Rost an der Motorhaube

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

man kennt es ja am Passat von der Heckklappe mit Rost. Nun sah ich mit entsetzen das bei mir an der Motorhaube (an der Kante) sich ordentlich Rost bildet...

Ich hatte hier die Info, dass die Haube mal lackiert wurde.
Wie ich die Arbeit sehe, war die wohl nicht soo Fachgemäß wie Sie sein sollte.

Kann ich bei der VW auf Kulanz was machen??
Mein 🙂 hat sich den Rost angeschaut und macht nach der Lackdichtenmessung die aussage, eigentlich darf ich das so nicht annehmen und müsse mich mit dem Rost so stehen lassen... (quasi pech)

Aber dennoch macht er einen Bericht und reicht es bei VW ein. Mal sehen was die sagen.
Fakt ist das die Lackstärke auf der Haube unterschiedlich ist. Auch der Wert an Lack auf dem Dach ist mit dem auf der Haube nahezu das 6 fache.

Was meint ihr?? habe ich eine Chance bei VW mit Kulanz?? Wie schaut es aus mit dem Betrieb, der die arbeit verrichtete. Muss die nicht dafür haften? Unklar ist wer das gemacht hat. Die Chance stehen 50:50, entweder ein VAG oder ein freier Lackierbetrieb....

Wie schaut es aus mit Gewährleistung? Zieht diese bei Rost?

Danke für die Tipps und Hilfen

Gruss

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _ChrisE_


War heute beim 🙂 w.g dem Rost an der Motorhaube.

wird wahrscheinlich zu 100% auf Kulanz gehen!

Er meinte bevor VW eine neue Haube + Lackierung genemigt
wird zuerst an den betroffenen Stellen nachgebessert!

Wurde bei euch den das auch so erzählt bzw. auch zuerst ausgebessert
und dann erst eine neue Haube bekommen?

Ich denke mal die schauen in wie fern sich der Rost breit gemacht hat!

Bei mir gab es direkt eine neue, da schon der Lack gut "geblüht" hat.

Ist man mit dem Finger über die stelle gegangen, konnte man schön das knistern im Lack hören.

Gruss

PS: Ach ja gezahlt habe ich nichts

laut dem Meister soll sich die Zinkbeschichtung nicht mit dem Lack vertragen.

Hab bemerkt das die andere Seite auch schon die Naht aufgequolen ist,
nur eben das noch nicht der Lack weg ist.

Hoffe auf ne neue Haube wg. den vielen kleinen Steinschlägen. 🙂

@mighty82

Der Rost an deiner Motorhaube ging ja fast schon bis
an die Oberseite laut dem Bild.

vielleicht lasse ich sie noch weiter rosten sodas
ich sicher ne neue Haube bekomme. ;-)

Rostige Grüße von der Touran-Fraktion! Siehe hier.

Grüße

Ähnliche Themen

Meine Haube ist jetzt auch an der Innenseite rechts wie links vorne unter der Versiegelungsnaht komplett verrostet. Da ist nichts mehr mit ausbessern, die muss neu.

6 Jährchen hat er jetzt auf dem Buckel und schlanke 177 K km, leider etwas enttäuschend bei meiner Pflege.

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Alles was Zinkblasen und Falzkorroision (dazu zählt auch die Naht an der Haube) betrifft, ist der Stichtag 6 Jahre.

Ich hole das alte Ding nochmal hoch, bezüglich Rene's Aussage.

Habe ich das richtig verstanden, dass bei Zinkblasen und Falzkorroision VW 6 Jahre Garantie gibt?

Dann hätte ich mir meinen Kulanzantrag ja sparen können, wenn VW es eh auf Garantie machen muss.

Dann würde ich dem Angestellten beim 🙂 mal ordentlich was erzählen.

Der lässt sich nämlich gerade unglaublich feiern und erzählt mir was von "ausnahmsweise 100% Übernahme auf Kulanz"

Kann mir niemand die Aussage zu den 6 Jahren verlässlich bestätigen oder dementieren?

Ich würde den Ball flach halten und mich über die 100% Kostenübernahme wegen der Falzkorrosion freuen. Denn "müssen" tut das VW mit Sicherheit nicht. Wahrscheinlich machen die das nicht aus Nächstenliebe, sondern vor allem aus Image-Gründen.
Bei der neuen Motorhaube meines Touran musste ich im Alter von 7 Jahren immerhin 25% selber zahlen. Waren 300 Euro. Also nicht meckern bei 100% Übernahme!

Grüße

Hast Du absolut recht. Ich bin ja auch zufrieden und freue mich auch.

Das Einzige, was mir auf den Nerv geht, ist der Typ. der mich behandelt, als habe er persönlich alles für mich rausgeholt in Wolfsburg.

Dabei waren seine ersten Worte: "Kulanzantrag können wir uns schenken, da gibt es eh nichts."
Nur nach mehrmaligen energischen "Wir stellen den trotzdem" meinerseits, hat er es dann gemacht.

Und jetzt lässt er sich feiern....

Da hatte ich bei meinem 🙂 ja bisher immer Glück. Einmal Heckklappe (100%), dann der Unterboden (100%) und dann halt die Motorhaube (nur 75%, wegen dem Fahrzeugalter). Aber nie irgendwelche Aussagen von wegen: "Da brauchen wir bei VW erst gar nicht anfragen!" Eher das Gegenteil.

Vielleicht steckt bei der ablehnenden Haltung deines 🙂 bezüglich Kulanzantrag etwas anderes dahinter. So wie mir mal von meinem 🙂 erzählt wurde, muss sich auch das Autohaus zu einen gewissen Teil an den Reparaturkosten beteiligen, wobei den größeren Teil natürlich das Werk trägt. Ist alles recht geheimnisvoll.

Wäre mal interessant, dazu etwas genaueres zu erfahren!

Grüße

Habe passat bj. 2010 und hätte rost kulanz von 50% bekommen.
Müsste aber dennoch 1000 euros selber zahlen für eine neue Motorhaube.
Das finde ich schon viel.
Was meint ihr.
Mfg

Ich musste damals bei 75 % Übernahme auch noch ~330 € bezahlen. Bei 50 % 1000 € ist für meinen Geschmack jedoch zu viel... das bedeutet 2000 für eine neue Haube??? Entweder da stimmt was nicht, oder die Werkstatt ist sehr teuer. Ich würde es nicht machen.

Habe es auch nicht machen lassen.
Es wäre viel zu teuer.
Nun suche ich eine gute alternative.

Zitat:

@skorpion08 schrieb am 2. März 2018 um 14:51:54 Uhr:


Habe passat bj. 2010 und hätte rost kulanz von 50% bekommen.
Müsste aber dennoch 1000 euros selber zahlen für eine neue Motorhaube.
Das finde ich schon viel.
Was meint ihr.
Mfg
Deine Antwort
Ähnliche Themen