Rost bei jungen Autos
Schönen guten Tag,
ich arbeite beim SWR Fernsehen für die Sendung "Rasthaus" und den "ARD Ratgeber Auto+Verkehr" und recherchiere derzeit Hintergründe zum Thema "Rost bei jungen Autos". Solls ja immer noch geben :-)
Wenn jemand ein junges Auto (max 5 Jahre) hat und trotzdem schon erste Rostanzeichen daran sieht, würde ich mich sehr über einen kleinen Hinweis und ein -natürlich erstmal völlig unverbindliches Gespräch- freuen. Am besten per persönlicher Nachricht hier oder per mail an
Christoph.Ulmer (at) swr.de
Danke,
LG
Christoph Ulmer
Beste Antwort im Thema
Nun... auch bei Mazda SOLL es Rost bei Mazda3/6 geben. 😉
Aber wenn es beim ,,Rasthaus'' eine längere Sendung über Rost werden soll, dann schau mal ins MB Forum.
Die Modelle W202/W203 sind da klassische Beispiele für die Unfähigkeit von Mercedes, einen ausreichenden Rostschutz zu gewährleisten. Bei der B Klasse soll es angeblich auch erste Anzeichen an den Türen geben.
Traurig für eine Marke wie Mercedes Benz!
62 Antworten
Haben die aber wahrscheinlich mit Dorfstraßen verwechselt. Selbst die Landstraßen waren Asphalt.
Zitat:
Original geschrieben von Mazdachecker
Hi nochmalIch selber war nicht in der DDR aber der Rest meiner Family und die sagen es war so
^^ zu deiner verteidigung sag ich als ex ossi mal was dazu 😉
also die autobahnen sind zwar nicht gepflastert gewesen aber es gibt immernoch einige teilabschnitte die aus verfugten betonplatten bestehen 😉
das ist auch nicht viel besser
zum thema:
rost kommt bei allen marken mal vor (auch bei ferrari 😁) und ich finde mazda geht da immer sehr kulant mit um.
kann mich nicht beschweren und dafür gibt es ja heute auch spezielle kostenlose rostvorsorgeprogramme von mazda.
gruß,
thomas
So, ich hole das Thema noch mal hoch, weil ich heute meinen 5er von der Konservierung abgeholt habe: Ich muss sagen, der Mazda 5 überrascht in zweierlei Hinsicht. Erstens war der Chef der Werkstatt (super Betrieb, baut auch Oldtimer neu auf) über den enormen Rostbefall (Bereich hinterer Stoßfängerträger) an einem neuen Auto überrascht. Und zweitens über den enormen Verbrauch an Sander's Fett. Ein "normales" Auto verbraucht gute 5 Kilo Fett. Der 5er hat sich satte 9 Kilo in seine großen Hohlräume (vor allem im Unterboden) spritzen lassen. Dazu noch 4 Kilo Unterbodenschutz drauf (auch die Blechteile hinter den Stoßfängern), was der Mazda bisher ja auch nicht kannte. Er liegt gleich viel satter auf der Strasse ;-)
Ich hoffe, daß sich damit das Thema Rost an meinem 5er erledigt hat. Mal sehen.
Übrigens, nach dem was mir heute an Umfang der durchgeführten Arbeiten gezeigt wurde, bin ich mir sicher, daß keine Marken-Vertragswerkstatt auch nur etwas annähernd Vergleichbares vor der Auslieferung der Neuwagen schafft.
speedyM5