Rost an der hinteren Bremsscheiben
Hallo zusammen,
mein eiserner Freund wartet paar mal im Jahr auf mich am Flughafen (steht ca. ein Monat) und an der Bremsscheiben entsteht [Flug]Rost. Die vorderen werden beim Bremsen ganz gut gereinigt und die hinteren leider nicht.
Verrostete hintere Bremsscheiben verursachen ein Geräusch beim Fahren: immer wenn ich nach ein paar Stunden stehen wieder losfahre, dann kommt so ein metallisch klingelnde Schleifgeräusch (das nach paar Hundert Meter und paar mal bremsen wieder verschwindet). Neulich war ich bei VW und dort sagte der Meister da hilft nichts und man muss sie komplett wechseln...
Vielleicht hat jemand Tipps? Bei meinem alten Wagen habe ich die hinteren Scheiben immer ganz gut gereinigt indem ich nach langem Stehen immer ein Stück mit angezogener Handbremse fuhr... (aber beim Passat ist das wohl nicht möglich)
Danke und Gruss
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Na du fährst aber wenig. 34.000 km ist ja nix.
Ich glaube für 20.000 km im Jahr wäre der VR6 auch die falsche Motorisierung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Ich glaube für 20.000 km im Jahr wäre der VR6 auch die falsche Motorisierung 😉Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Na du fährst aber wenig. 34.000 km ist ja nix.
@ HMM
Da haste (leider) recht. Ich hätte auch gerne einen gehabt, aber bei meinen rund 30.000 PRIVATEN km im Jahr hätte ich die Tränen in den Augen und den Finanzminister am Hals gehabt. Hab mich da sogar ganz von den Benzinern verabschiedet und bin jetzt mit meinem 170 PS Diesel ziemlich zufrieden.
Zum eigentlichen Thema: Glücklicherweise ist bei meinem Rost an den hinteren Scheiben (noch) kein Thema. Bei der 60.000er Inspektion gab es an der Hinterachse neue Beläge, warum nur hinten ist mir schleierhaft, nur vorne hätte ich ja ggf. verstanden. Aber da, wie geplant, 0,00€ auf der Rechnung standen soll mir das egal sein.
Viele Grüße, Martin
Anbei ein paar Bilder der originalen Scheiben.
Wer Interesse hat, schreibt mir.
Beläge gibt's auch dazu. Selbst diese sind noch zu gebrauchen.
Bitte nicht wundern. Die blauen Flecken auf den Bildern 1+4 stammen von meinem Tshirt bzw. dessen Spiegelung in den Scheiben. Nicht dass hier jemand denkt, die Scheiben wären blau angelaufen. Wer genau hinsieht, erkennt sogar meine Arme.
Ähnliche Themen
Wenn Du's mir erlaubst, die radialen Linien auf den Scheiben sehen aus als
wenn sich da Risse gebildet hätten.
Ich hoffe ich Irre mich da
Das sind einfach nur die Abdrücke / Ränder von den Belägen, die bei längerer Standzeit und anliegenden Belägen korrodiert sind, nix Wildes.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Das sind einfach nur die Abdrücke / Ränder von den Belägen, die bei längerer Standzeit und anliegenden Belägen korrodiert sind, nix Wildes.
Der Kandidat erhält 100 Punkte!
Genau so ist es. Die Stellen entsprechend genau der Form bzw. Kante der Bremsbeläge. Bei der nächsten kräftigeren Bremsung dürften diese verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Die Bremskraft wird zu ca 70% auf die Vorderachse gelegt da die Reifen dort durch die höhere dynamische Achslast (abhängig von Masse, Radstand, Schwerpunkt des Fahrzeugs) beim Bremsvorgang höhere Reibwerte zur Straße hin haben und die weitaus höhere Bremskraft übertragen können. Das wurde früher mit nem Bremskraftregler pro Achse realisiert., heute macht das das ABS für jedes Rad einzeln.Zitat:
Original geschrieben von CC Driver
Warum wird die Bremse nicht einfach so eingestellt das sie vorne und hinten gleichmäßig zupackt? ......
Bei gleicher Bremskraftverteilung würden die Hinterräder , die beim Bremsen entlastet werden, Blockieren und das Fahrzeug instabil machen.
Diese Aussage ist laut VW falsch.
Ich bin zur Zeit im Rechtsstreit mit VW wegen erhöhtem Verschleiß der hinteren Beläge.
Die original VW Beläge haben 30 TKM gehalten, die ATE Beläge waren nach 11 TKM weg. VW schreibt das sie beim Passat die Bremskraft mehr nach hinten legen mussten um die Bremswirkung zu erzielen. Also Produktionskosten senken auf Kosten des Endkunden. Statt größere innenbelüftete Scheiben zu verbauen, wird hier eine kleine Standartscheibe verbaut.
Hmm, da scheint aber bei Dir irgendetwas defekt zu sein bzw. zu klemmen. Habe meine hinteren Scheiben und Beläge auch rausgeworfen bei ca. 40.000, aber nicht weil die Beläge runter waren, sondern genau wie hier im Thread wegen sehr starker Riefen-/Rostbildung. Auf den Inneneiten waren nur noch ca. 50% der Reibfläche vorhanden, der Rest verrostet ! Das neue ATE-Material ist jetzt ca. 10.000 km drauf und die Scheiben glänzen wie es sich gehört genauso wie die vorderen Scheiben. Die Belagdicke hat sich optisch auch nicht verändert. Die vorderen Scheiben sind mit nun 50.000 noch die ersten. Mit der Belagstärke werde ich wohl noch bis 80-90.000 fahren können...da ist noch eine Menge drauf. Und nein, ich schleiche nicht 😁
Hinten innenbelüftete Scheiben in der Größe beim 0815-Passat ? Der Passat hat in der Standardausführung gar nicht mal so kleine verbaut. Wozu auch die Größeren, wenn man keinen V6 fährt oder einen Wagen ab ca. 250 PS bewegt, der auch mal über 250 fahren kann. Die Energie und das Material um diese Geschwindigkeit beim Passat wieder in Wärme umzuwandeln ist dabei ganz anders und bei unseren Wald und Wiesen-Wägelchen gar nicht nötig.
Zitat:
Original geschrieben von Uli0503
Diese Aussage ist laut VW falsch.Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Die Bremskraft wird zu ca 70% auf die Vorderachse gelegt da die Reifen dort durch die höhere dynamische Achslast (abhängig von Masse, Radstand, Schwerpunkt des Fahrzeugs) beim Bremsvorgang höhere Reibwerte zur Straße hin haben und die weitaus höhere Bremskraft übertragen können. Das wurde früher mit nem Bremskraftregler pro Achse realisiert., heute macht das das ABS für jedes Rad einzeln.
Bei gleicher Bremskraftverteilung würden die Hinterräder , die beim Bremsen entlastet werden, Blockieren und das Fahrzeug instabil machen.
[..............]VW schreibt das sie beim Passat die Bremskraft mehr nach hinten legen mussten um die Bremswirkung erzielen.
Hallo ,
Das ist , bei allem Respekt gegenüber VW, Blödsinn. Es sind physikalische, auch von VW nicht zu bestreitende, Tatsachen, durch die an der VA höhere Bremskräfte übertragen werden können.
Um ein paar Prozent mehr hinten/vorne will ich da nicht reden. Das kennt jeder vom Fahrrad her und ist bei Motorrad und PKW genauso
Wer weiß wer die Antwort von VW verfasst hat, vlt. die Sekretärin!,,
Hier gibts noch einige Infos zum Bremsen vorne/hinten und dynamischen Achslastverteilungen
http://www.auto-wirtschaft.ch/bilddownload/img1139_1.pdf
@HMM, ich würde mich über ein Feedback freuen, wie sich die Zimmermänner im Winter schlagen. Mein 177er hat nächsten Montag seine 60.000er Inspektion und wird im März 2 Jahre. Bremsen sind noch gut in Schuss, vorne natürlich besser, als hinten. Da gibt's auch den typischen Rostring.
So vollkommen überzeugt bin ich von den Scheiben + Belägen dennoch nicht und will spätestens im nächsten Jahr auf Zimmermann + EBC Greenstuff umstellen. Da ich zu etwa 80% zügig auf der Autobahn unterwegs bin, ist mir schon öfter etwas warm geworden, wenn ich vor mir schnell blinkende BMW oder Mercedes-Rücklichter sehe. Und das trotz Sicherheitsabstand und mit dem Wissen, dass ich ihn schon einmal dazu bringen konnte, die Warnblinker automatisch an zu machen (wer einmal in diese Situation kam, weiß, wie dabei gebremst werden muss...).
Grüße!
Der HMM ward schon länger nicht mehr gesehen. Hat sich angeblich aus dem Forum zurückgezogen (laut anderem Fred).
An meinen originalen ist trotz relativer Kurzstrecken noch alles ok. Nicht blitzblank, aber unbedenklich.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 1. Februar 2015 um 03:34:54 Uhr:
Der HMM ward schon länger nicht mehr gesehen. Hat sich angeblich aus dem Forum zurückgezogen (laut anderem Fred).
An meinen originalen ist trotz relativer Kurzstrecken noch alles ok. Nicht blitzblank, aber unbedenklich.
Ja, hat er. Und seine Zimmermänner haben den Winter in einer trockenen Garage verbracht.
Ui, da lese ich hier leider zu selten mit, alsdass ich das mitbekommen hätte. Danke für die Info!
Aber dann geht es dem Equipment wenigstens gut. :-P