 Jahre ist, übernimmt Mazda die Kosten fürs entrosten. Und es muß nicht durchgerostet ein. Glaub mir, die geben alles um das wieder in den Griff zu bekommen.
Gruß oeli1
Werde nächste Woche posten zu dem Thema.
Gruss
Habe als Zweitwagen einen Mazda3 Top 150PS der jetzt im Februar 3 Jahre alt geworden ist (vor Facelifting). Bereits bei der 2-Jahresinspektion bekamen wir eine komplett neue hintere Türe und die Radläufe wurden ausgebessert. Alles auf Betreiben unseres "Händler des Vertrauens". Trotzdem irgendwie bedenklich, daß nach solch kurzer Zeit Rost ein Problem für ein neues Auto ist. Bei der aktuellen 3-Jahresinspektion wurde auf dem Lackkontroll-Zettel vom Händer Blasenbildung an der Heckklappe vermerkt. Muß noch klären ob da von Mazda was gemacht wird oder die nächste Jahresinspektion in 2009 abgewartet wird. Hoffentlich wird das keine unendliche Geschichte.......
Also ich glaube nicht, daß Mazda aus der Rostserie gelernt hat. Die sparen weiter fleißig am Rostschutz.
Mein Mazda 5 (2 monate alt) hat z.B. an den Blechprofilen hinter den Stoßfängern schon Flugrost. Am Unterboden befindet sich kein vernünftiger Schutz gegen Korrosion. Wenn ich dann die Bilder von Leuten sehe, die beim AHK anbauen bei sehr jungen Mazda 5 Rost finden, fällt mir dazu nichts mehr ein.
Ich habe das Teil als Nachfolger eines rostenden 626GW gekauft. Nicht weil ich Mazda so toll finde und die sich bemühen, den Kunden brauchbare Autos zu verkaufen, sondern weil das Preis-Leistungsverhältnis für mich i.O. war. Mal sehen, wenn ich die erste Rostblüte sehe.
speedyM5
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Also ich glaube nicht, daß Mazda aus der Rostserie gelernt hat. Die sparen weiter fleißig am Rostschutz.
Ich denke auf jeden fall dass Mazdas wirklich nur in den seltensten Fällen Rosten, da sie ansonsten wahrscheinlich auch keine 12 Jahre Rostgarantie anbieten würden. Kann natürlich auch sein dass sie die Garantie anbieten um im Wettbewerb der Automobilhersteller mithalten zu können. Das glaube ich allerdings nicht, da wir wie ich schon geschrieben, unseren 3. Mazda besitzen und NIE Probleme mit Rost hatten. Wer völlige Sicherheit will, der kann sich seinen Unterboden versiegeln lassen, was meiner Ansicht nach bei Mazda nicht nötig ist. Mercedes biete zur Zeit die längste Rostgarantie aller Automobilhersteller und trotzdem gibt es immer wieder A-, B- und E-Klassen die nach 2-3 Jahren anfangen zu rosten. Bei der neuen C- und der aktuellen S-Klasse ist mir darüber noch nichts bekannt. Aber zurück zu Mazda: Sie rosten selten, sind zuverlässig haben ein Gutes-Preisleistungs Verhältnis und sehen meiner Meinung nach auch noch Schick aus.
Gruß
die rostvorsorge bei mazda ist erbärmlich. ich kann nicht verstehen wie ein hersteller wegen 5-10 € pro wagen sein ruf so auf den spiel setzt. bei mir ist rost an den türscheiben streben schon zu sehen hinten obwohl mein auto immer in der garage steht. habe auch den unterboden beim kauf 2006 gleich versiegeln lassen. sah aus da unten wie mal kurz mit der sparydose aus 2 m entfernung vorbei gegangen sein. ich muss sagen die deutschen autos sind um welten besser verarbeitet und auch gegen rost geschützt. ich habe mir ein mazda gekauft wegen zuverlässigkeit aber wenn ich mir die verarbeitung teppichboden oder türverkleidungen usw. ansehe und das mit vw vergleiche dann sind da welten. also mein nächstes auto wird bestimmt wieder ein deutsches denn die 2000-4000€ aufpreis hat man auf jedenfall drann. schade das mazda bei dem spiel geiz ist geil in der herstellung voll mitspielt. naja was soll man auch verlangen wenn man vom hause ford auf gekauft wird. also das auto ist net schlecht aber es gibt große verarbeitungsunterschiede die dem mehrpreis von deutschen autos rechtfertiegen.
@ gedi
Gummibespritzte Konsolen an Türverkleidungen die in der ersten Woche bei Nagelkontakt abblättern sind besser als die des Mazda? Das wäre ja nur ein Beispiel! Lenkrad ,Mittelkonsole und Kratzempfindlichkeit, darüber schreibe ich erst gar nicht. Und von der Technik und Zuverlässigkeit reden wir am besten erst gar nicht. Ließ einfach nur mal die Pannenstatistik. Und schon sollte Dir klar werden was Du da gekauft hast. Gottseidank keinen VW.
Rost!!! Üble Sache, die zuverlässig bekämpft wird, und in der Serieproduktion schon längst geändert wurde.
MfG RW
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Also ich glaube nicht, daß Mazda aus der Rostserie gelernt hat. Die sparen weiter fleißig am Rostschutz.
Mein Mazda 5 (2 monate alt) hat z.B. an den Blechprofilen hinter den Stoßfängern schon Flugrost. Am Unterboden befindet sich kein vernünftiger Schutz gegen Korrosion. Wenn ich dann die Bilder von Leuten sehe, die beim AHK anbauen bei sehr jungen Mazda 5 Rost finden, fällt mir dazu nichts mehr ein.
Ich habe das Teil als Nachfolger eines rostenden 626GW gekauft. Nicht weil ich Mazda so toll finde und die sich bemühen, den Kunden brauchbare Autos zu verkaufen, sondern weil das Preis-Leistungsverhältnis für mich i.O. war. Mal sehen, wenn ich die erste Rostblüte sehe.speedyM5
Richtig, Du glaubst, aber wissen tust Du es nicht!!!
Hättest Dir besser nen Dacia Logan MCV gekauft, der ist im Preis/Leistungsverhältnis sogar noch besser!
MfG RW
meine bekannten habe sich alle 2006 gti golf gt gekauft. alleine wenn man die tür in die hand nimmt und sie zumacht hat man was in der hand beim mazde denkt man man zerrknittert eine blechdose. schau der mal den teppich an im fond beim mazda sieht aus als ob die da 3 wischlappen naß hingeschleudert haben wellig unebend faltig. so ein pfusch habe ich noch nie gesehen. schau der mal die türverkleidung an beim außenspiegel innen, riesen luftspalt einfach schaumgummi bissel reingeklebt. un´d so könnt ich noch einiges schreiben. also die deutschen haben ganz schön aufgeholt in zuverlässigkeit so das ich mir eine vom werk schon rostende laube kein 2 mal hole. bei rost im 2 jahr da hört der spaß bei mir aber sicher auf beim auto. da isses mir auch egal wenn die noch so gut in der pannestatistik stehen wenn mich die karre unterm arsch wegrostet!!! mein nächster ist wieder ein deutscher wagen.
Hallo,
Also ich muss sagen das alle Herstelle auch VW starke probleme mit der Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge habe.
Ich muss sagen das es ein armutszeugniss ist das man heutzutage noch so viele probleme mit Rost hat, und das nur weil ab Werk der Rostschutz einfach nur dreck ist. Das ist nicht nur bei Mazda so auch VW / Audi sparen am Schutz der Karosserie zwar ist dort viel Holraumwachs verarbeitet aber die bereiche hinter den Plastikschalen der Radhausverkeildung oder denn Plasikpanels am Unterboden sind nur mit eine einfachen Grundierschicht überzogen. also nichts mit ordentlicher Lackierung. Und jetzt mal Mazda ganz weggelassen, bei VW Audi sterben die 2 liter TDI Motorn reihenweise , ( Risse im Zylinderkopf, defekte Ölpumpen usw.. ).
Ich meine das es auch anders geht zeigt i Opel zum beispiel die haben aus ihren Fehlern in den 90zigern
mit den Rostproblem gelernt, heute sind die Autos bei Opel sehr gut gegen Rost geschütz aber das Image das Opel schon ab Werk rostet bekommen die nie wieder los.
So Toll sind die Deutschen Autos auch nicht.
Gruß Mazdafreak
Zitat:
Original geschrieben von gedi
meine bekannten habe sich alle 2006 gti golf gt gekauft. alleine wenn man die tür in die hand nimmt und sie zumacht hat man was in der hand beim mazde denkt man man zerrknittert eine blechdose. schau der mal den teppich an im fond beim mazda sieht aus als ob die da 3 wischlappen naß hingeschleudert haben wellig unebend faltig. so ein pfusch habe ich noch nie gesehen. schau der mal die türverkleidung an beim außenspiegel innen, riesen luftspalt einfach schaumgummi bissel reingeklebt. un´d so könnt ich noch einiges schreiben. also die deutschen haben ganz schön aufgeholt in zuverlässigkeit so das ich mir eine vom werk schon rostende laube kein 2 mal hole. bei rost im 2 jahr da hört der spaß bei mir aber sicher auf beim auto. da isses mir auch egal wenn die noch so gut in der pannestatistik stehen wenn mich die karre unterm arsch wegrostet!!! mein nächster ist wieder ein deutscher wagen.
Tu mir bitte den gefallen ,ließ mal im VW Forum ein wenig herum wie "zufrieden" einige mit ihrem Auto sind, bevor Du hier so dick aufträgst. Das ist jetzt nicht böse gemeint!!!
PS: viel Spass beim staunen...
MfG RW