Rost an der Radnabe
Hallo Zusammen
Habt Ihr hinter dem Felgen auch so viel Rost? Kann man da etwas auf
Garantie machen! Was meint Ihr? Oder wie behandeln.... ??
Danke für Euren Bescheid....
Gruss Schnydi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DrGrey schrieb am 16. Februar 2015 um 16:21:20 Uhr:
..., überlege ich mir, diese Stelle zur Vorsorge mit silbernem Hammerit zu lackieren.
Vergiss Hammerit und nimm Ofenfarbe oder einen teuren Bremssattellack!
Hab ich bei meinem auch mit gemacht als ich die Bremssättel mit Bremssattelllack lackiert habe. Wollte es aber nicht mit Schwarz wie die Bremssättel lackieren und hab daher Hammeritgrau genommen was ich noch rumliegen hatte.
Dachte wird die Temperatur schon aushalten...
Die ersten Tage roch es nach jedem Abstellen verbrannt und nach der ersten sportlichen Fahrt hat sich die Farbe von Grau auf braun verändert und mit Blasenbildung beginnend angefangen abzublättern.
Ähnliche Themen
166 Antworten
Zitat:
@DrGrey schrieb am 19. Februar 2020 um 21:27:18 Uhr:
Inwieweit hast Du Dein Fahrzeug beim sprühen abgeklebt? Sprühen wäre mir lieber als Pinseln, im Streifen und Lacknasen zu vermeiden, aber ich fürchte mich vor dem Sprühnebel
Ich würde nur Pinseln. Sprühen ist immer ein Risiko, empfehle ich nicht.
Ich habe lediglich den Bremssattel abgeklebt.
Ich würde eher auch einen Pinsel bevorzugen, mit Sprühen ist mir der Risiko zu hoch und zu viel Aufwand.
Ist doch kein Aufwand. Dauert 5 Minuten zum Abkleben. Sieht deutlich besser als gepinselt aus.
Vorher - Abgeschliffen - Nachher
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Februar 2020 um 10:57:05 Uhr:
Ist doch kein Aufwand. Dauert 5 Minuten zum Abkleben. Sieht deutlich besser als gepinselt aus.
Vorher - Abgeschliffen - Nachher
Gute Arbeit. Sieht gut aus

Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Februar 2020 um 10:57:05 Uhr:
Ist doch kein Aufwand. Dauert 5 Minuten zum Abkleben. Sieht deutlich besser als gepinselt aus.
Vorher - Abgeschliffen - Nachher
Servus,
Ich bin doch eher der Meinung zu sprühen statt zu pinseln.
Darf ich fragen, was du für Spray genommen hast? Vielleicht ein Foto?
Nächstes WE wird es Zeit auf die 19 Zöller Sommerreifen zu wechseln und zugleich die Radnaben erledigen.
Welche Schleifpapieren würd ihr am besten empfehlen?
Auf was müsste ich beim Vorgang achten?
Danke schon mal voraus.
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 16. Februar 2020 um 17:06:37 Uhr:
Habe heute bei meinem RS 3 auch die hinteren Töpfe neu gemacht wie damals an unserem GTI. Schön erst den Rost weggemacht und dann mit Zinkfarbe gestrichen. Mit einem sanften Pinsel das es keine schlieren gibt.
Sieht jetzt wieder wie neu aus.
Sieht gut aus und wie „ab Werk“.
Das hast du auch mit dem Bindulin Zink gemacht, oder?
Dunkelt das noch nach oder bleibt es so hell?
Bei dem GTI war es schon länger drauf, meintest du - da hat sich nix abgewaschen oder erneut gerostet?

Zitat:
@8V17 schrieb am 30. März 2020 um 12:02:16 Uhr:
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 16. Februar 2020 um 17:06:37 Uhr:
Habe heute bei meinem RS 3 auch die hinteren Töpfe neu gemacht wie damals an unserem GTI. Schön erst den Rost weggemacht und dann mit Zinkfarbe gestrichen. Mit einem sanften Pinsel das es keine schlieren gibt.
Sieht jetzt wieder wie neu aus.
Sieht gut aus und wie „ab Werk“.
Das hast du auch mit dem Bindulin Zink gemacht, oder?
Dunkelt das noch nach oder bleibt es so hell?
Bei dem GTI war es schon länger drauf, meintest du - da hat sich nix abgewaschen oder erneut gerostet?
Danke. Nein das bleibt alles wie es ist. Dunkelt nichts ab und wäscht sich auch nicht ab. Alles wie am ersten Tag.
Genau habs mit Bindulin gemacht.
Was spricht denn dagegen wenn man gleich neue Bremsscheiben kauft, die schon fertig schwarz lackiert sind wie die von Brembo beispielsweise. Dann riskiert man nicht, dass beim Sprühen was daneben geht u hat gleich auch neue Scheiben drauf und die kosten ja auch nicht mehr die Welt.
Weil man dann alles neu machen muß, man packt keine alten Klötze auf neue Scheiben. Neue Scheiben und Klötze für vorne und hinten, je nachdem was man holt und wo man es holt ist man beim S3 bei min. 500,-.
Ja, das ist nicht viel aber warum sollte man alles neu machen wenn das alte Material noch einwandfrei ist, eben bis auf den leichten Rost am Topf.
ja stimmt auch wieder
Ich habe meine Naben beim Radwechsel mit schwarzem Ofenspray bearbeitet. Sieht viel besser aus als das silber/grau im Original.
Zitat:
@kennex schrieb am 13. April 2020 um 17:10:23 Uhr:
Ich habe meine Naben beim Radwechsel mit schwarzem Ofenspray bearbeitet. Sieht viel besser aus als das silber/grau im Original.
Hast du Bilder?
Nein, leider nicht. Das kann ich aber morgen machen.
Hallo zusammen
So, jetzt habe ich alle 10 Seiten durch und bin irgendwo immer noch nicht schlauer. Wollte nächstes Wochenende auch den Rost entfernen und neu streichen/sprühen, aber mit was?
Die einen schlagen Hammerit vor, die anderen bemängeln aber dass es zu Blasenbildung neigt, stinkt, abblättert.
Die nächsten sagen Zinkspray, welches aber wohl nicht den Temperaturen an der S3-Bremse standhält.
Bremssattellack war auch noch im Spiel und Ofenlack.
Bin etwas überfordert. Bis zu welcher Temperatur sollte es denn beständig sein? Was habt ihr verwendet und seit wann ist es schon drauf? Sieht man schon erneut Schäden/Rost?
Besten Dank