Rost aus der Radnabenkappe
Bei meinen Felgen auf der Hinterachse massiver Rost.
Hat das von Euch auch schon jemand bemerkt?
16 Antworten
Ich kann auch von massivem Rost an den bereits genannten Stellen berichten.
Weil mein 3er erst noch ausgeliefert wird (gekauft als Jahreswagen mit 25.000 km), habe ich meinen Händler gebeten, das Auto mal auf die Bühne zu nehmen, damit ich vor Auslieferung die Bremsanlage noch aufbereiten kann. Es hätte mich gestört, ein Auto entgegenzunehmen, wo ich beim Blick auf die Felgen das Elend vor Augen habe.
So habe ich in ca. 2 Stunden Arbeit die ganzen Bremsscheiben und auch Bremssättel inkl. den Spangen mit silbernen und schwarzen Hammerite Lack aufgearbeitet, nachdem ich mit Silikonentferner vorgereinigt hatte. Jetzt sieht es wieder super aus. Ich hätte mal Bilder vorher und nachher machen sollen.
Am massivsten waren allerdings die Radnaben hinter den Felgendeckeln hinten verrostet. Die vorderen Radnaben hatten eine anthrazitfarbene Beschichtung und waren noch takko. Hinten wie gesagt massiv verrostet. Deswegen waren und sind auch die Alufelgen hinten im Felgenbett durch den Rost schon verfärbt. Ob das heraus zu polieren ist, konnte ich leider nicht mehr feststellen.
Das Ganze find ich auch nicht premiumlike. Allerdings kenne ich die Probleme schon von meinem aktuellen Flitzer, Z4 E89, der sehr gepflegt wird und von mir als Neufahrzeug erworben wurde.
Abschließend kann ich nur feststellen, dass BMW wie auch andere Hersteller hier an der falschen Stelle sparen. Gerade an sichtbaren Stellen sollte so etwas vermieden werden.
Gruß
Gordon
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
Ich habe heute bei mir mal nachgesehen. Auto hat 21.000km und 7.5 Monate auf den Reifen....Nix ungewöhnliches. Vorne und hinten. Hinten wie neu....fast.
Nach 7.5 Monaten hatte ich auch noch kein Rost.
Aber warte jetzt man den Winter mit seinem Salz ab, dann wird sich der Rost schon zeigen.