Rost an der hinteren Bremsleitung

Mercedes E-Klasse W212

Ist das normal, das bei dem Fahrzeug sich Rost an der Bremsleitung bildet ?
Mein E200 CGI hat 79000 Km runter. Das habe ich bei älteren Fahrzeugen noch nicht erlebt.
Kostenvoranschlag von Mercedes ca. 1500 Euro. Da die Hinterachse raus muß, sagte man mir.

Gruß
Heinz

Beste Antwort im Thema

Bei Bremsleitungen ist es Hupe, ob die original sind. Das sind eh Zukaufteile. Ich hab selber schon Bremsleitung gebogen und gebördelt, das geht ruck zuck mit dem richtigen Werkzeug. Warum die komplett getauscht wird, wenn nur ein kleines Stück betroffen ist, erschließt sich mir auch nicht!
Neue Verschraubung an einem geraden Stück mit einbauen und gut ist!

350 weitere Antworten
350 Antworten

Sehe ich genauso, hatte bisher kein Auto, das rostende Bremsleitungen hatte. Dabei waren einige Opel, die viel und unaufhaltsam rosteden an Karoteilen/Schwellen aber Bremsleitungen waren io. Einzig sind die Bremsschläuche mal porös gewesen. Die konnte man aber auf für ein Apple und ein Ei ersetzen. Finde auch, daß MB sich da scheinbar kulant zeigt und das erwarte ich auch. Den Ölkühler beim OM642 haben sie über mehrere Baureihen nicht hin bekommen und der doofe Kunde darf es zahlen. Man kann Fehler machen aber man sollte dann auch dazu stehen und nicht den Kunden im Regen stehen lassen. MB hat dafür schonmal bitterlich gezahlt bzw. am Ende die Arbeiter in der Produktion. Sowas sollte sich nicht wiederholen.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 2. März 2020 um 08:43:17 Uhr:


Weil Kulanz freiwillig ist! MB ist nach 2 Jahren nicht mehr verpflichtet, was auf eigene Kosten zu reparieren! Es sei denn, es gibt einen Rückruf!

Im übrigen lese ich in anderen Threads (Laufleistung) das MB auch noch nach 9 Jahren Kulanz gewährt ?
Und nu...Adresse vom Freundlichen geben lassen und alle feuern ?

André

Warte nur bis Ola Källenius das mitbekommt, dann ist es vorbei mit Kulanz nach 9 Jahren ^^

War da nicht was mit 30 Jahre Garantie wg. Durchrostung!
Bei diversen Hinterachsaufhängungen hier im Forum wurde auch kulant getauscht.
Gilt vermutlich wieder nur bei lückenlosen Service!

Ähnliche Themen

12 Jahre gegen Durchrostung? Und wenn dann für Lack!

Zitat:

@WROBO schrieb am 3. März 2020 um 15:37:29 Uhr:


War da nicht was mit 30 Jahre Garantie wg. Durchrostung!
Bei diversen Hinterachsaufhängungen hier im Forum wurde auch kulant getauscht.
Gilt vermutlich wieder nur bei lückenlosen Service!

1) Natürlich bei lückenloser WD-Historie bei autho. Werkstätten, das steht so geschrieben, ist ja eine freiwillige Leistung

2) betrifft nur die Karosserie, keine Bremsleitungen, auch die
Hi-Achse nicht.

3) der Hi-Achsträger ist ein anderes Thema, völlig losgelöst,
mittlerweile, von der WD-Historie, auf 15j begrenzt.

Diese Problemstellen sind bei den Händlern aber offensichtlich bekannt. Ich hatte meinen E500 EZ 11/2011 gestern beim Service. Ich war etwas vor dem Abholtermin da und als der Meister von der Probefahrt zurückkam, ging es auf die Bühne. Dann hat er noch einige Minuten mit der Taschenlampe das Auto von unten angesehen. Bei der Übergabe habe ich direkt nach den Bremsleitungen gefragt. Antwort: alles okay und die Hinterachse ebenfalls, dies seien wohl kleine Schwachstellen bei diesem Model...

Edit: falsch gelesen............
Er ist mitten drin!

Screenshot-20200303-184037-gallery

Zitat:

"kleine Schwachstellen"

Das wer aber gut 😁

Zitat:

Das wer aber gut 😁

Ich war dennoch überrascht, denn ich kenne sonst nur die Standardantwort: uns ist nichts bekannt, dies ist der erste Fall.🙂

Zitat:

@Crossword schrieb am 2. März 2020 um 14:17:53 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 2. März 2020 um 14:02:13 Uhr:


Danke für den genialen Tipp...einfach zum Autoverwerter fahren und Teile anderer Hersteller zeigen die älter sind...solch zwingender Logik folgend, müsste das ja IMMER und mit ALLEM was so im Laufe der Jahre und zurückgelegten Wegstrecken kaputt gehen kann funktionieren.

Wow, wären wir alle so schlau wie Du, hätten wir ja selber auf DAS Totschlagargument schlechthin kommen können und müssten uns zukünftig weder um Alter/Laufleistung noch um Kulanzanträge kümmern, der Mist muss ja eh vom Hersteller (oder vom Meister???) bezahlt werden.

Finde die Fehler!

Soweit ich weiß, gab es auch für die C Klasse S204 einen Rückruf.

André

Was für einen Rückruf soll es bei den S204 gegeben haben?

Aktueller KV von gestern Taxiwerkstatt:
Austausch Bremsleitungen hinten + hintere Achskörper (nur die beiden vorderen) - knapp über vierstellig.
Das geht.

Die Airmatic wird von dem Eingriff nicht tangiert. Das beruhigt, funktioniert die doch bei mir einwandfrei.

Termin irgendwann Herbst. Eilt nicht.

Keine Kulant seitens MB? Bei mir wurden 100% übernommen!?

Wie bereits mehrfach erwähnt: Wagen zu alt.

Oh, ich hatte es im Hinterkopf! Aber hätte erst in der App die Beiträge nachladen müssen! 🙁
4 stellig ist schon heftig für freie Werkstatt! 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen