Rost an der Steuerkette
Halle zusammen,
Ich habe heute bei meinem auto ( e90 320i) beim nachfüllen von Öl, Rost an der Steuerkette entdeckt. Einige wissen vielleicht man kann bei dem Öldeckel ein kleines stück der Steuerkette sehen und dort war halt (vermute ich mal) Rost.
Ich bin die letzte Woche mit etwas weniger öl im Motor gefahren, aber halt nicht unter dem Minimum, und in der Regel ist die Steuerkette ja auch nicht durchgehend (auch wenn er steht und aus ist) mit Öl bedeckt oder ?
Frage mich woran das liegen kann?
30 Antworten
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 26. September 2023 um 20:06:27 Uhr:
Als Maschinenbaumeister weiß ich was das ist: Passungsrost als Resultat von VerschleißKannst du h er nachlesen: https://www.nskeurope.de/.../fretting.html.
Deine Steuerkette ist überfällig, sei froh das du das rechtzeitig gesehen hast bevor sie reißt
@Hannes99
Sehr gute Antwort eines Fachmanns.🙂
Der Link ließ sich zwar nicht öffnen; doch das Netz weiß alles.
Ja, super!
Lehrreich, so ein Forum.
Vor allem für den TE, der nun die Chance hat, zu reagieren und einen Motorschaden verhindern kann.
Einfach mal nach "Passungsrost" googeln. Die Kette dürfte auch mal trockengelaufen sein.
Schlecht geschmierte Motorradketten sehen genauso aus!
Zitat:
@robertx666 schrieb am 26. September 2023 um 19:58:26 Uhr:
Egal was das ist - koscher ist das nicht . Auf Kettenlängung prüfen lassen .Bei 210k km und unbekannter Historie gleich doppelt wichtig. Nie von der Kettenproblematik gelesen bei den 4 Zylindern ? Die Foren sind voll davon.
ICH würde damit keinen Meter mehr fahren. Ein Motorschaden ist teurer. Könnte auch Abrieb der Kettenführung aus Kunststoff sein,evtl zerbröseln die gerade. Keine Fremdkörper im Ölfilter beim Ölwechseln ?
Zudem : E90 320i ist keine Aussage. Monat /Bj um zu wissen welcher Motor hier gemeint ist - auch wenns bzgl der Kette nicht wichtig ist sondern bzgl des Kaltstarts. .
Baujahr ist 2006 und N46b20b Motor
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes99 schrieb am 26. September 2023 um 20:06:27 Uhr:
Als Maschinenbaumeister weiß ich was das ist: Passungsrost als Resultat von VerschleißKannst du hier nachlesen: https://www.nskeurope.de/.../fretting.html.
Deine Steuerkette ist überfällig, sei froh das du das rechtzeitig gesehen hast bevor sie reißt
Danke für dir Antwort.
Also Steuerkette neu. Was sollte ich sonst noch so im Bereich Steuerkette erneuern? Hab viele verschiedene Sets gesehen.
Vereinfach gesagt, alles was direkten Kontakt mit der Kette hatte. Führungsschiene, Spanner, Zahnräder an der Antriebswelle usw.
Zitat:
@Tony99 schrieb am 27. September 2023 um 10:17:46 Uhr:
Vereinfach gesagt, alles was direkten Kontakt mit der Kette hatte. Führungsschiene, Spanner, Zahnräder an der Antriebswelle usw.
Heist der komplette Spaß (Ölwanne runter.. Ausgleichswellen etc. alles drum und dran)
Meint ihr auch das ich die Nockenwellenversteller wechseln sollte oder reicht das Zahnrad unten an der Steuerkette?
Hallo zusammen,
ähnliches Problem und brauche ein paar Meinungen:
Habe vor 3-4 Woche die Steuerketten, samt aller Gleitschienen und Spanner bei meinem 2004er Seat Leon 1M Cupra 4 VR6 2.8l getauscht.
Habe einen Ölverlust am (alten) KW-Simmerring Getrieberichtung festgestellt und deshalb nochmal das Getriebe gezogen.
Beide Steuerketten sehr rostig. Beim Einbau war das natürlich nicht der Fall. .
Kühlwasserverbrauch = 0.
Meinungen der Ursache, Auswirkung und Vorgehensweise..?
Habe eigentlich recht wenig bock nochmal die Ketten zu tauschen, was mir desweiteren auch nicht garantiert, dass die nächste nicht auch wieder rostet. . .
Ich bin kein VW Fachmann, aber am oberen Bildausschnitt an der kleineren Kette sieht das nicht wie Rost aus!
Die 3 Kettenglieder sind warum auch immer, kupferfarben beschichtet (Hersteller fragen)
Bei der unteren Kette ist das Bild zu undeutlich, da kann ich nicht erkennen ob das Rost ist. Vielleicht mal Detailfotos machen
Das oben sind Kupferglieder zum richtig positionieren das ist i.O.
Der Rest ist ziemlich sicher Rost. Hoffe bei diesem Bild erkennt mans besser
Das ist tatsächlich Rost!, aber woher?
Waren die Steuerketten neu?
Hat der Motor lange ohne Öl offen gestanden?
Wenn der Motor regelmäßig gefahren wurde, kann so etwas nicht passieren.
Selbst wenn er länger gestanden hat muß er schon in einem feuchten Schuppen oder mit Öl im Kühlmittel gestanden haben.
Nun, eine "nichtrostende Steuerkette" aus Edelstahl gibt es nicht, die sind aus normalem Stahl und rosten sobald sie nicht mehr durch Öl konserviert sind.
Aber so etwas habe ich noch nicht gesehen die 20 Jahre gestanden haben.
Entweder hat der Motor offen ohne Öl in einer feuchten Umgebung gestanden oder im Öl befindet sich wasser
Jein, sie waren originalverpackt und absolut rostfrei und eingeölt gelagert. Hab sie allerdings schon eine Weile bei mir im Haus gelagert.
Motor stand ohne Steuerkettendeckel vielleicht 1 Woche offen in einer trockenen Garage/Werkstatt.
Kette und Gleitschienen wurden natürlich auch gut eingeölt beim Einbau, bin allerdings in den 3-4 Wochen seit Einbau vielleicht 100km gefahren.
ja, in einer angeblich "trockenen Garage"!
Wir hatten in den letzten Wochen extreme Temperaturschwankungen was zur Kondenswasserbildung führt, daher der Rost!
Manche Stähle braucht man nur einmal mit Schweißfingern anzufassen und schon rosten sie.
Ich habe früher teure Präzissionswerkzeuge verkauft und hatte diese im Kofferaum. Innerhalb einer Nacht begannen sie rosten!
Wegen dem Oberflächenrost würde ich mir nicht viel Gedanken machen, aber wie sehen die Nieten (Gelenke) im Innern der Steuerkette aus?
Hast du vielleicht eine Todsünde begangen und die Steuerkette vorher mit Bremsenreiniger entfettet?
Dann nichts wie raus!
Danke für deine Expertise! (Unironisch)
Die Nieten sehen soweit eig ganz gut aus würde ich behaupten.
Und nein Kette und auch alle anderen Teile habe ich nicht mit BR (und auch keinem anderen Reiniger) gereinigt.
Hab sie auf "grobe" Unreinheiten gesichtigt und diese halt mit nem Tuch gereinigt und schön eingeölt (eher zu viel als zu wenig).
Also meinst du wenn Nieten gut, dann drin lassen und halt nochmal ölen?
Wenn die Nieten gut sind -aber da kann man schlecht reinschauen!!- drinlassen!
Das bisschen Oberflächenrost schadet nicht und geht wahrscheinlich weg