Rost an Hinterachse (Flugrost?!)
Hallo beisammen, eigentlich ist der E46 ja nicht so anfällig für Rost (oder?).
Naja, auf den ersten Blick sieht man auch kaum Rost. Der Lack ist z.B. auch noch echt gut!
Leider musste ich heute feststellen, dass meine Hinterachse schön mit Rost überzogen ist. Im Anhang hierzu ein paar Fotos.. Jetzt stellt sich die Frage, wie akut der Befall ist und wie ich das Auto schütze, da ich ja noch mindestens 5 Jahre mit dem Auto fahren möchte..
TÜV hatte das Auto gerade erst neu bekommen. Im Bericht steht hierzu aber nichts.
Meine Idee:
1. Drahtbürste (=> eventuell nur Flugrost? => Schritte 2. und 3. weglassen)
2. Nigrin 74032 Rostumwandler - großzügig einschmieren - über Nacht einwirken lassen
3. Drahtbürste
4. Nigrin 72286 RepairTec Zinkspray
5. Nigrin 74116 Klarlack
Damit sollte ich doch dann auf "ewig" Ruhe haben, oder? Hat jemand Erfahrung mit Nigrin? Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen? Kosten lägen unter 20€! 😁
Achso, die Schrauben sehen auch ecth fertig aus.. die sollte man dann ja auch ersetzen.. 🙁
Sollte ich meinen Unterboden allgemein "waschen" (Salzreste vom Winter..) und irgendwie "einkonservieren"? Wenn ja, wie?
Außerdem sieht man auf einem Bild noch zwei Bleche, die Rost haben. Wozu sind die da?
Am Auspuff kann man wegen der hohen Temperaturen nichts machen, oder (=> Verschleißteil)..
Danke schon mal für eure Hilfe! Das Forum hier ist echt super.
Beste Antwort im Thema
Da gibt's meiner Ansicht nach nichts zu pflegen. Der E46 ist von unten konserviert. Der Stahl der da rostet ist so dick, das würde 50 jahre dauern bis es durch gerostet ist. Ich hab meinen mit ner Drahtbürste abgeschliffen und mit unterbodenschutz was in jeden baumarkt erhältlich ist konserviert. Eine total sinnlose arbeit.
34 Antworten
Hi,
wenn Du etwas machen willst, dann anständig. Haben das in diesem Winter auch gemacht.
Siehe Bild vom Diff. Gemacht haben wir die komplette Hinterachse.
Nächsten Winter ist vorne dran...
VG
Guten Morgen zusammen,
Ich habe mir gestern eine gebrauchte C-Klasse - Sportcoupe (BJ 2005) angeschaut. Das ist äußerlich in einem sehr guten Zustand aber die Hinterachse und Umgebung schaut genauso aus wie hier auf den Bildern gezeigt, ziemlich Rostüberzogen.
Weiß einer ob das TÜV Relevant ist? Bremsleitungen hinten sind in Ordnung, Auspuff auch.
Ich muss den Verkäufer heute mitteilen ob ich das Auto kaufe oder nicht. TÜV ist fällig daher die Frage.
Vielen Dank für die Unterstützung
Rost ist dem TÜV-Prüfer erstmal egal, außer er kann mit seinem Schraubenzieher durchs Blech durchstechen, dann gibts kein TÜV 😁
Danke für die rasche Antwort. Ich werde es mal so gut entfernen wie möglich und konservieren.
Ähnliche Themen
An sehr dicken Bauteilen, spielt oberflächlicher Rost keine Rolle.
Durchrostungen dürfen aber nicht sein.