Rost ausbessern ... lack und div.

VW Passat 35i/3A

Hey,

Da mein Vater vor etlichen Jahren bei IKEA mal ne Laterne mitgenommen hat 😁 ... ist an der hinteren rechten tür schon immer ne delle gewesen, so nun ist diese stelle ordentlich am rosten... ( ist schon durch 😉 )

des weiteren hab ich Rostbefall am Radlauf

zum Glück haben wir ein freund der Anlagenbauer ist und uns alles egal was schweißen kann.

so nun stellt sich die frage, was ist einfacher Tür beim Schrotti holen oder das stück rausflexen und metal anpassen lassen spachteln und Lackieren?

und wie sieht das eh aus, mit dem nach lackieren, gut mein passi hat schon 380 tkm drauf aber mit einem bunt zusammengewürfelten Auto will ich trotzdem nicht rumfahren, schaffen das Lackierer den Lackton in ausgeblichener weise zu treffen ? 😁 oder hilft es ungemein mal die karre aufpolieren zu lassen?

danke für eure tipps... mache nachher Bilder wenn er wieder da ist 🙂

gruß

36 Antworten

ich hab LB7Z orig🙂 kannste mal mit deinem vergleichen XD
teile is immer so ne sache hatte mir mal die ganze front vom schrott geholt für 150 und farbton passt echt gut da fällt das gelackte hinterteil schon eher auf

@ mauzz

schau Dir mal die Bilder vom Auto an, wo man die Roststellen sieht ... das ist doch kein silber ...

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von passiblus



kann mir noch jemand mit der farbe helfen damit ich bei ebay suchen kann 🙂 danke 🙂
LB7Z ist silber metallic.

Dein Auto sieht aber eher dunkelblau aus ... komisch.

find ich auch...

Also, mal ganz ehrlich – viel Pflege hat der Passi in den letzten Jahren
aber nicht gesehen. Rost am B4 ist ja eigentlich nicht so das Thema,
nur wenn man es lange genug gammeln lä0t, sieht es dann halt so
aus wie bei Dir.
Die Stelle an der Tür würde ich erstmal aufmachen und nachsehen,
die Tür nur ersetzen, wenn es wirklich schon durch ist.
Übler ist da schon die Unterrostung am Scheibenrahmen, hier kommst
Du um den Ausbau der Scheibe nicht herum – sollte auch bald gemacht
werden, denn wenn der Rost erstmal die Scheibe hoch drückt, läuft Dir
auch bald das Wasser rein.
Der Rest ist eigentlich keine große Sache, wichtig ist eben bei allen
Lackarbeiten viel Sorgfalt, Geduld und gründliche Rostbeseitigung.
Ich spreche da aus Erfahrung, denn meiner wird nahezu täglich auf der
AB gesandstrahlt, hinzu kommen noch etliche Blessuren vom Vorbesitzer
und wenn man da nicht dranbleibt, hat man schnell ne Rostlaube dastehen.
Was das Lackieren betrifft, kommt da wirklich nur Smart Repair in
Eigenregie in Frage, eine Profi-Lackierung würde wohl den Gesamtwert
übersteigen. Viel Erfolg!
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

ich weiß das der blau is XD vergleich mal die Fahrgestellnummer auf dem aufkleber mit der die im schein steht 😉
vllt hat die mal einer nen anderen reingeklebt

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


ich weiß das der blau is XD vergleich mal die Fahrgestellnummer auf dem aufkleber mit der die im schein steht 😉
vllt hat die mal einer nen anderen reingeklebt



wer soll mir den was anderes eingeklebt haben xD

was ich heute mal mache ist, die roststellen am kotflügel und motorhaube abschleifen und einfach mal punktweise mit rostschutz drüber damit das rosten gestoppt ist, bei der tür suche ich halt bei schrottplätzen und ebay und für die stelle an der windschutzscheibe nehm ich mir am wochenende viel zeit 🙂

so heute hat er wieder TÜV ohne beanstandungen bekommen, wird schon gut gepflegt... leider haben meine Eltern sich nicht so wirklich um das äußere gesorgt wie um die technik ... naja dafür kommts jetzt

Tante EDIT : Farbe 5 ...

Moinsen kann doch auch sein das irgendein Vorbesitzer mal den Wagen neu gelackt hatte. Aber eine Farbbestimmung kann man ohne Probleme machen lassen, machen wir auch immer wenn nirgends mehr eine Farbnummer angebracht ist. Dann wird ein Scanner auf eine gesäuberte Lackstelle in Stellung gebracht und dann hat man den Lack noch einfacher und genauer geht das wenn du ein Stück Lack von einer Roststelle abnimmst und damit zum Autolack Fachhandel gehst und es einscannst. Das hat den Vorteil das der Lack so wie er ist angemischt wird und dabei wird auch die Verwitterung eingerechnet da du ja den Lack einscannst so wie er momentan ist. Einige Baumärkte haben auch so einen Scanner einfach mal fragen, aber das reine Scannen des Farbtons kostet um die 5 - 10 €. So würden wir das bei uns im Betrieb machen. Und wenn du eh nur ausbessern willst, ist das die günstigste Möglichkeit.
Solltest du noch Fragen haben einfach per PN.

Gruß aus Hamburg Holger

Zitat:

Original geschrieben von Holgi230869


Moinsen kann doch auch sein das irgendein Vorbesitzer mal den Wagen neu gelackt hatte. Aber eine Farbbestimmung kann man ohne Probleme machen lassen, machen wir auch immer wenn nirgends mehr eine Farbnummer angebracht ist. Dann wird ein Scanner auf eine gesäuberte Lackstelle in Stellung gebracht und dann hat man den Lack noch einfacher und genauer geht das wenn du ein Stück Lack von einer Roststelle abnimmst und damit zum Autolack Fachhandel gehst und es einscannst. Das hat den Vorteil das der Lack so wie er ist angemischt wird und dabei wird auch die Verwitterung eingerechnet da du ja den Lack einscannst so wie er momentan ist. Einige Baumärkte haben auch so einen Scanner einfach mal fragen, aber das reine Scannen des Farbtons kostet um die 5 - 10 €. So würden wir das bei uns im Betrieb machen. Und wenn du eh nur ausbessern willst, ist das die günstigste Möglichkeit.
Solltest du noch Fragen haben einfach per PN.

Gruß aus Hamburg Holger

es gibt kein Vorbesitzer 😉, aber danke 🙂 ich melde mich

vorher aber den toten lack runterholen und polieren  sonst wunderst du dich wenn du nach dem lacken   dein fahrzeug polierst

Und dabei auch ganz wichtig, eine Politur OHNE Silikon verwenden, sonst kannst Du dem Lack zugucken wie er Pickel wirft! 😁

sollte  klar  kein silkon und  auch keine anderen Additive  also  auch nicht solce  sachen  wie  Nigrin lackreiniger  mit wachs anteilen

richtige  olitur nur mit Scheifkörpern um das tote vom lack  runterholen bevor  mann eine Farbtonanalyse  machen lässt   sonst  haste  zwar nachher  den verwitterten ton getroffen  aber halt mit dem totlack  polierst du danach  den ganzen wagen  ist der neu lack  auf den alten toten  lack angepasst  und  der alte  wird  aufgefrischt 😁

besonders  geil war das  mal bei einem der tornadorot  nachlackiert hatte und  das nicht beherzigt hatte

Bei "soviel" Rost wird dir jeder sagen, dass du ihn gleich komplett lackieren lassen sollst.
Hab mal pingelich bei nem Lacker mein Auto anschaun lassen wegen kleineren rostfreien Kratzer, hier und da Smartrepair kannst gleich komplett lackieren wenn es denn ordentlich sein soll. Von dem her, entweder das meiste selber machen für wenig Geld oder eben für ein tolles Ergebnis tiefer in die Tasche greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


. Von dem her, entweder das meiste selber machen für wenig Geld oder eben für ein tolles Ergebnis tiefer in die Tasche greifen.

haha zweideutig 😁

deine Fantasie möchte ich mal haben...

aber zu Thema: das ist auch immer so gesagt, am Besten immer zum Aufbereiter seines Vertrauen und anschauen lassen. Viele Lacke lassen sich echt gut wieder hinbüglen, vorrausgesetzt man hat es selber nicht versucht, den das ist meißt dann nicht mehr auzubüglen. Klar wer neu lackt ist immer besser dran, aber das ist viiiiel Arbeit und kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Wester


deine Fantasie möchte ich mal haben...

aber zu Thema: das ist auch immer so gesagt, am Besten immer zum Aufbereiter seines Vertrauen und anschauen lassen. Viele Lacke lassen sich echt gut wieder hinbüglen, vorrausgesetzt man hat es selber nicht versucht, den das ist meißt dann nicht mehr auszubüglen.

und da kann ich Wester nur recht geben, nicht versuchen die Lackschäden auszubessern wenn du keinen Plan davon hast, und laß die Finger von den Lackstiften bei deinem Lack passt da eh kein Farbton. Silikonfreien Lackreiniger nehmen, Lackstelle reinigen, dann zum scannen fahren und dort darauf achten das die nochmal mit Silikonreiniger die Stelle abwischen. oder wie die anderen schon geschrieben haben, lass dir ein Angebot machen für eine Komplett Lackierung. Wenn ich mir die Bilder so anschaue,😰

würde ich dir das eh empfehlen, besonders wenn du vom angleichen des Lackes oder von Smart Repair keinen Plan hast. Ne günstige Möglichkeit für eine Komplett Lackierung ist, such dir bei dir in der Stadt eine Auto Selbsthilfe mit Lackierkabine, die haben meistens einen Lackierer an der Hand der so etwas günstig macht. Da machst du alle Vorarbeiten selbst, wie schleifen spachteln etc. der schaut nochmal drauf und sagt was gut ist und was nochmal geschliffen und gespachtelt werden muss, und was dann wahrscheinlich nochmal gespachtelt und geschliffen werden muss bis es so glatt ist wie ein Baby Popo 😁

Ich weiß blöder Spruch aber den habe ich in der Lehre bestimmt 2 Jahre lang gehört🙄😛🙄

Und meistens sage ich es den Lehrlingen und Praktikanten auch heute noch.😁

Aber mal im Ernst, die helfen dir auch wenn du nicht weiter kommst beim Spachteln oder schleifen, und die kommen auch günstig über den Großhandel an den Lacken ran. Kostet dich im Endeffekt die Leihgebühr für die Lackierkabine, und die Kosten für den Lackierer und da kannst du auch handeln.

Also in Hamburg gibt es mehrere Selbst Hilfe Werkstätten die eine Kabine haben. Habe heute Mittag hier in Hamburg angerufen was es denn so kosten würde einen 35i zu lackieren. Und die rechnen wenn ale Vorarbeiten gemacht werden mit ungefähr 350 - 400 € je nach Lack. Wäre doch auch was für dich, und du hättest eine günstige Möglichkeit an eine Komplett lackierung zu kommen. Und wenn du ehrlich bist bei dem Zustand der Karosserie und den Lack und Rostschäden ist eine Lackierung wohl das einzige was Sinn macht wenn du den Wagen noch länger fahren willst. Oder du kommst nach Hamburg, und ich mache dir einen guten Preis😎

Gruß aus Hamburg Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen