Rost an Türkanten und Kotflügelkanten behandeln

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, dies ist mein erster Forum Beitrag und ich hoffe ich mache alles richtig.

Ich habe mir jetzt erst Wagen mit großer Euphorie einen Mercedes-Benz C220 CDI aus dem Jahr 2003 gekauft.
Mir ist bewusst, dass es dass vor Facelift Modell ist. Jedoch hatte ich nicht gerade viel Budget zur Hand und habe dafür einen Mercedes-Benz gefunden der komplett bei einer Mercedes Scheckheftgepflegt war. Unser 2006 in Familienbesitz war dadurch dass der Innenraum aussieht wie neu und jede technisch funktioniert sowie auch eine gute Ausstattung dabei ist wie Sitzheizung und auch Lodosenstütze.

Als ich auf Kleinanzeigen nach dem Auto geguckt habe, habe ich immer wieder an den Türkanten und an den Kotflügeln Rost gesehen. Jedoch war es immer viel schlimmer als bei dem den ich mir jetzt gekauft hab. Dieser hat jedoch auch an den Türkanten und leicht in den Innen Kanten der Kotflügel Rost.

Das Auto hat 200.000 km und ich habe aber vor es noch einige Jahre zu fahren, da es mir sehr gefällt. Deswegen möchte ich ihn nicht vor sich hin rosten lassen und am besten was machen. Der Vorbesitzer hat gesagt ich soll am besten Nix schleifen, sondern es so lassen, damit man nicht mehr kaputtmacht, als noch gesund ist.

Meine Idee war es nun die Roststellen mit einem RostumWandler, wie Brantho Korrux Nitrofest fein einzupinseln. Ich würde natürlich nur die rostigen Stellen einpinseln, sowie die Bläschen und nicht auf den gesunden Lack.

Danach, wenn es mit dem Rost reagiert hat, hätte ich die schwarz gewordenen Stellen entweder mit der Wagenfarbe ausgetupft oder zuvor noch eine kleine Grundierung aufgetupft, da weiß ich nicht was besser ist.

Und zum Schluss hätte ich noch zwei Dosen Hohlraum Wachs zur Verfügung, womit ich das Einsprühen könnte und somit versiegeln könnte.

Wäre dies eine gute vorangehensweise, um dem Fahrzeug nicht mehr zu schaden und schonend den Rost zu versiegeln und somit eine Durchrostungen und extreme Fortsetzung der Rostung zu Stoppen?

Ich freue mich über jede Meinung und über jede Vorschläge.

18 Antworten

Man darf den Spalt in den Gummileisten nicht aufbiegen, sonst halten sie nicht mehr richtig.

Wenn da noch Rostkrümel drin sind, muss man die mit einem Uhrmacher-Schraubendreher o.ä. rauskratzen.

Ich habe mit Schleifpapier geschliffen. Grobe 80er Körnung, damit alles lose ab geht und wo es möglich war sogar der ganze Rost. Auch auf der äußeren Seite der Tür waren kleine Blasen die ich entfernt habe. Jetzt ist seit gestern alles mit owatrol Öl beschichtet (2-3 Schichten) und es trocknet bis heute Abend. Da mache ich dann Nitrofest drauf.

Okay also kann ich einfach die Leisten mit Fett beschmieren und wieder drauf stecken? Die eine Seite ist leider nur etwas verformt weil der Rost es etwas auseinander gedrückt hat

Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 18. August 2025 um 21:22:45 Uhr:
Womit hast Du geschliffen?
Lass doch die Reste in den Leisten - ausblasen und mit Fett füllen.

reicht dieses Fett auch? Funktioniert das? Oder muss es spezielles sein?

Mehrzweckfett

Du solltest das Thema Rostbeseitigung ernst nehmen. Mit diesem Pillepalle-Fett, Zahnbürste und Q-Tips wirst du die Erfahrung machen, dass der Rost nach wenigen Tagen wieder durchbricht.

Alles, was du wissen musst, findest du beim Korrosionsschutzdepot. Und damit meine ich nicht nur die Produkte, sondern auch eine Fülle von Tipps. Kostenlos.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen