Rost an der Heckklappe!
Hallo,
Ich fahre einen Astra J 5 Türer Ez:09/2012 und habe heute Rost an der Innenseite der Heckklappe gefunden.
An 3 Stellen schlägt es schon Bläschen.... aber sehr selbst
Bin schon gespannt was der FOH dazu sagt..... Bin schockiert das man nach 1 1/2 Rost an einem Auto hat.
LG Mike
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Du meinst bestimmt den Stift, den Roten ... 😉
Der macht mit Sicherheit immer noch die meisten Brobleme.😉
Bei mir hat es unter dem Lack geblüht sonst hätte ich es nicht gesehen. Ob es jetzt tatsächlich Rost oder die Verzinkung war ist letztendlich für mich Wurscht. Das gehörte einfach nicht da hin. Aber jetzt einen Ansatz wie so etwas passieren kann.
Verzinkt bedeutet heute bei Opel das verwenden von kostengünstigen elektrolytisch verzinkten Blech in der Produktion. Wenn aber so ein Blech nicht nach richtiger Vorgehensweise geschweißt wird, dann ist die Verzinkung verdampft. Eine Verzunderung und eine nicht richtig gesäuberte Schweißstelle erhöhen ebenfalls die Rostgefahr.
Generell besteht bei unseren Astras eine große Gefahr an Rost an den Schnittkanten der Bleche, denn im Werk werden diese Stellen nicht wieder verzinkt. Zinktauchbad oder gar eine Feuerzinkung (BMW Z1) wäre toll, aber da wären die Autos noch schwerer und der Rotstift müßte weggesperrt werden.
Beste Grüße
Powercruiser
Ich wüsste keinen Hersteller, der noch "richtig Feuerverzinkt"; allein die Kosten hierfür.
Allerdings würden die Kisten wahrscheinlich ewig halten :-)
Der Astra J hat wie schon der H eine Vollverzinkung aller Korrosionsgefährdeten Bereiche.
Das mit dem Kofferaum vom Threadersteller ist für mich kein Rost, der aufgrund Salz etc. entstand.
Bleibe dabei, dass es sich um Zinkblasen handeln dürfte.
astra417
Die ersten Astra H waren noch vollverzinkt. Später wurden nur noch, ähnlich wie beim J, Teilbereiche verzinkt.
Ähnliche Themen
Ha, ich glaube, wer nie in dieses Forum bzw. Foren schaut ist der glücklichere Auto-/Astrafahrer.
Wer suchet, der findet.
Nun denn, habe nun auch geschaut und an meiner Heckklappe (Astra von 01/11) sind an der Innenseite ziemlich mittig 5 (5 sinds glaub ich, ja) Schweisspunkte und an dreien ist es auch leicht knubbelig.
Aber da mach ich mir erst mal keine grossen Gedanken und es wäre mir auch nie aufgefallen.
Da ich die Tage eh noch mal zum OH muss wg. Bremsenklappern werd ich das nebenbei einfach mal zeigen. Mal schauen was er meint.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Rost ist. Wenn doch, dann muss ja von irgendwoher Luft drankommen. Das kann dann nur von "hinten" passieren durch die Wasserablauflöcher, die an der Kante vorhanden sind.
Und dann müsste das Blech ja schon durch sein. Und das ist es definitiv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von astra417
Hi,bin davon überzeugt, dass es ich hier bestimmt um keinen Rost handelt; wohl eher Zinkblasen.
Oder hast du den Kofferraum mit Salzwasser geflutet?
Sehe ich auch so, bzw. um Lackierungsfehler (sonstige Einschlüsse). An der Stelle sieht man es ja eh kaum/nicht. Diese Fehlstellen habe ich auch an der Heckklappe und mache da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Die ersten Astra H waren noch vollverzinkt. Später wurden nur noch, ähnlich wie beim J, Teilbereiche verzinkt.
Kein Astra H war vollverzinkt; der G war definitiv der letzte.
Hatte 2 H der ersten 2004er Generation und da stand schon im Bedienheft dass nur die gefährdeten Bereiche verzinkt wären und selbst die waren nicht feuerverzinkt; sondern wahrscheinlich Bleche aus dem Zinkbad.
astra417
Feuerverzinkt habe ich nicht geschrieben, aber Bleche aus dem Zinkbad sind feuerverzinkt! Du meinst sicherlich galvanisch verzinkte Bleche.
Aber du hast recht, es war der G, der bis 2001 vollverzinkt war.
Allerdings hatte mein H auch nach sieben Jahren null Rost ... 😉
Servus,
Zwar falsche Marke, aber: Mein Renault Megane CC (BJ 2006) hatte letztes Jahr auch solche Stellen, allerdings am Schweller. Ich habe mich geärgert (Vollverzinkung ?!) und diese "aufgemacht", war aber kein Rost drin, sondern nur was grau-weißliches, gehe davon aus, dass das auch beim Astra ähnlich sein dürfte, sonst wäre es wirklich ein Armutszeugnis. Ich schau mir meinen Cascada lieber nicht so genau an. 🙂
Ciao
Twingoli
Zitat:
Original geschrieben von Twingoli
, sondern nur was grau-weißliches,
Twingoli
Das dürfte dann Zinkoxid gewesen sein.Das passiert aber nur, wenn das Blech in irgendeiner Weise verunreinigt war. Sei es Feuchtigkeit, Staubeinschlüsse oder ähnliches. Selbst die Grundierung muss mit Zink klarkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Das dürfte dann Zinkoxid gewesen sein.Das passiert aber nur, wenn das Blech in irgendeiner Weise verunreinigt war. Sei es Feuchtigkeit, Staubeinschlüsse oder ähnliches. Selbst die Grundierung muss mit Zink klarkommen.Zitat:
Original geschrieben von Twingoli
, sondern nur was grau-weißliches,
Twingoli
Ich hatte mal beim H GTC auch solche Stellen. Der Lackierer meinte, dass es kein "klassischer" Rost wäre, sondern es sich um Zinkblasen handeln würde. Laut dessen Aussage rührt dieses Problem daher, dass bei der Autoproduktion zwingend Altmetall verwendet werden muss und wenn hier z. B. "schlechtes" Metall / Blech mit in die Produktion geht, dass es dann sozusagen zu diesem Effekt kommen kann / wird. Ein weiterer Punkt war, dass die heutigen Lacke auf Wasserbasis hergestellt sind und Zink und Wasser sich nicht vertragen würde.
Wurde damals neu lackiert und gut wars. Seitdem auch keine Probleme mehr bis zum Verkauf gehabt (2 Jahre).
astra417
Mein Astra hat das gleiche Problem. Der FOH wollte die Stelle neu Lackieren. Opel hat aber verlangt,das die Heckklappe gewechselt wird, da an dieser Stelle eine Reparatur nicht Sinnvoll ist bzw nicht die Aussicht auf gelingen hat.
Da kannst du dich freuen mit dem Wechsel und die Hohlraumversiegelung nicht vergessen.
Bei meinem Astra sah es genau so aus, aber da ist Opel nicht auf die Idee gekommen mit dem Austausch. Mich ärgert es das Opel hier mit zweierlei Maß die Kulanzen durchführt. Ich bin gespannt wann die Blasen sich an der Heckklappe wieder bilden.
Aktuell bilden sich wieder Rostblasen diesmal an der Fahrertüre aus der unteren Dichtungsnaht, analog zur Heckklappe. Erst im letzten Herbst wurden die hinteren Türen aufgrund Rost um den Kabelbaumöffnungen neu lackiert und außen ebenfalls weil der Lackierer Mist gebaut hat.
Beste Grüße
Powercruiser
Mit den Türen ist es genauso wie mit der Heckklappe. Da kann ich nur empfehlen Augen auf und regelmäßig den den Dreck dort abwischen. Bei helleren Farben fällt es eher auf, als bei schwarz.