Rost an Schiebetür (bei Türgriff)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
war wegen eines Defekts beim 🙂. Dabei wurde ich freundlich auf Rostblasen an der Scheibetür hingewiesen (Modell 06). Dieser Rost wird durch den Türgriff verursacht. Wenn die Tür geöffnet wird, dann drückt der Griff gegen das Blech (zumindest wenn die Kids die Tür öffnen). Laut 🙂 sind wir nicht die einzigen und inzwischen wurden die Griffe abgeändert. Habe im Forum zu diesem Thema nichts gefunden.
Weiss nicht ob das ganze auf Fotos zu sehen ist, hätte es ohne den Hinweis in der Werkstatt vermutlich übersehen.
Aktuell will VW 50% der Kosten auf Kulanz übernehmen, es bleiben uns so noch immer 130€. Hat jemand das gleiche Problem und welchen Anteil hat VW bei Euch übernommen.
Grüße
Matthias

Beste Antwort im Thema

Im Bereich des Schiebetürgriffes kommt es bei älteren Fahrzeugen anscheinend häufiger zu Lackbeschädigungen (s.Photo). Bei den neueren Baujahren wurde inzwischen der Griff geändert. Bei den betroffenen Fahrzeugen hat VWN bereits mehrfach die Umrüstungs-/Reparaturkosten ganz oder teilweise auf Kulanz übernommen.
Weitere Informationen gibt´s im passenden Thread.

278 weitere Antworten
278 Antworten

moin,
gibt es eigentlich Foto's von den geänderten Griffen??,😕😕
und hat jemand schon seine "Alten" griffe modifitiert😁😁 und auch mit Foto😉😉
Frohe Ostern🙂
bis denne😁

...will morgen,
mal nach dem blinker gucken...dann mache ich mal fotos von dem griff!

gruß alex

Moin an alle Schiebetürgriff-Lackabspiltterungs- Geschädigten,
habe heute meinen Caddy aus der Werkstatt geholt. Schiebetüren lackiert, neue (modifizierte) Griffe dran, alles in Ordnung. Nun haben sie doch nach anfänglicher Skepsis (weil die letzte Inspektion nicht bei VW gemacht wurde) ohne weitere Probleme den Schaden mit 100 % Kulanz geregelt.

Hallo zusammen,

so nach fast 2 Monaten der ungewissheit war ich heute noch mal bei meinem VW Händler. Hatte natürlich ein nettes Schreiben von VW in der Tasche. Was soll ich sagen Kulanz zu 100%!!!!! Juhu.....!
Als ich das erste mal beim Händler war, stand die Schiebetür Geschichte noch nicht in ERWIN. Heute sah er dann noch mal nach und meinte nur, da haben Sie aber gut aufgepasst.........!
War echt ein langer Weg, aber zum Glück hat er sich gelohnt. Leider darf er nicht den anderen Griff mit in die Kulanz einrechnen, pro forma dürfte er das nicht, soll die Tür solange auf und zu machen bis sich der Lack da dann auch noch lößt. Haben uns darauf geeinigt das ich den Griff an der Fahrer-Schiebetür selbst bezahle, kostet 33€ plus den Lack, aber der wird ja eh angerührt. Denke mit 50€ komme ich noch gut weg. Lieber das Geld dort investieren bevor ich in einem Jahr wieder da stehe und es keine Kulanz mehr gibt.
Man bin ich froh.........

Christian

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich hatte dasselbe Problem im Jahr 2010 mein Caddy ist Baujahr 12/2006 bei mir wurde es kostenlos beseitigt.
Nachteil: Die haben "beilackiert" und die Farbe weicht minimal von der Originalfarbe ab.
Aussage Werkstatt: Beim "beilackieren" kann man es nicht anders machen.

So und jetzt beginnt das Gute Stück an den "Fensterrahmen" (Beifahrer+Fahrer) zu rosten.

Moin, habt ihr bei BJ 2005 noch eine volles Serviceheft? Bei mir gehts nun auch los und ich wollt mal zum Freundlichen.
Grüße Andreas

Servus Oggynator2,

ich hatte das Serviceheft nicht komplett und es wurde ohne probleme gerichtet

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Agepunkt


...
Vorgangs-Nr.: 2017245/15 Lackabblätterung an der Schiebetür im Bereich des Aussengriffes
Vorgangs-Nr.: 2012401/4 T5, 2K Caddy Lackabrieb, Schleifspuren an der Schiebetürführung unten
...

OK, jetzt hat es uns auch erwischt. Die Schiebtür unserer Tochter hat das Problem "Lackablätterung".

Die andere Tür nicht. Also ab zum Händler, der kann dann gleich das undichte Schiebefenster auf der 

anderen Seite mit beantragen.

Kann mal jemand ein Bild zum Problem "Lackabrieb" einstellen?
Es ist ja sicherlich nicht dieses Problem, oder?
Das wäre ja eine Sinneswandlung von mehr als 180° bei VWN.

Danke im Voraus.

Gruß
Ralf

Ächz...Hochhol...

Hat jemand mal einen Hinweis für mich was es mit dem "Lackabrieb" auf sich hat.

Danke im Voraus.

Gruß
Ralf

Moin Ralf!

Diese 2. TPI zielt genau auf die Rollen.
Da heißt es irgendwie: bei extremen Fällen und sehr starker Benutzung
KANN nachlackiert und die Laufschienen verbaut werden...

Gruß Ulf

Hallo Zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier, bin nach dem lackieren der zwei Schiebetüren hier gelandet ;-)

War auch mit das erste was wir hatten, ok eine falsch verklebte Frontscheibe (dadurch feuchter Fußraum vorne) wurde nach knapp 2 Jahren innerhalb der Garantie getauscht und leider war auch ein Kühlmittelflansch mal am Motor defekt (Selbstzahler). Sonst super Auto für Familien mit Kindern und prima Abstand zum Himmel auch für größere Leute.

Unser Caddy von 09/2006 hatte auch das Problem mit den Lackschäden an den Türgriffen, jetzt sind beide Türen lackiert und wohl neue Griffe montiert. Aber, jetzt kommt das aber: Ich meine das ich bei einem neuen Caddy bei den Griffen einen Unterschied gesehen hätte. Könnte mal jemand von den neu verbauten Griffen ein Foto machen bzw. mal schauen ob der neue Griff so aussieht wie auf unserem Foto?

Vielen Dank,

Christoph

Sehe gerade das es mit dem Bild nicht klappt, versuche es weiter. Hätte sonst jemand ein Foto von den neuen Griffen ?

Moin!

Das ist kein Geheimnis, die Griffe wurden irgendwann mal geändert,
Jetzt ist da so was wie eine Fase hinten dran,
Also angeschrägt. 🙄

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


Die Schiebtür unserer Tochter hat das Problem "Lackablätterung".

Meine Tochter hat weder eine Tür, noch eine Schiebetür. Allerdings haben wir einen Caddy, der hat sogar zwei Schiebetüren.😁

OK,

also ich verstehe das dann so: Der aktuelle Caddy (z.B Rocalli) und die alten Modelle bei denen die Schiebetüren lackiert und bei denen die Griffe ausgetauscht wurden, habe jetzt identische Griffe.

Wenn ich also von außen keine Fase sehe dann hat unser Caddy (nicht meine Tochter) zwar neue Griffe bekommen, aber die falschen.

Christoph

Ich weiß nicht, ob Du überhaupt neue Griffe bekommen hast.
Laut Anweisung sollten die Kanten der Originalgriffe mit der Feile etwas gebrochen werden, wenn ich mich recht erinnere.
Jeder neue Caddy hat auch die "neuen" Griffe.
Da ist so nicht wirklich ein Unterschied zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen