Rost an Fondtüren

Opel Insignia A (G09)

Ja moin zusammen,

schade dass es die braune Pest doch schafft, und das in nur 4 Jahren. Hauptsächlich ist die rechte betroffen, die Lackunterwanderung an der völlig unbelasteten schrägen Kante offenbart eine schlechte Qualität. Unten ist m. M. das in den Türen stehen bleibende Wasser der Auslöser, aus der rechten lief auch immer mehr heraus wenn offen. Die Abflussventile werden augenscheinlich wirkungsvoll durch die Gummidichtung des Schwellers verschlossen.
Bei der linken Fondtür (Bild 6) beginnt es gerade an der Unterkante mit nem Bläschen.

Morgen kommt der ST zur 4. Insp. u. zum saisonalen Räderwechsel in die Werke, da ist dann dies ein wichtiger Punkt, mal sehen was da geht.
Verärgert bin ich jedenfalls doch mächtig.

Seit gestern ist ein heftiges Gerassel im dashboard, vermute es rechts im Navi900-Schacht, da werde ich selbst zerlegen in der Hoffnung das Übel beseitigen zu können.

Vielleicht ist dies ja ein Anlass für den einen oder anderen Besitzer noch genauer hinzuschauen.

Beste Antwort im Thema

Naja... würde aber eher sagen so wie dein Insi im Motorraum aussieht ist eher die Ausnahme. Durch was das zustande kommt wäre interessant.

Meiner ist 4,5 Jahre alt und unter der Haube sieht's aus wie neu...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Beim Korrosionscheck wird nur die Karosserie kontrolliert (schön wäre es, meistens wird einfach der Haken im Heft gemacht und fertig) Es gibt ja auch nur die Durchrostungsgarantie für die Karosserie nicht z.B für die Abgasanlage.

Ich weiß nicht ob du einen Scherz machst oder es tatsächlich nicht besser weißt.
Aber die Teile in einem Motor können schon alleine aus dem Grund nicht rosten, weil Öl darin ist. Das einzige was ich öfter mal gesehen habe, sind durchgerostete Ölwannen (von außen nach innen), sollte es aber heute auch nicht mehr geben. Ebenso verhält es sich mit Turbo oder Lenkgetriebe...

Achsträger dagegen rosten. In der Regel haben diese allerdings eine Materialstärke die sehr hoch ist. Somit dauert das wohl eine Weile bis die gefährlich angeknabbert sind.

Übrigens, Rost interessiert den Mann vom TÜV erst dann, wenn die Fahrsicherheit gefährdet ist oder man sich an Kanten oder wie auch immer verletzen könnte.

Hallo,

was versteht man eigentlich, im Sinne der Garantie, unter Durchrostung?
Nach 3-4 Jahren ist doch die Türe noch nicht durch sondern eher angerostet.

Durchrostung bedeutet im Sinne der Garantie eine komplette punktuelle Durchrostung von INNEN NACH AUßEN.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe wegen dem durchrosten deshalb gefragt, weil mein FOH in PB mein Lenkgetriebe meines Insignias BJ 10,5 aus 2 Gründen tauschen will:

a) Angeblich sei es undicht, weil die Manschetten des Getriebes voll mit Öl sind (die FOH hat aber komischer Weise erst vor 8 Wochen erst die Oelpumpe wegen undichtigkeit für 700€ getauscht). Da war vom Lenkgetriebe noch keine Rede. Seit 3 Wochen verliere ich keinen Tropfen Oel laut meines Oel-Ausgleichsbehälters
b) Weil zwei Leitung vom Lenkgetriebe stark durchgerostet sind und diese wohl jederzeit platzen kann erklärte mir der unfreundliche OpelService-Mensch. Auf meine Nachfrage, wieso diese denn so stark verostet sei, sagte er nur dass das Fahrwasser etc. dort jederzeit heranspritzt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein Foto (MOD1.jpg) angehangen. Dort sieht man eine Leitung.

@Thirk, ich habe extra für dich auch noch ein weiteres Foto (MOD2.jpg) angehangen, wo man weitere rostende Teile im Motroraum sehen kann. Im Ganzen seucht und fleucht dort bereits einiges im Motor-Raum. Meine Frage daher weiterhin, ob das alles nicht mit zur Anti-Durchrost-Garantie gehört und dann als weiteres, ob dies nicht bauliche Mängel sind, welche der Hersteller auf eigene Kosten beheben müsste. Es kann nicht sein, das eine Auto im 5ten Jahr seines Lebens einen Durchroste-Schaden hat, welcher fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. Ja, Totalsschaden daher, da ein Ersatzgetriebe + Einbau laut Opel um die 3000€ kostet.

Und das soll ich bezahelen, weil es rostet...denn von undichtigkeit sehe ich nixs mehr....

Mod1-pg
Mod2

Zitat:

@Dopamin09 schrieb am 12. Juli 2016 um 19:22:28 Uhr:


Durchrostung bedeutet im Sinne der Garantie eine komplette punktuelle Durchrostung von INNEN NACH AUßEN.

Also ein Loch?

Genau..sieht wohl der 20 jahre alte Calibra was den Rost angeht besser aus als der Shitty Insignia, welcher nach 5 Jahren schon echte Rost-Probleme hat......aber Insignia wohl das beste Auto was Opel je gebaut hat..pffff..drauf geschissen auf den Lügner-Slogan...

Ich warte jetzt drauf bis der TÜV die rote Karte zieht oder die Lenkung bei 240kmh wegfliegt...in Beiden fällen kümmert sich danach der Rechtsanwalt um den Herstellermangel.

Naja... würde aber eher sagen so wie dein Insi im Motorraum aussieht ist eher die Ausnahme. Durch was das zustande kommt wäre interessant.

Meiner ist 4,5 Jahre alt und unter der Haube sieht's aus wie neu...

Zitat:

@happyopeluser schrieb am 12. Juli 2016 um 19:56:39 Uhr:


Hallo,

ich habe wegen dem durchrosten deshalb gefragt, weil mein FOH in PB mein Lenkgetriebe meines Insignias BJ 10,5 aus 2 Gründen tauschen will:

a) Angeblich sei es undicht, weil die Manschetten des Getriebes voll mit Öl sind (die FOH hat aber komischer Weise erst vor 8 Wochen erst die Oelpumpe wegen undichtigkeit für 700€ getauscht). Da war vom Lenkgetriebe noch keine Rede. Seit 3 Wochen verliere ich keinen Tropfen Oel laut meines Oel-Ausgleichsbehälters
b) Weil zwei Leitung vom Lenkgetriebe stark durchgerostet sind und diese wohl jederzeit platzen kann erklärte mir der unfreundliche OpelService-Mensch. Auf meine Nachfrage, wieso diese denn so stark verostet sei, sagte er nur dass das Fahrwasser etc. dort jederzeit heranspritzt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und ein Foto (MOD1.jpg) angehangen. Dort sieht man eine Leitung.

@Thirk, ich habe extra für dich auch noch ein weiteres Foto (MOD2.jpg) angehangen, wo man weitere rostende Teile im Motroraum sehen kann. Im Ganzen seucht und fleucht dort bereits einiges im Motor-Raum. Meine Frage daher weiterhin, ob das alles nicht mit zur Anti-Durchrost-Garantie gehört und dann als weiteres, ob dies nicht bauliche Mängel sind, welche der Hersteller auf eigene Kosten beheben müsste. Es kann nicht sein, das eine Auto im 5ten Jahr seines Lebens einen Durchroste-Schaden hat, welcher fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. Ja, Totalsschaden daher, da ein Ersatzgetriebe + Einbau laut Opel um die 3000€ kostet.

Und das soll ich bezahelen, weil es rostet...denn von undichtigkeit sehe ich nixs mehr....

Hi,

also geht es doch nicht um durchgerostete Motoren oder Lenkgetriebe, sondern um angerostete Anbauteile. Interessant ist deine Frage allemal, schreibt Opel doch.

Zitat:

12 Jahre Garantie gegen Durchrostung3 Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen.

Soweit so gut. Eventuell solltest du mal deine Werkstatt wechseln. Denn wenn die aufgrund einer angerosteten Leitung das Lenkgetriebe erneuern wollen, scheint mir das nicht seriös zu sein. Man müsste die Leitung mal von dem Modder befreien und dann abschätzen ob die wirklich erneuert werden muss. Eventuell reicht einfaches einfetten. Die anderen angerosteten Teile in deinem Motorraum sehe ich nicht kritisch, sondern normal. Wirst du in anderen Fahrzeugen ebenso finden. Bis da was durchgammelt vergehen noch viele Jahre.

Es würde vielleicht nicht schaden das Salz des Winters bei Zeiten mal zu entfernen...

Zitat:

@happyopeluser schrieb am 12. Juli 2016 um 21:12:07 Uhr:


Genau..sieht wohl der 20 jahre alte Calibra was den Rost angeht besser aus als der Shitty Insignia, welcher nach 5 Jahren schon echte Rost-Probleme hat......aber Insignia wohl das beste Auto was Opel je gebaut hat..pffff..drauf geschissen auf den Lügner-Slogan...

Ich warte jetzt drauf bis der TÜV die rote Karte zieht oder die Lenkung bei 240kmh wegfliegt...in Beiden fällen kümmert sich danach der Rechtsanwalt um den Herstellermangel.

Ich hoffe dann mal das sich dein "Rechtsanwalt bei 240km/h" deines Problems annimmt. Du bist dann zum Glück nicht mehr dabei.

Tja....habe die Karre mit Laufleistung von 15000 km vom Werk (bin also erstbesitzer) bei bekannten Opel-Händler nahe Berlin gekauft. Er hat jetzt 108 000km auf der Uhr, also eher wenig aber wenn dann immer langstrecke gefahren. Checkheft gepflegt und laut Opel keinerlei Rost-Schäden.
War mit der Kiste bisher nur in Deutschland unterwegs und würde gerne mal vergleichsfotos von dir @ Michi oder anderen mit BJ10/11 sehen.

Vieleicht liegt es ja an der EcoFlex-Extra-Muffel-Geräusch-Dämmung das da so einiges fault....

Zitat:

@Thirk schrieb am 12. Juli 2016 um 21:21:00 Uhr:



Zitat:

12 Jahre Garantie gegen Durchrostung3 Opel gibt Ihnen die sichere Langzeitgarantie gegen Durchrostung. Einzige Voraussetzung: Sie lassen Ihren Wagen gemäß Inspektionsscheckheft warten und alle nötigen Inspektionen durchführen.


Soweit so gut. Eventuell solltest du mal deine Werkstatt wechseln. Denn wenn die aufgrund einer angerosteten Leitung das Lenkgetriebe erneuern wollen, scheint mir das nicht seriös zu sein. Man müsste die Leitung mal von dem Modder befreien und dann abschätzen ob die wirklich erneuert werden muss. Eventuell reicht einfaches einfetten. Die anderen angerosteten Teile in deinem Motorraum sehe ich nicht kritisch, sondern normal. Wirst du in anderen Fahrzeugen ebenso finden. Bis da was durchgammelt vergehen noch viele Jahre.
Es würde vielleicht nicht schaden das Salz des Winters bei Zeiten mal zu entfernen...

Danke Thirk und werd ich mal so machen. Wollte eh mal ein Vergleichsangebot von weiterer Opel-Werkstatt einholen und das gesamte Thema da nochmal besprechen. Mit den Opel-Menschen bei Bauer &Bickmeier in PB kann man eh nicht reden, da diese immer aufn Sprung sind. Das sind da die Typischen Opel-Hetzt-Fachleute wo man glück hat, wenn man 1 Frage von 20 los wird, bevor man schnell schnell sich vom Hof machen soll. Außerdem haben die da echt lange Wartezeiten bis man mal dran kommt...man ist ja von Opel immer einiges gewohnt..aber die haben da 3 Servive-Tische und einer davon ist ganz selten besetzt....habe mit meinen 6 Monate alten Sohn dort 15 Minuten auf einen Service-Menschen gewartet, obwohl er schon nach 7 Minuten die Bude zusammen geschriehen hat... und ich hatte einen Termin. Lautstarkes Reden mit meinem Sohn in Form von beschwerd haben aber dort auch niemanden interresiert.

Zitat:

@hoywoy71 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:22:42 Uhr:



Zitat:

@happyopeluser schrieb am 12. Juli 2016 um 21:12:07 Uhr:


Genau..sieht wohl der 20 jahre alte Calibra was den Rost angeht besser aus als der Shitty Insignia, welcher nach 5 Jahren schon echte Rost-Probleme hat......aber Insignia wohl das beste Auto was Opel je gebaut hat..pffff..drauf geschissen auf den Lügner-Slogan...

Ich warte jetzt drauf bis der TÜV die rote Karte zieht oder die Lenkung bei 240kmh wegfliegt...in Beiden fällen kümmert sich danach der Rechtsanwalt um den Herstellermangel.

Ich hoffe dann mal das sich dein "Rechtsanwalt bei 240km/h" deines Problems annimmt. Du bist dann zum Glück nicht mehr dabei.

Ja..das hoffe ich auch.....lieber verhandel ich mit dem Tod als mit den flachzangen von Opel-Fachpersonal. Hab mir nur wieder einen Opel gekauft, weil ich von den Autos bisher immer überzeugt war...hat sich jetzt mit dem Insi auch geändert...schade..da es was den Verbauch und den Fahrkompfort an geht ein sehr gutes auto ist...nur leider passt im gegensatz zu den Vectra Modellen die Zuverlässigkeit, das Preisleistung sowie (größter Mangel) die Unterhaltskosten nicht mehr. Besonders bei den Unterhaltskosten hat der Insignia gegenüber dem vectra einen Schritt Richtung tonne gemacht...

Ich hatte bei meinem Vectra C auch Rostprobleme und eine
vergammelte Bremsleitung, Folge Bremsflüssigkeit verloren(tolles Gefühl😁)!
Irgendwie wäre es interessant wenn bei solchen Themen die User im Avantar
die Region nehnen würden wo sie hauptsächlich unterwegs sind (evtl. die 1.
zwei Zahlen der PLZ).
Ich gebe meinem Desaster dem Salz im Winter und der Garage die Schuld!
Ich würde mir gerne einnen Insignia kaufen , gefällt mir immer besser😉

LG aus dem schönen Allgäu

PS An eine Vollbremsung aus 240 km/h möchte ich nicht dran denken!!!

Zitat:

Ja..das hoffe ich auch.....lieber verhandel ich mit dem Tod als mit den flachzangen von Opel-Fachpersonal. Hab mir nur wieder einen Opel gekauft, weil ich von den Autos bisher immer überzeugt war...hat sich jetzt mit dem Insi auch geändert...schade..da es was den Verbauch und den Fahrkompfort an geht ein sehr gutes auto ist...nur leider passt im gegensatz zu den Vectra Modellen die Zuverlässigkeit, das Preisleistung sowie (größter Mangel) die Unterhaltskosten nicht mehr. Besonders bei den Unterhaltskosten hat der Insignia gegenüber dem vectra einen Schritt Richtung tonne gemacht...

Mit dem Tod zu verhandeln wünschen wir uns alle. Klappt nur leider nicht. Insignia ist nun mal obere Mittelklasse ob es dir nun passt oder nicht. Klar nicht alles davon. Vectra ist da ne andere Größe. Mit Rost hab ich nach 3 Opels noch nie Probleme gehabt, K.A. ob das an der Tiefgarage liegt. Auf jeden Fall mal locker bleiben und auch mal zu den "anderen" schauen. Wirklich besser sind die auch nicht. Hatte heut ne E-Klasse vor mir und das Heck gammelte auch nur, das eine Freude war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen