Rost an der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
es gibt hier den Mängelthread, aber ich finde es muß extra
angespochen werden.
Mein Polo 10 Monate alt rostet Innen an der Motorhaube.
Hinten an der Kante zur Windschutzscheibe an der Dichtungsnaht.
Schaut bei Euren Polos mal die Motorhaube Innen genau an, am
besten mit einer Taschenlampe und berichtet mal ob Ihr auch Rost
findet.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

also langsam habe ich die schnauze voll von diesem forum überall wird gemeckert und genörgelt. habt ihr eigentlich keinen frisör dem ihr das erzählen könnt? Jetzt noch dieses thema. 7 seiten sind voll, da könnte man ja schon einen schreck bekommen.

Ich hab die Fresse auch langsam voll von diesen militanten Zwangsoptimisten. Dieses permanente Hochhalten und diese positivistisch übersteigerte Verfremdung der eigenen Kaufentscheidung ohne jegliche kritische Reflexion ist einfach nur fern jeder Realität - da bekomme ich das Kotzen.

Was ich in meinen jungen Jahren bisher gelernt habe: Man ist in nicht unerheblichen Maße selbst für sein Glück verantwortlich. Alles andere ist Gutglauben, den mein Gegenüber belächelt und ausnutzt.

Wenn ich in eine surreale Parallelwelt flüchten möchte kaufe ich mir entweder entsprechende Belletristik oder programmiere mein Navi auf "rosaroter Ponyhof" während dessen ich "Wunschkonzert" im Radio laufen lasse.

Das sich vorrangig solche zu Wort melden, die Probleme oder Anliegen mit ihrem Gefährt haben ist - auch psychologisch begründet- typisch. Was erwartest du also? Ein Sammelsurium an Sonnenschein? Ich würde sodann schon lange nicht mehr hier unterwegs sein!

Zitat:

Liest man sich aber alles durch, sind tatsächlich (möchte ja keinem was unterstellen, aber angeblich...) 4 fahrzeuge betroffen. wie viele Polos fahren nochmal durch die gegend. da ja vier fahrzeuge die überwiegende mehrheit aller polos ist, wird natürlich von irgendwelchen wichtigtuern sofort mit Autobild etc. gedroht. Ach ich hab ja vergessen, bei dieser Menge startet VW ja gleich eine Rückrufaktion. Natürlich ist dieser angebliche Rost bedauerlich.

Hast du eigentlich eine Ahnung, welchen Dienst dir dieses Forum u.U. leistet? Wie häufig guckt der durchschnittliche Polo-Fahrer denn genau an diese neuralgische Stelle an der Motorhaube? Ich glaube sehr sehr selten. Viele haben das Rostproblem einzig aufgrund dieses Thread [und auch durch die anderen externen Polo-Foren] überhaupt bemerkt.

Vielleicht lässt sich mit der "Stärke" von Motor-Talk viel eher ein konsumentenfreundliches Prozedere von VW bzgl. diesen Problems erwarten - Ist in meinen Augen Aufklärung und Transparanz: großartige Errungenschaften des Internets im Allgemeinen!

Ich bin jenen hier unfassbar dankbar, die sich heute schon damit beschäftigen (müssen), Ratschläge liefern, Möglichkeiten ausloten, ... denn es wird mich vermutlich erst in vielen Monaten quälen - und dann weiß ich,was ich zu tun habe, falls es auftauchen sollte.

Ich hole meinen Polo in 36h in WOB ab - dieser Thread schreckt mich nicht ab, aber er macht mich wachsam!

Zitat:

Aber ihr könnt hier alle schreiben so viel ihr wollt, warum wendet ihr euch denn nicht an den Händler und lasst dieses problem beheben und gut ist.

Ja was glaubst du, worum es hier geht? Der Thread ist gerade mal 4 Tage alt.

Zitat:

Wenn der Polo ja so furchtbar schlecht ist (wie ja in fast jedem Thema dieses Forums zu lesen), warum habt ihr ihn denn dann gekauft. vielleicht würde ein daihatsu, mitsubischi, kia oder ein Fahrrad mehr euren ansprüchen genügen.

Wenn du bereits ein Jahr vor der Bestellung eines neu eingeführten Automobils etwaige Mängel bei Detailarbeiten in der Produktion in spe riechen kannst ... Chapeau!!! Du hast vermutlich deine berufliche Bestimmung verfehlt.

Viele Neuwagenkäufer hatten diese hellseherische Fähigkeit nicht.

1224 weitere Antworten
1224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Auf Bild 1 sieht man die runden Gebilde an der Falz doch, ESLIH...?!
Gut...Bild 2 ...also der Textilfetzen/Teppich ist gestochen scharf.... 😁😁😁

Ja, hast recht, der Teppich ist gestochen schrf und nu hab ich auch die Ausblühung gesehen, ich muss eine neue Brille haben ich weiß es auch, aber der Augendoc rät noch ab, solange Kortison mit im Spiel ist, aber ich bin eben süchtig danach! Da verändert sich bei Einnahme die Sehschärfe und erst nach einem längeren zeitraum des Nichteinnehmens erhält man die tatsächlich richtigen Werte in Dioptrie vor allem bei Kurzsichtigen und Altersichtigen, so wie mich, ne blöde Gleitsichtbrille wird´s wohl werden, aber allein für 2 Gläser könnte man ja schon 2 Jahre tanken! 😁😉

Hi,

habe auch schon Lackunterwanderungen an besagter Stelle, noch nicht so schlimm, aber es wird sicher nicht so bleiben. Polo ist EZ 02/2010.

MfG
barny-bear

Also, bei mir wurde die Haube jetzt getauscht, nach 3 Monate. Ich muss sagen, ist super. Mir ist auch aufgefellen, das da jetzt eine Holraumversiegelung drin ist, da war vorher keine drin :-)

Zitat:

Original geschrieben von barny-bear


Hi,

habe auch schon Lackunterwanderungen an besagter Stelle, noch nicht so schlimm, aber es wird sicher nicht so bleiben. Polo ist EZ 02/2010.

MfG
barny-bear

Dann kämpfe um eine neue und nciht um Ausbesserung, denn da waren die Ergebnisse ja nciht ok, da die Ursache nicht in der Falz wegzubekommen ist und es immer wieder zu Ausblühungen kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansMaulwurf12


Also, bei mir wurde die Haube jetzt getauscht, nach 3 Monate. Ich muss sagen, ist super. Mir ist auch aufgefellen, das da jetzt eine Holraumversiegelung drin ist, da war vorher keine drin :-)

Na, das ist doch mal eine gute Nachricht und damit sollten alle Betroffenen zum Händler gehen und das einfordern, alles andere scheint ja nur Pillepalle zu sein.

So,

Haube wurde bei VW reklamiert. Unter dem Lack kommt weißer Zink zum Vorschein. Es soll, wie so oft, nur eine Teillackierung der Innenseite der Haube erfolgen. Bei Inspektion der Haube ist mir nun auch noch aufgefallen, dass die rechte obere Haubenkante beim Öffnen an der Karosse schleift, super!

Werde weiter berichten....
barny-bear

Gestern beim Scheibenwasser nachfüllen ist mir aufgefallen das die "Lackblasen" an der Motorhaubenfalz bei mir auch langsam größer werden.
Sie sind zwar noch alle gschlossen, aber am Anfang waren es nur ein paar feine Unebenheiten, jeztz sind langsam richtige Blasen draus geworden...

Tzz Tzz, so langsam wird die Liste länger mit Dingen/Mängel die ich beim nächsten Termin ansprechen werde...

LG Space

Bei mir ist auch keine einzige Blase bisher offen und irgendwie stagniert das Ganze. Seit ich es fotografiert habe, weigert sich das Ganze weiter zu wachsen. 🙄
Ich nehm den Winter mal noch mit...mal gucken, wie es dann nächstes Frühjahr aussieht. Für eine Reklamation ist mir der derzeitige Zustand noch zu harmlos.

Offen gesagt hatte ich eine Weile spekuliert den Polo zu kaufen, jedoch der z.T. mangelhafte Korrosionsschutz und die Handhabung von VW mit der Kulanz hatten mich am Ende abgeschreckt den Polo zu kaufen.
Resultierend habe ich den neuen VW Beetle Design TDI bestellt, der mir sogar noch besser gefällt und mehr Platz bietet.
Den Polo Fahrern wünsche ich bei der Abwicklung der Rostgeschichte viel Erfolg - am besten es tauch gar nicht auf 😎
Inzwischen hat das VW wohl im Griff 😉

Auf jeden Fall ist der Polo auch ein klasse Wagen !

Gibts nichts neues an der "Rostfront"? Man könnte das so deuten, dass wirklich nur ein Zeitraum bis 10/2010 betroffen war und jetzt alles gut ist!?!

Noch nichts neues... Termin beim 🙂 ist am Montag, aber eigentlich wegen des "Kaltstartklapperns"...
Allerdings präsentiere ich dem 🙂 dann gleich alle Mängel, also auch die Haube, weil das Auto sowieso 2 Tage dort bleiben soll...

Hallo, nach ca einen jahr ist es jetzt endlich zur lackierung der motorhaube gekommen.(eine neue wurde beantragt aber nicht genemigt)
Dazu ist zu sagen, das mein polo (schwarz, ez ca 6-2010) ein reimport ist, und ich diesen bei einen freien händler gekauft habe.
Da ich den service aber bei einen vw/audi autohaus machen lass, habe diese sich auch sehr um die sache mit denn rost gekümmert mehrmals fotos zu vw geschickt usw.
Das ergebis schaut sehr gut aus-ich hoffe das ich da jetzt ruhe habe-werden sehen.

http://imageshack.us/photo/my-images/821/altl.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/522/neun.jpg/

Gruß

Ich denke nicht, dass das dein letzter Termin in der Sache gewesen ist......

Ich meine mich zu erinnern, dass hier schon einmal jemand, bei dem lackiert wurde, erneut befallen war.

Nachlackieren ist imho nicht geeignet, weil die Zinkkorrosion ja aus dem Falz kommt und da wird nicht dran gearbeitet. Nachlackieren ist nur ne optische Retusche. Es wird zwangsläufig wieder kommen, denke ich.

Bei mir haben Sie sich auch erst quer gestellt und ich habe dann doch ne neue Haube bekommen. Ich hätte nichts "nur" lackieren lassen.

Aber das muss jeder selbst wissen. Vieleicht hast du ja auch Glück und es bleibt weg (oder der nächste Besitzer hat das Problem).

Da ich es mir eben nicht verkneifen konnte auch unter die Haube zu schauen, musste ich schon ein paar Pickel feststellen. Eine Stelle sieht auch ansatzweise so aus, als wenn es das Böse sein könnte. Ich werde das jetzt sehr gut im Auge behalten ... 🙄

Hallo,

bei mir gibts es endlich Neuigkeiten, ich bekomme auch eine nagelneue Motorhaube. Ohne Probleme gleich bei der ersten Beanstandung

Deine Antwort
Ähnliche Themen