Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Das stimmt. V.a. wenn es nicht richtig trocknen kann. Für mich ist eine Garage aber mehr als notwendig, da er immer mal ein paar Monate stehen muss. Und da ist mir die Garge lieber und sicherer, als im Großstadtdschungel ständig mit Macken im Lack leben zu müssen.

mfg Wiesel

Zitat:

@pinkisworld schrieb am 31. August 2017 um 22:10:01 Uhr:



Zitat:

@anmaumi schrieb am 29. August 2017 um 22:39:49 Uhr:


... bei der Handwäsche.

Da haste ja schon deinen Verursacher 😁

Handwäsche wie ich sie mache, ist das Beste, was man einem Auto tun kann. Das mache ich seit Jahren bei all unseren Autos. Und es ist nur der Polo betroffen und das an einer bekannten Problemstelle. Da ich von der Haubenproblematik schon wusste, bevor ich den Wagen hatte, habe ich diese Stelle natürlich immer als erstes trocken gewischt. Die Stelle gammelt aber auch bei Leuten, die das Auto gar nicht pflegen. Meiner ist übrigens ein Carport-Auto. Das soll ja ganz gut sein.

Zitat:

@anmaumi schrieb am 2. September 2017 um 09:03:54 Uhr:



Zitat:

@pinkisworld schrieb am 31. August 2017 um 22:10:01 Uhr:



Die Stelle gammelt aber auch bei Leuten, die das Auto gar nicht pflegen. Meiner ist übrigens ein Carport-Auto. Das soll ja ganz gut sein.

Wäre auch recht unwahrscheinlich das man als normaler Wagenbesitzer egal ob Garage oder Laternenparker, Hand oder Waschstraßenbenutzer einen Einfluss auf diesen Produktionsfehler nehmen kann.

Naklar hat man da keinen Einfluss, der Rost kommt ja von Innen.
Leider reichte damals nur lackieren nicht, es musste die Haube ersetzt werden.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 1. September 2017 um 10:07:12 Uhr:


[...]
Was geht denn an eurem 6C alles kaputt. Dachte durch Zahnriemen habt ihr nun Ruhe...
mfg Wiesel

Nein, 6C ist genauso anfällig wie der 6R, liegt wohl eher sein einem Preis. Alles billig billig billig hergestellt

Zitat:

@Sebicca schrieb am 1. September 2017 um 10:45:31 Uhr:


Wobei man sagen muss dass ein Auto das regelmäßig in der Garage steht eher zu Rost neigt als z.B unter einem Carport oder im freien.

Dem kann ich nicht zustimmen. Draußen, egal ob Straße oder Carport gammelt das Auto munter weiter.

Der Gummi ist weiter der Witterung und dem Sonnenlicht ausgesetzt.

Das macht einen deutlichen Unterschied, wenn der Wagen von Neu an immer in der trocknen Tiefgarage/Garage geparkt wird.

Ein Carport ist absolut nutzlos, im Winter muss man trotzdem kratzen, der Ragen braucht ewig um zu trocken und von unten ist es eigentlich immer nass.

Ähnliche Themen

Komisch...ich muss bei meinem Carport im Winter nie Scheiben kratzen.

Dann ist der Carport kaputt 😁

Hier mal ein aktuelles Update:
Meine Polo GTI 6C hat leider auch seit Ende 2017 die bekannten Zink-Blasen. Noch sind es nur kleine Striche, die auf einer Länge von 20cm aus der Zinknaht blühen. Da mein Auto im Juni 3 Jahre alt wird, habe ich das letzte Woche bemängelt und VW hat sofort eine neue Haube bewilligt. Montag wird diese verbaut.

Wie kommt es das einige die ganze Haube getauscht bekommen und andere nur neue Abdichtung und Lackierung? Bei meinem 6c BJ 2014 habe ich jetzt auch an der Fahrer und Beifahrertür solche Zinkausblühungen gefunden und meinem Freundlichen heute gezeigt. Er hat es fotographiert und will sich melden.

Das weiß nur VW. Ich hatte ne Zwischenlösung. Alte Haube aber komplett neue Lackierung. Normalerweise gibt es ja nur Teillackierung an der betroffenen Stelle oder eben eine neue Haube.

mfg Wiesel

Zitat:

@mambaela schrieb am 12. April 2018 um 18:35:53 Uhr:


Wie kommt es das einige die ganze Haube getauscht bekommen und andere nur neue Abdichtung und Lackierung? Bei meinem 6c BJ 2014 habe ich jetzt auch an der Fahrer und Beifahrertür solche Zinkausblühungen gefunden und meinem Freundlichen heute gezeigt. Er hat es fotographiert und will sich melden.

Wo an der Tür muss man gucken?

Mein Polo blüht an den der senkrechten Nahtabdichtung links hinter dem Türfeststeller und rechts an mehreren Stellen neben dem Schloss. Fotos kann ich morgen mal machen.

Neue Haube ist montiert. Sieht sehr gut aus. Die Farbe passt und die Spaltmaße stimmen 1a. Nur innen glänzt sie nicht ganz so schön wie die alte. Hat aber überall Farbe und Holraumversiegelung bekommen.

Gestern kam der Anruf vom Autohaus, der Polo bekommt beide Türen neu lackiert und hohlraumversiegelt. Die hinteren zwei Türen werde ich selbst nachträglich hohlraumversiegeln. Ob es was bringt, werde ich in paar Jahren sehen.

Zitat:

@mambaela schrieb am 10. Mai 2018 um 10:05:47 Uhr:


Ob es was bringt, werde ich in paar Jahren sehen.

Schaden wird es nicht, aber für dein Problem ist es unnötig und wird nichts bringen.

@feinerherr ohne Sauerstoff und Wasser müsste die Zinkausblühung langsamer bis ganz gestoppt werden.

Mich würde viel mehr interessieren wie es zu den Zinkausblühungen kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen