Rost an der Motorhaube
Hallo ich fahre jetzt mein Auto 1 1/2 Jahre knapp 90.000 km und habe unter der Motorhaube Roststellen meine Werkstatt sagt Haube wechseln da das sonst immer wieder kommt und VW sagt Lackieren . Ist das Thema bekannt und hat jemand ähnliches erlebt
Danke in Voraus für Infos
53 Antworten
Hallo,
da ich i.d.R. meine Fahrzeuge länger fahre, sprühe ich diese und ähnliche Stellen mit Hohlraumversiegelung-Spray ein. Das ist das Erste, was ich an einem neuen Fahrzeug mache. Hilft ungemein, da rostet nichts und stört optisch auch nicht, da diese Stellen im Normalfall immer verdeckt sind.
Zitat:
@cueppi schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:39:26 Uhr:
Durch die Selbsthilfe verbaut man sich die 12jährige Garantie gegen Durchrostung. Durch die Eingriffe an den Roststellen kann VW sich rauswinden mit dem Argument der unfachmännischen Reparatur.
Meines Wissens nach ist’s genau anders herum:
Wenn man Rost wahrnimmt und nichts dagegen unternimmt, greift diese „Garantie“ nicht.
Doof nur, dass, wenn man ihn bekämpft, es auch nicht zur Durchrostung kommt. Deswegen die Garantie oben in Anführungszeichen…
Zitat: Meines Wissens nach ist’s genau anders herum:
Wenn man Rost wahrnimmt und nichts dagegen unternimmt, greift diese „Garantie“ nicht
Normalerweise gehört zu den üblichen Prüfpunkten bei einer Wartung auch die Kontrolle der Karosserie , das wird beim Freundlichen dokumentiert. Selber da Hand anlegen zählt als "unfachmännisch" und gefährdet die Ansprüche des Halters. Da ist es auch unerheblich, ob der Rost unter der Haube blüht, quasi im eigentlich unsichtbaren Bereich. Der Rost frisst sich von innen ( Hohlraum ) nach außen ( Unterseite der Haube ) . In absehbarer Zeit liegt da eine Durchrostung vor, es sei denn man veräussert das Fahrzeug rechtzeitig.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:45:09 Uhr:
Zitat:
@cueppi schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:39:26 Uhr:
Durch die Selbsthilfe verbaut man sich die 12jährige Garantie gegen Durchrostung. Durch die Eingriffe an den Roststellen kann VW sich rauswinden mit dem Argument der unfachmännischen Reparatur.Meines Wissens nach ist’s genau anders herum:
Wenn man Rost wahrnimmt und nichts dagegen unternimmt, greift diese „Garantie“ nicht.
...
Wenn ich solchen Rost innerhalb einer wie auch immer gearteten Gewährleistung wahrnehme, unternehme ich natürlich etwas dagegen:
Nämlich als allererstes --> Ab zum 🙂 !
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:45:09 Uhr:
Zitat:
@cueppi schrieb am 12. Dezember 2021 um 19:39:26 Uhr:
Durch die Selbsthilfe verbaut man sich die 12jährige Garantie gegen Durchrostung. Durch die Eingriffe an den Roststellen kann VW sich rauswinden mit dem Argument der unfachmännischen Reparatur.
...
Doof nur, dass, wenn man ihn bekämpft, es auch nicht zur Durchrostung kommt. Deswegen die Garantie oben in Anführungszeichen…
Das bleibt abzuwarten. Falls dennoch die Aufforderung zur "Selbstbekämpfung" kommt, wird das Gespräch schriftlich mit Photos dokumentiert, Kopie an VW.
Ähnliche Themen
Hallo ,habe auch das Problem mit dem Rost an der Motorhaube, meiner ist Bj. 17, 75000km, mein Verkäufer sagt, das wäre Stand der Technik bei VW. Das kann doch nicht richtig sein, das nach vier Jahren das Auto so rostet.
Zitat:
@Ralli203 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:00:03 Uhr:
...
mein Verkäufer sagt, das wäre Stand der Technik bei VW.
...
Wer ist das genau ?
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 12. Januar 2022 um 16:16:24 Uhr:
Zitat:
@Ralli203 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:00:03 Uhr:
...
mein Verkäufer sagt, das wäre Stand der Technik bei VW.
...Wer ist das genau ?
Also Namen nenne ich hier keinen (darf man glaube ich auch nicht), ich werde aber noch mal zu einem anderen Autohaus fahren und eine zweite Meinung einholen.
Zitat:
@Ralli203 schrieb am 12. Januar 2022 um 17:07:16 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 12. Januar 2022 um 16:16:24 Uhr:
Wer ist das genau ?
Also Namen nenne ich hier keinen (darf man glaube ich auch nicht), ich werde aber noch mal zu einem anderen Autohaus fahren und eine zweite Meinung einholen.
Good Grief wie Charlie Brown sagen würde 😉, ich meine natürlich nicht Karl Mayer oder Franz Huber sondern wann und wo Du den Wagen gekauft hast und wer jetzt in welcher Funktion (Verkauf, Kundendienst, Reklamationssachbearbeiter, GL) das gesagt hat 😉.
Gekauft vor 2 Wochen in einem Autohaus in Schloß Holte-Stukenbrock, gesagt hat es mein Verkäufer, der Rücksprache mit nem Meister hatte.
Meine rein persönliche Meinung:
Vor 2 Wochen ? Beim Kauf von einem gewerblichen Verkäufer ? Mit Vertrag, in dem bekannte Mängel entweder aufgeführt wurden oder angeblich nicht vorhanden waren ? Dann könnte das m.E. nach ein Sachmangel sein, weil man bei einem Fz dieses Alters und Laufleistung nicht regelmäßig erwarten kann, daß ein derartiger Rostbefall auftritt. Sonst müsste es sich um sog. typische Alters- und Abnutzungserscheinungen handeln, die bei Fahrzeugen gleicher Art und Güte üblich sein können. Das würde ich einfach mal bestreiten, wenn man das Photo sieht.
Wurde der Wagen scheckheftgepflegt ? Bei VW ? Stehen da Hinweise in den Protokollen ?
Nach geltender Gesetzeslage wird innerhalb der ersten sechs Monate (seit dem 1.1.2022: 12 Monate) nach dem Kauf vermutet, daß ein festgestellter Mangel schon bei Übergabe des Fahrzeuges vorlag. Sog. Beweislastumkehr. Ein gewerblicher Verkäufer muss das Gegenteil beweisen, sonst haftet er.
Ich würde rechtlichen Rat einholen, wie man hier formal weiter richtig vorgeht. Und klären, ob das wirklich auch ein "Mangel" ist. Dabei könnte auch ein Gutachten ins Spiel kommen. Hast Du eine Rechtschutzversicherung ?
Hier geht es nicht darum, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Wie schon im Thread weiter oben aufgeführt, kannst Du die Uhr danach stellen, wann die ganze Motorhaube hin ist. Und dann sind wir bei einer Summe im vierstelligen Bereich.
So, ich war jetzt beim Örtlichen VW Händler, der hat sowas noch nicht gesehen. Er hat Fotos gemacht, Lackdicke geprüft und stellt jetzt eine Anfrage bei VW. Nächste Woche weiß ich mehr.
Danke soweit für die Zwischeninformation. Halte uns bitte auf dem Laufenden, damit das hier für die Nachwelt erhalten bleibt.
Das Phänomen scheint ja nur "weiße" Lackierungen zu betreffen, (oder irre ich) also absolut nicht stand der Technik.
Zitat:
@garssen schrieb am 14. Januar 2022 um 17:07:16 Uhr:
Das Phänomen scheint ja nur "weiße" Lackierungen zu betreffen...
Lieferwagen werden ja auch nicht Premium-lackiert 😁
scnr 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 14. Januar 2022 um 18:13:34 Uhr:
Lieferwagen werden ja auch nicht Premium-lackiert 😁
scnr 😉
😁😁😁😛