Rost an den Scheibenbremsen bei einem Neuwagen?
Ich hatte mich gewundert, warum aus den Öffnungen der Alufelgen unseres neuen Fiesta nach Regen oder Autowäsche so eine rot-braune Brühe rausläuft. Daß Bremsscheiben schnell Flugrost haben, der nach ein paar Bremsungen wieder weg ist, kennt man ja, aber daß da richtig Rostwasser aus den Felgen läuft, habe ich noch nie gesehen.
Gestern habe ich dann mal die Räder abgeschraubt, um mir das näher anzusehen. Leider kein schöner Anblick: Die Ränder der Bremsscheiben, die Auflagefläche der Felgen, die Aufhängungsteile der Scheibenbremsen: Alles rostig! Siehe Bilder.
Das Auto wurde am 29.04.2011 gebaut, ist dann von Köln zu einem niederländischen Händler gegangen und dann zurück zu uns nach Aachen gekommen, also keine langen Transportwege. Zulassung war dann am 23.05.2011.
Ist das normal, daß die Teile bei einem neuen Fiesta so aussehen? Ok, das ist nur Flugrost (noch), aber wie sehen die Teile in ein paar Jahren aus? Scheinen ja überhaupt nicht gegen Rost geschützt zu sein. Ich habe jetzt mal alle Teile eingefettet (außer die Bremsscheiben selbst natürlich), um da wenigstens zu vermeiden, daß dieses Rostwasser die Felgen runterläuft.
Hinten an den Trommeln war übrigens auch schon die Fläche, wo die Felgen auf den Trommeln aufliegen, angerostet. Hab ich auch gefettet, ist ja auch besser, um beim Wechsel auf Winterreifen die Räder wieder runterzubekommen.
Beste Antwort im Thema
Das ist bei Ford generell nicht normal, siehe Mondeo.
Also bitte keine Verallgemeinerung 😛
60 Antworten
Das Bremsenquietschen kann von den Bremsbelägen kommen, man sollte alles reinigen und dann die Kontaktflächen gut mit Bremsenfett einschmieren (auch die Bleche auf der Rückseite der Beläge ...)
Auch gut wäre es wenn man die Beläge mit einem Schleifpapier abzieht und die Kanten bricht ...
Am Besten mal den Ford Händler darauf ansprechen, da deiner ja noch nicht so alt ist sollte es dich ja noch nichts kosten
Also am 8.7 muss ich zum händler zum service .
Aber schon komisch das die nur 2 mal gequitscht haben und dan ruhe war .
Kan nes sein das da der belag schon weniger wierd oder wie .
quietschen kann zB. auch von Feuchtigkeit kommen ... muss nicht unbedingt an der Bremse liegen
Zitat:
Kan nes sein das da der belag schon weniger wierd oder wie
bei jedem Bremsen wird er weniger 😉, er sollte aber locker das 10fache halten ... beim Vorgänger waren Laufleitungen von 80.000km und mehr kein Problem mit dem ersten Satz Bremsbeläge ...
Na ja mal sehn wie es morgen ist wenn ich das erste mal los fahre steht ja in der Garage .
Aber das Quitchen hatte ich heute zum ersten mal .
Und regen ist da seite den letzen wochen nicht drauf gekommen .
Ok am Donnerstag hatt es viel geregnet und draus wars heiss .
Aber das das dann so kommt na mal sehn wenn das jeden tag were wenn man kalt los fährt hatts wohl was anderes oder .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fordfan1997
Ich hab heute auch mal was schones zu berichten in punkte Bremsen .
Also hab jetzt 8666 km runter .
Und Heute früh hatt zum ersten mal die linke Bremscheibe 2 mal schöne geräsuche gemacht .
richtig laute quitsch geräusche von was kommt den das bitte weis das wer .
Flugrost kanns ja nicht sein fahr mein Auto jeden Tag 40 km .
Oder hatt da die Bremsscheibe schon einen schaden .
Hi fordfan1997,
das Quietschen der vorderen Bremsen ist ein bekanntes Problem, daß nach einigen tausend Kilometer auftritt.
Wurde hier im Forum auch schon einige Male gepostet.........oder war`s im Nachbarforum?
Die Suchfunktion hätte Dir da schnell weitergeholfen!
Von Ford gibt es dazu auch eine TSI.
Die Bremse wird dann demontiert, gereinigt, gefettet und dann ist das Quietschen weg.
Gruß
Eis4Zeit
das dürfte jetzt nur einmal vor gekommen sein weil Heute war das Quitschen wieder weg .
Keine ahnung was das war .
Vileicht doch durch den dreck auch hab mein Auto schön länger nicht mehr gewaschen .
Da sind die Alus stat weiss schon ganz schwarz .
Muss mal wieder öfter waschen fahren .
Könnte ja auch der grund sein das es Quitscht oder nicht so .
Zitat:
Original geschrieben von MrPropper1982
Allso irgendwie kann ich die ganze Diskusion hier nicht ganz nachvollziehen! Ich finde es schon sehr kleinlich sich über dinge auf zu regen
was kein Mensch beachtet. Oder hat einer von euch schonmal einen am Straßenrand oder der Ampel gesehen der auf eure Axschenkel gezeigt hat? Ich glaube wohl kaum...
Mal ehrlich, das Auto stellt einen Nutzungsgegenstand dar und ist kein Wohnzimmer. Oder lebt hier einer in seinem Fiesta:-)
Wenn der Rost aber aus den Felgen rausläuft, dürfte sich schon der eine oder andere am Straßenrand darüber wundern und spätestens dann würde ich mir auch so meine Gedanken machen, ob das so normal ist und ob das so sein muss.
Natürlich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, aber muss man es deswegen verwahrlosen lassen bzw. durch solche unnötigen Dinge versauen lassen?
Ich unterstelle jetzt mal das es kein Rost ist der die Felge runter läuft, sondern nur Schmutz der sich in der Felge sammelt. Wie z.B.: Bremsstaub. Deshalb sind die vorderen Felgen immer schmutziger wie die hinteren.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian0628
Ich unterstelle jetzt mal das es kein Rost ist der die Felge runter läuft, sondern nur Schmutz der sich in der Felge sammelt. Wie z.B.: Bremsstaub. Deshalb sind die vorderen Felgen immer schmutziger wie die hinteren.
Ja da hast du völlig recht genau das hab ich mir auch schon gedacht .
Bremsstaub hatt jeder vorne An den Felgen sieht man vorallem an den Weissen felgen recht schön wann die nach 1 oder 2 Wochen so schön Grau werden .
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian0628
Ich unterstelle jetzt mal das es kein Rost ist der die Felge runter läuft, sondern nur Schmutz der sich in der Felge sammelt. Wie z.B.: Bremsstaub. Deshalb sind die vorderen Felgen immer schmutziger wie die hinteren.
Hier wurde aber von einer rostig braunen Brühe geredet, die von den Achsschenkeln über die Felge nach unten läuft. Siehe dazu auch die Fotos auf der ersten Seite.
Bitte vor dem Posten immer den vollständigen Thread lesen.
Ich kann schon zwischen rot-braunen Rostwasser, was bei Regen die Felgen (und Reifen!) runterläuft und dem normalen (schwarzen) Abrieb der Bremsbeläge, der ja eine Art Staubschicht auf der Felge bildet, unterscheiden.
Es war definitiv Rost und zwar der Rost von der Radnabe, evtl. auch von den Achsschenkeln.
Seit ich die Radnaben an den Auflageflächen der Räder eingefettet habe, ist es nicht mehr vorgekommen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das ist bei praktisch jedem Auto so. Flugrost schon ab Werk. Rostet aber nicht weiter.
Allenfalls theoretisch. Praktisch habe ich schon mehrere Neuwagen gekauft und bei keinem hatte es so einen starken Rost wie es der Threadersteller im ersten Beitrag dokumentiert hat.
also bei mir quitscht es nach dem Service schön weiter .
Aber das komische ist dei Bremse Quitscht nur nach dem Wochenende .
Also wenn das Auto Sonnatg steht Quitscht es Montag beim ersten mal Bremsen schon sehr schön .
Beim Zweiten mal auch etwas und nach dem driten mal ist das quitschen vorbei .
Ist echt komisch was kann sowas bitte sein .